UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Vertiefende Theorieanalyse und wissenschaftstheoretische Grundlagen: Systemtheoretische Perspektiven Sozialer Arbeit [Import]

Dozent/in
Wolfgang Geiling

Angaben
[s]
2 SWS, MA EBWS HF Sozpäd 1; MA EBF Wahlpflichtmodul Lernumwelten; Diplompäd., LAB
Zeit und Ort: Do 18:00 - 20:00, M3/00/16

Voraussetzungen / Organisatorisches
• Es wird empfohlen, parallel folgenden Kurs der virtuellen hochschule bayern zu belegen: „Einführung in systemtheoretische Grundlagen Sozialer Arbeit“ [http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true].
• Regelmäßige Präsenz und die Bereitschaft zum Literaturstudium zwischen den Terminen, wird vorausgesetzt.

Inhalt
Systemische Konzepte bieten für die Soziale Arbeit insgesamt einen Ansatz, der tragfähige Orientierungen für komplexe Anforderungen im Umgang mit verschiedenen AdressatInnengruppen und Organisationen liefert. Das Seminar wird darüber hinaus an den Diskurs um eine systemtheoretisch fundierte Funktionsbestimmung Sozialer Arbeit anschließen. Ziel der Veranstaltung ist es, mit dem Verständnis und dem Gebrauch systemtheoretischer Grundbegriffe vertraut zu werden und deren „Leistungsfähigkeit“ und Grenzen für die Disziplin und Profession einzuschätzen. In dem Seminar werden in den Einzelterminen ausgewählte Publikationen besprochen.

Empfohlene Literatur
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Institution: Lehrstuhl für Sozialpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof