UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Vertiefende Theorieanalyse und wissenschaftstheoretische Grundlagen: Geschlechterforschung und Queer Theory [Import]

Dozent/in
Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.Päd. Lutz Wallisch

Angaben
[s]
2 SWS, MA EBWS Sozpäd 1; MA EBF WPF Lernumwelten; Diplom; LAB
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, M3/01/16

Inhalt
Das Seminar fragt nach der Relevanz der Kategorie "Geschlecht" im Kontext der Sozialen Arbeit. Hierzu werden strukturtheoretische, interaktionistische und (de-)konstruktivistische Ansätze diskutiert und hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit kritisch bewertet. Dabei stehen einerseits die Vorstellungen zur "Queer Theory" im Mittelpunkt des Seminars. Hierzu soll den Studierenden ein Einblick in zentrale Theoriekonzepte (z.B. von Foucault, Butler, Sedgwick, Rubin etc.) vermittelt werden. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Frage nach methodologischen und methodischen Konsequenzen von "Queer" für eine (empirische) Geschlechterforschung. Zur Veranschaulichung sollen dabei sowohl Text- und Bildanalysen vorgestellt werden, als auch Ansätze quantitativer und qualitativer Studien aus dem Feld der empirischen Sozialforschung. Den Abschluss bildet der konkrete Rückbezug der Erkenntnisse auf das Arbeitsgebiet der Sozialen Arbeit (z.B. Diversity-Ansätze, Gender Mainstreaming, Methoden institutioneller Umsetzung, Professionalisierung etc.)

Empfohlene Literatur
Braun von, C.; Stephan, I. (Hrsg.): Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien. Böhlau UTB, Köln/Weimar 2009
Czollek, L. C.; Perko, G.; Weinbach, H.: Lehrbuch Gender und Queer. Grundlagen, Methoden und Praxisfelder. Juventa, Weinheim/München 2009
Degele, N.: Gender/Queer Studies. UTB Fink, Paderborn 2008
Jagose, A.: Queer Theory. Eine Einführung. Querverlag, Berlin 2001
Kraß, A. (Hrsg): Queer Denken. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2003
Perko, G: Queer-Theorien. Ethische, politische und logische Dimensionen plural-queeren Denkens. PapyRossa, Köln 2005

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35

Institution: Lehrstuhl für Sozialpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof