UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Drei Wellen der Verhaltenstherapie (Verhaltenstherapie) [Import]

Dozent/in
Dr. Christof Beer

Angaben
Seminar
Rein Online
2 SWS, Schein, Unterrichtssprache Deutsch, Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Organisatorisches)
Ort: Online-Webinar

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge/Module:
  • BSc Psychologie: WPM Psychiatrie und Psychotherapie
  • MSc Psychologie: FÜM Psychosomatik

Inhalt
Der Kurs handelt von den drei Wellen der Verhaltenstherapie. Darunter versteht man die drei geschichtlichen Phasen der Verhaltenstherapie: 1. Behaviorismus, 2. kognitive Phase und 3. eine Vielzahl an modernen Verfahren.
1. Behaviorismus
2. Kognitive Wende
3. Schematherapie
4. Dialektisch-Behaviorale Therapie
5. Akzeptanz- und Commitment-Therapie
6. Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy
7. Behavioral Activation
8. Compassion Focused Therapy
9. Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
10. Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie
11. Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention
12. Metakognitive Therapie
13. Training emotionaler Kompetenzen
14. Well-Being Therapy

Inhaltlich geht es in dem Kurs um die drei Wellen der Verhaltenstherapie. Darunter versteht man die drei geschichtlichen Phasen der Verhaltenstherapie, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte haben: In der ersten Phase, dem Behaviorismus lag der Fokus auf dem Verhalten (Kapitel 1). Dann wurde deutlich, dass die Gedanken auch eine große Rolle spielen und es wurden Techniken entwickelt, um diese systematisch umzustrukturieren und damit auch das Verhalten und die Stimmung zu beeinflussen (Kapitel 2). Später wurde dann auch die Bedeutung von Gefühlen und Achtsamkeit für den Therapieerfolg immer deutlicher und daraufhin wurden weitere Verfahren entwickelt, die man unter dem Oberbegriff "Dritte Welle der Verhaltenstherapie" zusammenfasst. In den Kapiteln 3-14 wird jeweils eines dieser modernen Verfahren vorgestellt. Das Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden einen Überblick über die Bandbreite an Verfahren innerhalb der Verhaltenstherapie erhalten. Die Kapitel bestehen aus Videos, Texten, Beispielen für Therapiedialoge als Audio und interaktiven Übungen (H5P). Es werden geschichtliche, theoretische, empirische und für die Therapie praxisrelevante Aspekte vermittelt.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Three waves of behavioral therapy

Credits: 3

Institution: Professur für Pathopsychologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof