UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS Diagnostische Verfahren im Anfangsunterricht Schriftsprache

Dozent/in
Prof. Dr. Gabriele Faust

Angaben
[hs]
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, MG2/01/03

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte in FlexNow zur Teilnahme vom 2.4.2012 (10:00 Uhr) bis 14.5.2012 (23:59 Uhr) anmelden. Kein "Windhundverfahren"! Frist wurde bis 01.06. verlängert!
Anmeldefrist zur Prüfung: 25.06.2012/ 10:00 Uhr bis 15.07.2012/23:59 Uhr

Modulbezeichnung:
Didaktik des Schriftspracherwerbs
LAMOD-13-02-001/001a/001b - 4 ECTS
oder
Grundschulpädagogik I,II,III/IV, Aufbaumodul GSP
LAMOD-13-01-003/003a/003b - 2, 3 bzw. 4 ECTS

Modul Lernumwelten: Vertiefungsmodul im Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung

Inhalt
Ein wichtiges Unterrichtsqualitätskriterium liegt in der Adaptivität des Lehrerhandelns. Manche Lehrkräfte sind gute Diagnostiker/-innen, andere nicht. Die präzise Abstimmung auf die heterogenen Voraussetzungen der Schüler/-innen erfordert deshalb die Kenntnis diagnostischer Hilfen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Anfangsunterricht die Schulanfänger sowohl in ihrer Persönlichkeits- als auch in ihrer Lernentwicklung fördern will. Das Hauptseminar wird diese zentralen Ziele des Anfangsunterrichts am Beispiel des Schriftspracherwerbs aufgreifen und dazu pädagogisch-psychologische und unterrichtsnahe Diagnoseverfahren sichten und erproben. Außerdem sollen die von den Lehrkräften erwarteten diagnostischen Fähigkeiten ins Gesamtspektrum ihrer Kompetenzen eingeordnet werden.

Der Hauptseminarschein kann entweder im Bereich Grundschulpädagogik oder Schriftspracherwerb erworben werden.

Empfohlene Literatur
Hanke, P. (2007). Anfangsunterricht – Grundschule. Leben und Lernen in der Schuleingangsphase. 2., erweiterte Aufl. Weinheim.
Schründer-Lenzen, A. (2007). Schriftspracherwerb und Unterricht. Bausteine professionellen Handlungswissens. Lehrbuch. 2. Auflage, Wiesbaden.
Helmke, A (2009). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze (Neuauflage von Helmke, A. (2003). Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern. Seelze).

Institution: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof