UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Orientalistik: Islamkunde/Arabistik/Iranistik/Turkologie/Islamische Kunstgeschichte und Archäologie


Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Geschichte Irans I

V; 2 SWS; ECTS: 4; Aufbaumodul "Geschichte und materielle Kultur" im BA Islamischer Orient; Mo, 18:15 - 19:45, U11/016
Hoffmann, B.
 

Osmanische Reform im 19. Jahrhundert (Vorlesung)

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbau- oder Vertiefungsmodul BA Islamischer Orient, zusammen mit dem gleichnamigen Seminar; Di, 16:15 - 17:45, U11/016
Herzog, Ch.
 

Türkisch für mäßig Fortgeschrittene

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 14:15 - 15:00, U11/024
Bartsch, P.
 

Islamische Kunst I

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul, BA/MA Archäologie; Mi, 18:15 - 19:45, U11/016
Korn, L.
 

Einführung in den Islam

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Im Rahmen des BA-Studienganges Islamischer Orient scheinpflichtig; Fr, 14:15 - 16:00, U11/016, (außer Fr 14.11.2008); Sondertermin: Samstag, der 08.11.08 in U11/016 von 09.15- 11.00 Uhr
Wielandt, R.
 

Geschichte der klassischen Koraninterpretation (Tafsir)

V; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:15 - 11:45, U11/025; ab 22.10.2007
Ragab, A.e.-H.
 

Islamische Theologie vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart - ein problemgeschichtlicher Abriss

V/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 11:45, U11/025, (außer Fr 7.11.2008); Sondertermin: Dienstag, der 11.11.2008 im ZIS, Fleischstraße 2 von 16.15-17.45 Uhr
Wielandt, R.
 

Einführung in die Arabistik

Ü; 2 SWS; Donnerstag von 10. 00. Uhr s.t. - 11.30 Uhr, Fleischstraße 2, Zi. 101
Pflitsch, A.
 

Zur Geschichte der mordernen arabischen Literatur . Ein Überblick

V; 2 SWS; Dienstag, 14.15 - 15.45 Uhr, Fleischstraße 2, Zi. 101
Pflitsch, A.
 

Einführung in das Judentum

V; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, H/201
Talabardon, S.
 

Jüdische Religionsgeschichte: Das klassische Judentum

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/117
Talabardon, S.

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Ausgewählte neuere Forschungsliteratur zu Themen der osmanischen und türkischen Geschichte

Ü; 1 SWS; Schein; ECTS: 2; Do, 16:15 - 17:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet voraussichtlich im Dienstzimmer von Prof. Herzog statt.
Herzog, Ch.
 

Landeskunde Türkei I

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Auch als Aufbaumodul im BA Studiengang belegbar.; Di, 14:15 - 15:45, U11/024
Bartsch, P.
 

Osmanisch I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet voraussichtlich im Dienstzimmer von Prof. Herzog statt.
Herzog, Ch.
 

Türkei und EU

Ü; Blockseminar, Zeit und Ort nach Vereinbarung
Bartsch, P.
 

Arabische Elemente im Persischen

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; in U11/112
Haag-Higuchi, R.
 

Besonderheiten des älteren Neupersisch

S; 2 SWS; BA Islamischer Orient: Aufbaumodul Sprache und Literatur; MA Iranistik: Sprachpraktisches Modul; Mi, 14:15 - 15:45, U11/024
Hoffmann, B.
 

Die Verfassungsrevolution in Iran (1905-1911)

S; 2 SWS; Vertiefungs-Modul im Bachelor Islamischer Orient; Do, 8:30 - 10:00, U11/017
Haag-Higuchi, R.
 

Einführung in das Leben und Werk Jalal Al-e Ahmads (1923-1969)

S; 2 SWS; Aufbaumodul "Sprache und Literatur" im BA Islamischer Orient; Proseminar im Magister- und Diplomstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, U11/022
Hajatpour, R.
 

Einführung ins Tadschikische

S; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, U11/017
Hoffmann, B.
 

Georgisch: Landeskunde

S; 2 SWS; Blockveranstaltung; Einzeltermin am 6.2.2009, 16:00 - 20:00, U11/024; Einzeltermin am 7.2.2009, 10:00 - 18:00, U11/024; Einzeltermin am 8.2.2009, 10:00 - 16:00, U11/024
Kharebava, N.
 

Prosaliteratur des 20. Jahrhunderts (Überblicksveranstaltung)

S; 2 SWS; BA Islamischer Orient: Aufbaumodul "Sprache und Literatur"; Do, 12:15 - 13:45, U11/017
Gharevi, S.
 

Schia - Einführung

S; 2 SWS; Aufbaumodul "Religion, Philosophie und Gesellschaft" im BA Islamischer Orient; PS im Magister- und Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, U2/136
Hajatpour, R.
 

Sprachgeschichte und Sprachwissenschaft

S; 2 SWS; Sprachgeschichtliches/sprachwissenschaftliches Modul MA Iranistik; kann im Magisterstudiengang als Proseminar angerechnet werden; Di, 18:15 - 19:45, U11/016, (außer Di 14.10.2008); ab 21.10.2008
Hoffmann, B.
 

Texte zur iranischen Verfassungsrevolution

Ü; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, U11/017
Haag-Higuchi, R.
 

Übersetzungswissenschaft und -praxis

S; 2 SWS; MA Iranistik: Fachwissenschaftliches Modul "Klassische und persische Literatur"; Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum: U11/112
Haag-Higuchi, R.
 

Übung zu Übersetzungswissenschaft und -praxis

Ü; 2 SWS; MA Iranistik: Fachwissenschaftliches Modul "Klassische und moderne persische Literatur"; Fr, 12:15 - 13:45, U11/024
Sharifi-Neystanak, M.
 

Armenische Lektüre

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 11:00, Raum n.V.
Lange, Ch.
 

Einführung in die islamische Kunstgeschichte und Archäologie

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul, BA Archäologie; Mo, 8:15 - 9:45, U11/025
Korn, L.
 

Islamische Archäologie in Nordafrika

PS; 2 SWS; ECTS: 6; BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul, BA Archäologie,; Do, 16:15 - 17:45, U11/016; ab 20.11.2008; Am ersten Kurstermin findet eine Vorbesprechung statt.
Heidenreich, A.
 

Syrisch II

Ü; 2 SWS; Mo, 11:00 - 12:00, Raum n.V.
Lange, Ch.
 

Arabisches Theater

Ü; 3 SWS; Zeit und Raum n.V.
Pflitsch, A.
Hildebrandt, Th.
Weipert, I.
 

Die Muslimbruderschaft in Ägypten

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U11/022
Weipert, I.
 

Ibn Ruschds (Averroes') Verteidigung der Philosophie: Lektüre und Interpretation seines Traktats "Fasl al-maqal"

SU; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 14:15 - 15:45, U11/025
Wielandt, R.
 

Proseminar: Hizbullah - eine libanesische Erfolgsgeschichte?

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; BA Islamischer Orient; Do, 14:00 - 16:00, U11/016
Hildebrandt, Th.
 

Syrisch II

S; 1 SWS; Die LV findet immer Mittwochs von 10.15-11.00 Uhr im Dienstzimmer K25/204 statt
Lange, Ch.
 

Geschichte und Geschichten. Nation und Literatur im Libanon

S; 2 SWS; Dienstag von 16.00 Uhr s.t. - 17.30 Uhr, Fleischstraße 2, Zi. 101, Sondertermin: Dienstag, 11.11.2008 von 16.00 - 17.30 Uhr in U11/017
Pflitsch, A.
 

Weltliteratur zwischen den Kulturen. Die Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht und ihr Publikum

PS; 2 SWS; Mittwoch von 12.00 Uhr s.t. - 13.30 Uhr, Fleischstraße 2, Zi. 101
Pflitsch, A.
 

Die Entstehung der jüdischen Mystik: Kabbala

PS/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U11/022
Talabardon, S.
 

Haggada. Die Kunst jüdischen Erzählens

PS/HS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Lehrstuhl für Judaistik U 5/ 332
Talabardon, S.
 

Liturgie des Schabbat-Gottesdienstes

TU; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; U5/332
Deusel, A.Y.
 

Universalismus und Partikularität im jüdischen Denken

PS/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 14:15 - 15:45, U2/230
Talabardon, S.
Talabardon, M.

Hauptseminare und Kolloquien

 

Osmanische Reform im 19. Jahrhundert (Seminar)

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Als Aufbau- bzw. Vertiefungsmodul (BA) zusammen mit der Vorlesung gleichen Titels, als Haupt- bzw. Proseminar auch unabhängig von der Vorlesung; Mi, 10:15 - 11:45, U11/025
Herzog, Ch.
 

Kolloquium für Examenskandidaten

K; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Hoffmann, B.
 

Colloquium für Magistranden und Doktoranden

K; In Zusammenarbeit mit den anderen orientalistischen Fächern; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Islamischer Stuckdekor von Raqqa bis Reyy

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Islamischer Orient Vertiefungsmodul, MA Archäologie; Mo, 16:15 - 17:45, U11/024
Korn, L.
 

Ideologie, Strukturen und Kommunikationsformen des zeitgenössischen Dschihadismus

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45, U11/025, (außer Mo 10.11.2008, Mo 17.11.2008); Sondertermine: Montag, den 10.11.2008 von 8.00 Uhr - 10.00 Uhr in U11/024, sowie Dienstag, den 25.11.2008 von 16.15 - 17.45 Uhr in U11/025
Wielandt, R.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Türkisch für Fortgeschrittene

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:45, U11/022
Herzog, Ch.

Arabisch

 

Ägyptische Filmkomödien

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; (gleichzeitig Übung zur ägyptisch-arabischen Umgangssprache); Zeit und Raum n.V.
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch I a: Grammatik der modernen arabischen Hochsprache

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch I b: Übungen zu Grammatik und Wortschatz

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:15 - 17:45, U11/016
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch I b: Zusätzliche Übungen im Spachlabor

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:15 - 17:45, U5/017
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch I c: Übersetzungsübungen

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 18:15 - 19:45, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch I d: Grammatik- und Wortschatzübungen II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 8:15 - 9:45, U11/022
Weipert, I.
 

Arabisch III a: Lektüre moderner arabischer Kurzprosa

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, U11/022
Hildebrandt, Th.
 

Arabisch III b: Übungen zur arabischen Syntax mit Übersetzungsübungen

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch III c: Zeitungslektüre und einfache hochsprachliche Konversation

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 12:15 - 13:45, U11/022
Ragab, A.e.-H.
 

Arabische Konversation für Alltagssituationen in Ost.

PS/Ü; 2 SWS; Fr, 16:00 - 18:00, U11/025
Afanah, A.
 

Einführung ins Arabische für Hörer aller Fakultäten

SA; 2 SWS; n.V.
Ragab, A.e.-H.
 

Fachsprache: Begriffe aus dem Bereich Bildungswesen und Kultur

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:15 - 17:45, U11/024
Ragab, A.e.-H.
 

Tutorium: Arabisch III

TU; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U11/025
Schellenberg, F.

Persisch

 

Sprachmodul Persisch Stufe 1: Grundkurs Persisch Intensiv (22.09.-10.10.2008)

SA; 7 SWS; ECTS: 12; Blockveranstaltung 22.9.2008-10.10.2008 Mo-Fr, Sa, So, 8:30 - 18:00, H/205, H/201; Einzeltermin am 24.9.2008, 16:00 - 18:00, U11/016; Einzeltermin am 30.9.2008, 18:00 - 22:00, U11/016
Sharifi-Neystanak, M.
Gharevi, S.
Nölle-Karimi, Ch.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 2: a) Sprachlehre

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen); Di, 10:15 - 11:45, U11/025
Gharevi, S.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 2: b) Sprachpraktische Übungen

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen); Mi, 14:15 - 15:45, U5/017
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 2: c) Übungen zur Sprachlehre

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen); Fr, 8:30 - 10:00, U11/025
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 4 a) Persisch-Deutsche Übersetzung

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen); Di, 14:15 - 15:45, U11/025
Haag-Higuchi, R.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 4: b) Repetitorium Grammatik und deutsch-persische Übersetzung

R; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen); Do, 10:15 - 11:45, U2/136
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 4: c) Konversation, Hörverständnis

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Persisch 4 a, b und c zusammen); Mo, 14:15 - 15:45, U11/017
Hajatpour, R.

Komplementärsprache des Persischen

 

Georgisch: Konversation

S; 3 SWS; Mi, 18:15 - 20:30, U11/022
Kharebava, N.
 

Georgisch: Lektüre

S; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U11/022
Kharebava, N.
 

Georgisch: Persisch-georgische Literaturbeziehungen

S; 2 SWS; Einzeltermin am 13.2.2009, 16:00 - 20:00, U11/024; Einzeltermin am 14.2.2009, 10:00 - 18:00, U11/024; Einzeltermin am 15.2.2009, 10:00 - 16:00, U11/024
Kharebava, N.
 

Urdu - Textanalyse

Ü; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, U11/017
Popp, S.
 

Urdu - Übersetzungsübungen

Ü; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, U11/017
Popp, S.

Türkisch

 

Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:15 - 9:45, U11/025
Bartsch, P.
 

Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, U2/026
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.; Di, 8:15 - 9:45, U5/017; Zeit n.V., U5/017
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch III a: Überblicksgrammatik (Sprachmodul Stufe 3)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:15 - 11:45, U11/024
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:15 - 13:45, U11/022
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch III c Zeitungslektüre (Sprachmodul Stufe 3)

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 10:15 - 11:45, U11/017
Yüksekkaya, Y.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof