UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit: Verhaltensbeobachtung in der sozialpädagogischen Praxis

Dozent/in
Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.Päd. Lutz Wallisch

Angaben
[s]
2 SWS, BA Päd KF Sozpäd ABK-PR, Diplom, LAB
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, M12A/00/012

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Teilnahme setzt die Bereitschaft zu einem intensiven Literaturstudium voraus!

Inhalt
Das Seminar vermittelt Grundlagen einer wissenschaftlich-systematischen Beobachtung im sozialpädagogischen Kontext. Hierzu werden die Kernelemente einer Theorie und Praxis reflektierter Beobachtung und Beurteilung diskutiert. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vorstellung verschiedener Verfahren zur systematischen Beobachtung und Dokumentation unterschiedlicher Aspekte kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse, sowie von dyadischen Interaktionen (v.a. Eltern-Kind-Interaktion).

Empfohlene Literatur
Martin, E. & Wawrinowski, U. (1991): Beobachtungslehre. Weinheim: Juventa
Viernickel, S. & Völkel, P. (2009): Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag. Freiburg: Herder

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35

Institution: Lehrstuhl für Sozialpädagogik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof