UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ungleichheit und Sozialstruktur: Soziale Beziehungen und Gesundheit

Dozent/in
Prof. Dr. Marvin Reuter

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Studium Generale, Modulstudium, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Do 8:00 - 10:00, FMA/01.19

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar ist sowohl für Studierende in den ersten Fachsemestern als auch für fortgeschrittene Studierende geeignet. Vorkenntnisse in Medizin- und Gesundheitssoziologie können hilfreich sein, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme. Grundsätzlich wird die Bereitschaft zur Lektüre deutsch- und englischsprachiger Texte sowie empirischer Studien vorausgesetzt.

Prüfungsform: Referat + schriftliche Hausarbeit (An- und Abmeldefristen werden im Seminar bekannt gegeben). Referate werden nicht benotet. Die Sitzungen werden vom Dozenten interaktiv gestaltet. Im Vordergrund steht die gemeinsame Diskussion und Reflexion der Inhalte der Seminartexte.

Bitte melden Sie sich bis zum 16.04.2024 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.

Inhalt
Zahlreiche gesundheitssoziologische und sozialepidemiologische Forschungsarbeiten weisen darauf hin, dass enge Bindungen zu Familie, Freunden und Gemeinschaften einen positiven Einfluss auf die physische und psychische Gesundheit haben. Doch wie kommt es, dass Merkmale sozialer Interaktionen biomedizinische Zustände beeinflussen? Dieses Seminar widmet sich der Analyse klassischer und zeitgenössischer Forschungsbeiträge zu den Zusammenhängen zwischen sozialen Beziehungen und Gesundheit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung gesundheitsrelevanter Mechanismen innerhalb sozialer Interaktionen, wobei unterschiedliche Kontexte wie Partnerschaften, Freundeskreise, Familien und Arbeitsumgebungen berücksichtigt werden. Darüber hinaus werden Lebenslaufprozesse wie Heirat, Elternschaft und Scheidung untersucht, um ein fundiertes Verständnis der Rolle sozialer Beziehungen in verschiedenen Lebensphasen zu entwickeln. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diskussion, inwieweit die Verbreitung digitaler sozialer Medien die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen verändert hat und ob sich diese Entwicklungen auf die individuelle Gesundheit auswirken.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Inequality and Social Structure: Social Relationships and Health

Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Juniorprofessur für Soziologie, insbes. Arbeit und Gesundheit

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof