UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Diakonie [Import]

Dozent/in
Dr. Sylvia Losansky

Angaben
Seminar
Modul Kirchengeschichte; Grundmodul Ethik; Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar)
Zeit und Ort: Do 12:00 - 14:00, MG2/01.04

Inhalt
Diakonie ist Wesens- und Lebensäußerung der Kirche. Dieses Zitat aus der Satzung des Diakonischen Werkes der EKD definiert das Selbstverständnis von Diakonie und ihr Verhältnis zur Kirche auf prägnante Weise. Wir wollen uns in diesem Seminar etwas ausführlicher mit dem Bereich der Diakonie beschäftigen. Zunächst wird nach den biblischen Grundlagen sowie den historischen Entwicklungen diakonischen Wirkens und Handelns von den Anfängen der Kirche bis zur Neuzeit gefragt. Anschließend wird die Entstehung der modernen Diakonie im 19. Jahrhundert im Mittelpunkt stehen und deren wichtigste Begründer, wie Johann Hinrich Wichern oder Wilhelm Löhe. Zum Schluss werden einige systematisch-theologische Fragestellungen, wie z. B. das dem diakonischen Handeln zugrundeliegende Menschenbild und Hilfeverständnis oder das Verhältnis von Diakonie und Kirche, behandelt.

Institution: Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ZIS)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof