UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung: Einführung in die systemische Beratungspraxis (Kurs A) [Import]

Dozent/in
Wolfgang Geiling

Angaben
[bs]
2 SWS, BA Päd KF Sozpäd ABK-PR, BA BB Förderpäd, Diplompäd., LAB
Zeit und Ort: Einzeltermin am 1.6.2012 14:00 - 18:00, M3/01/16; Einzeltermin am 23.6.2012, Einzeltermin am 24.6.2012 9:00 - 17:00, MG2/02/10

Voraussetzungen / Organisatorisches
• Ergänzend zur Präsenzveranstaltung wird der Kurs „Beratung in der Sozialen Arbeit: Anforderungen - Lösungen – Konstruktionen“ der virtuellen hochschule bayern empfohlen. [http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true]
• Komplette Präsenz und Bereitschaft zur Mitwirkung an Rollenspielen und Übungen ist Voraussetzung zur Teilnahme
• Teilnahmebegrenzung gemäß Studienplanempfehlung (mind. 3. Semester)
• Die Veranstaltung wird regelmäßig angeboten.

Inhalt
• Kontexte von Beratung: Institutionelle Ausgangslagen und professionelle Aufgaben
• Kommunikationstheoretische Aspekte
• Rollenspielübungen und Reflexion typischer Interaktionskonstellationen:
o Anliegen, Aufträge und Ziele: Vom Kontakt zum Kontrakt
o Diagnostik und Hypothesenbildung
o Systemisch-lösungsorientierte Methoden und soziale Problemlagen
o Klienten und andere Akteure: Anforderungen an die Gesprächsführung
o Umgang mit „Hilfe und Kontrolle" bzw. mit „Unfreiwilligkeit“
o Arbeit mit stützenden Netzwerken
• Kennenlernen von Beratungstechniken
• Stärkung fallbezogener Reflexionskompetenzen
• Reflexion von Aspekten der Beratungsidentität

Empfohlene Literatur
Barthelmeß, Manuel (1999): Systemische Beratung. Eine Einführung für psychosoziale Berufe, Weinheim/Basel
Galuske, Michael (1999): Methoden der Sozialen Arbeit. Eine Einführung, Weinheim/München (2. Auflage)
Geiling, W., 2002: Möglichkeiten und Grenzen lösungsorientierter Beratung und Therapie. Eine kritische Methodenreflexion. In: neue praxis 1/2002: 93-111
Schwing, Rainer/ Fryszer, Andreas (2006): Systemisches Handwerk. Werkzeug für die Praxis, Göttingen

Englischsprachige Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Sozialpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof