UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Einführung: Grundlagen der Politischen Bildung: Politische Bildung im Anthropozän. Eine problemorientierte Einführung

Dozent/in
Dr. Werner Friedrichs

Angaben
Vorlesung
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 8:00 - 10:00, F21/01.35; Einzeltermin am 17.7.2024 8:00 - 10:00, KS13/01.11

Voraussetzungen / Organisatorisches
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
Dienstag, 02.04.2024, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.04.2024, 23:59 Uhr.
Abmeldung bis Sonntag, 30.06.24, 23:59 Uhr möglich (Stand: 06.02.2024)

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das Sommersemester 2024 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat und geben Sie immer Ihre Matrikelnummer sowie die gewünschte Modulzuordnung an.

VHB-Anmeldung: VHB-Anmeldung obligatorisch, Anmeldefenster: Termin folgt (Stand: 06.02.2024)

Leistungsnachweis:
Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises durch Abschlussklausur Termin: Mittwoch, 17.07.2024, 8:00 Uhr, KS13/01.11 (Stand: 06.02.2024) Bitte beachten Sie, dass kein Zweittermin angeboten wird. Die nächste Möglichkeit, die Klausur zu schreiben, ist im Februar 2025 (= Wintersemester 2024/25).

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt den Newsletter Politik und Gesellschaft über iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Ausführliche Anleitung

Inhalt
Die Vorlesung führt in das Konzept politischer Bildung ein. Es werden sozialphilosophische, bildungspolitische und allgemeindidaktische Voraussetzungen der politischen Bildung thematisiert. Dabei wird insbesondere von einem bildungstheoretischen Zugang ausgegangen, d. h. die Frage aufgeworfen, was genau unter politischer Bildung zu verstehen ist (im Unterschied zum politischen Lernen).

Ein regelmäßiger Besuch der Veranstaltung ist zwingend erforderlich.

Parallel zur Vorlesung ist verpflichtend ein VHB-Kurs zu belegen. Zu dem VHB-Kurs finden Tutorien statt, für die regelmäßig Texte gelesen werden müssen. Berücksichtigen Sie den zusätzlichen Umfang unbedingt bei Ihrer Stundenplanung.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Introduction to civic education. Lecture in didactics of civic education

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 80

Zugeordnete Lehrveranstaltungen
TU (Rein Präsenz):Grundlagen der Didaktik der politischen Bildung (VHB)
Dozent/in: Elias Leikeb
Zeit und Ort: Einzeltermin am 13.5.2024, Einzeltermin am 27.5.2024, Einzeltermin am 10.6.2024, Einzeltermin am 24.6.2024, Einzeltermin am 1.7.2024, Einzeltermin am 8.7.2024 16:00 - 18:00, MG2/00.10

Institution: Fachvertretung für Didaktik der Politik und Gesellschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof