UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Koordination von Wahrnehmen und Handeln

Dozent/in
MA Claudia Muth

Angaben
[s]

Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, MG2/01/03

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar beinhaltet eine Exkursion in den turmdersinne (www.turmdersinne.de).

Inhalt
Dieses Seminar beleuchtet das Zusammenspiel von Wahrnehmen und Handeln. Klassische Modelle der linearen Informationsverarbeitung werden auf Ihre Gültigkeit hin hinterfragt. Wir diskutieren Top-down-Einflüsse auf die Wahrnehmung, Einflüsse von Handlungen auf Wahrnehmungsurteile, Störungen des visuellen Wahrnehmungssystems und ihre Auswirkung auf das Handeln sowie Konzepte der (inter)aktiven Wahrnehmung und des Enactivism. Bei einer Exkursion nach Nürnberg in den turmdersinne experimentieren wir mit der eigenen Wahrnehmung, erleben einige Beispiele für die Koordination von Wahrnehmen und Handeln und erfahren, dass sich unser Wahrnehmungssystem gelegentlich täuschen lässt.
Nach einer kurzen methodischen Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und einer inhaltlichen Einführung in das Seminar-Thema präsentieren die SeminarteilnehmerInnen in Kurzreferaten wissenschaftliche Artikel (englische Texte, Präsentation auf deutsch oder englisch möglich) zu Themen wie "Kann eine Handlung mein Wahrnehmungsurteil beeinflussen?", "Was bedeutet das Konzept der Spiegelneuronen für das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Handlung?" oder "Habe ich ein spezifisches Wissen über menschliche Bewegungsabläufe?".
Das Seminar versucht kognitionswissenschaftliche sowie philosophische Ansätze mit psychologischen Theorien und Studien zu verknüpfen.

Empfohlene Literatur
Aschersleben, G. (2008). Handlung und Wahrnehmung. In J. Müsseler (Ed.), Allgemeine Psychologie (pp. 766 – 789). Heidelberg: Spektrum.
Churchland, P. S., Ramachandran, V. S., & Sejnowski, T. J. (1994). A Critique of Pure Vision. In C. Koch & J. L. Davis (Eds.), Large-Scale Neuronal Theories of the Brain. Massachusetts: MIT Press.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof