UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Videowerkstatt - In kniffligen Situationen professionelle Entscheidungen treffen? Alles eine Frage der Übung!

Dozent/in
Vanessa Hübner

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 19.4.2024 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 3.5.2024 14:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 4.5.2024 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 24.5.2024 14:00 - 19:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 25.5.2024 9:00 - 18:00, MG2/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar ist eine Wahlpflichtveranstaltung im Modul "Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns". Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab Montag, 08. April, 12:00 Uhr online unter https://anmeldung.bildungsforschung.uni-bamberg.de/ statt.

Inhalt
Worum geht s?
In der pädagogischen Arbeit kommt es immer wieder zu Situationen, in denen wir uns in unserem professionellen Handeln unsicher fühlen. Das passiert vor allem in Situationen, mit denen wir selten konfrontiert sind, oder zu Beginn des beruflichen Weges, wenn nahezu jede Situation noch neu ist. Entscheidungen zu treffen fällt dann besonders schwer. Hinzukommt, dass wir als Pädagoginnen und Pädagogen häufig mit der Aufgabe betraut sind, Klientinnen und Klienten in Entscheidungssituationen unterstützend zur Seite zu stehen. Die Entscheidungspsychologie lehrt uns, dass auch knifflige und schwerwiegende Entscheidungen und professionelles Handeln deutlich leichter fallen, wenn sich eine Routine entwickelt. Hilfreich ist außerdem, eine professionelle Grundhaltung zu entwickeln, die man in alle Situationen hineinträgt. Darum können videobasierte Übungen, wie sie beispielsweise von der Toronto Metropolitan University und The Chang School entwickelt wurden ( https://h5p.org/branching-scenario ), hilfreich sein, um beides einzuüben.

Was ist das Ziel des Seminars?
Zunächst erhalten die Studierenden einen Überblick über entscheidungspsychologische und systemische Grundannahmen, sowie eine Kurzeinführung in das H5P-Element Branching Scenario . Die Studierenden erstellen mit diesem Tool Übungsvideos für Gesprächssituationen in pädagogischen Settings. Während der Seminarsitzungen wählen bzw. erhalten die Studierenden in Kleingruppen eine pädagogische Gesprächssituation, überlegen auf Basis der zuvor besprochenen Inhalte unterschiedliche mögliche Szenarien und setzen diese schließlich in einem Übungsvideo um. Diese Videos werden zum letzten Blocktermin im Rahmen eines Kurzvortrags der Seminargruppe präsentiert. Für das Portfolio wird eine Reflektion über das erstellte Video verfasst.

Die Vorbesprechung findet am 19.04.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr (s.t.) in MG2/01.04 statt. Sie erhalten in den Blockterminen ausreichend Zeit für die Erstellung der Übungsvideos. Diese ist einigermaßen aufwendig, darum wird eine regelmäßige Teilnahme an den Blockterminen vorausgesetzt!

Empfohlene Literatur
Betsch, T.; Funke, J. & Plessner, H. (2011). Denken - Urteilen, Entscheiden, Problemlösen. Allgemeine Psychologie für Bachelor. Wiesbaden: Springer.
Bröder, A. & Helbig, B. (2017) Urteilen und Entscheiden. In: J. Müsseler & M. Rieger (Hrsg.), Allgemeine Psychologie (S. 619-662). Wiesbaden: Springer.
Pfister, H.-R.; Jungermann, H. & Fischer, K. (2017). Die Psychologie der Entscheidung. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer

Englischsprachige Informationen:
Title:
Videoworkshop - Making professional decisions in tricky situations? It's all a matter of practise!

Institution: Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof