UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Ingolf U. Dalferth: Das Böse [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Eva Harasta

Angaben
[s/os]
1 SWS, Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der evangelischen Theologie/Religionslehre. Teilnahme nur nach Anmeldung bis 16. April per Email an ev-syst@uni-bamberg.de
Zeit und Ort: Einzeltermin am 10.5.2012 10:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, FL2/ZIS; Einzeltermin am 30.5.2012 16:00 - 18:00, FL2/ZIS; Einzeltermin am 31.5.2012 10:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, FL2/ZIS
Vorbesprechung: 18.4.2012, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum M3/01/13

Inhalt
Das Böse ist keine Erklärungskategorie, sondern eine Kategorie der Lebensorientierung, die zur Denkfigur verdichtete Klage über den Einbruch von Unbegreiflichem in ein Leben, durch das dieses sinnlos geschädigt oder zerstört wird. (aus dem Vorwort zu Dalferths Buch Das Böse ). Wovon spricht man, wenn man vom Bösen spricht? Kann man das Böse überhaupt sinnvoll denken? Ingolf Ulrich Dalferth (Professor für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie an der Universität Zürich) hat sich in den letzten Jahren in mehreren Publikationen mit der theologischen Rede vom Bösen beschäftigt. Eine erklärte und durchaus provozierende Absicht Dalferths ist es dabei, das theologische Nachdenken über das Böse aus der Engführung der Theodizeefragestellung (ebd.) hinauszuführen. Denn die Wirklichkeit des Bösen, so Dalferth, betrifft nicht nur die Infragestellung der Güte und Allmacht Gottes.

Empfohlene Literatur
Im Oberseminar werden wir den Großteil des folgenden Buchs lesen und diskutieren: Ingolf U. Dalferth, Das Böse. Essay über die Denkform des Unbegreiflichen, Tübingen 2.A. 2010 (1.A. 2006). Das Zitat, das hier am Anfang steht, zeigt in etwa den Schwierigkeitsgrad des Textes.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 5

Institution: Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ZIS)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof