UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Katholische Theologie


Alttestamentliche Wissenschaften

 

Modulprüfung

V; Einzeltermin am 10.10.2013, 14:00 - 17:00, M12A/00.14
Bieberstein, K.
 

Seminar AT: Das Buch des Propheten Jesaja

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Bieberstein, K.
 

Seminar AT: Vom Text zur Musik. Alttestamentliche Texte und ihre Rezeption in christlichen Oratorien

S; 2 SWS; Einzeltermin am 18.10.2013, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.11.2013, 9:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 15.11.2013, Einzeltermin am 22.11.2013, 14:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 23.11.2013, 9:00 - 18:00, U2/01.30; Die geplanten Blocktermine können nach Absprache auch modifiziert werden.
Bieberstein, K.
 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

TU; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Lindner, S.
 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

TU; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Dechant, S.
 

Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der altestamentlichen Literatur

TU; Mo, 18:00 - 19:30, U2/02.04; Das Tutorium beginnt bereits um 18.00 (sine tempore).
Schmitt, A.
 

Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der altestamentlichen Literatur

TU; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Klinger, S.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

V; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur

V; Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25; Einzeltermin am 13.12.2013, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Den Anfang erzählen. Schöpfungserzählungen der altorientalischen und alttestamentlichen Literatur

V; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Bieberstein, K.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

Jesus

V; 2 SWS; *** Verwendbarkeit: LA Gym // BA-Studiengänge // Studium Generale ***; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33; 1. Veranstaltungstermin: 15. Okt.
Kügler, J.
 

Wunder und Wundererzählungen

V; 2 SWS; *** Verwendbarkeit: Master "Theologische Studien" // EWS // Studium Generale ***; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33; 1. Veranstaltungstermin: 17. Okt.
Kügler, J.
 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft

OS; 1 SWS; ***Verwendbarkeit: (LA Gym mit ZA in NT) // BA und MA mit BA-Arbeit oder MA-Arbeit in NT // Promovenden ***; Fr, 14:00 - 15:00, U2/00.18; 1. Veranstaltungstermin: wird noch bekannt gegeben!
Kügler, J.
 

Das Markusevangelium

HS; 2 SWS; *** Verwendbarkeit: LA Gym // Master "Theologische Studien" ***; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36; 1. Veranstaltungstermin: 15. Okt.
Kügler, J.
 

Exegetische Klassiker

Ü; 2 SWS; *** Verwendbarkeit: LA Gym ***; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.18; 1. Lehrveranstaltungstermin: 17. Okt.
Kügler, J.
 

Die neutestamentlichen Berichte vom letzten Mahl Jesu

S; 2 SWS; Verwendbarkeit: UF GS // UF HS // UF RS // EWS //; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36; Mi
Souga Onomo, E.
 

1 Kor 15,17: Die paulinische Theologie

S; 2 SWS; Verwendbarkeit: UF GS // UF HS // UF RS // EWS //; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.18
Souga Onomo, E.
 

Die Bibel - Das heilige Buch der Afrikaner. Bibel und Pastoral in Afrika.

S; 1 SWS; für alle Studierenden und Interessierte, für Gasthörer und für das Studium Generale; Fr, 13:00 - 14:00, U2/00.18
Souga Onomo, E.
 

Jüdisch-christliche Literatur in hellenistisch-römischer Zeit

V/S; ben. Schein; Diese Lehrverasntaltung kann auf Anfrage bei diversen Vertiefungs- und Mastermodulen sowie Modulen "Theologie in Gesellschaftswissenschaften" angerechnet werden; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments

V; ben. Schein; Di, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Bauer, U.
 

Übung zur Vorlesung "Einführung in die Schriften des Neuen Testaments"

Ü; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04; ab 21.10.2013
Bauer, U.
 

Einführung in die Bibel

S; ben. Schein; Modulzuordnung LAMOD-23-01-002a: Einführung in die Theologie Basismodul B, z.B. für Religionslehre als Didaktikfach in der Grundschule oder im Rahmen des MA Religion und Bildung (nach vorheriger Absprache); Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Auf der Suche nach den ersten Christen

S; ben. Schein; Diese Seminar kann im Rahmen des Vertiefungsmoduls Bibelwissenschaften angerechnet werden (Vertiefungsmodul IA = LAMOD-23-02-004a, Vertiefungsmodul IB = LAMOD-23-02-005a und LAB-23-02-005a, weitere Vertiefungsmodule, Mastermodule sowie Module "Theologie in Gesellschaftswissenschaften" auf Anfrage); Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Einführung in die Bibel Teil 2: Neues Testament

V; ben. Schein; Lehrveranstaltung im Rahmen des Bibelwissenschaften Grundlagenmodul III (LAMOD-23-02-003) für Studierende mit katholischer Religion als Didaktikfach für die Mittelschule; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Bauer, U.
 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung (Staatsexamen)

S; besonders für Lehramt Grundschule, Mittelschule, Realschule mit Unterrichtsfach kath. Religion (modularisiertes Studium); Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Basismodul IIa KG

S; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Büttner, W.
 

Basismodul IIb KG

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Büttner, W.
 

Basismodul Ia KG

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 27.1.2014, 18:00 - 20:00, KR12/00.16; Einzeltermin am 12.2.2014, 14:00 - 16:00, WE5/02.004; Einzeltermin am 17.3.2014, 15:00 - 17:00, U2/02.04
Büttner, W.
 

Basismodul Ib KG

S; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Einzeltermin am 14.2.2014, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Büttner, W.
 

Vorlesung AKG: Kirche und Staat in den ersten drei Jahrhunderten

V; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 12.2.2014, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.
 

Vorlesung MKG/NKG: Lateiner, Griechen und Seldschuken

V; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 13.12.2013); Einzeltermin am 13.12.2013, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Einzeltermin am 14.2.2014, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.
 

Hauptseminar: Kirchengeschichte: Kaiser, Könige und Konzilien – Die Rolle der weltlich-politischen Mächte auf den Synoden in Antike und Mittelalter

VS; 2 SWS; ECTS: 5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Quellenkundliche Übung

Q/Ü; 1 SWS; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.02
Bruns, P.
 

Doktorandenkolloquium

K; 1 SWS; Zeit n.V., U2/02.02; Blocktermine nach Absprache
Bruns, P.
 

Lektürekurs Armenisch I

Ü; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Bruns, P.
 

Seminar im Grundlagenmodul I AKG: „Extra ecclesiam nulla salus“?! – Die junge Kirche im Umgang mit Sekten, Häresien und Schismen

S; 2 SWS; ECTS: 2; (früher: Aufbaumodul I, AKG); Einzeltermin am 6.12.2013, 13:00 - 17:00, U2/02.04; Einzeltermin am 10.1.2014, Einzeltermin am 17.1.2014, 13:00 - 18:30, U2/02.04; Einzeltermin am 18.1.2014, 9:00 - 18:30, U2/02.04
Kühnlein, M.
 

Prüfungskolloquium zu Themen der Kirchengeschichte

Ü; 2 SWS; Anmeldung per E-Mail bis zum 09.10. erforderlich: marco.kuehnlein@uni-bamberg.de; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36; ab 21.10.2013; Blocktermine nach Vereinbarung!
Kühnlein, M.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

"... gehalten zu verkünden Christus" - ein Bekenntnis zu interreligiösem Dialog

S; Grundlagenmodul kombiniert: Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF; Wahlpflichtmodul Katholische Thelogie: MA WiPäd (Doppelwahlpflicht); Mastermodul II: MA Religion und Bildung, MA Theol. Stud.; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Bründl, J.
 

"Im Anfang war die Vernunft" (Joh 1,1)

V; 2 SWS; Basismodul A: Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-HS, BA Berufliche Bildung/Soz.Päd., Theol. Stud.; BA_HF, BA-ENF, BA-NF (Einführungsabschnitt), BA-BWL: WiPäd II, BA WiPäd; Basismodul B: Lehramt Di-GS, MA Religion und Bildung; Mo, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Hauber, M.
 

"Im Wesen unzertrennet, an Majestät sich gleich, Dreifaltigkeit genennet, an Macht und Güte reich". Klassische Entwürfe der Trinitätstheologie: Augustinus, Thomas von Aquino, Karl Rahner

S; 2 SWS; Grundlagenmodul kombiniert: Theol. Stud.; BA-HF, BA-ENF, BA-NF; Wahlpflichtmodul Katholische Theologie: MA WiPäd (Doppewahlpflicht); Mastermodul II: MA Religion und Bildung, MA Theol. Stud.; Mo, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Hauber, M.
 

Der eine Gott in drei Personen. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen

V; 2 SWS; Grundlagenmodul I: Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-HS, BA Berufliche Bildung/Soz. Päd., Theol. Stud.: BA-HF, BA-BWL: WiPäd II; Christlicher Glaube und die Weltreligionen: Grundlagenmodul: Ba WiPäd (Doppelwahlpflicht); Christlicher Glaube in Kultur und Gesellschaft: Grundlagenmodul: MA Religion und Bildung; Modulstudium; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Bründl, J.
 

Fragwürdigkeit Gottes? Theodizee-Diskurse in Literatur, Film und Theologie

S; Grundlagenmodul kombiniert: Theol. Stud.: BA-HF, BA-ENF, BA-NF; Wahlpflichtmodul Katholische Thelogie: MA WiPäd (Doppelwahlpflicht); Mastermodul II: MA Religion und Bildung, MA Theol. Stud.; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Bründl, J.
 

Gottes Selbstmitteilung in Jesus Christus. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung

V; Grundlagenmodul I: Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-HS, BA Berufliche Bildung/Soz. Päd., Theol. Stud.: BA-HF, BA-BWL: WiPäd II; Christlicher Glaube und die Weltreligionen: Grundlagenmodul: Ba WiPäd (Doppelwahlpflicht); Christlicher Glaube in Kultur und Gesellschaft: Grundlagenmodul: MA Religion und Bildung; Modulstudium; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 12.12.2013, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Bründl, J.
 

Klausur zur Vorlesung

V; Einzeltermin am 4.2.2014, 16:00 - 17:30, U2/00.25
Bründl, J.
 

Lektürekurs

S; jede 2. Woche Do, 14:00 - 16:00, U2/02.06; Beginn: 7. 11. 2013
Martin, L.
 

Prüfungskolloquium: Fundamentaltheologie

S; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Beginn: 7. 11. 2013
Martin, L.
 

Seminar: „Schuld und Vergebung“

S; Blockseminar: Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben!
N.N.
 

Tutorium

TU; Do, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Bittner, Th.
 

Tutorium zu den Vorlesungen

TU; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Beginn: 30.10.2013
Schmitt, A.
 

Überblick über die Dogmatik - Prüfungsseminar

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Hauber, M.

Theologische Ethik

 

AGKTheoTutorium U2/02.30

V; Mo, 20:00 - 22:00, U2/02.30
Weißer, Th.
 

Ausgewählte Probleme der Lebensethik (Bio-medizinische Ethik)

V; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Weißer, Th.
 

Blasphemie in ethischer Perspektive

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Weißer, Th.
 

Einführung in die Theologische Ethik

V; 1 SWS; Mi, 12:00 - 13:00, U2/01.33
Weißer, Th.
 

Institutsversammlung

V; Einzeltermin am 29.1.2014, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Weißer, Th.
 

Menschen, Macht und Märkte (Einführung in die Wirtschaftsethik)

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Wahl, S.
 

Moral und Ethik der Geburt

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Weißer, Th.
 

Tutorium zur Vorlesung »Einführung in die Theologische Ethik«

TU; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Mahlmeister, Ch.
Skala, M.
 

Übung zu Abschlussarbeiten

Ü; 1 SWS; Büro von Prof. Weißer U2/02.11, Di 13-14 Uhr
Weißer, Th.
 

Übung zur Prüfungsvorbereitung

Ü; 1 SWS; Ort: Büro von Herrn Prof. Weißer U2/02.11, Mi 13-14 Uhr
Weißer, Th.
 

Zulassungsarbeiten - Kolloquium

S; Einzeltermin am 15.1.2014, 20:00 - 22:00, U2/00.26
Weißer, Th.
 

Zwischen Idee, Prinzip, Recht und Ideal – die Menschenwürde

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Wahl, S.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien

V; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25; Einzeltermin am 12.12.2013, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Lindner, K.
 

"local christians", "Helden des Alltags", Heilige, ...: Biographisches Lernen im Religionsunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Lindner, K.
 

Christlich-religiöse Motive in Kunst und Film: Ästhetisches Lernen als Beitrag zu religiöser Bildung

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; verpflichtende Exkursion ins "Museum am Dom" (Würzburg) am Fr., 15.11.2013 (ca. 12.00 - 19.00, inkl. Fahrtzeit mit der Bahn)
Lindner, K.
 

Forschungswerkstatt: Formen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 6.12.2013, 13:00 - 17:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.12.2013, 9:00 - 15:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 17.1.2014, 13:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 18.1.2014, 9:00 - 15:00, MG2/01.04
Simojoki, H.
Lindner, K.
 

Religionspädagogisch forschen lernen. "Werkstatt"-Seminar

Ü; 1 SWS; ECTS: 5; Zeit n.V., U2/02.13; Blocktermine nach Vereinbarung
Lindner, K.
 

Identitätsbildung, Wertebildung, Zukunftsbildung - Kontexte einer zeitgemäßen Religionsdidaktik

OS; 2 SWS; Einzeltermin am 31.10.2013, Einzeltermin am 5.12.2013, 16:00 - 18:00, U2/02.13; Einzeltermin am 24.1.2014, 15:00 - 20:30, U2/02.30; Einzeltermin am 25.1.2014, 9:00 - 13:00, U2/02.30
Lindner, K.
 

Symbole wahrnehmen und gestalten - Symbolisieren lernen im Religionsunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Frühjahr 2014)

S; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

KoKo-Werkstattseminar

V; Einzeltermin am 6.12.2013, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 6.12.2013, 12:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 7.12.2013, 9:00 - 16:00, MG1/02.06, MG1/01.02; Einzeltermin am 17.1.2014, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 18.1.2014, 9:00 - 16:00, MG1/02.06
Lindner, K.
 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

S; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.19
Kabus, A.
 

Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten

Ü; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/02.19
Kabus, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30; 1. Doppelsitzung: Donnerstag, 10.10.2013, 9.00 - 12.30 Uhr, Medienraum U2/02.27
Kabus, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Haupt- und Realschulen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30; 1. Doppelsitzung: Mittwoch, 02. April 2014, 9.00 - 12.00 Uhr, Medienraum U2/02.27
Kabus, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Gymnasien

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Erster Termin am 11.10.2013: Doppelsitzung von 10.15 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 14.30 Uhr! (Medienraum, U2/02.27)
Köppl, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 17.1.2014, 14:00 - 19:00, U5/01.17; Einzeltermin am 18.1.2014, 9:00 - 18:00, U5/01.17; Der zweite Teil der Blockveranstaltung findet an folgenden Terminen statt: 11.04.2014, 14-19 Uhr, U5/01.17 und 12.04.2014, 9-16 Uhr, U5/01.17.
Eisenbeiß, D.
 

Unterrichtspraktische Übungen

P; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Kabus, A.
 

Unterrichtspraktische Übungen - Religionsunterricht an Gymnasien

Ü; 1 SWS; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsklassen
Köppl, K.
 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02; Bitte beachten Sie: Die 1. Sitzung am 17.10.2013 findet in U2/02.30 statt!
Köppl, K.
 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Kabus, A.
 

Mit dem "dritten Auge" sehen lernen - ästhetisches und mystagogisches Lernen im Religionsunterricht

S; 2 SWS; Einzeltermin am 28.10.2013; Einzeltermin am 13.12.2013, 14:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 14.12.2013, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 31.1.2014, 14:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 1.2.2014, 9:00 - 16:00, U2/01.36; Treffpunkt am 28.10., 12 Uhr vor dem Sekretariat des Lehrstuhls: U2/02.14 ; Vorbesprechung: 28.10.2013, 12:00 - 14:00 Uhr, K20/02.08
Wolter, K.

Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)

 

Diakonie

BS; 2 SWS; ECTS: 5; Zeitpunkte des Blockseminars werden in der Vorbesprechungssitzung vereinbart ; Vorbesprechung: 25.10.2013, 10:15 - 11:45 Uhr, U2/02.30
Först, J.
 

Wie die Kirche zu ihrem Recht kommt ... – Kirchenrechtliche Basics

V; Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Meckel, Th.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof