UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte

 

feldarchäologisches Praktikum ARP

BS; 7:00 - 24:00, K25/Bus 1; vom 5.8.2012 bis zum 25.8.2012
N.N.

Abteilung Denkmalkunde


Vorlesungen

 

Kulturgutsicherung. Eine Einführung

V; 1 SWS; ECTS: 2; Klausur 60 min; Di, 9:15 - 10:45, KR12/218; vom 5.6.2012 bis zum 17.7.2012
Breitling, S.
Drewello, R.
Vinken, G.
 

Bau- und Kunstdenkmalpflege: Geschichte, Theorien, Begriffswandlungen - Teil II

V; 3 SWS; ECTS: 4; Klausur 60 min; Di, 8:30 - 11:00, KR12/218; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/218; vom 17.4.2012 bis zum 23.5.2012; Ganztagesexkursion Montag, den 11.6. (nur Master Denkmalpflege)
Vinken, G.
 

Denkmalpflege in Theorie und Praxis II

SL; 2 SWS; ECTS: 2; Klausur 60 min (Teil I und II); Montag, 23.4. und Montag, 14.5. ganztägig
Greipl, E.J.
 

Entwicklung der Dachtragwerke vom 12. bis in das 19. Jahrhundert

V/S; 1 SWS; ECTS: 1; prLN; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/218; vom 18.4.2012 bis zum 30.5.2012; Montag, 7.5. Exkursion ganztägig
Eißing, Th.
 

Restaurierungswissenschaften: GrundlagenTeil II

V/Ü; 3 SWS; ECTS: 4; Klausur 60 min; Di, 13:00 - 16:00, WP3/00/09A; vom 17.4.2012 bis zum 22.5.2012
Drewello, R.
 

Historische Werkstoffe in der Denkmalpflege II: Anorganische Bindemittel und Metalle

V/S; 2 SWS; ECTS: 3; Klausur 60 min; Do, 13:00 - 16:30, KR12/218; vom 19.4.2012 bis zum 31.5.2012
Snethlage, R.
 

Recht in der Denkmalpflege/Denkmalschutzgesetzte - Rechtsanwendung und Rechtsprechung Teil II

V; 1 SWS; ECTS: 4; Klausur 90 min (Teil I und Teil II); Einzeltermin am 27.4.2012, Einzeltermin am 11.5.2012, 10:30 - 15:45, WP3/00/09B; Einzeltermin am 18.5.2012, 10:45 - 12:45, WP3/00/09B
Göhner, W.K.

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Fiktion und Realität. Ausstattung und Farbe am Baudenkmal

HS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit; 13:00 - 16:00, Raum n.V.; vom 5.6.2012 bis zum 17.7.2012; Augustenstraße 6 - bitte Aushang beachten
Drewello, R.
 

Welterbe und Denkmalpflege

PS; 2 SWS; ECTS: 5; Referat und Hausarbeit; Mo, 18:00 - 19:30, WP3/00/09B
Ruderich, P.
 

Einführung in die Dendrochronologie für Nebenfächler

S/PS; 2 SWS; ECTS: 5; Kulturgutsicherung und Nebenfach; Di, 12:00 - 13:30, KR12/002
Eißing, Th.
Brütting, G.
 

Traditional Chinese painting techniques in architecture. Binders, pigments and practical execution

S; 2 SWS; ECTS: 2; prLN und Referat; Mi, 11:00 - 13:00, Raum n.V.; vom 6.6.2012 bis zum 18.7.2012; Augustenstraße 6 - Vorbesprechung: bitte Aushang beachten!
Drewello, R.
 

Tutorium zur Vorlesung Bau- und Kunstdenkmalpflege

TU; 2 SWS; ECTS: 3; prLN; Mi, Do, 18:00 - 19:30, WP3/00/09B; vom 18.4.2012 bis zum 31.5.2012
Blokker, J.
 

Ländliche Siedlungen und Haustypen II

SL; 2 SWS; ECTS: 3; prLN (zusammen mit Teil I im WS 2011/12); Montag, 30.4. ab 10: 00 Uhr in Bad Windsheim
Bedal, K.
 

Werkzeuge der Kulturinformatik

Ü; 1 SWS; ECTS: 2; prLN und Referat; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Dienstag,17.4., 14-16 Uhr: Einführung, Terminvereinbarung in Raum FMA 119
Schlieder
 

Untersuchungsmethoden in der Archäometrie

S; 2 SWS; ECTS: 2; StA; Einzeltermin am 25.4.2012, Einzeltermin am 9.5.2012, Einzeltermin am 23.5.2012, 14:00 - 18:00, WP3/00/09B
Drewello, R.
 

Gartendenkmalpflege

S; 2 SWS; ECTS: 3; prLN; Fr, 8:30 - 10:00, WP3/00/09B; vom 20.4.2012 bis zum 1.6.2012; Montag, 21.5. Exkursion ganztägig
Dubler, M.
 

Historische Bauformen und Baukonstruktionen

S; 1 SWS; ECTS: 1; prLN; Do, 9:30 - 11:00, KR12/218; vom 19.4.2012 bis zum 31.5.2012
Breitling, S.
 

Raumbuch, moderne Aufmassmethoden: Baudokumentation – vom Befund zum Gebäudeinformationssystem

S; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
Giese, J.
 

Holzartenbestimmung und Holzschädlinge

S; 1 SWS; ECTS: 1; prLN; Di, 16:15 - 17:45, KR12/002; vom 17.4.2012 bis zum 22.5.2012; Zusatztermin: Samstag, 23.6. ganztägig (Dr. U. Noldt)
Eißing, Th.
 

Recht in der Denkmalpflege/Denkmalschutzgesetze - Einführung und Grundlagen II

S; 2 SWS; ECTS: 3; StA; Einzeltermin am 21.4.2012, Einzeltermin am 28.4.2012, 10:00 - 18:00, KR12/016
Mast, R.
 

Tragwerkslehre und Holzingenierubau

S; 2 SWS; ECTS: 3; prLN; Einzeltermin am 20.4.2012, Einzeltermin am 4.5.2012, Einzeltermin am 25.5.2012, Einzeltermin am 1.6.2012, 10:15 - 17:00, WP3/00/09B
Falter, H.
Zeitler, F.
 

Sanierungstechnologie: Umbauen und Modernisieren im Bestand

S; 2 SWS; ECTS: 3; prLN; Einzeltermin am 18.4.2012, Einzeltermin am 2.5.2012, Einzeltermin am 16.5.2012, Einzeltermin am 30.5.2012, 14:00 - 18:00, WP3/00/09B
Karbe, R.
 

Intensivwoche: Denkmalkunde/Inventarisation, Dorferneuerung und Denkmalpflege

S; 6 SWS; ECTS: 4; prLN; Blockveranstaltung, 18.6.2012-20.6.2012, 21.6.2012-22.6.2012, 2.7.2012-6.7.2012, Raum n.V.; 18.-20.6.: Augustenstraße 6
Vinken, G.
Fiedler, R.
Gunzelmann, Th.
Pick, R.
 

Intensivwoche: Bauforschung. Schloss Obbach

S; 3 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung, 16.7.2012-20.7.2012, Raum n.V.; Schloss Obbach bei Schweinfurt
Breitling, S.
 

Intensivwoche: Bauforschung. Visualisierung

S; 3 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung, 23.7.2012 9:00 - 27.7.2012 17:00, KR12/002
Amann, S.
 

Intensivwoche: Bauforschung. Historische Tragwerke

S; 3 SWS; ECTS: 2; prLN; Blockveranstaltung, 4.6.2012-6.6.2012, 12.6.2012-14.6.2012, Raum n.V.
Eißing, Th.
 

Intensivwoche: Dendrochronologie und Gefügekunde

S; 3 SWS; ECTS: 2; prLN; Blockveranstaltung, 30.7.2012 9:00 - 3.8.2012 17:00, KR12/002
Eißing, Th.
 

Intensivwoche: Denkmalgerechtes Planen und Bauen I

S; 3 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung, 9.7.2012-13.7.2012, Raum n.V.; Tschechien-Exkursion
Geisenhof, J.
 

Intensivwoche Denkmalgerechtes Planen und Bauen II: Exkursion Berlin

S; 3 SWS; ECTS: 2; prLN; Blockveranstaltung, 23.7.2012-27.7.2012, Raum n.V.; Berlin-Exkursion
Karbe, R.
 

Intensivwoche: Moderne Meßmethoden und Dokumentationstechniken – Baudokumentation mit digitalen Techniken (Gruppe 1)

S; 3 SWS; ECTS: 2; Klausur; Einzeltermin am 4.6.2012, 9:00 - 14:00, WP3/00/09B; Einzeltermin am 4.6.2012, 12:00 - 14:00, K25/Bus 1; Blockveranstaltung, 5.6.2012-6.6.2012, Raum n.V.; Einzeltermin am 6.6.2012, 9:00 - 12:00, KR12/218; Blockveranstaltung, 12.6.2012-14.6.2012, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.6.2012, 9:00 - 16:00, KR12/002; Einzeltermin am 14.6.2012, 16:00 - 18:00, KR12/005
Giese, J.
Gresik, G.
 

Intensivwoche: Moderne Meßmethoden und Dokumentationstechniken – Baudokumentation mit digitalen Techniken (Gruppe 2)

S; 3 SWS; ECTS: 2; Klausur; Einzeltermin am 16.7.2012, 9:00 - 14:00, WP3/00/09B; Blockveranstaltung, 16.7.2012-20.7.2012, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.7.2012, 9:00 - 12:00, KR12/218; Einzeltermin am 20.7.2012, 8:00 - 10:00, 12:00 - 18:00, KR12/002
Giese, J.
Kreisel, A.
 

Bauforschung und Baugeschichte – Konstruktion, Statik und Bauphysik des barocken Baudenkmals

HS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit; Do, 16:15 - 17:45, KR12/005
Breitling, S.
 

Intensivwoche: Restaurierungswissenschaften I

S; 3 SWS; ECTS: 2; prLN; Blockveranstaltung, 25.6.2012 9:00 - 29.6.2012 17:00, Raum n.V.; Augustenstraße 6
Drewello, R.
Wetter, N.
 

Intensivwoche Restaurierungswissenschaften II

S; 3 SWS; ECTS: 2; prLN; Blockveranstaltung, 25.6.2012 9:00 - 29.6.2012 17:00, Raum n.V.; Augustenstraße 6
Drewello, R.
Drewello, U.
 

Intensivwoche: Sanierungstechnologie

S; 3 SWS; ECTS: 2; prLN; Blockveranstaltung, 9.7.2012-13.7.2012, Raum n.V.; FH Coburg
Falter, H.
Hanses, U.
Kollo, H.
Zeitler, F.
 

Kolloquium für Doktoranden

K; Ort und Zeit nach Vereinbarung
Hubel, A.
 

Graduiertenschule: Computersimulation der farbigen Fassungen der gotischen Skulpturen des Regensburger Doms

S; n.V. Aushang beachten
Hubel, A.
Schlieder
Fuchs, F.

Abteilung Archäologische Wissenschaften


Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit


Proseminare/Übungen

 

Praktische Übung zur archäologischen Prospektion und Bohrsondage in Forchheim Oberfranken

V; ECTS: 4; 27.04.-29.04.2012 und 4.5.-6.5.2012
Platz, M.M.
 

PS Ausgrabung mittelalterlicher sakraler Architektur

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 27.4.2012, 10:00 - 11:30, WP3/00/09D; Einzeltermin am 6.7.2012, 9:00 - 16:00, WP3/00/09D; Einzeltermin am 7.7.2012, 8:00 - 13:00, WP3/00/09D; Einzeltermin am 20.7.2012, 9:00 - 16:00, WP3/00/09D; Einzeltermin am 21.7.2012, 8:00 - 13:00, WP3/00/09D; 6.7.: 9.00-10.30, 10.45-12.15, 12.30-14.00, 14.15-15.45; 7.7.: 8.00-9.30, 9.45-11.15, 11.30-13.00; 20.7.: 9.00-10.30, 10.45-12.15, 12.30-14.00, 14.15-15.45; 21.7.: 8.00-9.30, 9.45-11.15, 11.30-13.00
Stock, M.
 

PS Ländliche Siedlungs- und Wirtschaftsformen in Mittelalter und Neuzeit

PS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, WP3/00/09B; nicht am 20.06.2012
Cassitti, P.
 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Anf; BA Archäologie, Modul 2; MA AMANZ, Modul 1; MA Denkmalpflege, Modul 4; BA Interdisz. MA-Stud., Basis- u. Aufbaumodul; MA Islam. KG u. Arch.Erweiterungsbereich; BA NF Archäologie SP AMANZ, Basis- u. Aufbaumodul; BA 2. HF Archäologie, verschiedene Module; Magister AMANZ, Haupt- u. Nebenfach (Grund- und Hauptstudium); div. Diplomstudiengänge NF (Grund- und Hauptstudium);; Di, 14:15 - 16:45, WP3/00/09D; bis zum 19.6.2012
Gransche, G.
 

Ü Einführung in AutoCADIntroduction

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Die Teilnehmerzahl ist auf 9 begrenzt; Teilnehmerliste liegt ab 10. April vor dem Sekretariat aus! Anf; BA Archäologie, Modul 2; MA AMANZ, Modul 1; MA Denkmalpflege, Modul 4; BA Interdisz. MA-Stud., Basis- u. Aufbaumodul; MA Islam. KG u. Arch.Erweiterungsbereich; MA UFGA, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; MA ARP, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; BA NF Archäologie SP AMANZ, Basis- u. Aufbaumodul; BA 2. HF Archäologie, verschiedene Module; Magister AMANZ, Haupt- u. Nebenfach (Grund- und Hauptstudium); div. Diplomstudiengänge NF (Grund- und Hauptstudium);; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/002
Gransche, G.
 

Ü Praktikum zur Experimentellen Archäologie

Ü/BS; 2 SWS; ECTS: 5; Teilnehmerliste liegt ab 10. April vor dem Sekretariat aus!; genauer Termin wird Anfang des SS festgelegt; Blockveranstaltung 5 Tage im Geschichtspark Bärnau-Tachov (max. 7 Teilnehmer)
Wolters, S.
 

Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung von archäologischen Fundkomplexen

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; WP 3 / E04 / Eingangsbereich
Losert, H.
 

Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

TU; 2 SWS; Do, 14:15 - 15:45, WP3/00/09D
Ranzinger, M.
Weber, M.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

PS zur großen Exkursion ins Elsass

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, WP3/00/09B
Cassitti, P.
 

S/HS Archäologische Zeugnisse von altem Glauben und Christentum im frühen Mittelalter

S/HS; 2 SWS; ECTS: 9; BA Archäologie Modul 2; MA AMANZ, Modul 1 bzw.2; MA ARP, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; MA UFGA, Wahlpflichtmodul 1 bzw. 3; BA Interdisz. MA-Stud., Aufbaumodul; MA Interdisz.MA-Stud., Aufbaumodul; BA NF Archäologie SP AMANZ Aufbaumodul; BA 2.HF Archäologie SP AMANZ Erweit. Vertiefungsmodul; Di, 10:15 - 11:45, KR12/016
Losert, H.
 

Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; 1 SWS; ECTS: 1; BA Archäologie, Modul 1; MA AMANZ, Modul 5; BA Interdisz. MA-Stud., Aufbaumodul; MA Interdisz. MA-Stud., Intensivierungsmodul; MA Islam. KG u. Arch., Erweiterungsbereich; BA Archäologie SP AMANZ, Aufbau- bzw. Erweiterungs-/Vertiefungsmodul; BA 2. HF Archäologie SP AMANZ, versch. Module; Di, 19:15 - 20:45, KR12/201; 14-tägig; Beginn am 24. April 2012; weitere Termine am: 8.5., 15.5., 19.6., 26.06., 3.7., 10.7. und 17.7.2012
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Lambers, K.
 

Einzelbesprechung von Examensarbeiten zu Themen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

K; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Ericsson, I.
 

S/HS Sachkultur im Zeitalter der Industrialisierung. Materielle Kultur als Zeugnisse vielschichtiger Realitäten im 19. Jahrhundert

S/HS; 2 SWS; 10:15 - 11:45, 13:15 - 14:45, WP3/00/09D; Einzeltermin am 20.4.2012, 13:15 - 14:45, 10:15 - 11:45, WP3/00/09D; Einzeltermin am 1.6.2012, 10:15 - 11:45, 13:15 - 14:45, WP3/00/09D; Einzeltermin am 15.6.2012, 10:15 - 11:45, 13:15 - 14:45, WP3/00/09D; Einzeltermin am 13.7.2012, 10:15 - 11:45, 12:00 - 14:00, WP3/00/09D; 14-tägig; Beginn am 20. April 2012;
Löw, L.

Forschungspraktika und Exkursion

 

FP Archäologische Lehrgrabung - Ausgrabung im Bereich einer frühslawischen Nekropole bei Iffelsdorf, Lkr. Schwandorf in der mittleren Oberpfalz

FP; ECTS: 3; Teilnehmerliste liegt ab 10. April vor dem Sekretariat aus!; vom 03.09 - 28.09.12 (4 Wochen)
Losert, H.
 

FP Archäologische Lehrgrabung Lindelach

FP; Teilnehmerliste liegt ab 10. April vor dem Sekretariat aus!; voraussichtlich 6 Wochen August/September 12; genaue Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben
Michl, E.
 

Große Exkursion ins Elsass

E; ECTS: 3; voraussichtlich im September; genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben; verbindliche Teilnehmerliste liegt vor dem Sekretariat (WP3/016) ab sofort aus!
Cassitti, P.
 

Tagesexkursionen zu archäologischen Bodendenkmälern

E; 2 SWS; ECTS: 1; mit Vor- und Nachbereitung; BA Archäologie, Modul 1; MA AMANZ, Modul 4; MA ARP, Wahlpflichtmodul 1 u. 3; MA UFGA, Wahlpflichtmodul 1 u. 3; BA Archäologie SP AMANZ, Aufbaumodul u. Vertiefungsmodul; BA Archäologie 2. HF SP AMANZ, Aufbaumodul 1 u. 2;; Ort und Zeit werden rechtzeitig bekanntgegeben! Siehe Aushang!
Cassitti, P.
Michl, E.

Ur- und frühgeschichtliche Archäologie


Vorlesung

 

V Neolithikum II

V; 2 SWS; ECTS: 4; BA Arch. Modul 3 Basis- oder Aufbaumodul Master UFGArch Modul 1 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Denkmalpflege Modul 4 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie BA 2.HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1, 2 oder 3 BA NF 30 Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Aufbaumodul 2 BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Aufbaumodul 2; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/218
Schäfer, A.

Proseminare/Übungen

 

FPr/BS Experimentelle Eisenverhüttung

FPR; 2 SWS; ECTS: 3; 1. - 10. Juni 2012 in Wetzlar (Teilnehmerzahl begrenzt)
Schäfer, A.
 

PS Das Mittelneolithikum Süddeutschlands und angrenzender Regionen - Siedlungen, Gräber, Grabenanlagen und Fundspektrum

PS; 2 SWS; ECTS: 6; BA Archäol. wissenschaften Modul 17 (Aufbaumodul I) oder Modul 18 (Aufbaumodul II); BA Arch. Modul 3 Aufbaumodul (PS 1 oder PS 2); Master UFGA Modul 6; Master AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3; MA AMANZ Wahlpflichtbereich 1 oder 3 (neu): MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA ARP Wahlpflichtbereich 1 oder Erweiterungsbereich (neu); MA Islam. KG und Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie; BA 2.HF Archäologie Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1, 2, 3 oder Erweitertes Vertiefungsmodul; BA NF 30 Archäologie Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1 oder 2; BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1 oder 2; Do, 10:15 - 11:45, WP3/00/09D
Seregély, T.
 

PS Landschafts- und Kulturgeschichte der Zentral- und Ostalpen

PS; 2 SWS; Gemeinsames PS mit der IVGA; Di, 8:30 - 10:00, KR12/005
Schäfer, A.
Lambers, K.
 

Tutorium BA Archäologie

TU; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, WP3/00/09D
Burgdorf, Ph.
 

Ü Einführung in die Archäozoologie

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; BA Arch. Wissenschaften Modul 16; BA Arch. Modul 3 Aufbaumodul; MA UFGA Modul 3 oder 6; MA UFGA (neu) Modul 3; MA AMANZ WP-Modul 1 oder 3; MA AMANZ WP-Modul 1 oder 3; MA ARP WP-Modul 1 oder 2; MA ARP (neu) WP-Bereich 1 oder Erweiterungsbereich; MA Islam. KG u. Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie; BA 2.HF Archäologie Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1 oder 2; BA NF 30 Archäologie Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1; BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1; Einzeltermin am 4.5.2012, 12:15 - 15:00, MG1/01/02; Einzeltermin am 9.7.2012, 12:00 - 17:30, OK8/204; Einzeltermin am 10.7.2012, 8:15 - 18:00, WP3/00/09B; Einzeltermin am 11.7.2012, 12:00 - 18:00, WP3/00/09B; Einzeltermin am 11.7.2012, 8:00 - 10:00, U5/118; Einzeltermin am 12.7.2012, 12:00 - 16:00, WP3/00/09B; Einzeltermin am 13.7.2012, 10:00 - 18:00, WP3/00/09B; Blockveranstaltung
Doll, M.
 

Ü Schiffskonstruktion (Teil I)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; BA Archäologie: Modul 3 (Basismodul); BA Archäologische Wissenschaften: Modul 16; MA UFGA: Modul 3; MA ARP: Modul B; "Scheinerwerb" durch Referat oder Hausarbeit.; Di, 12:15 - 13:45, WP3/00/09D; Beginn: 17.04.2012
Kröger, L.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; 1 SWS; ECTS: 1; BA Archäologie, Modul 1; MA AMANZ, Modul 5; BA Interdisz. MA-Stud., Aufbaumodul; MA Interdisz. MA-Stud., Intensivierungsmodul; MA Islam. KG u. Arch., Erweiterungsbereich; BA Archäologie SP AMANZ, Aufbau- bzw. Erweiterungs-/Vertiefungsmodul; BA 2. HF Archäologie SP AMANZ, versch. Module; Di, 19:15 - 20:45, KR12/201; 14-tägig; Beginn am 24. April 2012; weitere Termine am: 8.5., 15.5., 19.6., 26.06., 3.7., 10.7. und 17.7.2012
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Lambers, K.
 

HS "Heilige Plätze'" der Bronze- und Eisenzeit

HS; 2 SWS; ECTS: 9; BA Arch. Hauptseminar Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie Master UFGArch. Modul 1 oder Modul 2 oder Modul 6 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie BA 2.HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Erweitertes Vertiefungsmodul BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGArch Vertiefungsmodul; Do, 12:15 - 13:45, WP3/00/09D
Schäfer, A.
 

Ur- und frühgeschichtliches Kolloquium

K; 1 SWS; ECTS: 2; Master UFGArch. Modul 5 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Mi, 14:15 - 15:45, WP3/00/09D
Schäfer, A.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

1 bis 2-Tagesexkursion nach Mainz (Museum für Antike Schifffahrt)

E; ECTS: 1; voraussichtlich im Juli; genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben; verbindliche Teilnehmerliste liegt zu Beginn des SS vor dem Sekretariat (WP3/016) aus!
Kröger, L.
 

Große Exkursion "Landschafts- und Kulturgeschichte der Zentral- und Ostalpen"

E; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
Schäfer, A.
Lambers, K.
 

Lehr- und Forschungsgrabung einer bronzezeitlichen Siedlung bei Kaspauer, Stadt Weismain, Lkr. Lichtenfels

FP; ECTS: 9; BA Arch. Wissenschaften Modul 3; BA Arch. Modul 1 (Quellen u. Methoden); MA UFGA Modul 3 oder 6; MA UFGA (neu) Modul 3; MA AMANZ WP-Modul 1 oder 3; MA AMANZ (neu) WP-Bereich 1 oder 3; MA ARP WP-Modul 1 oder 2; MA ARP (neu) WP-Bereich 1 oder Erw.Bereich; MA Islam.KG u. Archäol. Erw.Bereich Archäologie; BA 2.HF Archäol. SP UFGA erw. Vertiefungsmodul; BA NF 45 ECTS Archäologie SP UFGA Aufbaumodul 1; 3-wöchig vom 23.07. -10.08.2012
Seregély, T.
 

Tagesexkursionen

E; ECTS: 1; BA Arch. Modul 1 BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder 2 BA NF 30 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Vertiefungsmodul Master UFGArch. Modul 4 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie; Ort und Zeit wird rechtzeitig bekanntgegeben!
Seregély, T.
Schäfer, A.

Archäologie der Römischen Provinzen

 

K Konrad: Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

K; ben. Schein; 14-tägig; Mi, 16:15 - 19:15, WP3/00/09D; Einzeltermin am 5.7.2012, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; 14-tägig, im Wechsel mit dem Diskursseminar. Bei geringer Teilnehmerzahl findet die Veranstaltung in Raum H/104 statt.
Konrad, M.
 

Tutorium Archäologie der Römischen Provinzen

TU; 1 SWS; Di, 9:00 - 10:00, WP3/00/09D
Kojima, S.

Vorlesung

 

Sondersitzung VLEinführung ARP

V; Einzeltermin am 12.6.2012, 18:00 - 19:00, KR12/218
Konrad, M.
 

V Konrad: Das Städtewesen in den Nordwestprovinzen des Imperium Romanum

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Klausur am Ende des Semesters; Do, 8:30 - 10:00, KR12/005
Konrad, M.

Proseminare/Übungen

 

HS Konrad: Römische Zentralorte in den Rhein- und Donauprovinzen

S/HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, WP3/00/09D
Konrad, M.
 

PS Schultz: Die Einrichtung und Entwicklung einer römischen Provinz am Beispiel Raetiens

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 17:30 - 19:00, KR12/016
Schultz, U.
 

Ü Kröger: Schiffskonstruktion (Teil I)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, WP3/00/09D
Kröger, L.
 

Ü Schultz: Einführung in die Anwendung computergestützter Methoden bei der Bearbeitung römischer Gräberfelder

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/105; Einzeltermin am 6.7.2012, 12:00 - 14:00, KR12/002
Schultz, U.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [Ziel nicht übernommen]

Zeit und Raum n.V.
N.N.
 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen: Quellen, Methoden, zentrale Fragestellungen, Forschungsgeschichte

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR12/016
Konrad, M.
 

VS Konrad: Aktuelle Forschungsfragen der Archäologie der Römischen Provinzen im Wissenschaftlichen Diskurs

VS; Schein; ECTS: 1; Mi, 16:15 - 19:15, WP3/00/09D; 14-tägig im Wechsel mit dem Kolloquium für Examenskndidatinnen und -kandidaten.
Konrad, M.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

1 bis 2-Tagesexkursion nach Mainz (Museum für Antike Schifffahrt)

E; ECTS: 1; voraussichtlich im Juli; genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben; verbindliche Teilnehmerliste liegt zu Beginn des SS vor dem Sekretariat (WP3/016) aus!
Kröger, L.
 

FP Schultz: Feldarchäologisches Praktikum

FP; ben. Schein; ECTS: 4; 3 Plätze für die Teilnahme an den laufenden Grabungen auf Insula 6 der CUT (Teilnahme möglichst 4 Wochen)/ 7 Plätze für Vermessungspraktikum; Zeit und Raum n.V.
Schultz, U.
 

FP Archäologische Lehrgrabung Ausgrabung am Rauhen Kulm, Lkr. Neustand a.d.Waldnaab i.d. nördl. Oberpfalz

FP; Studierende des Masterstudiengangs Denkmalpflege - Heritage Conservation haben Vorrang!; 6. bis 31. August 2012 (4 Wochen)
Losert, H.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

 

Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; 1 SWS; ECTS: 1; BA Archäologie, Modul 1; MA AMANZ, Modul 5; BA Interdisz. MA-Stud., Aufbaumodul; MA Interdisz. MA-Stud., Intensivierungsmodul; MA Islam. KG u. Arch., Erweiterungsbereich; BA Archäologie SP AMANZ, Aufbau- bzw. Erweiterungs-/Vertiefungsmodul; BA 2. HF Archäologie SP AMANZ, versch. Module; Di, 19:15 - 20:45, KR12/201; 14-tägig; Beginn am 24. April 2012; weitere Termine am: 8.5., 15.5., 19.6., 26.06., 3.7., 10.7. und 17.7.2012
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Lambers, K.
 

E: Große Exkursion "Landschafts- und Kulturgeschichte der Zentral- und Ostalpen"

E; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Blockveranstaltung, 16.8.2012-26.8.2012, Raum n.V.
Lambers, K.
Kothieringer, K.
 

E: Tagesexkursion "Geoarchäologie in Kronach und Umgebung"

E; ben. Schein; ECTS: 1; Protokoll für Studenten der alten Studienordnung,; Einzeltermin am 22.6.2012; Vorbesprechung: 14.5.2012, 18:00 - 18:30 Uhr, WP3/00/09D
Kothieringer, K.
 

FPR: Feldarchäologisches Praktikum (Prospektion) im Silvretta-Gebirge

FP; Schein; ECTS: 4; Teilnahme nur nach Bewerbung möglich. Aus logistischen Gründen (Unterkunft, Transport) stehen nur 2 Plätze zur Verfügung. Eine Ausschreibung erfolgt demnächst.; Blockveranstaltung, 28.7.2012-11.8.2012, Raum n.V.; Silvretta-Region: Paznaun (A), Unterengadin (CH)
Kothieringer, K.
Lambers, K.
 

PS: Umweltarchive als archäologische Quellen

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 16:15 - 17:45, WP3/00/09D
Kothieringer, K.
 

S/PS: Landschafts- und Kulturgeschichte der Zentral- und Ostalpen

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Proseminar: Referat; Seminar: Referat und Hausarbeit; alle Angaben vorläufig (Stand: 14.2.12); Di, 8:30 - 10:00, KR12/005
Lambers, K.
Kothieringer, K.
 

TU: Tutorium IVGA

TU; 1 SWS; Schein; ECTS: 1; Mi, 9:00 - 9:45, WP3/00/09B; Termin am 20.6. entfällt.
Peter, N.
 

Ü: Einführung in ArcGIS für Archäologen

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Modulprüfung; alle Angaben vorläufig (Stand: 9.2.12); Mo, 10:15 - 11:45, KR12/002; ab 23.4.2012; Begrenzte Teilnehmerzahl
Lambers, K.
 

V: Landschafts- und Kulturgeschichte der Anden

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Klausur; alle Angaben vorläufig (Stand: 9.2.12); Mi, 12:15 - 13:45, WP3/00/09A, WP3/00/09D
Lambers, K.

Abteilung Kunstgeschichte


Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte


Vorlesungen

 

Die Renaissance in Deutschland/German Renaissance Art

V; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/201
Grebe, A.
 

England und der Kontinent im Hochmittelalter/England and the continent in the High middle-ages

V; 2 SWS; Schein; Do, 16:30 - 18:00, KR12/218
Engel, U.

Seminare/Proseminare

 

Architektur der klassischen Moderne/Modern Architecture

S/PS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/201; Einzeltermin am 10.5.2012, Einzeltermin am 21.6.2012, 10:15 - 11:45, KR12/005
Albrecht, S.
 

Architektur des 12. und 13. Jahrhunderts in Mitteldeutschland - Romanik - Gotik - Übergangsstil?/Architecture of the 12th and 13th centuries in Central Germany - Romanesque - Gothic - Transition Style

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/016
Hörsch, M.
 

Das Objekt in der Kunstgeschichte - Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte/The challenge of the object

S; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/201; Einzeltermin am 7.7.2012, 10:45 - 17:00, KR12/201
Großmann, G.
 

Einführung in die christliche Ikonographie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit /Indroduction to Christian Iconography

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 5; Mo, 18:15 - 19:45, U2/133
Hecht, Ch.
 

Englische Architektur im 12. und 13. Jahrhundert/Medieval architecture in England 12th - 13th century

S/PS; 2 SWS; Do, 18:15 - 19:45, KR12/201
Albrecht, S.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Apokalypse - Endzeitvisionen in der mittelalterlichen Kunst/The Apocalypse in Medieval Art

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/201
Grebe, A.
 

Der englische Landschaftsgarten/The English landscape park

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/201
Albrecht, S.
 

Kolloquium - Schreibseminar für Hausarbeiten

K; Einzeltermin am 14.7.2012, 10:00 - 18:00, KR12/016
Grebe, A.
 

Kolloquium für Examensarbeiten

K; ECTS: 1,0; Termine: 16.05., 04.06., 18.06. und 02.07.2012
Grebe, A.
 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

OS; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Mi, 18:15 - 19:45, KR10/203
Albrecht, S.
 

Paris und Meaux - Theorie und Baupraxis einer gotischen Bauhütte - Teil 2: Das Stephanusportal in Paris/The workshop of Paris and Meaux - Part 2

HS; ECTS: 8; Das Forschungsseminar findet gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Baugeschichte vom 25. bis 29. Juni 2012 vor Ort in Paris statt.
Albrecht, S.

Exkursionen

 

Exkursion nach Naumburg (24.-28.09.2012)

E; ECTS: 2,5; Zeit und Raum n.V.
Hörsch, M.
 

Grosse Exkursion nach England (29.08.-10.09.2012)

E; Schein; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
Albrecht, S.
Engel, U.
 

Tagesexkursion nach Nürnberg (Sa., 07.07.2012)

E; ECTS: 0,5; Tagesexkursion nach Nbg. am Sa., 07.07.2012, von 09:00 - 18:00 Uhr
Grebe, A.
 

Tagesexkursion nach Nürnberg (Sa., 16.06.2012)

E; ECTS: 0,5; Tageexkursion nach Nbg. am Sa., 16.06.2012, von 09:00 - 18:00 Uhr
Grebe, A.
 

Vorbesprechung und Referatevergabe England-Exkursion (29.08.-11.09.2102)

E; Einzeltermin am 19.7.2012, 20:00 - 21:00, KR12/201
Albrecht, S.
Engel, U.

Übungen

 

Propädeutikum Architektur/Indroduction to the history of architecture

PROP; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/201
Engel, U.
 

Tutorium zum Propädeutikum "Architektur" TU

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 8:30 - 10:00, KR12/016
N.N.

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte


Vorlesungen

 

Die Kunst der Betrachter. Institutionen und Rezeption der Kunst in Frühneuzeit und Moderne

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/201
Brassat, W.

Seminare

 

Appropriation Art / Aneignungskunst

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 14:15 - 15:45, KR12/005
Brassat, W.
 

Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Übung vor Originalen der Sammlung Georg Schäfer

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 16:15 - 17:45, KR12/005; Die Exkursionstermine werden in der 1. Sitzung vereinbart.
Brassat, W.
 

Einführung in die profane Ikonographie des Mittelalters und der Neuzeit

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 12:15 - 13:45, KR12/016
Hecht, Ch.
 

Oberseminar für Examenskandidaten

S/OS; 1 SWS; Schein; ECTS: 6; Mi, 18:15 - 19:45, KR10/203
Brassat, W.
 

Propädeutikum Bildkünste

PROP; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 11:15 - 12:45, KR12/218
Brassat, W.
 

Residenzschlösser in Franken und Thüringen

S/PS; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, U2/133
Hecht, Ch.
 

Tutorium Bildkünste

TU; 2 SWS; Schein; ECTS: 1; Di, 8:30 - 10:00, KR12/016
Niekel, M.

Exkursionen

 

Die Achtziger: Postmoderne und Dekonstruktivismus

E; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Im Rahmen der Veranstaltung werden 4 Einzelexkursionstage angeboten. Die Teilnahme bei allen 4 Exkursionen ist erwünscht.; Vorbesprechung: 19.4.2012, 10:15 - 11:45 Uhr, KR12/005
Kahle, B.
 

Von Kunst und Kennerschaft

E; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; 4 Tagesexkursionen; Die Exkursion findet an zwei Wochenendterminen nach Vereinbarung in Kassel statt. ; Vorbesprechung: 20.4.2012, 13:30 - 15:00 Uhr, KR12/201
Weber, G.J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof