UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Germanistik


Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften


Vorlesungen

 

Gauner und Schurken in mittelhochdeutscher Literatur

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Grafetstätter, A.
 

Vorlesung: Geschichte der neueren deutschen Literatur: Moderne (1871-1933)

V; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 29.1.2013, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Marx, F.
 

Vorlesung: Literatur und Holocaust

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Schöll, J.
 

Vorlesung: Zwischen Ost und West. Grenzgänger-Lesungen

V; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 20:00 - 22:00, U2/00.25, (außer Mi 28.11.2012); ab 24.10.2012
Marx, F.
 

Filme zur Ringvorlesung

V; Mo, 20:00 - 22:00, U5/01.22
Glasenapp, J.
 

Ringvorlesung: KinoTexte: Literatur im Film

V; Di, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Glasenapp, J.
 

VL: Filmische Großstadtbilder

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22; ab 24.10.2012
Glasenapp, J.
 

Phonologie (auch als sprachhistorische Vorlesung geeignet)

V; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 8:15 - 9:45, U7/01.05; Beginn: 19.10.12
Noel, P.
 

Vorlesung: Literatur und Malerei. Zur Geschichte einer Beziehung

V; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Bartl, A.

Einführungsseminare

 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 2 (weitere ES sh. Prof. Glück/Ferraresi)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 18.10.12
Becker, Th.
 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 4 (weitere ES sh. Prof. Ferraresi/Glück)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, M12A/00.14; Mo, 14:15 - 15:45, M12A/00.15; Beginn: 15.10.12
Schulze, J.H.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, U5/00.24; Beginn: 22.10.12
Stricker, S.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.18; Beginn: 15.10.12
Kremer, A.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 4 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
Gehrig, A.
 

Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Grafetstätter, A.
 

Mediävistik I: Hartmann von Aue "Iwein"

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Goller, D.
 

Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Goller, D.
 

Mediävistik I: Minnesang

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Goller, D.
 

Mediävistik I:Hartmann von Aue: Erec

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Fischer, M.
 

Übung: Lektürekurs für Lehramtsstudierende aller Schulformen

Ü; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
Goller, D.
 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 3

S; 4 SWS; ECTS: 6; Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.15; Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Reuschel, H.
 

Einführungsseminar Gegenwartssprache 1 (weitere ES sh. Prof. Becker/Glück)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:15 - 17:45, M12A/00.14; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; Beginn: 16.10.12
Ferraresi, G.
 

ES Mediävistik I: Nibelungenlied

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Schindler, A.
 

Tut Nibelungenlied

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.17; Einzeltermin am 30.1.2013, 20:00 - 22:00, U5/01.22
Döberl, S.
 

Tut Nibelungenlied

TU; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Fieback, Th.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Sprachwandel

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Beginn: 17.10.12
Klenovšak, D.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 5 - Sprachwandel - Entfällt!!

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, MG1/02.06, (außer Mi 28.11.2012); Beginn: 17.10.12
Noel, P.
 

Seminar: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (Do.)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Einzeltermin am 9.2.2013, 9:00 - 13:00, MG1/00.04
Rehfeldt, M.
 

Seminar: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (Mi.)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04; Klausurtermin: 9.2.2013;
Rehfeldt, M.

Seminare / Proseminare

 

Argumentationstheorie

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:15 - 15:45, MG1/01.02; Beginn: 15.10.12
Hümmer, R.
 

Frühneuhochdeutsch

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, M12A/00.09; Beginn: 17.10.12
Schwab, V.
 

Historische Ortsnamenkunde

PS; 2 SWS; ECTS: 6
Dietz, R.
     Do16:15 - 17:45MG1/02.06 Dietz, R.
 Beginn: 18.10.12. Das Proseminar ist als wöchentlich stattfindende Veranstaltung konzipiert, es wird zudem ein Samstagstermin (per Aushang im VC-Kurs) abgehalten.
 

Mediävistik II: Wolfram von Eschenbach: Willehalm

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Herrmann, S.
 

Mediävistik II: Die Artusromane Hartmanns von Aue

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Dillig, J.
 

Mediävistik II: Emotionalität in der Literatur des Mittelalters

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Hufnagel, S.
 

Mediävistik II: Gottfried von Straßburg: Tristan

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 20:00 - 22:00, U5/01.17
Lorenz, K.
 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 11.1.2013, 14:00 - 22:00, U5/02.18; Blockveranstaltung, 12.1.2013 9:00 - 13.1.2013 18:00, U5/02.18; Vorbesprechung: 17.10.2012, 20:00 - 22:00 Uhr, U2/02.30
Goller, D.
 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur in der Schule

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Horn, Ch.
 

Seminar/Proseminar: Friedrich Schiller

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Erk, C.
 

Seminar/Proseminar: Literarische Ökonomien

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Holzheimer, S.
 

Seminar/Proseminar: Thomas Manns Roman "Der Zauberberg"

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Schöll, J.
 

Berlinale 2013

S; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Wimmer, J.
 

Seminar/Proseminar: Sprachliche Grundlagen des Schreibens und der Schreibdidaktik

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Rödel, M.
 

Seminar/Proseminar: Verbgrammatik

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.17
Rödel, M.
 

Einführung in die Psycholinguistik

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:15 - 15:45, M12A/00.09; Beginn: 16.10.12
Kagel, U.
 

Phonologie

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:15 - 9:45, M12A/00.14; Beginn: 16.10.12
Kagel, U.
 

Syntax der gesprochenen Sprache

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Beginn: 18.10.12; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.09; Beginn: 18.10.12
Noel, P.
 

Wortbildung

S; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17; Beginn: 16.10.12
Klenovšak, D.
 

PS, Romantik

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Reimer, M.
 

PS, Thomas Bernhard

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Reimer, M.
 

Seminar/Proseminar: Literaturskandale

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Kraus, M.
 

Seminar/Proseminar: Schweizer Gegenwartsliteratur

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Wimmer, K.
 

Seminar/Proseminar: Sprachskepsis um 1900

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.14
Klinge, A.
 

Seminar/Proseminar: Das Fest der Sinne. Die Literatur der Aufklärung und ihre genießerische Vernunft

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Münster, R.

Seminare / Hauptseminare

 

Konkurrierende Männlichkeiten/ Rivalrous Masculinities: Inszenierungen von Maskulinität in der Literatur und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

PS/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 7.11.2012, Einzeltermin am 26.11.2012, 16:00 - 20:00, RZ/02.09; Bitte beachten Sie: Das Seminar findet Dienstag, 16-20 Uhr, U5/118 (14-tägig) statt! Dazu kommen Blocktermine (Termine werden noch bekannt gegeben) in der Feldkirchenstraße 21, RZ/02/009.
Bennewitz, I.
 

L’adultera. Ehebrecherinnen in der Literatur des Mittelalters

PS/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Bennewitz, I.
 

Filmabend (Banita)

S; Mi, 20:00 - 22:00, MG1/01.02
Banita, G.
 

HS: Race and American Cinema

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Banita, G.
 

HS: Lektüren der Straße: Flanerie in Literatur und Film

S; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; ab 25.10.2012
Glasenapp, J.
 

HS: Presidential Elections in Fiction and Film

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Banita, G.
 

HS: Rainer Werner Fassbinder

S/HS; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Glasenapp, J.
 

PS: Einführung in die Filmananlyse

S/PS; ECTS: 6; Di, 14:00 - 18:00, MG2/00.10, (außer Di 16.10.2012, Di 23.10.2012, Di 6.11.2012, Di 27.11.2012, Di 11.12.2012, Di 22.1.2013, Di 5.2.2013)
Lenz, F.
 

PS: Nabokov's Lolita

S/OS; 2 SWS; verpflichtend: begleitende Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" und Bibliothekstutorium "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Banita, G.
 

Ausspracheschwierigkeiten beim L2-Erwerb des Deutschen

S; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.05; Beginn: 17.10.12
Liebner, S.L.
Ferraresi, G.
 

Fragestellungen der DaF- / DaZ-Forschung

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Beginn: 17.10.12; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06; Beginn: 17.10.12
Ferraresi, G.
 

Informationsstruktur - ENTFÄLLT!!

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Beginn: 19.10.12
Noel, P.
 

HS, Literarische Neuerscheinungen des Jahres 2012

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Hermann, I.
 

HS, Lyrik und Gender: Ausgewählte Werke von Autorinnen ab 1900

HS; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Hermann, I.
 

HS, Perspektive, Raum und Aisthesis in der Literatur um 1800

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Hermann, I.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Argumentation

OS; 1 SWS; ECTS: 8; 14tägig; Hornthalstraße 1, Raum 003, nach Vereinbarung und persönlicher Anmeldung.
Becker, Th.
 

Der volkssprachige Wortschatz des Leges barbarorum

OS; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Beginn: sh. Veranstaltungsprogramm
Stricker, S.
 

Linguistische Werkstatt

OS; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.16, (außer Mi 17.10.2012); Einzeltermin am 17.10.2012, 18:00 - 20:00, U5/02.18; sh. Veranstaltungsprogramm
Stricker, S.
 

Pragmatik und Relevanz

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:15 - 17:45, U5/02.18; Beginn: 18.10.12
Becker, Th.
 

Einführung in neuere Methoden der Mediävistik

OS; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 19:00 - 21:00, U5/02.22
Bennewitz, I.
van Eickels, K.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 14.12.2012, 9:00 - 13:00, MG2/01.02, U2/01.36
Marx, F.
 

Hauptseminar/Seminar: Haut

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00.14
Marx, F.
Glasenapp, J.
 

Hauptseminar/Seminar: Katastrophen in der Literatur

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Catani, S.
 

Hauptseminar/Seminar: Konstruktionen des Holocaust in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Schöll, J.
 

Hauptseminar/Seminar: Zwischen Ost und West. Grenzgänge in der Gegenwartsliteratur

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Marx, F.
Catani, S.
 

Seminar/Hauptseminar: Sprache der Komik und Komik der Sprache

S/HS; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.10.2012, 14:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 27.10.2012, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 23.11.2012, 14:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 24.11.2012, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 7.12.2012, 14:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 8.12.2012, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 25.1.2013, 14:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 26.1.2013, 10:00 - 16:00, U2/01.36
Schmöe, F.
 

Besprechung von Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Ort: H02/01-12
Ferraresi, G.
 

Phonologische Theorien

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 8:15 - 9:45, U2/01.30; Beginn: 18.10.12
Noel, P.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Vorbereitung auf das Staatsexamen: Lyrikanalyse vom Barock bis zur Gegenwart

HS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05; Einzeltermin am 28.11.2012, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Bartl, A.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

HS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Bartl, A.
 

Hauptseminar: Literarische Fantastik in literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Perspektive

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Bartl, A.
Abraham, U.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Kritisch lesen, richtig schreiben (OS Examensmodul)

OS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 22:00, U5/02.18; Das OS findet ggf. 14-tägig statt!
Bennewitz, I.
 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

OS; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Bennewitz, I.
Schindler, A.
Grafetstätter, A.
 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

OS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 205, 2. OG
Noel, P.
 

OS/HS, Oberseminar zur aktuellen Literaturtheorie: Ethics of identity

OS; 2 SWS; ben. Schein; Do, 14:15 - 15:45, U5/01.17
Hermann, I.
 

Hauptseminar/Übung: Arbeitsfelder der Literaturvermittlung

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 24.10.2012, 18:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 26.10.2012, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Einzeltermin am 9.11.2012, 16:00 - 20:00, U5/00.24; Einzeltermin am 10.11.2012, 9:00 - 17:00, U5/00.24; Einzeltermin am 1.2.2013, 16:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 2.2.2013, 9:00 - 17:00, U5/02.17; Die Sitzungen am 18. und 19.1.2013 entfallen. Ersatztermin am 1. und 2.2.2013
Ecker, H.-P.
 

Hauptseminar/Übung: Pressedrucke

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Goldmann, B.

Übungen/Seminare

 

Grammatische Analyse (Gegenwartssprache)

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 16:15 - 17:45, U5/01.22; Beginn: 19.10.12
Becker, Th.
 

Grammatische Analyse (Sprachgeschichte)

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 22.10.12
Stricker, S.
 

Mediävistisches Seminar: Recht und Gesetz in Religion, Politik, Sprache und Literatur des Mittelalters

S; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung; Einzeltermin am 23.11.2012, 8:00 - 17:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.11.2012, 9:15 - 17:45, Raum n.V.; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 00.03
Stricker, S.
Bergmann, R.
 

Übung/Einführung II: Lyrische Gattungen

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Götze, M.
 

Übung/Einführung II: Raumkonstruktionen in der Literatur

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Wolf, J.
 

Übung/Einführung II: Zur Faszination des Körpers in der Literatur des 20. Jahrhunderts

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 9.2.2013, Einzeltermin am 11.2.2013, Einzeltermin am 13.2.2013, Einzeltermin am 14.2.2013, Einzeltermin am 15.2.2013, Einzeltermin am 16.2.2013, 10:00 - 16:00, U2/01.36; ab 9.2.2013
Martynkewicz, W.
 

Proseminar/Übung: Sprachliche Mittel der Höflichkeit im Deutschen

PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Cudina, Ch.
 

Übung: Deutsch als Fremdsprache: Auslandsgermanistik

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 19.10.2012, Einzeltermin am 16.11.2012, 16:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 17.11.2012, 10:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 14.12.2012, 16:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 15.12.2012, 10:00 - 16:00, MG2/01.02
Ellinger, A.
 

Übung: Deutsch als Fremdsprache: Didaktisierung von Phonetik

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Kahl, S.
 

Grundlagen des Medieneinsatzes im DaF-Unterricht - Entfällt !!

Ü/BS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.2.2013, Einzeltermin am 15.2.2013, Einzeltermin am 21.2.2013, Einzeltermin am 22.2.2013, 11:00 - 18:00, Raum n.V.; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 208 (2. OG) - Neue Seminartermine
Ranjakasoa, A.
 

Seminar für Erasmusstudenten: Schwierigkeiten der deutschen Grammatik

S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:15 - 17:45, M3/00.16, (außer Do 24.1.2013); Einzeltermin am 24.1.2013, 14:15 - 17:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 6.2.2013, 14:15 - 15:45, U2/01.30; Beginn: 17.10.12, Raumtausch ab 25.10.12!! (ehemals in MG2/00.10)
Wozniczko, I.
 

Übung zum Seminar: Schwierigkeiten der Dt. Grammatik für ausländische Gaststudierende

Ü; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, M12A/00.09; Beginn: 22.10.12, Hanna Christ
Tutoren
 

ES II, Einführung in die Erzählanalyse und Erzähltheorie

S; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Hermann, I.
 

ES II/Ü/Seminar Gedächtnistheorie in der Literatur"

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, M12A/00.14
Gramer, M.
 

Rezitationskunst - ENTFÄLLT!

Ü; 2 SWS; Vorbesprechung: 31.10.2012, 12:15 - 13:45 Uhr, M12A/00.09
Noel, P.
Hermann, I.
 

Übung/Einführung II: Bürgerliches Trauerspiel

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Klinge, A.
 

Übung/Einführung II: Die Autorfigur im Literaturbetriebsroman

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 9.11.2012, 16:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 10.11.2012, 9:00 - 15:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 23.11.2012, 16:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.11.2012, 9:00 - 15:00, MG1/02.06
Ruppert, A.
 

Übung/Einführung II: Kleist

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Kraus, M.
 

Übung/Einführung II: Literatur der Restaurationszeit

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Wimmer, K.
 

Seminar/Übung: Regionalmarketing für Geisteswissenschaftler

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 26.10.2012, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 27.10.2012, 9:00 - 15:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 16.11.2012, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 17.11.2012, 9:00 - 15:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 7.12.2012, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.12.2012, 9:00 - 15:00, MG1/02.06
Homscheid, Th.
 

Seminar/Übung: Verlags- und Urheberrecht

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 11.1.2013, 14:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 12.1.2013, 9:00 - 17:00, U5/01.17; Einzeltermin am 25.1.2013, 14:00 - 20:00, U5/01.17; Einzeltermin am 26.1.2013, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Förster, A.

Übungen

 

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 10:15 - 11:45, U5/00.24; Beginn: 22.10.12
Stricker, S.
 

Morphologische Analyse

Ü; 1 SWS; ECTS: 2; 14tägig; Einzeltermin am 22.10.2012, Einzeltermin am 5.11.2012, Einzeltermin am 19.11.2012, Einzeltermin am 3.12.2012, Einzeltermin am 17.12.2012, Einzeltermin am 7.1.2013, Einzeltermin am 21.1.2013, Einzeltermin am 4.2.2013, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Kremer, A.
 

Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen für Tutoren

Ü; 3 SWS; Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben
Goller, D.
 

Übersetzungsübung I

Ü; Mo, 8:00 - 10:00, U5/01.22; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Goller, D.
 

Übersetzungsübung I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Goller, D.
 

Übersetzungsübung II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Grafetstätter, A.
 

Übung: Rhetorik "Freies Sprechen in Rede und Gespräch"

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 16.11.2012, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 17.11.2012, 9:00 - 16:00, U5/02.18; Einzeltermin am 23.11.2012, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 24.11.2012, 9:00 - 16:00, U5/02.18; Diese Übung wird als Blockveranstaltungen angeboten.
Herrmann, P.
 

Übung: Textlinguistik: Texte über Literatur

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 8.2.2013, 15:00 - 16:30, MG1/02.06
Rödel, M.
 

Methodische Ansätze im DaF-Unterricht

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 23.10.2012, Einzeltermin am 30.10.2012, Einzeltermin am 13.11.2012, Einzeltermin am 4.12.2012, Einzeltermin am 15.1.2013, Einzeltermin am 29.1.2013, Einzeltermin am 5.2.2013, 10:45 - 13:45, M12A/00.09; Blockseminar
Graßmann, R.
 

Übersetzungsübung I

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
Schindler, A.
 

Übung Literaturgeschichte

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 1.2.2013, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 2.2.2013, 9:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 8.2.2013, 14:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 9.2.2013, 9:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 11.4.2013, 9:00 - 15:00, Raum n.V.
Schindler, A.
 

Morphologische Analyse

Ü; 1 SWS; Einzeltermin am 16.10.2012, Einzeltermin am 6.11.2012, Einzeltermin am 20.11.2012, Einzeltermin am 27.11.2012, Einzeltermin am 11.12.2012, Einzeltermin am 18.12.2012, Einzeltermin am 8.1.2013, Einzeltermin am 22.1.2013, 10:15 - 11:45, M12A/00.09
Klenovšak, D.
 

Rezitationskunst - ENTFÄLLT!

Ü; 2 SWS; Vorbesprechung: 31.10.2012, 12:15 - 13:45 Uhr, M12A/00.09
Noel, P.
Hermann, I.
 

Syntaktische Analyse

Ü; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 17.10.12
Noel, P.
 

Übung, wissenschaftliches Arbeiten

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Reimer, M.
 

Übung: Begleitende Übung zur Vorlesung "Literatur und Malerei"

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Klinge, A.
 

Übung: Verlags- und Pressearbeit im Ratgeber-/Sachbuchverlag

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 30.11.2012, 16:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 1.12.2012, 9:00 - 17:00, U5/02.18; Einzeltermin am 14.12.2012, 16:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 15.12.2012, 9:00 - 17:00, U5/02.18
Völker, D.

Tutorien

 

Tutorium 1 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Fr, 10:15 - 11:45, M12A/00.14; Einzeltermin am 6.11.2012, 18:15 - 19:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 7.1.2013, 18:15 - 19:45, U2/02.30; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Julia Speidel
Tutoren
 

Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Beginn: 24.10.12, Tutor: Theresa Vollath
Tutoren
 

Tutorium 2 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 14:15 - 15:45, M12A/00.09; Beginn: 2. Semestewoche, Tutorin: Veronika Piontek
Tutoren
 

Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 2

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.09; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Katharina Postler
Tutoren
 

Tutorium 3 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 8:15 - 9:45, M12A/00.09; Beginn: 25.10.12, Tutorin: Monja Eberlein
Tutoren
 

Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutor:; Mo, 10:15 - 11:45, U2/01.33; Beginn: 22.10.12, Tutorin: Alto Wildgruber
Tutoren
 

Tutorium 4 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, M12A/00.14; Beginn: 2. Semesterwoche, Tutor: Philipp Spörlein
Tutoren
 

Tutorium 4 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 4

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 18:15 - 19:45, U5/01.22; Beginn: 25.10.12, Tutor: Florian Seubert
Tutoren
 

Tutorium 5 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 5 - Entfällt!

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Beginn: xxx, Tutor:
Tutoren
 

Tutorium zum ES Erec

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22
Ringelmann, V.
 

Tutorium zum ES Erec

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.22
Hammon, E.
 

Tutorium zum ES Gregorius

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, KR12/02.18
Eschenbacher, J.
 

Tutorium zum ES Gregorius

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, MG1/02.06
Dittrich, Th.
 

Tutorium zum ES Iwein

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, KR12/02.01
Habermann, J.
 

Tutorium zum ES Iwein

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.17
N.N.
 

Tutorium zum ES Minnesang

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Spörlein, A.
 

Tutorium zum ES Minnesang

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Geese, A.
 

Tutorium zum ES Tristan

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, MG1/02.05
Röhrer, H.
 

Tutorium zum ES Tristan

TU; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/01.17
Seubert, F.
 

Tutorium: Kreatives Schreiben

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 7.12.2012, 16:00 - 20:00, M12A/00.09; Einzeltermin am 8.12.2012, 10:00 - 15:00, M12A/00.09; ab 29.10.2012
Beyer, M.
 

Tutorenbetreuung NdL I

TU; Di, 20:00 - 22:00, U2/00.26
Rehfeldt, M.
 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/01.02; ab 24.10.2012
Weich, E.-M.
 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; ab 26.10.2012
Doberauer, F.
 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M12A/00.14; ab 25.10.2012
Riegler, S.
 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22; ab 25.10.2012
Konzelmann, D.
 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG1/01.02; ab 25.10.2012
Riegler, S.
 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22; ab 25.10.2012
Konzelmann, D.
 

Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18; ab 22.10.2012
Klinger, S.
 

Tutorium 8 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3/01.16; ab 22.10.2012
Seubert, F.
 

Tutorium 9 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.11.2012, 12:00 - 14:00, U7/01.05; ab 23.10.2012
Weich, E.-M.
 

Tutorium 10 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; ab 22.10.2012
Seubert, F.
 

Tutorium 11 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.22; ab 26.10.2012
Doberauer, F.
 

Tutorium für ausländische Studierende

TU; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.24
Wittenberg, A.
 

Tutorium für ausländische Studierende zum Einführungsseminar Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Wittenberg, A.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Prüfungsvorbesprechung von Prof. Meier

V; Einzeltermin am 15.10.2012, 16:00 - 18:00, U11/00.22
Meier, B.

Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.004; ab 23.10.2012
Kretzschmar, A.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006; ab 22.10.2012
Kretzschmar, A.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22; ab 22.10.2012
Brendel-Perpina, I.
 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

S; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Hauptschule ("Modul 1b"); Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17; Beginn in der 1. Semesterwoche (14-tägig, Termine nach Vereinbarung)
Abraham, U.
 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (Kurs A)

S; 4 SWS; ECTS: 4; nur in Verbindung mit der dazugehörigen Übung A; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Einzeltermin am 23.11.2012, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 30.11.2012, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Seminarbeginn: in der 2. Semesterwoche
Kupfer-Schreiner, C.
 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (Kurs B)

S; 2 SWS; ECTS: 4; nur in Verbindung mit der dazugehörigen Übung B; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.33; Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11; Einzeltermin am 23.11.2012, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 30.11.2012, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Seminarbeginn in der 2. Semesterwoche
Pöhlmann-Lang, A.
 

Klausurtermin (aller Einführungskurse in Deutschdidaktik A,B,C) in Zusammenarbeit im der VHB

V; Einzeltermin am 2.2.2013, 9:00 - 11:00, M3N/02.32
Brendel-Perpina, I.
Kretzschmar, A.

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

Literatur zum Aufwachsen und Aufwachsen in der Literatur

V; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Beginn in der 1. Semesterwoche
Abraham, U.
 

Literarische Fantastik in literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Perspektive?

S; 2 SWS; Seminar im Vertiefungsmodul / zugleich Hauptseminar NDL; Do, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Beginn in der 1. Semesterwoche
Abraham, U.
Bartl, A.
 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

S; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.17; Beginn in der 1. Semesterwoche (14-tägig, Termine nach Vereinbarung)
Abraham, U.
 

Das Drama im Deutschunterricht

S; 2 SWS; Schein; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22; ab 22.10.2012
Zehl, Ph.
 

Deutsch für Berufliche Schulen: Vermittlung von Schreibkompetenz anhand pragmatischer Textsorten

S; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Seedorf, K.
 

Darstellendes Spiel: Regiearbeit im Schultheater

S/Ü; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Die Seminarstunden finden im Jazzkeller, Ob. Sandstr. 16, 96047 Bamberg statt.
Makowsky, P.
 

Vom "Grammatikunterricht" zur "Reflexion über Sprache": Positionen der Sprachdidaktik

Ü; 2 SWS; Mo, 18:00 - 21:00, U2/00.26
Meier, B.
 

Videoarbeit im Deutschunterricht

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 10.11.2012, Einzeltermin am 17.11.2012, 10:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 12.2.2013, 10:00 - 18:00, U11/00.25
Knöchel, F.
 

Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 18.10.2012, 18:00 - 21:00, U2/00.26; Einzeltermin am 30.11.2012, 9:00 - 14:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 30.11.2012, 14:00 - 19:00, U2/00.25; Einzeltermin am 1.12.2012, 9:00 - 18:00, U5/01.17; Genaue Zeit- und Raumplanung für den 30.11.12 erfahren Sie zeitnah direkt in der Lehrveranstaltung
Brendel-Perpina, I.
 

Fit in Deutsch

S; 2 SWS; Das Seminar findet dienstags von 14 - 16 Uhr an den Schulen statt.; Beginn in der 1. Semesterwoche ; Vorbesprechung: 8.2.2013, 14:00 - 16:00 Uhr, U5/02.17
Knopf, J.
 

Deutsch als Minderheitensprache

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 12; Forschungsseminar mit viertägiger Exkursion nach Niederschlesien, nur persönliche Anmeldung; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Einzeltermin am 1.12.2012, 10:00 - 18:00, U9/01.11; Vorinformationen am Dienstag, 3. Juli, 10.15 Uhr im U2/136 im Rahmen der Internationalen Woche
Kupfer-Schreiner, C.
 

Language Awareness: Deutsch lernen nicht nur im Deutschunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 16.10.2012, 9:00 - 10:00, U9/01.11; Einzeltermin am 20.3.2013, 9:00 - 14:00, U5/01.22; Einzeltermin am 22.3.2013, 9:00 - 20:00, WP3/00.09B; Einzeltermin am 11.4.2013, 9:00 - 14:00, KR12/02.05; Vorbesprechung: 16.10.2012, 9:00 - 10:00 Uhr, U5/03.07
Pöhlmann-Lang, A.
 

Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt

S; 2 SWS; ECTS: 4; Bei der LV handelt es sich um einen festen Teilnehmerkreis; 10:00 - 12:00, U5/02.18; Einzeltermin am 19.10.2012, 13:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 19.11.2012, Einzeltermin am 17.12.2012, 18:00 - 20:00, U9/01.11; Einzeltermin am 1.2.2013, 12:00 - 16:00, WP3/00.09D
Pöhlmann-Lang, A.
 

Gewalt als Thema des Deutschunterrichts - Zugänge über Spielfilm und szenisches Spiel

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 19.12.2012, 20:00 - 22:00, U5/01.22; Einzeltermin am 25.1.2013, 17:00 - 20:00, U5/02.17; Einzeltermin am 26.1.2013, 9:00 - 17:00, U5/02.17; Einzeltermin am 2.2.2013, 9:00 - 17:00, U5/02.22
Bätz, R.
Falck, J.
 

Interkulturelles Kinder-und Jugendtheater

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 14.12.2012, 14:00 - 17:00, U5/01.17, (außer Fr 14.12.2012); Einzeltermin am 12.1.2013, Einzeltermin am 19.1.2013, 10:30 - 18:15, U5/02.22; Einzeltermin am 1.2.2013, 14:00 - 17:00, U5/01.17
Arslan, M.
 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Einzeltermin am 8.10.2012, Einzeltermin am 9.10.2012, Einzeltermin am 10.10.2012, 9:00 - 16:00, WP3/00.09A; Vorbesprechung: 16.7.2012, 11:00 - 12:00 Uhr, U2/130
Pöhlmann-Lang, A.
 

Individualisierendes Lernen im DaZ unter kontrastiven Aspekten

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Bauernschmitt, G.
 

Oberseminar für wissenschaftliche Abschlussarbeiten

S; 2 SWS; ECTS: 20; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18; Beginn in der 1. Semesterwoche
Abraham, U.
 

Repetitorium Deutschdidaktik

R; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Abraham, U.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

P; 4 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ. *Das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt*; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Brendel-Perpina, I.
Zehl, Ph.
Kretzschmar, S.
Kupfer-Schreiner, C.
Pöhlmann-Lang, A.
Bismarck, K.
Kretzschmar, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (A)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt, PL Drabold; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (B) (Deutschdidaktik und DiDaZ)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.22
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (C + D)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminare zum Praktikum an der Grundschule Breitengüßbach bei Frau Schmeidl und Frau Hofmann-Lindner; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
Kretzschmar, S.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (E)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Domschule, Bbg., PL Burczyk; Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36; Einzeltermin am 14.12.2012, 14:00 - 18:00, U5/01.18; ab 14.12.2012
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (F)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der VS Stegaurach, PL Löhlein; Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003; Einzeltermin am 14.12.2012, 14:00 - 18:00, U5/01.18; ab 14.12.2012
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen (G) (Deutschdidaktik und DiDaZ)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Begleitseminar zum Praktikum an der Gangolfschule Bamberg, PL Mattenklodt; Fr, 10:00 - 12:00, WP3/00.09A
Pöhlmann-Lang, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Hauptschulen (DiDaZ und Deutschdidaktik)

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Hauptschule Gaustadt, Praktikumslehrerin: Andrea Seuberth; Di, 14:00 - 16:00, U11/00.22
Kupfer-Schreiner, C.
 

Praxisseminar Hauptschule

S; 6 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung. Vorbereitungsseminar: Freitag, 14. September, 10- 17 Uhr, Orientierungspraktikum: 24.- 28. September, Hauptpraktikum: ein Tag während des Semesters; Begleitseminar: Montag, 13-18 Uhr:; Mo, 13:00 - 18:00, Raum n.V.
Kupfer-Schreiner, C.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen (A)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der RS Forchheim, Praktikumslehrerin: Irina Wismath; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.22
Kupfer-Schreiner, C.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen (B)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Realschule Scheßlitz, PL Cavur; Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Zehl, Ph.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium (A)

S/Ü; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum am Clavius-Gymnasium, PL Mauder; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Brendel-Perpina, I.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium (B)

S/Ü; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum am Dientzenhof-Gymnasium, PL Arnold; Di, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Zehl, Ph.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Gymnasium (C)

S/Ü; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum am Kaiser-Heinrich- Gymnasium, PL Rasch; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Zehl, Ph.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

BS; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum; Einzeltermin am 10.11.2012, 9:00 - 18:00, U5/02.18
Kretzschmar, A.
 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

S; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.; Zeit und Raum n.V.
Pöhlmann-Lang, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof