UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Katholische Theologie

Zeittafel

Sommersemester 01.04.2009 – 30.09.2009 (einschl.)

Neueinschreibung: 16.03.2009 –09.04.2009 (einschl.)
(Die Einschreibfristen für zulassungsbeschränkte Studiengänge werden im Zulassungsbescheid mitgeteilt)

Rückmeldung für das
Wintersemester 2009/2010: 29.06.2009 – 17.07.2009

Beginn der Lehrveranstaltungen: 20.04.2009
Ende der Lehrveranstaltungen: 25.07.2009

Vorlesungsfreie Zeit:
Pfingstferien: 30.05.2009 – 02.06.2009 (einschl.)
Feiertage: 21.05.2009 (Christi Himmelfahrt) und 11.06.2009 (Fronleichnam)

Beginn der Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010: 19.10.2009

Fächerübergreifende Veranstaltungen (mit Softskills)

Das Angebot an Sprachkursen in (Alt-)Griechisch/Bibelgriechisch (für Theologiestudierende) und Hebräisch ist bei den einzelnen Fächern zu finden: Hebräisch bei "Biblische Theologie / Altes Testament" und Griechisch bei "Biblische Theologie / Neues Testament".
Lateinische Sprachkurse werden vom Sprachenzentrum der Universität Bamberg angeboten. Die Kurse stehen im Vorlesungsverzeichnis unter "Fakultätsübergreifende Veranstaltungen / Sprachenzentrum".

Biblische und historische Theologie


Altes Testament

 

Biblisches Hebräisch II. Sprachkurs

SA; 3 SWS; ECTS: 5; D I und interessierte Gäste; BA Das Judentum und seine Kultur, Modul V; Mo, 14:00 - 16:00, U2/136; Mi, 14:00 - 15:00, U2/130
Rölver, O.
 

Biblisches Hebräisch II. Tutorium

TU; 1 SWS; Mi, 15:00 - 16:00, U2/130
Zeilmann, U.
 

Das Alte Testament II: Theologische Diskurse

V; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 10:00 - 12:00, U2/025
Bieberstein, K.
 

Die Geburt des Jüngsten Gerichts. Die Entstehung der Eschatologie in der alttestamentlichen Literatur

V; 2 SWS; ECTS: 1; Fr, 8:00 - 10:00, U2/025
Bieberstein, K.
 

Gottesrede

S; 2 SWS; Anmeldungen ab 16. Februar 2009 im Sekretariat des Lehrstuhl bei Frau Schurat (Tel. 0951 - 863 1713 oder christine.schurat@uni-bamberg.de); Mo, 18:00 - 20:00, U2/204
Rölver, O.
 

Israels Weg zum Monotheismus

V; ECTS: 1; Do, 14:00 - 16:00, U2/133
Bieberstein, K.
 

Jerusalem-Exkursion Nachbereitung

BS; Einzeltermin am 29.5.2009, 16:00 - 20:00, U2/025
Bieberstein, K.
Rölver, O.
 

Mythischer Raum - mythische Zeit. Mythisches Denken im Alten Testament

S; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet im Sitzungsraum des Dekanats statt. Auf Wunsch kann die Veranstaltung auch teilweise als Blockveranstaltung durchgeführt werden. Um Anmeldung bei Frau Schurat (vormittags; U2/023; Tel. 0951 – 863 1713; christine.schurat@uni-bamberg.de) wird gebeten.
Bieberstein, K.
 

Tutorium zur Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse«

R; Di, 10:00 - 12:00, U2/136
Herrmann, A.
Schulze, E.-M.
 

Von Abraham bis Zidkija. Die Geschichte Israels in der aktuellen Diskussion

S; 2 SWS; ben. Schein; UF GS, UF HS, UF BS, UF RS (nicht modularisierte Studiengänge!) Mag., Diplomnebenfach, BA-Nebenfach; Mo, 14:00 - 16:00, U2/204
Bauer, U.

Neues Testament

 

Paulusbriefe (V)

V; 2 SWS; D II; LA Gym; Mo, 14:00 - 16:00, U2/133; Beginn: 20. April
Kügler, J.
 

"Frau" in Antike und Christentum (V)

V; 2 SWS; EWS; Di, 16:00 - 17:30, U2/204; Beginn: 21. April
Kügler, J.
 

Ägypten als biblische "Hintergrundkultur" (HS)

HS; 2 SWS; MA Interreligiöse Studien; alle Studierenden mit Kath. Theologie als Unterrichts- oder Hauptfach; Di, 14:00 - 16:00, U2/130; Beginn: 21. April
Kügler, J.
 

Neue Wege neutestamentlicher Exegese (OS)

OS; 2 SWS; PromovendInnen; LA Gym mit ZA in NT; D II mit DA in NT; Interessierte; Fr, 12:00 - 14:00, U2/018; Beginn: 24. April
Kügler, J.
 

Lektüre zum antiken Judentum: Philo von Alexandrien (Ü)

Ü; 1 SWS; MA Interreligiöse Studien; Judentum und seine Kulturen; Mo, 16:30 - 17:15, U2/018; Beginn: 20. April
Kügler, J.
 

The Bible in Contemporary Debates: An Introduction * (V/S)

V/S; 2 SWS; Studiengänge: Interreligiöse Studien und Judentum und seine Kulturen; Fr, 10:00 - 12:00, U2/018; Beginn: 24. April
Gunda, M.R.
 

Grundwissen Neues Testament (V)

V; 2 SWS; Didaktik HS, Studium Generale; Di, 10:00 - 12:00, U2/204; Beginn: 21. April
Bauer, U.
 

Die ersten Christen und ihre Schriften: Einführung in das Neue Testament (V)

V; 2 SWS; UF GS, UF HS, UF RS, UF BS, GY, Mag (Nebenfach), Mag (Hauptfach), WiPäd, BA-Studiengänge (Nebenfach), Diplomstudiengänge (Nebenfach), Masterstudiengang ZIS, Interessierte und Gasthörer; Di, 8:00 - 10:00, U2/025; Beginn: 21. April
Bauer, U.
 

Grundkurs Bibel (V/Ü)

V/Ü; 2 SWS; Zielgruppe: Studierende im Lehramt Gymnasium, nicht modularisiert, d.h. mit mündlicher Zwischenprüfung; Mo, 10:00 - 12:00, U2/204; Beginn: 20. April
Bauer, U.
 

Ausgewählte Themen aus dem Bereich der Bibelwissenschaften (OS)

OS; 2 SWS; ben. Schein; LA Gs, Hs, Rs, Bs, Mag, WiPäd.; Di, 16:00 - 18:00, U2/018; Beginn: 21. April
Bauer, U.
 

Vom Umgang mit der Bibel: Methoden - Themen - Hintergründe (S)

S; 2 SWS; ben. Schein; UF GS, UF HS, UF RS, UF BS, GY; WiPäd; Magister; BA-Nebenfach; Diplomnebenfach; Mo, 16:00 - 18:00, U2/204; Beginn: 20. April
Bauer, U.
 

Zentrale Themen der Biblischen Theologie - Neues Testament - (Ü)

Ü; 2 SWS; LA Gs, Hs, Rs, Bs, Mag (Nebenfach), WiPäd; Di, 14:00 - 16:00, U2/204; Beginn: 21. April
Bauer, U.
 

Alt-Griechisch

SA; Fr, 14:00 - 16:00, U2/230
Albert, W.
 

Israel aus neutestamentlicher Perspektive

BS; Einzeltermin am 27.7.2009, Einzeltermin am 28.7.2009, 9:00 - 17:00, U2/204
Kügler, J.
 

Neutestamentliche Übung

Ü; 2 SWS; Lehrveranstaltung für UF GS, UF HS, UF RS, UF BS, Gym; WiPäd; Mag; BA-Nebenfach; Diplom-Nebenfach; Mi, 14:00 - 16:00, U2/136
Souga Onomo, E.
 

Tutorium zur Hauptvorlesung "Paulusbriefe"

TU; 2 SWS; D II; LA Gym; Do, 10:00 - 12:00, U2/018
Souga Onomo, E.
 

NT-Blockseminar zur Israel-Exkursion

BS; Einzeltermin am 27.7.2009, 9:00 - 17:00, U2/204; Einzeltermin am 28.7.2009, 9:00 - 17:00, U2/025
Kügler, J.
 

Bibel-Griechisch I/2

SA; LA Gym, Mag, interessierte Gäste; Mi, Do, 16:00 - 18:00, U2/026; Einzeltermin am 29.7.2009, 14:00 - 20:00, U2/026; Beginn: 22. April
Zimek, W.

Kirchengeschichte und Patrologie

 

Vorlesung Alte Kirchengeschichte: Gott und sein Christus im Glauben der Alten Kirche

V; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/025
Bruns, P.
 

Quellenkundliche Übung zur Vorlesung

Ü; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/202
Bruns, P.
 

HS: Von Nero bis Nurûz – Christliches Martyrium in Antike und Mittelalter

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, U2/204
Bruns, P.
 

Basismodul KG Seminar 1

S; 2 SWS; ECTS: 5; UF GS, UF HS, UF RS, BS, GY; Mi, 16:00 - 18:00, U2/204
Büttner, W.
 

Basismodul KG Seminar 2

S; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/204
Büttner, W.
 

Vorlesung KG MA: Funktionsweisen päpstlicher Herrschaft im Mittelalter

V; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/025
Gresser, G.
 

Seminar KG MA: Die Christianisierung der Germanen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, U2/204
Büttner, W.
 

Oberseminar Kirchengeschichte: Forschungsvorhaben zu Themen der Kirchengeschichte

OS; 1 SWS; Blocktermine nach Vereinbarung
Bruns, P.
 

Sprachkurs Koptisch Fortsetzung

Ü; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/202
Bruns, P.
 

Tutorium: Begleitendes Tutorium zur Hauptvorlesung

TU; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Kühnlein, M.
Büttner, W.
 

Tutorium: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

TU; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Kühnlein, M.
Büttner, W.

Systematische Theologie


Fundamentaltheologie und Theologie der Ökumene

 

Seminar/Übung - Kirche, Kirchen, Ökumene

S/Ü; 2 SWS; Blockveranstaltung, 24.7.2009 10:00 - 25.7.2009 19:00, U2/026; Blockveranstaltung 24. - 25.07.09 ; Vorbesprechung: 24.4.2009, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/204
Helm, M.
 

Von Reimarus bis heute: Theologische Jesusbilder

S; 2 SWS; D II, LA Gym.; Blockveranstaltung, Termine und Ort werden noch mitgeteilt. Vorbesprechung: 24.04.09 von 15 - 16 Uhr in U2/204
Helm, M.

Dogmatik

 

"Lichte Höhen - tiefes Tal". Atheismusdebatte heute und gestern

S/HS; 2 SWS; Gr. Ha, Re, Be, Gymn, D, Mag., EWS; Blockveranstaltung 9.7.2009-12.7.2009 Do, Fr, Sa, So; Bockveranstaltung in Kooperation mit dem Lehrstuhl Fundamentaltheologie der Kath. Theolog. Fakultät Erfurt, Veranstaltungsort: Haus Rosenbaum in Siegmundsburg am Rennsteig
Rahner, J.
 

Aufmerksamkeit, Kontemplation, Compassion

S; 2 SWS; Gr. Ha, Re, Be, Gymn, D, Mag. EWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/204
Müller-Zähringer, E.
 

Darwin und kein Ende? Zum Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft

S/HS; 2 SWS; Gr. Ha, Re, Be, Gymn, D, Mag. EWS - Vorbesprechung: Mi 13.5. 10:00, R 206; Einzeltermin am 5.6.2009, 12:00 - 18:00, U2/025; Einzeltermin am 6.6.2009, 8:00 - 13:00, U2/025; Einzeltermin am 3.7.2009, 12:00 - 18:00, U2/025; Einzeltermin am 4.7.2009, 8:00 - 13:00, U2/025
Rahner, J.
Müller-Zähringer, E.
 

Dialektik der Aufklärung - oder: Wie man mit der Lupe philosophiert mit theologischen Augen

S; 3 SWS; Gr. Ha, Re, Be, Gymn, D, Mag.; Do, 18:00 - 21:00, U2/206
Müller-Zähringer, E.
 

Die Regula Benedicti

S; 2 SWS; Gr, Ha, Re, Be, Gymn. D, Mag. EWS - Vorbesprechung Mi 22.4. 10:00, R 206; Exkursion zum Kloster St. Lioba, Freiburg
Rahner, J.
 

Gott der eine und dreieine - Einführung in die Gotteslehre

V; 2 SWS; Gr. Ha, Re, Be, Gymn, D, Mag.; Do, 10:00 - 12:00, U2/025; Beginn: Do 23.4.2009
Rahner, J.
 

Intensivkurs Fundamentaltheologie (Staatsexamen)

S; Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs!; Einzeltermin am 26.6.2009, 16:00 - 20:00, U2/204; Einzeltermin am 27.6.2009, 9:00 - 20:00, U2/204; Einzeltermin am 28.6.2009, 9:00 - 18:00, U2/204; Vorbesprechung 9.6.2009, 16-18 Uhr, U2/206
Müller-Zähringer, E.
 

Kirche - Kirchen - Ökumene

V; Gr, Ha, Re, Be, Gymn. D, WiPäd,; Mo, 16:00 - 18:00, U2/025
Rahner, J.
 

Moderieren - Diskutieren - Konfrontieren. Gesprächsführung und Konfliktmanagement

Ü; Einzeltermin am 15.5.2009, 15:30 - 19:30, U2/204; Einzeltermin am 16.5.2009, 9:30 - 15:30, U2/204; Einzeltermin am 12.6.2009, 15:30 - 19:30, U2/204; Einzeltermin am 13.6.2009, 9:30 - 15:30, U2/204; Einzeltermin am 10.7.2009, 15:30 - 19:30, U2/204; Einzeltermin am 11.7.2009, 9:30 - 15:30, U2/204
Kettel, I.
 

Prüfungskolloquium

K; Do, 12:00 - 14:00, U2/026
Hauber, M.
 

Theologie aktuell: Das II. Vatikanische Konzil

V; 2 SWS; Hörer aller Fakultäten; Einzeltermin am 21.4.2009, Einzeltermin am 5.5.2009, Einzeltermin am 19.5.2009, Einzeltermin am 9.6.2009, Einzeltermin am 16.6.2009, Einzeltermin am 30.6.2009, Einzeltermin am 14.7.2009, 16:00 - 18:00, U2/025; Beginn: Die 21.4.2009
Rahner, J.
 

Tutorium zur Vorlesung "Einführung in die Gotteslehre"

TU; 1 SWS; Gr, Ha, Re, Be, Gymn. D, Mag.; U2/R 206
N.N.

Moraltheologie

 

Homosexualität. Ethische Auseinandersetzung mit einem umstrittenen Thema.

S; 2 SWS; Zielgruppe: alle Studiengänge im zweiten Studienabschnitt (D; LA; Wi-Päd; Mag);; Di, 14:00 - 16:00, U2/136; Beginn: 21.04.2009
Weißer, Th.
 

Paul Ricoeur: Erinnern, Vergessen, Verzeihen

V/S; 1 SWS; Zielgruppe: alle Studiengänge im zweiten Studienabschnitt (D; LA; Wi-Päd; Mag) ; Interessierte; Pflichtveranstaltung für D in Ergänzung zur VL; Di, 13:00 - 14:00, U2/136; Beginn: 21.04.2009
Weißer, Th.
 

Warum sollen wir uns erinnern? Erinnerung als Grundkategorie sittlicher Kompetenz

V; 2 SWS; Zielgruppe: alle Studiengänge im zweiten Studienabschnitt (D; LA; Wi-Päd; Mag;), Interessierte;; Di, 10:00 - 12:00, U2/133; Beginn: 21.04.2009
Weißer, Th.

Christliche Soziallehre

 

Bildung – ein Menschenrecht: Sozialethische Zugänge und Handlungsperspektiven

S; 2 SWS; Modulzuordnung: Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS); Do, 16:00 - 18:00, U2/136
Heimbach-Steins, M.
 

Christliche Ethik – in Grundbegriffen

V; 2 SWS; UF GS, UF HS, Di-GS, Di-HS (mit Kath. Rel.lehre) Modulzuordnung: Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS); Mi, 8:00 - 10:00, U2/133
Heimbach-Steins, M.
 

Gesellschaftskritik im populären Film - Einführung in die sozialethische Filmanalyse

BS; 2 SWS; alle Lehrämter mit kath. Theologie, Interessierte anderer Fakultäten und Fächer willkommen, Modulzuordnung LA: Erweiterungsmodul (EM); Einzeltermin am 24.4.2009, 18:00 - 20:00, U2/136; Einzeltermin am 8.5.2009, 14:00 - 18:00, U2/136; Einzeltermin am 22.5.2009, 14:00 - 19:00, U2/204; Einzeltermin am 23.5.2009, 9:00 - 15:00, U2/204; Einzeltermin am 10.7.2009, 14:00 - 19:00, U2/136; Einzeltermin am 11.7.2009, 9:00 - 15:00, U2/136
Filipovic, A.
 

Islam in Europa – Herausforderungen religiöser Pluralität

S/Ü; 2 SWS; Alle Studiengänge mit Kath. Religionslehre; ZIS; Mag; DII Modulzuordnung: EM; ZIS Modul 4 / 5; Do, 18:00 - 20:00, U2/136
Heimbach-Steins, M.
Groß, J.
 

Oberseminar: Christliche Sozialethik und Biblische Hermeneutik II

OS; 2 SWS; DoktorandInnen, Schwerpunktstudierende, Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung; Blockveranstaltung vom 19.06.2009 bis 21.06.2009 auf Burg Rothenfels
Heimbach-Steins, M.
 

Philosophie des Weltbürgertums (Appiah) - Lektüre

Ü; 2 SWS; Zeit und Ort je nach TeilnehmerInnenzahl nach Vereinbarung; auch Blöcke sind möglich. Erster Termin: Do., 23.04.2008, 15-16 Uhr, U2/211
Filipovic, A.
Heimbach-Steins, M.
 

Politische Ethik: Gesellschaft verantworten

V; 2 SWS; RS, BS, GY, ZIS, Mag, DII Modulzuordnung: AM; ZIS: Modul 4; Mo, 10:00 - 12:00, U2/133
Heimbach-Steins, M.
 

Theorie und Bewährungsfelder einer modernitätsgerechten Wirtschaftsethik

S; 2 SWS; ben. Schein; alle Lehrämter mit kath. Theologie, WiPäd, Interessierte anderer Fakultäten und Fächer willkommen, Modulzuordnung LA: Vertiefungsmodul (VM); Mo, 16:00 - 18:00, U2/136
Filipovic, A.

Praktische Theologie


Liturgiewissenschaft

 

Die liturgische Feier der Zeit: Sonntag, Kirchenjahr und Tagzeiten

V; 2 SWS; DII, Mag, Interessierte aus allen Studiengängen, BA "Theologische Studien"; Mi, 8:00 - 10:00, U2/230
Wünsche, P.
 

Einführung in die liturgische Praxis

Ü; 2 SWS; Zeit n.V., Priesterseminar; Blockveranstaltung, Termine n. V.
Wünsche, P.
 

Feste und Feiern

S; 2 SWS; Schein; EWS (alte LPO), Interessierte aus allen Studiengängen; Mo, 16:00 - 18:00, U2/230
Wünsche, P.
 

Kolloquium für Doktoranden

K; Zeit und Raum n.V.
Wünsche, P.
 

Liturge im Mittelalter

V/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Interdiszipl. Mittelalterstudien, Interessierte aus allen Studiengängen; Do, 14:00 - 16:00, U2/130; ab 30.4.2009; Eine größere und zwei bis drei kleinere Exkursionen n. V.
Wünsche, P.

Pastoraltheologie

 

"Beziehungen wie zu keiner anderen Religion" (Papst Johannes Paul II)

V; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/133; Die Vorlesung beginnt am 08.Mai 2009 !
Schöttler, H.-G.
 

Der zweckfreie Forschungsgeist

K; 1 SWS; Schein; Di, 11:00 - 12:00, U2/213; Erste Sitzung am 21.04.2009
Först, J.
 

Derascha und Predigt. Homiletik im jüdisch-christlichen Dialog

BS; 2 SWS; Blockseminar für Studierende im Diplomstudiengang; Blockveranstaltung, 3.9.2009-7.9.2009, Raum n.V.; Das Blockseminar findet in den Räumen der jüdischen Gemeinde Bamberg statt
Schöttler, H.-G.
Homolka, W.
 

Religiöser Fundamentalismus - ein Krisenphänomen der Moderne

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/213; Anmeldung bis 18.04.2009 bei: johannes.foerst@uni-bamberg.de, erste Sitzung am 21.04.2009
Först, J.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung. Modul: Religionspädagogik Grundlagenmodul I; für BWL-BIMA Modul Religionsdidaktik und Religionspädagogik und Theologie in Gesellschaftswissenschaften.

V; 2 SWS; Unterrichtsfach GS/HS/RS/Gy, BWL-BIMA, WiPäd, BA, Theologie in Gesellschaftswissenschaften mit Theologie als Fach; Do, 8:00 - 10:00, U2/025
Schambeck, M.
 

Biographien geben zu lernen - Erkundungen in Assisi um Franziskus und Klara. Modul: Religionspädagogik Grundlagenmodul I; für BWL-BIMA Modul Religionsdidaktik und Religionspädagogik

S; 2 SWS; Unterrichtsfach GS/HS/RS/Gy, BWL-BIMA, WiPäd, BA; Einzeltermin am 21.4.2009, Einzeltermin am 5.5.2009, Einzeltermin am 21.7.2009, 18:00 - 20:00, U2/230
Schambeck, M.
 

Religionsdidaktische Reflexionen für die Praxis - Begleitseminar zu Zulassungs- und Diplomarbeiten. Modul: Religionspädagogik und Religionsdidaktik: Intensivierungsmodul

S; 2 SWS; Für Studierende, die eine Zulassungs- bzw. Diplomarbeit im Bereich Religionspädagogik/Religionsdidaktik anfertigen; Mi, 10:00 - 12:00, U2/220
Schambeck, M.
 

Interuniversitäres Oberseminar: Provokantes zur Standortbestimmung der Religionspädagogik. Modul: Religionspädagogik und Religionsdidaktik: Erweiterungsmodul

S/OS; 2 SWS; Mi, 17:00 - 18:00, U2/220; plus Blockveranstaltung Fr/Sa; Termin wird noch bekannt gegeben.
Schambeck, M.
 

"Lebenswelt Bamberg" - Zeugnisse christlichen Glaubens als Ausgangspunkte religiöser Bildungsprozesse

S; 2 SWS; ben. Schein; Religionspädagogik: Grundlagenmodul I, "alte" LPO I: Unterrichtsfach GS/HS/RS/Gy/BS, BWL-BIMA: Modul Religionsdidaktik und Religionspädagogik und Theologie in Gesellschaftswissenschaften, WiPäd, BA;; Einzeltermin am 28.4.2009, Einzeltermin am 12.5.2009, 18:00 - 20:00, U2/230; Einzeltermin am 5.6.2009, 17:00 - 19:30, Raum n.V.; Einzeltermin am 6.6.2009, 8:00 - 11:00, U2/026; Einzeltermin am 20.6.2009, 9:00 - 17:00, U2/026
Lindner, K.
 

Religionsunterricht an Gymnasien (alte LPO I)

S; 2 SWS; ben. Schein; Gym (Didaktik-Schein gem. "alter" LPO I); Mi, 14:00 - 16:00, U2/026
Lindner, K.
 

"Generation Youtube" – Religiöse Sozialisation im virtuellen Raum?

S; 2 SWS; ben. Schein; Religionspädagogik: Grundlagenmodul I, "alte" LPO I: Unterrichtsfach GS/HS/RS/Gy/BS, BWL-BIMA: Modul Religionsdidaktik und Religionspädagogik und Theologie in Gesellschaftswissenschaften, WiPäd, BA, EWS;; Di, 14:00 - 16:00, U2/230
Lindner, K.
 

Biblische Inhalte im Religionsunterricht der Grundschule

BS; 2 SWS; Letztmaliges Angebot für Studierende alte LPO I Didaktikfach GS; bei freien Plätzen auch alte LPO I Unterrichtsfach GS. Persönliche Anmeldung ab 7. 1. 09 bei Dr. Kabus; Vorbesprechung: 6. 2. 09, 10.15 - 11.00 Uhr, U2/230; Blockveranstaltung 31.3.2009-3.4.2009 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., U2/230; 31.3.09: 14.00 - 18.00 Uhr; 1. und 2. 4. 09: 9.00 - 18.00 Uhr; 3. 4. 09: 9.00 - 13.00 Uhr
Kabus, A.
 

Dem Fremden begegnen - Entwicklung interreligiöser Kompetenz als religionspädagogische Herausforderung

S; 2 SWS; ben. Schein; Religionspädagogik: Grundlagenmodul I; EWS; alte LPO I: Lehramt HS, RS, BS; WiPäd, Listeneintrag ab 2.2.09; Do, 14:00 - 16:00, U2/230
Kabus, A.
 

Kinder und die großen Fragen - Kinder fragen nach Leben und Sterben

S; 2 SWS; ben. Schein; Religionspädagogik: Grundlagenmodul I (nur Lehramt Grundschule: alte und neue LPO I) Listeneintrag ab 2.2.09; Fr, 8:00 - 10:00, U2/230
Kabus, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/230
Kabus, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Hauptschulen

S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/230
Kabus, A.
 

Übung für Prüfungskandidaten/innen

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/230; 1. Termin Grundschule: 4. Mai; 1. Termin Hauptschule: 27. April
Kabus, A.
 

Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten

Ü; 1 SWS; Zeit n.V., U2/219; nach Vereinbarung
Kabus, A.
 

Unterrichtspraktische Übungen

Ü; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, Praktikumsklassen
Kabus, A.
 

Prüfungskolloquium

Ü; 2 SWS; Lehramt, Diplom; Mi, 16:00 - 18:00, U2/230
Wolter, K.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

"Generation Youtube" – Religiöse Sozialisation im virtuellen Raum?

S; 2 SWS; ben. Schein; Religionspädagogik: Grundlagenmodul I, "alte" LPO I: Unterrichtsfach GS/HS/RS/Gy/BS, BWL-BIMA: Modul Religionsdidaktik und Religionspädagogik und Theologie in Gesellschaftswissenschaften, WiPäd, BA, EWS;; Di, 14:00 - 16:00, U2/230
Lindner, K.
 

Bildung – ein Menschenrecht: Sozialethische Zugänge und Handlungsperspektiven

S; 2 SWS; Modulzuordnung: Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS); Do, 16:00 - 18:00, U2/136
Heimbach-Steins, M.
 

Christliche Ethik – in Grundbegriffen

V; 2 SWS; UF GS, UF HS, Di-GS, Di-HS (mit Kath. Rel.lehre) Modulzuordnung: Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS); Mi, 8:00 - 10:00, U2/133
Heimbach-Steins, M.
 

Darwin und kein Ende? Zum Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft

S/HS; 2 SWS; Gr. Ha, Re, Be, Gymn, D, Mag. EWS - Vorbesprechung: Mi 13.5. 10:00, R 206; Einzeltermin am 5.6.2009, 12:00 - 18:00, U2/025; Einzeltermin am 6.6.2009, 8:00 - 13:00, U2/025; Einzeltermin am 3.7.2009, 12:00 - 18:00, U2/025; Einzeltermin am 4.7.2009, 8:00 - 13:00, U2/025
Rahner, J.
Müller-Zähringer, E.
 

Die Regula Benedicti

S; 2 SWS; Gr, Ha, Re, Be, Gymn. D, Mag. EWS - Vorbesprechung Mi 22.4. 10:00, R 206; Exkursion zum Kloster St. Lioba, Freiburg
Rahner, J.
 

Dem Fremden begegnen - Entwicklung interreligiöser Kompetenz als religionspädagogische Herausforderung

S; 2 SWS; ben. Schein; Religionspädagogik: Grundlagenmodul I; EWS; alte LPO I: Lehramt HS, RS, BS; WiPäd, Listeneintrag ab 2.2.09; Do, 14:00 - 16:00, U2/230
Kabus, A.
 

Feste und Feiern

S; 2 SWS; Schein; EWS (alte LPO), Interessierte aus allen Studiengängen; Mo, 16:00 - 18:00, U2/230
Wünsche, P.
 

Seminar KG MA: Die Christianisierung der Germanen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, U2/204
Büttner, W.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof