UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Persönlichkeitsstörungen: Ätiologie und Behandlung der Borderline Persönlichkeitsstörung (MS-relevant) [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Sabine Löber

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, M3N/03.29

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge
  • M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Verhaltenstherapie: Sem. Psych. Störungen & Interventionen
  • Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Übernahme eines Referats sowie aktive Teilnahme werden vorausgesetzt.

Inhalt
Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll die Gruppe der Persönlichkeitsstörungen vorgestellt werden. Dargestellt werden ebenfalls verschiedene Untersuchungsinstrumente (standardisierte Interviews, Fragebögen zur Selbstbeurteilung), die zu einer möglichst validen Diagnose bzw. Differentialdiagnose führen sollen. Die Frage, welche Risikobedingungen zur Entwicklung einer Persönlichkeitsstörung führen (z.B. genetische und psychosoziale Einflüsse, belastende und traumatische Erfahrungen sowie mangelnde soziale Integrationen) soll im Kontext eines biopsychosozialen Rahmenmodells diskutiert werden. Den Schwerpunkt des Seminars bilden die psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten der komplexen Störungen in Interaktion, emotionalem Erleben, Realitätswahrnehmung, Selbstwahrnehmung, Selbstdarstellung und Impulskontrolle, die anhand der Behandlung der Borderline Persönlichkeitsstörung verdeutlicht werden. Allgemeine, aber auch indikationsspezifische Verfahren (z.B. die dialektisch-behaviorale Therapie bei Borderline-Störungen von Marsha Linehan) werden mittels Kurzreferaten vorgestellt und anschließend praktisch eingeübt.

Empfohlene Literatur
Wittchen, H.-U. & Hoyer, J. (Hrsg.) (2011). Klinische Psychologie & Psychotherapie. Berlin: Springer, 2. Auflage, Kapitel 51: Persönlichkeitsstörungen, S. 1101 ff.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof