UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Wieso, weshalb, warum? Relevanz von Gedächtnis und Lernen für das alltägliche Leben

Dozent/in
Vivien Vorndran

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Di 8:00 - 10:00, MG2/01.03

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das SE gehört zum Modul 'Allgemeine Psychologie II' im Bachelor-Studiengang 'Psychologie'.

Das Seminar gehört zum Modul 'Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul A (Wahlpflichtmodul)' im Master-Studiengang 'Empirische Bildungsforschung'.

Die Anmeldung für die Bachelor-Studiengänge 'Psychologie' und 'Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt' erfolgt über die Seminaranmeldebörse.

Inhalt

Relevante Informationen erinnern, Vokabel im Kopf behalten, Lernstoff abspeichern, gelernte Informationen zum Prüfungszeitraum wieder abrufen - ohne das Funktionieren unserer Gedächtnisfunktionen ist Arbeiten und Lernen in der Schule, in der Universität und auch im Alltag unmöglich. Im Rahmen des Seminars werden wir uns damit beschäftigen, wie das Gedächtnis aufgebaut ist und welche Strukturen und Prozesse bei der Gedächtnisleistung eine entscheidende Rolle spielen: Kurzzeit- und Arbeitsgedächtnis, Langzeitgedächtnis, Erinnern und Vergessen, implizites und explizites Gedächtnis, konnektionistische Gedächtnis- und Lernmodelle. Ferner werden im Zusammenhang mit lernpsychologischen Fragestellungen die klassische und operante Konditionierung, sowie kognitives und Modell-Lernen behandelt. Anhand von Lehrbuchtexten und Originalliteratur werden die Grundlagen der Themen Lernen und Gedächtnis genauer betrachtet und mithilfe von ausgewählten Themen durch Einzel- und Gruppenarbeiten sowie durch Seminarbeiträge der Teilnehmenden vertieft. Die Seminarleistung setzt sich durch das Erstellen eines Seminarbeitrags sowie durch die Abgabe einer Mindmap über die Inhalte des gesamten Seminars zusammen.

Empfohlene Literatur
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Relevance of memory and learning for everyday life

Institution: Professur für Kognitions-, Emotions- und Neuropsychologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof