UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Theorien und Modelle der frühkindlichen Erziehung und Bildung II-Aktuelle Ansätze: Von den Dingen lernen (Von den Dingen lernen)

Dozent/in
Prof. Dr. Frithjof Grell

Angaben
[s]
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, MG2/01/11

Voraussetzungen / Organisatorisches
Studierende nach DPO,WPO, LPO und Mag PO (Bereich Kindheit); Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul BB-LAB-M-112-30-02-001b; MA Religion und Bildung

Inhalt
Seit Rousseau die Bedeutung der Dinge als die eigentlichen Lehrer und Erzieher des Kindes im vorschulfähigen Alter erkannt hatte, bildeten Fragen der Auswahl, Gestaltung und Einsatz kindlicher „Beschäftigungsmittel“ (Fröbel) und „Entwicklungsmaterialien“ einen Kern der frühkindlichen Pädagogik und Didaktik. Nachdem das frühpädagogische Interesse an den „Dingen“ seit den 70 Jahren spürbar zurückgegangen war, sind neuerdings Ansätze zur Wie-derbelebung dieses vergessenen Themas zu bemerken. Ausgehend von der Frage nach den „Dingen“ werden in dem Seminar Grundfragen der Pädagogik und Didaktik der frühen Kind-heit behandelt.

Englischsprachige Informationen:
Prerequisites
Modul MA EBWS HF EFP 1; Modul BB-LAB-M-112-30-02-001b; MA Religion und Bildung

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof