UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

*Italienisch: Exkursion nach Umbrien (26.05. bis 03.06.2012) (Herr Depietri)*

Verantwortliche/Verantwortlicher
Dr. Marco Depietri

Angaben
[e]

Voraussetzungen / Organisatorisches
max. Teilnehmerzahl: 40 Personen

Verbindliche Anmeldung bis 16. März 2012 (ggf. können spätere Anmeldungen berücksichtigt werden) unter Angabe von Studiengang und Fachsemesterzahl per E-Mail an marco.depietri(at) uni-bamberg.de (Betreff: „Exkursion Umbrien 2012“).
Es können sich alle Studierenden anmelden, Vorrang bei der verbindlichen Anmeldung haben jedoch zunächst Italianistik- bzw. Italienischstudierende und danach Romanistikstudierende (bitte dies auch in der Email angeben!)

Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die o.g. Mail-Adresse.
Eigenbeitrag pro Teilnehmer/in: ca. 500 € (Studierende: ca. 390 €); Zuschlag für Einzelzimmer extra. Im Preis inbegriffen sind Fahrtkosten und Übernachtungen mit Frühstück sowie Eintrittspreise von den im Programm angegebenen Sehenswürdigkeiten (Programm wird erst in der ersten Woche des SS 2012 bekannt gegeben)

Inhalt
Umbrien – das grüne Herz Italiens

Als Reiseziel ist die Region Umbrien längst nicht so bekannt wie die nördlich angrenzende Toskana. Umbrien gibt sich bescheidener; internationales Flair zeigt sich in diesem Juwel Mittelitaliens jedoch trotzdem. Zum Einen, beispielsweise, in der Hauptstadt Perugia, die mit einer von zwei Ausländeruniversitäten des Landes aufwarten kann, und, zum Anderen, in Assisi, wo Pilgerscharen aus der ganzen katholischen Welt auf den Spuren des heiligen Franziskus wandeln.

Außer Perugia und Assisi werden uns außerdem u.a. folgende Städte bezaubern: Gubbio (ein historisches Städtchen am Abhang des Monte Ingino, geprägt durch mittelalterliche Bauten und dunkle Kopfsteinpflastergassen), Todi (deren Piazza del Popolo zu den schönsten mittelalterlichen Plätzen Italiens zählt), Orvieto (mit seiner auf einem Felsplateau aus Tuffstein gelegenen Altstadt, die plastisch aus der Landschaft herausragt), Spoleto (wo sich eine einzigartige Mischung aus dem puren Mittelalter und der Moderne zeigt). Neben den traumhaften, mittelalterlichen Städten bietet Umbrien auch eine wunderschöne Natur, z.B. in Form des Cascata delle Marmore (eines im 3. Jahrhundert v.Chr. von römischer Hand geschaffenen Wasserfalls) und des Lago Trasimeno (Umbriens "Meer").

Neben den Sehenswürdigkeiten und der Geschichte der Region stehen linguistische, literarische sowie kulturelle Aspekte auf dem Programm. Von den Exkursionsteilnehmerinnen und -teilnehmern wird erwartet, dass sie vor Ort an kulturellen Initiativen (Vorträgen) teilnehmen und ein Referat zu einem ausgewählten Thema halten.

Institution: Lektorat für Italienisch und Institut für Romanistik

Institution: Abteilung Romanische Sprachen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

Kurse
    
n.V.
Kurs Exkursion nach Umbrien vom 26.05.2012 bis zum 03.06.2012 (Pfingstferien)
Marco Depietri
    
Einzeltermin am 8.5.2012  20:00 - 21:00  MG1/02/09
Kurs Exkursion-Vortreffen
Marco Depietri
    
Einzeltermin am 14.6.2012  18:00 - 22:00  MG1/02/09
Kurs Nachtreffen zur Exkursion
Marco Depietri
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof