UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Pädagogische Anthropologie und Ethik: Positive Peer Culture [Import]

Dozent/in
Dr. Thomas Trapper

Angaben
Blockseminar
2 SWS, BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Diplomstudiengang
Zeit und Ort: Einzeltermin am 24.4.2015 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 17.7.2015 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 18.7.2015 10:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.7.2015 10:00 - 14:00, M12A/00.12

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 23.03.2015

Inhalt
Positive Peer Culture bietet ein klares, gut durchdachtes pädagogisches Handlungskonzept, wie Ausgrenzungen verhindert, Verantwortung gestärkt und der Selbstwert bei Jugendlichen entwickelt werden können. Im Mittelpunkt des Konzeptes stehen dabei die gruppendynamischen Prozesse in der Arbeit mit der Gruppe der Gleichaltrigen. Ziel der methodischen Realisierung ist es, mit den Jugendlichen eine fürsorgliche und Entwicklung fördernde Kultur aufzubauen.

Empfohlene Literatur
  • Vorrath, H.H./ Brendtro, L.K. (1985). Positive Peer Culture. New York: Aldine.
  • Opp, G./Teichmann, J. (2008). Positive Jugendkultur. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Pädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof