UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Paul Ricoeur: Erinnern, Vergessen, Verzeihen - Übung begleitend zur Vorlesung [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Thomas Weißer

Angaben
Übung
1 SWS
Zentrum für Interreligiöse Studien
Zeit und Ort: Mi 13:00 - 14:00, U2/136; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 25.04.2012

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzuordnung Vertiefungsmodul
Lehramt GY Vertiefungsmodul
MA Berufl. Bildung Vertiefungsmodul
MA Theol. Studien Vertiefungsmodul

Inhalt
Wie kaum ein zweiter hat sich der französische Philosoph Paul Ricœur der Erinnerung angenommen. In dem schmalen Bändchen „Das Rätsel der Vergangenheit“, das drei Vorstudien zu seinem großen Werk „Gedächtnis, Geschichte, Vergessen, München 2004“ enthält, entwirft er eine systematische Sicht auf das Gedächtnis. Seine Reflexionen gipfeln in der Frage nach der Möglichkeit, mit Erinnerung zu leben und damit auch verzeihen zu können. Ricœur zieht dafür auch ethische wie religiöse Implikationen der Erinnerung heran. In der Übung soll eine Annäherung an den Denker Ricœur und an seine Reflexionen auf Erinnerung aus dieser spezifisch ethischen Perspektive erfolgen.

Empfohlene Literatur
  • Ricoeur, P.: Das Rätsel der Vergangenheit. Erinnern - Vergessen - Verzeihen (Essener Kulturwissenschaftliche Vorträge 02), Göttingen 42004.

Institution: Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ZIS)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof