UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik >> Bachelor-/Masterstudiengänge Angewandte Informatik, Computing in the Humanities, International Information Systems Management, Software Systems Science, International Software Systems Science, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik >>

Lehrveranstaltungen für Bachelor

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Tom Gross
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Informatik im Umfang einer Einführung in die Informatik.

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Klausur

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich grob wie folgt:
  • Teilnahme an Vorlesung und Übung: insgesamt 45 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Vorlesung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen): ca. 30 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Übung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen, aber ohne Bearbeitung der Teilleistungen): ca. 30 Stunden
  • Bearbeiten der 6 Teilleistungen: insgesamt ca. 45 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: ca. 30 Stunden (basierend auf dem bereits im obigen Sinne erarbeiteten Stoff)

Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Corinna Krämer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Corinna Krämer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Corinna Krämer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Mirko Fetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

 

Projekt Mensch-Computer-Interaktion [HCI-Proj-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Mirko Fetter, Tom Gross, Hesham Omran
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, WE5/01.046
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Kenntnisse entsprechend der folgenden Module:
Modul Algorithmen und Datenstrukturen (MI-AuD-B)
Modul Interaktive Systeme (HCI-IS-B)
Um vorherige Anmeldung (bis 13.10.) per Email an Claudia Tischler wird gebeten.

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Modulprüfung

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich in folgende Bereiche:
  • Teilnahme an einführenden Präsenzveranstaltungen
  • Teilnahme an Gruppenbesprechungen
  • Bearbeitung der Projektaufgabenstellung allein und im Team
  • Vorbereitung von Projektbesprechungen und -präsentationen
  • Prüfungsvorbereitung

Die Aufwände können dabei in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung und der in der Gruppe abgestimmten Aufgabenverteilung unter den Gruppenmitgliedern unterschiedlich auf die Bereiche verteilt sein.

Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

 

SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme

Dozent/in:
Hans-Georg Fill
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, siehe Kurswebseite: https://www.uni-bamberg.de/index.php?id=118737
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, WE5/00.022

 

SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme Gruppe 1

Dozentinnen/Dozenten:
Felix Härer, Benedikt Reitemeyer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS, Alternativtermine (Gruppe 1/2) mit identischem Inhalt; siehe Kurswebseite: https://www.uni-bamberg.de/index.php?id=118737
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 22.2.2018, 14:15 - 15:45, WE5/00.022

 

SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Felix Härer, Benedikt Reitemeyer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS, Alternativtermine (Gruppe 1/2) mit identischem Inhalt; siehe Kurswebseite: https://www.uni-bamberg.de/index.php?id=118737
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 22.2.2018, 14:15 - 15:45, WE5/00.022

 

SEDA-MobIS-B: Modellierung betrieblicher Informationssysteme

Dozent/in:
Hans-Georg Fill
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, siehe Kurswebseite: https://www.uni-bamberg.de/index.php?id=118736
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/00.019

 

SEDA-MobIS-B: Modellierung betrieblicher Informationssysteme Gruppe 1

Dozentinnen/Dozenten:
Nikolina Bader, Benedikt Reitemeyer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS, Alternativtermine (Gruppe 1/2) mit identischem Inhalt; siehe Kurswebseite: https://www.uni-bamberg.de/index.php?id=118736
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.003

 

SEDA-MobIS-B: Modellierung betrieblicher Informationssysteme Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Nikolina Bader, Benedikt Reitemeyer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS, Alternativtermine (Gruppe 1/2) mit identischem Inhalt; siehe Kurswebseite: https://www.uni-bamberg.de/index.php?id=118736
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.014

 

SEDA-Sem-B: Bachelorseminar zu Systementwicklung und Datenbankanwendung

Dozent/in:
Hans-Georg Fill
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2,00 SWS, siehe Lehrstuhlwebseite: https://www.uni-bamberg.de/index.php?id=119263
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Raum Do: WE5/01.094
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Plätze beschränkt. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung via Flex!Now erforderlich, die spätestens in der ersten Vorlesungswoche bis zum 19.10.2017 um 23:59 Uhr erfolgen muss. Sollte die Zahl der Anmeldungen die Kapazität übersteigen, werden einzelne Teilnehmer nach Durchführung eines Auswahlverfahrens bis zum 20.10.2017, 13 Uhr abgemeldet. Sie erhalten einen Platz im Seminar, sofern Ihre Anmeldung zu diesem Zeitpunkt in Flex!Now registriert ist.
Am Ersttermin 19.10.2017 erfolgt die verbindliche Anmeldung der Teilnehmer mittels Unterschriftenlisten und organisatorische Punkte werden geklärt. Die Inhaltsvermittlung des Seminars startet in Kalenderwoche 43.

 

SEDA-WI-Proj-B: Wirtschaftsinformatik-Proj zur Systementwicklung

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Georg Fill, Felix Härer
Angaben:
Übung, 4,00 SWS, Anmeldung erforderlich; siehe Kurswebseite: https://www.uni-bamberg.de/index.php?id=118734
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/01.003
Do, 16:00 - 18:00, WE5/01.003



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof