UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Orientalistik: Islamkunde/Arabistik/Iranistik/Turkologie/Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

 

Einführung in das türkische Recht

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul Geschichte und materielle Kultur sowie Sprache und Literatur. Für den Scheinerwerb ist eine schriftliche Leistung zu erbringen. Türkischkenntnisse sind Voraussetzung.; Zeit und Raum n.V.
Rumpf, Ch.
 

Seminar

V; Einzeltermin am 13.7.2009, 20:00 - 22:00, U5/122
Wielandt, R.

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Geschichte Irans II

V/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul "Geschichte und materielle Kultur"; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul (2 ECTS);; Mo, 18:15 - 19:45, U11/016; Einzeltermin am 29.7.2009, 15:00 - 17:00, U11/016
Hoffmann, B.
 

Vom Osmanischen Reich zur Republik Türkei

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur sowie Religion, Philosphie und Gesellschaft), mit dem Seminar des gleichen Titels gemeinsam belegbar.; Di, 16:15 - 17:45, U11/016, (außer Di 16.6.2009)
Herzog, Ch.
 

Geschichte der Islamischen Welt

V; 2 SWS; ECTS: 4; BA Islamischer Orient 02: Fachwiss. Basismodul "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul; Di, 18:15 - 19:45, U11/016, (außer Di 16.6.2009); Einzeltermin am 16.6.2009, 18:15 - 19:45, H/005; Einzeltermin am 28.7.2009, 18:15 - 19:45, U7/105
Hoffmann, B.
Korn, L.
Herzog, Ch.
 

Einführung in die altorientalischen Kirchen

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Treffpunkt für den ersten Termin am Mittwoch, 22. April: U11, Foyer um 14 Uhr
Lange, Ch.
 

Islamische Kunstgeschichte und Archäologie II: Die Zeit der Abbasiden und die Zeit der Regionalstile in der islamischen Kunst

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Studium Generale, BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul, MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie; BA/MA Archäologie; Mi, 18:15 - 19:45, U11/016
Korn, L.
 

Alltagskonversation im ostarabischen Dialekt

Ü; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U11/016
Afanah, A.
 

Geschichte der Koraninterpretation (arabisch), Teil 2

V; 2 SWS; ECTS: 4; in arabischer Sprache; Mo, 10:15 - 11:45, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Die ägyptische Gesellschaft im Roman: Nagib Mahfuz, Gamal al-Ghitani, Sunallah Ibrahim und Alaa al-Aswani

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 11:30, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Pflitsch, A.
 

Gewalt, Trauma und Erinnerung. Zur irakischen Gegenwartsliteratur

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Pflitsch, A.
 

Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, U2/133
Talabardon, S.
 

Jüdische Religionsgeschichte II: Mittelalter

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U2/026
Talabardon, S.

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Bedeutende Schlachten der osmanischen Geschichte

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur).; Do, 10:15 - 11:14, SG14/2.03
Bartsch, P.
 

Landeskunde Türkei II

Ü; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Angeboten als Proseminar (alte Studiengänge). BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur). Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung Landeskunde Türkei I im vergangenen Wintersemester ist KEINE Zugangsvoraussetzung.; Di, 14:15 - 15:00, U11/024
Bartsch, P.
 

Osmanisch II

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Aufbau- und Vertiefungsmoduls (Sprache und Literatur). Teilnahmevoraussetzung: Osmanischkenntnisse auf dem Niveau von Osmanisch I.; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Herzog, Ch.
 

Vom Osmanischen Reich zur Republik Türkei

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Als Aufbau- bzw. Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur sowie Religion, Philosophie und Gesellschaft) im BA-Studiengang Islamischer Orient.; Mi, 10:15 - 11:45, U11/025
Herzog, Ch.
 

Zur Relevanz der neueren Nationalismusforschung für die Türkei

S; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbau- und Vertiefungsmodul im BA Islamischer Orient (Religion, Philosophie und Gesellschaft sowie Geschichte und materielle Kultur).; Do, 16:15 - 17:00, Raum n.V.
Herzog, Ch.
 

Armenische Lektüre

Ü; 1 SWS; Mi, 9:15 - 10:00, Raum n.V.; K25/204
Lange, Ch.
 

Bibliographische Hilfsmittel und wissenschaftliche Transkription

PS; 2 SWS; Propädeutikum für ZwPrO Iranistik, DPO Orientalistik; Di, 8:30 - 10:00, U11/017; Dienstzimmer U11/112
Haag-Higuchi, R.
 

Fachsprache "Kulturelle Berichterstattung"

S; 2 SWS; BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul "Sprache und Literatur"; Magister- und Diplomstudiengang; Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; U11/112
Haag-Higuchi, R.
 

Iranisches Kino

S; 2 SWS; ECTS: 6; BA Islamischer Orient: Aufbaumodul "Geschichte und materielle Kultur"; Diplom- und Magisterstudiengang; Mi, 18:15 - 19:45, U11/022; Mi, 20:15 - 21:45, U11/016
Gharevi, S.
 

Khomeinis Herrschaftslehre (Hukumat-e islami)

S; 2 SWS; MA Iranistik; BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul "Religion, Philosophie, Gesellschaft"; Magister- und Diplomstudiengang; Mi, 12:15 - 13:45, U2/026
Hajatpour, R.
 

Kommunikative Kompetenzen

S; 1 SWS; Diplom- und Magisterstudiengang; jede 2. Woche Fr, 12:15 - 13:45, U11/024
Sharifi-Neystanak, M.
 

Kultur und Kulturpolitik in Usbekistan

S; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 12:15 - 13:45, U2/136, (außer Fr 5.6.2009)
Durdu, A.
 

Mazdakismus

S; 2 SWS; ECTS: 6; BA Islamischer Orient: Aufbaumodul "Religion, Philosophie, Gesellschaft"; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul (2 ECTS), BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul Seminar; Diplom- und Magisterstudiengang; Do, 12:15 - 13:45, U11/022
Hajatpour, R.
 

Persische Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Islamischer Orient: Aufbaumodul "Sprache und Literatur", Diplom- und Magisterstudiengang; Mo, 16:15 - 17:45, U11/025
Haag-Higuchi, R.
 

Persische sufische Epen: Attars "Vogelgespräche"

S; 2 SWS; ECTS: 4; MA Iranistik: Sprachpraktisches Modul; Diplom- und Magisterstudiengang: "Lektüre älteres Neupersisch"; Mo, 10:15 - 11:45, U11/017
Haag-Higuchi, R.
 

Persische Texte verfassen und wiedergeben

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA Iranistik: Sprachpraktisches Modul, BA Islamischer Orient: Aufbaumodul; Diplom- und Magisterstudiengang; Do, 10:15 - 12:45, U11/017
Sharifi-Neystanak, M.
 

Reform und Rebellion in Afghanistan im frühen 20. Jhd.

S; 2 SWS; BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul "Religion, Philosophie, Gesellschaft"; Diplom- und Magisterstudiengang: Proseminar; Mo, 14:15 - 15:45, U11/017
Gharevi, S.
 

Tadschikisch Lektüre

S; 2 SWS; ECTS: 6; MA Iranistik: Sprachpraktisches Modul; Diplom- und Magisterstudiengang; Di, 10:15 - 11:45, U11/017
Hoffmann, B.
 

Keramik des Vorderen Orients, 11.- 15. Jahrhundert

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul, MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, BA Archäologie; Do, 16:15 - 17:45, U11/016
Daiber, V.
 

Metallarbeiten aus dem iranischen Kulturbereich

S/Ü; ben. Schein; ECTS: 6; BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul, BA Archäologie, MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie; Mo, 8:15 - 9:45, U11/025
Korn, L.
 

Arabisch II d: Grammatik- und Wortschatzübungen II

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 14:15 - 15:45, U11/016
Weipert, I.
 

Der Islam im politschen System Ägyptens

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, U2/230
Weipert, I.
 

Geschichte der islamischen Welt

S; ECTS: 4; Do, 14:15 - 15:45, U11/025
Hildebrandt, Th.
 

Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 19:30, U11/017
Yasar, A.
 

Syrisch II

Ü; 1 SWS; Mi, 10:15 - 11:00, Raum n.V.; Dienstzimmer K25/204 statt
Lange, Ch.
 

Arabische Dichtung im 20. Jahrhundert: Adonis, Darwish, Qabbani

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Pflitsch, A.
 

Europa und Ägypten. Taha Husain und sein Buch über "Die Zukunft der Kultur in Ägypten"

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 13:30, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Pflitsch, A.
 

Was ist Orientalistik? Zu Forschungsgegenstand und Methoden der orientwissenschaftlichen Fächer

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Pflitsch, A.
Weipert, I.
 

Jüdisch-Fränkische Heimatkunde

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 18:15 - 19:45, U5/217
Talabardon, S.
 

Jüdische Texte zum Christentum

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 10:15 - 11:45, U2/026
Talabardon, S.
 

Talmud und Levinas

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 12:15 - 13:45, U5/117
Talabardon, S.

Hauptseminare und Kolloquien

 

Kolloquium für Examenskandidaten

K; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2009, 14:00 - 20:00, U5/222
Hoffmann, B.
 

Stadtgeschichten

HS; 2 SWS; MA Iranistik: Aufbaumodul " Geschichte und materielle Kultur"; Magister- und Diplomstudiengang; Mi, 14:15 - 15:45, U11/024
Hoffmann, B.
 

Colloquium für Magistranden und Doktoranden

V; Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

Illustrierte persische Handschriften: materielle Beschaffenheit, künstlerische Gestaltung, kulturgeschichtliche Bedeutung

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; In Zusammenarbeit mit dem LS Iranistik (Prof. Hoffmann) (BA Islamischer Orient Vertiefungsmodul, MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie; Mo, 16:15 - 17:45, U11/024
Korn, L.
 

Tagesexkursionen

V; Zeit und Raum n.V.
Korn, L.
 

Islamische Fernsehprediger und ihr Publikum. Neue Medien, neue Autoritäten, sich wandelnde Gesellschaften

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45, U11/025
Hildebrandt, Th.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Usbekisch I a

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
Durdu, A.
 

Usbekisch I b

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 11:45, U11/024
Durdu, A.
 

Usbekisch I c

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 14:15 - 15:45, U5/017
Durdu, A.
 

Tut: Arabisch IV

TU; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U11/022
Schellenberg, F.

Arabisch

 

Arabisch II a: Grammatik der modernen arabischen Hochsprache

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul; Do, 12:15 - 13:45, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II b: Übungen zu Grammatik und Wortschatz

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul; Mo, 16:15 - 17:45, U11/016
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II b: Zusätzliche Übungen im Spachlabor

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul; Mo, 16:15 - 17:45, U5/017
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II c: Übersetzungsübungen

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Basismodul; Di, 8:15 - 10:00, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV a: Lektüre moderner arabischer Kurzprosa

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul; Mi, 10:15 - 11:45, U11/022
Hildebrandt, Th.
 

Arabisch IV b: Übungen zur arabischen Syntax mit Übersetzungsübungen

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul; Do, 16:15 - 17:45, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV c: Rundfunksprache und hochsprachliche Konversation

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Aufbaumodul; Mo, 12:15 - 13:45, U11/022
Ragab, A.e.-H.
 

Der christlich-islamische Dialog aus muslimischer Sicht. Texte, Lektüre und Übersetzung

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Fleischstraße 2, Raum 101
Ragab, A.e.-H.
 

Fachsprache: Wirtschaftsarabisch

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fachsprache-Schein im Diplomstudium; Mi, 16:15 - 17:45, U11/024
Ragab, A.e.-H.
 

Intensivkurs Arabisch für Hörer aller Fakultäten

Ü; 1 SWS; nach Vereinbarung
Ragab, A.e.-H.
 

Tut: Arabisch II

Ü; 2 SWS; Keine Prüfung; Mo, 12:00 - 14:00, U11/017
Schmidt, A.

Persisch

 

Sprachmodul Persisch Stufe 1: a) Sprachlehre

SA; 2 SWS; ECTS: 12; (ECTS-Credits: jeweils Persisch I a, b und c zusammen); Islam. Orient BA Pers1; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul (Persisch Ia); Di, 10:15 - 11:45, U11/025
Haag-Higuchi, R.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 1: b) Sprachpraktische Übungen

SA; 2 SWS; ECTS: 12; (ECTS-Credits: jeweils Persisch I a, b und c zusammen); BA Islam. Orient: Pers1; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Wahlpflichtfachmodul Sprachkenntnisse (Persisch Ib); Mi, 14:15 - 15:45, U5/017
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 1: c) Übungen zur Sprachlehre

SA; 2 SWS; ECTS: 12; (ECTS-Credits: jeweils Persisch I a, b und c zusammen); BA Islam. Orient: Pers1; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Wahlpflichtfachmodul Sprachkenntnisse (Persisch Ic); Fr, 8:15 - 9:45, U11/025; Einzeltermin am 25.7.2009, 10:00 - 12:00, U11/016
Haag-Higuchi, R.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 3 a) Sprachlehre

R; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen); BA Islam. Orient Pers2; Diplom- und Magisterstudiengang; Di, 14:15 - 15:45, U11/025
Gharevi, S.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 3: b) Sprachpraktische Übungen

R; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen); BA Islam. Orient Pers2; Diplom- und Magisterstudiengang; Do, 8:15 - 9:45, U5/017
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachmodul Persisch Stufe 3: c) Übungen zur Sprachlehre

R; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Persisch 3 a, b und c zusammen); BA Islam. Orient Pers2; Diplom- und Magisterstudiengang; Mo, 12:15 - 13:45, U11/025
Sharifi-Neystanak, M.

Komplementärsprache des Persischen

 

Urdu: Lektüre

S; 2 SWS; Diplomstudiengang: Komplementärsprache; Fr, 12:15 - 13:45, U11/022
Popp, S.

Türkisch

 

Türkisch II a: Grammatik

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mi, 8:15 - 9:45, U11/022
Bartsch, P.
 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Do, 8:15 - 9:45, U11/025
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II c: Sprachlabor

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, U5/017
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV a, Übersetzung Deutsch-Türkisch

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 12:15 - 13:45, U11/022
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV b: Konversation

SA; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 8:15 - 9:45, U11/022
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV c, Zeitungslektüre

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, U11/024
Yüksekkaya, Y.
 

Türkische Autobiographien

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur sowie Geschichte und materielle Kultur); Do, 14:15 - 15:45, U11/022
Herzog, Ch.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof