UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S Aspekte der Planung und Reflexion von Grundschulunterricht

Dozent/in
Miriam Lotz

Angaben
[s]
2 SWS
Zeit und Ort: Einzeltermin am 22.6.2012 14:00 - 20:00, MG2/02/09; Einzeltermin am 23.6.2012, Einzeltermin am 24.6.2012 9:00 - 19:00, MG2/02/09
Vorbesprechung: 26.4.2012, 16:00 - 20:00 Uhr, Raum MG2/01/11

Voraussetzungen / Organisatorisches
Studienbeginn im WS 08/09:
Modulbezeichnung: Grundschulpädagogik III/IV (Variante a)
Modulnummer: LAMOD 13-03-003 (2 ECTS-Punkte)
Studienbeginn im WS 09/10:
Modulbezeichnung: Grundschulpädagogik III
LAMOD 13-03-003a (2 ECTS-Punkte)
Studienbeginn ab WS 10/11:
Modulbezeichnung: Aufbaumodul Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
Modulnummer: LAMOD 13-03-003b (2 ECTS-Punkte)
Alte LPO I:
Mittelseminarschein

Anmeldung zur Teilnahme und zur Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldefrist/Teilnahme: 2.4.2012 (10:00 Uhr) bis 14.5.2012 (23:59 Uhr); kein "Windhundverfahren"!
Anmeldefrist/Prüfung: 25.06.2012 (10:00 Uhr) bis 15.07.2012 (23:59 Uhr)

Inhalt
Die Planung und Reflexion von Unterricht gehören zu den Kernaufgaben der Lehrperson. Im Seminar sollen die Teilnehmer sich mit verschiedenen Möglichkeiten der der Unterrichtsplanung und -reflexion auseinandersetzen. Ausgehend von zentralen Aspekten der Planung einer Unterrichtsstunde sollen sich die Studierenden in Gruppen mit ausgewählten Aspekten der Unterrichtsplanung (z. B. Lehr-/Lernziele, Unterrichtsphasen, Sozialformen, Medien etc.) beschäftigen und diese kritisch reflektieren. Die Ergebnisse dieser Gruppenarbeiten werden im Seminar präsentiert. Zur Veranschaulichung der Inhalte werden bereits vorliegende Unterrichtsvideos aus dem PERLE-Projekt genutzt, anhand derer die didaktisch-methodischen Entscheidungen bei der Unterrichtsplanung reflektiert werden.

Empfohlene Literatur
Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof