UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Sozialpsychologie III

Dozent/in
Prof. Dr. Hermann J. Liebel

Angaben
Vorlesung
2 SWS
Zeit und Ort: Di 8:15 - 9:45, M3/232N; Einzeltermin am 8.12.2005 18:00 - 20:00, M3/232N

Voraussetzungen / Organisatorisches
Studierende im Grundstudium Psychologie und Schulpsychologie sowie Studierende im Wahlpflichtfach

Inhalt
Generalthema des Vorlesungsturnus ist die Interaktion des Individuums mit seiner sozialen Umwelt. Im ersten Teil wird anhand konkreter Beispiele an die grundlegenden Begriffe, Fragestellungen und Probleme der Sozialpsychologie herangeführt. Querverbindungen zur Allgemeinen, Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie werden aufgezeigt und erläutert. Teil II beinhaltet Informationen über die biologischen Grundlagen sozialer Interaktion sowie über die sozialpsychologischen Forschungsmethoden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Problemen und Ergebnissen der Einstellungsforschung. Im Teil III und IV liegen die Schwerpunkte auf Problemen und Ergebnissen der Kleingruppenforschung. Abschließend wird die Bedeutung der Grundrichtungen der Psychologie für die Psychologie der sozialen Interaktion erläutert und bewertet.

Empfohlene Literatur
Aronson, E. et al.: "Sozialpsychologie", München: Pearson.(2004). (Klassisches amerikanisches Lehrbuch in deutscher Übersetzung). Bierbrauer, G.:"Sozialpsychologie", Stuttgart: Kohlhammer, 1996 (gute Einführung, aber unvollständiger Überblick). Forgas, J.P.: "Soziale Interaktion und Kommunikation",München: Psychologie Verlags-Union, 1995, 3. Aufl. (didaktisch gut gemachte Einstiegsliteratur). Herkner, W.: "Lehrbuch Sozialpsychologie", 1. Aufl. (5.,korrigierte u. stark erw. Aufl. von "Einführung in die Sozialpsychologie), Bern: Huber, 1991 (anspruchsvoll, empirisch, theorieorientiert). Mann, L.:"Sozialpsychologie", Weinheim: Beltz, 1997 (zur Schnellinformation und für Nebenfachstudierende) Stroebe, W. et al.: "Sozialpsychologie - Eine Einführung".Berlin: Springer-Verlag, 1963 (sehr perspektivenreich, mit Einblick in einige Anwendungsbereiche). Eine ausführliche Literaturliste wird im Teil I des Vorlesungszyklus ausgegeben und kommentiert

Institution: Professur für Organisations- und Sozialpsychologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof