UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  IIS-Sem-B: Bachelorseminar zu Industriellen Informationssystemen

Dozent/in
Prof. Dr. Sven Overhage

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, WE5/02.020

Voraussetzungen / Organisatorisches
Einführungsveranstaltung: Donnerstag, 15.10.2015, 10.00 Uhr, WE5/02.020
Anmeldung: Im Anschluss an die Einführungsveranstaltung über FlexNow
Seminarplätze: 14

Inhalt
Agile Software-Entwicklung: Vom Hype zum Daily Business

Das Bachelor-Seminar „Industrielle Informationssysteme“ thematisiert in diesem Semester die aktuellen Methoden und Potentiale der agilen Software-Entwicklung. Standen entsprechende Ansätze nach ihrer Einführung zunächst vielfach im Verdacht, nur begrenzt nutzenstiftend, nicht skalierbar und daher nur Ergebnisse eines „Hypes“ zu sein, haben sich inzwischen praxistaugliche Ansätze etabliert. Im Rahmen des Seminars soll die Bedeutung und Anwendung agiler Methoden in der Praxis untersucht und diskutiert werden. Folgende Themen sollen jeweils in Kleingruppen von zwei Studierenden behandelt werden:

1. Einsatzfelder agiler Methoden: Für welche Entwicklungsvorhaben eignen sich agile Ansätze?
2. Agile Methoden in großen und verteilten Projekten: Wie lassen sich agile Methoden auch in Großprojekten einsetzen?
3. Hybride Ansätze aus traditionellen und agilen Methoden: Widerspruch oder Symbiose?
4. Agile Methoden aus Sicht der Entwickler: Nutzen, Potentiale und Gefahren
5. Agile Methoden aus Sicht der Kunden: Chancen, Risiken und kritische Erfolgsfaktoren
6. Agilität als Konzept: Wann ist eine Software-Entwicklung agil?
7. Agilität vs. Lean: Was macht agile Entwicklung aus und gibt es einen Unterschied zu „schlanken“ Ansätzen?

Ziel des Seminars ist es, neueste Erkenntnisse zu den oben genannten Themen im Rahmen einer strukturierten Literaturauswertung systematisch zusammenzutragen und herauszuarbeiten.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 14

Institution: Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Industrielle Informationssysteme

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof