UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Katholische Theologie


Alttestamentliche Wissenschaften

 

Blockseminar AT: Das Buch Ezechiel

S; 2 SWS; Einzeltermin am 12.6.2015, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 3.7.2015, 15:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Mulzer, M.
 

Einführung ins Biblische Hebräisch II

SA; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Zeilmann, U.
 

Modulprüfungen AT

SL; Einzeltermin am 27.7.2015, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Modulprüfungen AT

SL; Einzeltermin am 9.10.2015, 14:00 - 18:30, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Sem AT: Das Land der Bibel

BS; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 22:00, U2/00.25; Einzeltermin am 13.6.2015, 8:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 27.6.2015, 8:00 - 20:00, U2/00.25; Vorbesprechung: 16.4.2015, 19:00 - 21:00 Uhr, U2/00.26
Bieberstein, K.
Reinl, P.
 

Sem AT: Deuterojesaja: ein Buch, ein Prophet, eine Botschaft, eine neue Art alttestamentlicher Theologie?

S; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Zeilmann, U.
 

Tutorium zur Vorlesung AT II

TU; 2 SWS
 
     Mo
Mi
Einzeltermin am 5.8.2015
Einzeltermin am 27.8.2015
18:00 - 20:00
18:00 - 20:00
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
U2/02.04
U2/02.30
KR14/00.06
U2/02.30
Lindner, S.
Schmitt, A.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur

V; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Die Geschichte der Zukunft. Die Entstehung und Entwicklung der Eschatologie in der alttestamentlichen Literatur

V; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Bieberstein, K.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

Paulus (VL I)

V; 2 SWS; ••• LA Gym // BA-Studiengänge // ZIS •••; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; 1. Veranstaltungstermin: 14. April
Kügler, J.
 

Milch, Blut und andere Körpersäfte. Eine kleine Theologie der Körperflüssigkeiten (VL II)

V; 2 SWS; ••• BA-Studiengänge // MA "Theologische Studien" // EWS // ZIS // Studium Generale // Gasthörer •••; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26; 1. Veranstaltungstermin: 16. April
Kügler, J.
 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (OS)

OS; 2 SWS; ••• Promovenden // BA und MA mit BA-Arbeit oder MA-Arbeit // LA Gym mit ZA in NT •••; Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.18; 1. Veranstaltungstermin: Mittwoch, 29.4.2015
Kügler, J.
 

Johannesevangelium (HS)

HS; ••• LA Gym // Master "Theologische Studien" // ZIS •••; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.18; 1. Veranstaltungstermin: 16. April
Kügler, J.
 

Exegetische Klassiker (Ü)

Ü; 1 SWS; ••• LA Gym •••; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.18; siehe Organisatorisches
Kügler, J.
 

Bibelgriechisch

S; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Souga Onomo, E.
 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

V; ben. Schein; Die Vorlesung behandelt die Themen, die für die Modulprüfung für das Grundlagenmodul Bibelwissenschaften II (Neues Testament) relevant sind.; Di, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Bauer, U.
 

Einführung in die Bibel - Teil 2: Neues Testament

V; für Studierende mit kath. Religion als Didaktikfach für die Mittelschule; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Wie arbeitet die Exegese? Exegetische Methoden in der Praxis auf der Basis von ausgewählten Textbeispielen

S; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Was ist eigentlich "christlich"? Spurensuche im Neuen Testament

S; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung (Staatsexamen)

S; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Übung zur Vorlesung "Jesus von Nazaret"

Ü; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Bauer, U.
 

Zusatztermin Seminar (BE-NT)

S; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Bauer, U.
 

Biblische Religionskritik. Kritik in, an und mit biblischen Texten

S; 2 SWS; ••• UF GS // UF HS // UF RS // EWS // B.Ed.Berufl. Bildung/Sozialpäd. // MA "Theologische Studien" // WiPäd // ZIS •••; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Beginn der Lehrveranstaltung: 22. April
Owono, J.
 

Die Zukunft der interreligiösen Beziehungen im frankophonen Zentrum

S; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26; Beginn der Lehrveranstaltung: 22. April
Owono, J.
 

Wissenschaftliche Arbeit an französischen Fachtexten für Studierende aus verschiedenen Fächern

Ü; 1 SWS; Fr, 13:00 - 14:00, U2/00.26; 1. Veranstaltung: Freitag, 24. April
Owono, J.

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Der Glaube der Kirche

V; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 22.7.2015, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.
 

Vorlesung MKG/NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II oder III): Gesta Francorum - Die Kirche in den Kreuzfahrerstaaten

V; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.7.2015, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.
 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ehe und Familie in der Alten Kirche und im frühen Mittelalter

VS; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Lektürekurs: Ausgewählte Texte griechischer Kirchenväter

Ü; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Bruns, P.
 

Doktorandenseminar

S/OS; 1 SWS; Zeit n.V., U2/02.02; Blocktermine nach Absprache
Bruns, P.
 

Seminar zu prüfungsrelevanten Themen der Kirchengeschichte

S; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2015, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 3.7.2015, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 10.7.2015, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, U2/02.04; ab 24.4.2015
Rohr, F.
 

Nachholklausur Basismodul Kirchengeschichte

SL; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 16:00, U2/02.04
N.N.
 

Seminar zum Grundlagenmodul I (früher: Aufbaumodul I) Alte Kirchengeschichte: Konziliare Prozesse in der Alten Kirche

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04; ab 22.4.2015
Rohr, F.
 

Seminar zum Grundlagenmodul II MKG: Klöster und klösterliche Kultur in Bamberg unter besonderer Berücksichtigung des Klosters Michaelsberg

S; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 22.5.2015, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 23.5.2015, 9:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 18:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 16.4.2015, 14:15 - 16:00 Uhr, U2/02.01
Jung, N.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

"Karl Rahner Essentials: Die anthropologische Wende der Theologie und die moderne Welt".

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Moschko, M.
 

AUFSTIEG ZUM GEHEIMNIS DER HEILIGEN DREIEINIGKEIT Dumitru Staniloaes orthodoxe Gotteslehre als Theologie der höchsten Liebe

S; 2 SWS; Do, 12:15 - 14:00, U2/00.26
Bründl, J.
 

Das Apostolische Schreiben "Evangelii Gaudium" von Papst Franziskus: Wind of Change? Hintergründe, Aussagen und Konsequenzen.

S; 1 SWS; Lektürekurs; Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Moschko, M.
 

DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie

V; 2 SWS; Do, 10:15 - 12:00, U2/00.25
Bründl, J.
 

Examenskurs Dogmatik (Gotteslehre/Christologie)

S; Mi, 12:00 - 14:00, M12A/00.14
Martin, L.
 

Examenskurs Fundamentaltheologie

S; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Martin, L.
 

IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik

V; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Bründl, J.
 

JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie

V; 2 SWS; Di, 16:15 - 18:00, U2/00.25
Bründl, J.
 

Jesus und Muhammad: zwei Religionen, zwei Leben, zwei Propheten?

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Moschko, M.
 

Lektürekurs: Karl Marx, Das Kapital.

Ü; 2 SWS; Vorbesprechung: 22.4.2015, 16:00 - 17:00 Uhr, U2/02.06
Bründl, J.
 

Seminar: Schuld und Vergebung

S; 1 SWS; Vorbesprechung: 22.4.2015, 14:00 - 15:00 Uhr, U2/02.03
Martin, L.
 

Theologie der Arbeit

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Bründl, J.
Wahl, S.
 

Tutorium zur Vorlesung "Jesus und die Kirche"/"Der Mensch in seiner Welt vor Gott"

TU; Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.02
Piller, S.
Steinberger, S.
 

Tutorium zur Vorlesung Eschatologie "In Erwartung der Vollendung".

TU; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33; alle zwei Wochen, zeitlich parallel zum Tutorium zur Vorlesung Schöpfungslehre "Der Mensch in seiner Welt vor Gott"
Schmitt, A.

Theologische Ethik

 

Einführung in die Christliche Sozialethik

V; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Zink, S.
 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Christliche Sozialethik

TU; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Mahlmeister, Ch.
Hofmann, P.
 

Globale Gerechtigkeit

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 16:00, U2/01.30
Wahl, S.
 

Prüfungsvorbesprechung

Ü; 2 SWS; Beginn: Di., 21.04.2015; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.11
Weißer, Th.
 

Institut für Katholische Theologie - AGKTheo-Sitzung

SL; Für AGKTheo-Team; Mo, 20:00 - 22:00, U2/02.30
N.N.
 

Besprechung von Abschlussarbeiten

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Weißer, Th.
 

Demographischer Wandel als (sozial)ethische Herausforderung

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 14.4.2015, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 29.5.2015, 10:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.6.2015, 10:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 16:00, MG1/02.05
Zink, S.
 

Lektürekurs: Karl Marx, Das Kapital

S; 2 SWS; Erstes Treffen: 22.04.2015, 15:00, U2/02.06; Zeit und Raum n.V.
Wahl, S.
Bründl, J.
 

Theologie der Arbeit

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Wahl, S.
Bründl, J.
 

Vorlesung zum Vertiefungsmodul I (Erst im WS 2015/16)

V; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Weißer, Th.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung

V; ECTS: 3,5; Do, 8:15 - 9:50, U2/00.25
Lindner, K.
 

"Happy, happy, happy": Die Suche nach Glück - traditionell religiös und postmodern zugleich?

S; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30; Einzeltermin am 20.5.2015, 18:00 - 22:00, MG1/02.05
Höger, K.
 

"Lebenswelt Bamberg". Christliche Glaubenszeugnisse erschließen

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 17:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 17:00, U5/01.18; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 17:00, U5/01.18; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 17:00, U5/02.18; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 17:00, U5/02.18; erster Seminartermin: 08.05.2015
Lindner, K.
 

Religionspädagogik und -didaktik im Diskurs. Prüfungsvorbereitung

S; 2 SWS; Studierende der Studiengänge: Lehramt an Realschulen; Lehramt an Gymnasien; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Lindner, K.
 

Religionspädagogik innovativ. Forschungstrends und Forschungswege

S/OS; 1 SWS; jede 2. Woche Di, 10:00 - 12:00, U2/02.13
Lindner, K.
 

"Tote essen auch Nutella, aber nicht ganz so viel ..." - Sterben, Tod und Trauer als Herausforderung religiöser Erziehung

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Beginn: 13.04.2015
Kabus, A.
 

Forschungswerkstatt "Konfessionelle Kooperation" - Abschluss

N; Einzeltermin am 13.4.2015, 19:00 - 21:00, MG1/02.06
Lindner, K.
 

Religionsunterricht praktisch - Religionsdidaktische Prinzipien umsetzen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Beginn am 16.04.2015; Religionsdidaktik. Grundlagenmodul I
Kabus, A.
 

Taizé als Lernort für religiöse Bildung?

BS; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 8.5.2015, 12:00 - 16:00, U2/01.30; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 13:00, U2/01.36; Blockseminar mit Exkursion nach Taizé; Vorbesprechung: 29.01.2015, 9.30 Uhr, U2/00.25
Höger, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen (Gruppe B)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 16:00, U2/02.30; erster Wochenende-Block am 23.01. und 24.01.2015 (nähere Angaben im WS2014/15)
Eisenbeiß, D.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30; 1. Doppelsitzung: 09. April 2015, 8.15 - 11.00 Uhr, Medienraum U2/02.27
Kabus, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30; 1. Doppelsitzung: 09. April 2015, 8.15 - 11.00 Uhr, Medienraum U2/02.27
Kabus, A.
 

Unterrichtspraktische Übungen

P; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Kabus, A.
 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

S; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im Sommersemester absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.19
Kabus, A.
 

Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2015)

S; 2 SWS; Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Mittelschulen, Didaktikfach Mittelschulen; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten

Ü; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/02.19
Kabus, A.
 

Vom "alten Mann mit Bart", "Energie" und anderem ... Gottesvorstellungen Heranwachsender als religionspädagogische Herausforderung

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Lindner, K.
 

Übung für Lehramtsstudierende: Reflexionen zum RU und zur Rolle und Person der Religionslehrerin/des Religionslehrers

Ü; 1 SWS; Di, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Höger, K.
 

"Fragt doch mal die Kids, was sie bewegt!" - Große Fragen von Kindern als Ausgangspunkte kompetenzorientierter religiöser Bildung

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 10.7.2015, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 11.7.2015, 9:00 - 16:00, U2/02.30; Vorbesprechung: 18.5.2015, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/02.30
Wolter, K.

Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)

 

Heiliger Raum und Ereignisort. Kirchen und ihre Nutzung in Geschichte und Gegenwart

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Wünsche, P.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

Einführung in die Christliche Sozialethik

V; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Zink, S.
 

Globale Gerechtigkeit

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 16:00, U2/01.30
Wahl, S.
 

Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung

V; ECTS: 3,5; Do, 8:15 - 9:50, U2/00.25
Lindner, K.
 

Heiliger Raum und Ereignisort. Kirchen und ihre Nutzung in Geschichte und Gegenwart

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Wünsche, P.
 

Jesus und Muhammad: zwei Religionen, zwei Leben, zwei Propheten?

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Moschko, M.
 

Milch, Blut und andere Körpersäfte. Eine kleine Theologie der Körperflüssigkeiten (VL II)

V; 2 SWS; ••• BA-Studiengänge // MA "Theologische Studien" // EWS // ZIS // Studium Generale // Gasthörer •••; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26; 1. Veranstaltungstermin: 16. April
Kügler, J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof