UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Islam in Europa – ein „europäischer Islam“? (Islam in Europa) [Import]

Dozent/in
Aysun Yasar, M.A.

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, BA Islamischer Orient, Aufbaumodul ("Religion, Philosophie und Gesellschaft"), MA Interreligiöse Studien, Diplom- und Magisterstudiengang
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 24.10.2009-6.2.2010 Sa 9:15 - 12:30, U11/025 (außer Sa 7.11.2009, Sa 14.11.2009, Sa 21.11.2009, Sa 28.11.2009, Sa 5.12.2009, Sa 12.12.2009, Sa 26.12.2009, Sa 13.2.2010); Einzeltermin am 9.1.2010 9:15 - 12:30, U11/016

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zeit: Blockseminar jeweils Samstags: 1) 24.10.09, 11:00-12:30 2) 31.10.09, 09:15-12:30 3) 19.12.09, 09:15-12:30 4) 09.01.010, 09:15-12:30 5) 16.01.010, 09:15-12:30 6) 23.01.010, 09:15-12:30 7) 30.01.010, 09:15-12:30 8) 06.02.010, 09:15-12:30

Inhalt
Seit nunmehr drei Jahren tagt die Islamkonferenz mit dem Ziel, die Muslime und den Islam in Deutschland zu integrieren. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern wie in Frankreich und Großbritannien laufen Debatten darüber, wie die Integration von Muslimen erreicht und eine "europäische Version" des Islam geschaffen werden kann. Das Hauptseminar gibt einen Überblick über die Geschichte der Einwanderung von Muslimen in ausgewählte europäische Länder und die Gründung von muslimischen Organisationen. Dabei werden zentrale Begriffe in der Integrationsdebatte wie Assimilation und Diversity geklärt. Weiter werden Problemfelder aufgezeigt, die mit dem Islam in Europa auf die Tagesordnung gekommen sind, etwa die Unterweisung von muslimischen Kindern in ihre Religion sowie die Trennung von Staat und Kirche. Schließlich werden bekannte Vertreter eines "europäischen Islam" wie Tariq Ramadan und Bassam Tibi vorgestellt und diskutiert.

Empfohlene Literatur
Nielsen, Jørgen S. (2004): Muslims in Western Europe. Edinburgh. Edinburgh University Press. Kapitel I-III, SS. 1-39.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof