UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Talmud (Traktat Megilla)_Der Lesezirkel der Jüdischen Studien (Talmud) [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Susanne Talabardon

Angaben
Seminar/Übung
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, U5/03.32, FL2/01.01; Bemerkung zu Zeit und Ort: Erstes Treffen: 17.4., 10:15 Uhr, in der Fleischstraße 2.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung vom 25.03.2024 (10:00 Uhr) bis 22.04.2024 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Bachelor Jüdische Studien: "Altes" MHB

BA-Hauptfach Jüdische Studien (75 ECTS):
  • B/H 2b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • A/H 1 a/b/* Jüdische Religionsgeschichte
  • A/H 2 Theologische Diskurse

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien
  • A/N 45 1/a/b/* Jüdische Religionsgeschichte
  • A/N 45 2 Theologische Diskurse

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien
  • A/N 30 1 Jüdische Religionsgeschichte
  • A/N 30 2 Theologische Diskurse

BA Jüdische Studien Neues MHB
  • Einführung in die jüdische Religionsgeschichte
  • Jüdische Religionsgeschichte

Inhalt
Der Traktat Megilla im Babylonischen Talmud hat einiges zu bieten. Eigentlich geht es ja um die Esther-Rolle (d.i. Megillat Esther), die zu Purim verlesen wird, was oft sehr lärmträchtig ausfällt. Der Talmud "nutzt die Gelegenheit", auch über die Heiligkeit der biblischen Texte im allgemeinen, über die Großstädtigkeit von Großstädten oder über die Heiligkeit des Heiligen Landes zu debattieren. Und über Prophetinnen, keusche Bräute und Frauen überhaupt. Und wie man richtig betet und rezitiert. Wir werden nicht annähernd alles lesen können - auch wenn wir den Traktat zunächst in Englisch (Soncino-Übersetzung) angehen. Aber anfangen können wir - und Talmud muss sein.

Empfohlene Literatur

Englischsprachige Informationen:
Title:
Talmud Reading (Megillah)

Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 10

Institution: Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ZIS)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof