UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>

Institut für Erziehungswissenschaft


Allgemeine Pädagogik

 

Erziehungswissenschaftlich forschen

K; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
Scheunpflug, A.
 

Forschungskolloquium

K; Einzeltermin am 8.7.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.04
Welser, S.
Rau, C.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF ALLPÄD 1

 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Positive Peer Culture

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 18.7.2015, 10:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.7.2015, 10:00 - 14:00, M12A/00.12
Trapper, Th.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 27.6.2015, 8:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.7.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Ökonomie

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.5.2015, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 30.5.2015, 8:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.6.2015, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 14.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Reheis, F.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 2

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen

V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA Empirische Bildungsforschung: Basismodul; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 5)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 4)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
Beck, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Dimensionen von Heterogenität im pädagogischen Kontext (z.B. Kultur, Alter, Geschlecht)

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Einzeltermin am 13.4.2015, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 29.5.2015, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 16:30, M12A/00.12
Lang, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erlebnispädagogik

BS; ECTS: 6; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung. Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 16.04.2015; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 16:45, WE5/01.004; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 27.4.2015, 10:15 - 11:45 Uhr, M12A/00.12
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehen, Lernen und Schule - Fragen an Pädagogik und Didaktik

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.09; ab 27.4.2015; Beginn: 27.04.
Bätz, R.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Theorie der Bildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 27.6.2015, 8:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.7.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 3

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Gedanken zur Erziehung. Von Homer bis Aristoteles

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Bätz, R.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
Wenz, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 27.6.2015, 8:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.7.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF EMP

 

Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden / Quantitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Statistik für Fortgeschrittene

FS; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP – B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs A)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP – B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Buntins, M.

Modul BA PÄD KF EMP-B (Quanti)

 

Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden / Quantitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs A)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP – B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP – B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Buntins, M.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium für Bachelor-Arbeiten

K; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF BA-A; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Rapold, M.

Modul BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15

 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Ökonomie

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.5.2015, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 30.5.2015, 8:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.6.2015, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 14.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Positive Peer Culture

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 18.7.2015, 10:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.7.2015, 10:00 - 14:00, M12A/00.12
Trapper, Th.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 27.6.2015, 8:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.7.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen

V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA Empirische Bildungsforschung: Basismodul; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 5)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 4)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
Beck, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Dimensionen von Heterogenität im pädagogischen Kontext (z.B. Kultur, Alter, Geschlecht)

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Einzeltermin am 13.4.2015, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 29.5.2015, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 16:30, M12A/00.12
Lang, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erlebnispädagogik

BS; ECTS: 6; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung. Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 16.04.2015; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 16:45, WE5/01.004; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 27.4.2015, 10:15 - 11:45 Uhr, M12A/00.12
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehen, Lernen und Schule - Fragen an Pädagogik und Didaktik

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.09; ab 27.4.2015; Beginn: 27.04.
Bätz, R.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Theorie der Bildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 27.6.2015, 8:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.7.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Gedanken zur Erziehung. Von Homer bis Aristoteles

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Bätz, R.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
Wenz, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 27.6.2015, 8:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.7.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.

Modul BA PÄD ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A, B

 

Projektseminar: Seniorenbildung I

S; 2 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 27.6.2015, 8:00 - 16:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 6.7.2015, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung vom Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Gedanken zur Erziehung. Von Homer bis Aristoteles

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Bätz, R.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
Wenz, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Dimensionen von Heterogenität im pädagogischen Kontext (z.B. Kultur, Alter, Geschlecht)

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Einzeltermin am 13.4.2015, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 29.5.2015, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 16:30, M12A/00.12
Lang, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erlebnispädagogik

BS; ECTS: 6; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung. Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 16.04.2015; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 16:45, WE5/01.004; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 27.4.2015, 10:15 - 11:45 Uhr, M12A/00.12
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehen, Lernen und Schule - Fragen an Pädagogik und Didaktik

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.09; ab 27.4.2015; Beginn: 27.04.
Bätz, R.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Theorie der Bildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Ökonomie

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.5.2015, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 30.5.2015, 8:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.6.2015, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 14.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Positive Peer Culture

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 18.7.2015, 10:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.7.2015, 10:00 - 14:00, M12A/00.12
Trapper, Th.
 

Projektseminar: Seniorenbildung II

S; 2 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Wintersemester 2014/15: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogik in (sozial-)psychiatrischen Arbeitsfeldern I

S; 2 SWS; für Anfänger der Psychiatrie: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16
Rapold, M.
 

Training für Tutoren

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Rapold, M.
 

Tutorium für Schwerpunkt- und Nebenfachberatung: Einzeltermine

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Zeit und Raum n.V.
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (A)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A; Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (B)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung A; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (C)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung A; Mi, 18:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.5.2015, 18:00 - 20:00, M12A/00.12
Rapold, M.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF WISS

 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Der Raum im Blick der Erziehungswissenschaft – auf dem Weg zu einer räumlichen sensiblen Bildungsforschung?

S; 2 SWS; ben. Schein; MA EBWB HF WISS; MA EBWS HF WISS - B; Di, 12:15 - 13:45, M3N/02.32
Nugel, M.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Der Symbolische Interaktionismus nach G.H. Mead und erziehungswissenschaftliche Implikationen in Theorie und Praxis

BS; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 15.5.2015, 12:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 15:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 26.6.2015, 12:00 - 18:00, M12A/00.12
Krammer, F.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Theorien und Modelle der Didaktik

S; 2 SWS; ben. Schein; MA EBWS HF WISS; Diplomstudiengang; Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.15
Lange, S.
 

Wissenschaftstheorie

V; 2 SWS; MA EBWS HF WISS - A; Mi, 12:15 - 13:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Übung zur Vorlesung: Wissenschaftstheorie (Übung 1)

Ü; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - A; Di, 12:15 - 13:45, M12A/00.15; Beginn: 14.04.
Rapold, M.
 

Übung zur Vorlesung: Wissenschaftstheorie (Übung 2)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - A; Mi, 14:15 - 15:45, M12A/00.15
Lange, S.
 

Übung zur Vorlesung: Wissenschaftstheorie (Übung 3)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - A; Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
Wenz, M.

Modul MA EBWS HF EMP

 

Forschungsseminar: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP – B; MA EBWB HF EMP – B 2; MA EBWS HF EMP; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
Bergmüller-Hauptmann, C.
Talaee, E.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium zur Masterarbeit

K; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Scheunpflug, A.
Lange, S.

Modul MA EBWS HF EMP-A

 

Applied Multivariate Statistics for Educational Research (Group A)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10, MG2/01.09; ab 23.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Applied Multivariate Statistics for Educational Research (Group B)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.09; ab 23.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Classics in the History of Educational Science - Critical Reading of Empirical Research (Group A)

HS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; ab 24.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Classics in the History of Educational Science - Critical Reading of Empirical Research (Group B)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 24.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

SPSS für Windows, Gruppe A

Ü; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

SPSS für Windows, Gruppe B

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

Die Meta-Analyse in der Pädagogischen Psychologie und Empirischen Bildungsforschung

S; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Schroeders, U.

Modul MA EBWS HF EMP-B

 

Forschungsseminar: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP – B; MA EBWB HF EMP – B 2; MA EBWS HF EMP; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
Bergmüller-Hauptmann, C.
Talaee, E.

MA EBWS EMP-A (Vorlesung)

 

Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; Nur für Erstsemester SoSe 2015! (neue Prüfungsordnung); Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Buntins, M.

MA EBWS EMP-B (Vertiefung)

 

Applied Multivariate Statistics for Educational Research (Group A)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10, MG2/01.09; ab 23.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Applied Multivariate Statistics for Educational Research (Group B)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.09; ab 23.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Classics in the History of Educational Science - Critical Reading of Empirical Research (Group A)

HS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; ab 24.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Classics in the History of Educational Science - Critical Reading of Empirical Research (Group B)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 24.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Die Meta-Analyse in der Pädagogischen Psychologie und Empirischen Bildungsforschung

S; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Schroeders, U.
 

Forschungsseminar: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP – B; MA EBWB HF EMP – B 2; MA EBWS HF EMP; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
Bergmüller-Hauptmann, C.
Talaee, E.
 

Seminar: Forschungsmethodik

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09; Mi, Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.09; Do, 12:00 - 14:00, MG2/00.09; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Buntins, M.
 

SPSS für Windows, Gruppe A

Ü; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

SPSS für Windows, Gruppe B

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
Angele, G.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1

 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Ökonomie

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.5.2015, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 30.5.2015, 8:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.6.2015, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 14.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Positive Peer Culture

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 18.7.2015, 10:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.7.2015, 10:00 - 14:00, M12A/00.12
Trapper, Th.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 2

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen

V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA Empirische Bildungsforschung: Basismodul; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 8:30 - 10:00, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 5)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Beck, S.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.15
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen (Übung 4)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
Beck, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Dimensionen von Heterogenität im pädagogischen Kontext (z.B. Kultur, Alter, Geschlecht)

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Einzeltermin am 13.4.2015, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 29.5.2015, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 16:30, M12A/00.12
Lang, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erlebnispädagogik

BS; ECTS: 6; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung. Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 16.04.2015; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 16:45, WE5/01.004; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 27.4.2015, 10:15 - 11:45 Uhr, M12A/00.12
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehen, Lernen und Schule - Fragen an Pädagogik und Didaktik

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.09; ab 27.4.2015; Beginn: 27.04.
Bätz, R.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Theorie der Bildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 3

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Gedanken zur Erziehung. Von Homer bis Aristoteles

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Bätz, R.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
Wenz, M.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung

 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Gedanken zur Erziehung. Von Homer bis Aristoteles

S; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Bätz, R.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
Wenz, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Dimensionen von Heterogenität im pädagogischen Kontext (z.B. Kultur, Alter, Geschlecht)

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Einzeltermin am 13.4.2015, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 29.5.2015, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 16:30, M12A/00.12
Lang, S.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erlebnispädagogik

BS; ECTS: 6; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung. Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 16.04.2015; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 16:45, WE5/01.004; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 27.4.2015, 10:15 - 11:45 Uhr, M12A/00.12
Rau, C.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Erziehen, Lernen und Schule - Fragen an Pädagogik und Didaktik

S; 2 SWS; ben. Schein; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.09; ab 27.4.2015; Beginn: 27.04.
Bätz, R.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Räume bilden - Bilden Räume?

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mi, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Nugel, M.
 

Grundlagen und Erziehungs- und Bildungsinstitutionen: Theorie der Bildung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBWB 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Bildung und Ökonomie

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.5.2015, 8:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 30.5.2015, 8:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 20.6.2015, 8:00 - 12:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 14.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik: Positive Peer Culture

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 1; Diplomstudiengang; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 18.7.2015, 10:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 19.7.2015, 10:00 - 14:00, M12A/00.12
Trapper, Th.

Modul MA EBWB HF EMP

 

Qualitative Erhebungs-, Forschungs- und Analysemethoden I: Methodik qualitativer Untersuchungen

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP; Einzeltermin am 7.5.2015, Einzeltermin am 28.5.2015, Einzeltermin am 11.6.2015, Einzeltermin am 25.6.2015, 8:00 - 10:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 18:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 3.7.2015, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Bergmüller-Hauptmann, C.

Modul MA EBWB HF EMP-2

 

Forschungsseminar: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP – B; MA EBWB HF EMP – B 2; MA EBWS HF EMP; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
Bergmüller-Hauptmann, C.
Talaee, E.

Modul MA EBWB HF EMP-A2

 

Applied Multivariate Statistics for Educational Research (Group A)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10, MG2/01.09; ab 23.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Applied Multivariate Statistics for Educational Research (Group B)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.09; ab 23.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Classics in the History of Educational Science - Critical Reading of Empirical Research (Group A)

HS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; ab 24.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Classics in the History of Educational Science - Critical Reading of Empirical Research (Group B)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 24.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Qualitative Erhebungs-, Forschungs- und Analysemethoden I: Methodik qualitativer Untersuchungen

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWB HF EMP; Einzeltermin am 7.5.2015, Einzeltermin am 28.5.2015, Einzeltermin am 11.6.2015, Einzeltermin am 25.6.2015, 8:00 - 10:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 18:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 3.7.2015, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Bergmüller-Hauptmann, C.
 

SPSS für Windows, Gruppe A

Ü; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

SPSS für Windows, Gruppe B

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

Die Meta-Analyse in der Pädagogischen Psychologie und Empirischen Bildungsforschung

S; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Schroeders, U.

Modul MA EBWB HF EMP-B2

 

Forschungsseminar: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP – B; MA EBWB HF EMP – B 2; MA EBWS HF EMP; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
Bergmüller-Hauptmann, C.
Talaee, E.

MA EBWB EMP-A (Vorlesung)

 

Angewandte Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; Nur für Erstsemester SoSe 2015! (neue Prüfungsordnung); Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Buntins, M.

MA EBWB EMP-B (Vertiefung)

 

Applied Multivariate Statistics for Educational Research (Group A)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.10, MG2/01.09; ab 23.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Applied Multivariate Statistics for Educational Research (Group B)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/01.09; ab 23.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Classics in the History of Educational Science - Critical Reading of Empirical Research (Group A)

HS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Fr, 8:00 - 10:00, M3N/01.26; ab 24.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Classics in the History of Educational Science - Critical Reading of Empirical Research (Group B)

HS; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 24.4.2015; Die Veranstaltungen von Herrn Talaee beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Talaee, E.
 

Die Meta-Analyse in der Pädagogischen Psychologie und Empirischen Bildungsforschung

S; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Schroeders, U.
 

Forschungsseminar: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

HS; 2 SWS; MA EBWS HF EMP – B; MA EBWB HF EMP – B 2; MA EBWS HF EMP; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin.
Bergmüller-Hauptmann, C.
Talaee, E.
 

SPSS für Windows, Gruppe A

Ü; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

SPSS für Windows, Gruppe B

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
Angele, G.

Lehramt EWS

 

Lehramt: Online VHB-Kurs zur Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik für Lehramt

S; Einzeltermin am 20.4.2015, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Rau, C.

Modul ALLGEMEINE PÄDAGOGIK LAMOD-B-01-01-003

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik

V; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Informationsveranstaltung zur Modulabschlussprüfung Lehramt Allg. Päd. am 17.06.2015, 16:00, MG1/00. 04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:00 - 11:30, M12A/00.12
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Dimensionen von Heterogenität im pädagogischen Kontext (z.B. Kultur, Alter, Geschlecht)

BS; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 13.4.2015, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 29.5.2015, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 16:30, M12A/00.12
Lang, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Erlebnispädagogik

BS; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003. Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 16.04.2015; Vorbesprechung: 27.4.2015, 10:15 - 11:45 Uhr, M12A/00.12
Rau, C.
     Einzeltermin am 8.5.2015
Einzeltermin am 9.5.2015
Einzeltermin am 15.5.2015
Einzeltermin am 16.5.2015
14:00 - 20:00
9:00 - 17:00
14:00 - 20:00
9:00 - 17:00
M12A/00.12
WE5/01.004
MG2/02.09
MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Erziehen, Lernen und Schule - Fragen an Pädagogik und Didaktik

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 16:15 - 17:45, M12A/00.09; ab 27.4.2015
Bätz, R.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Gedanken zur Erziehung. Von Homer bis Aristoteles

S; ECTS: 6; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003;; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Bätz, R.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Theorie der Bildung (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Theorie der Bildung (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Weltbürgerliche Bildung (Kurs A)

S; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche.; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; ab 21.4.2015
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Weltbürgerliche Bildung (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche.; Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; ab 21.4.2015
Schröck, N.
 

Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik

S; 1 SWS; Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche.; Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Rau, C.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul EWS/Berufspädagogik ALLGEMEINE PÄDAGOGIK LAB-B-01-01-003

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik

V; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/00.04; Informationsveranstaltung zur Modulabschlussprüfung Lehramt Allg. Päd. am 17.06.2015, 16:00, MG1/00. 04
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Di, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs C)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung: Grundlagenseminar (Kurs D)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 10:00 - 11:30, M12A/00.12
Beck, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Dimensionen von Heterogenität im pädagogischen Kontext (z.B. Kultur, Alter, Geschlecht)

BS; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 13.4.2015, 18:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 29.5.2015, 16:00 - 20:00, M12A/00.15; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.6.2015, 16:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 16:30, M12A/00.12
Lang, S.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Erlebnispädagogik

BS; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003. Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 16.04.2015; Vorbesprechung: 27.4.2015, 10:15 - 11:45 Uhr, M12A/00.12
Rau, C.
     Einzeltermin am 8.5.2015
Einzeltermin am 9.5.2015
Einzeltermin am 15.5.2015
Einzeltermin am 16.5.2015
14:00 - 20:00
9:00 - 17:00
14:00 - 20:00
9:00 - 17:00
M12A/00.12
WE5/01.004
MG2/02.09
MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Erziehen, Lernen und Schule - Fragen an Pädagogik und Didaktik

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 16:15 - 17:45, M12A/00.09; ab 27.4.2015
Bätz, R.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Geschichte der Bildung und Macht - koloniale Schulsysteme in Afrika

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Do, 14:15 - 15:45, MG2/02.09
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Gedanken zur Erziehung. Von Homer bis Aristoteles

S; ECTS: 6; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003;; Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.15
Bätz, R.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Theorie der Bildung (Kurs A)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Theorie der Bildung (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mo, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Weltbürgerliche Bildung (Kurs A)

S; 2 SWS; ben. Schein; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche.; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; ab 21.4.2015
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung: Vertiefungsseminar: Weltbürgerliche Bildung (Kurs B)

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche.; Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.12; ab 21.4.2015
Schröck, N.
 

Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik

S; 1 SWS; Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche.; Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Rau, C.

Modul BA BB STATISTIK/FORSCHUNGSMETHODIK LAB-B-28-07-001; -001a,b,c

 

Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden / Quantitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs A)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP – B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Buntins, M.
 

Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden (Kurs B)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP – B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Buntins, M.

MA Empirische Bildungsforschung


Lernumwelten: Basismodul A

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen

V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA Empirische Bildungsforschung: Basismodul; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.

Lernumwelten: Basismodul C

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft II: Grundlagen und theoretische Perspektiven pädagogischen Handelns/Bildungsinstitutionen

V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 2 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 2; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA Empirische Bildungsforschung: Basismodul; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.

MA Educational Quality in Developing Countries

 

MA Educational Quality in Developing Countries: Schreibwoche

Ü/BS; Module 14; Blockveranstaltung, 20.7.2015 8:00 - 7.8.2015 20:00, M3/01.16
Scheunpflug, A.

Nur für Diplom-Studium (HF)

 

Kolloquium für Hauptdiplomanden

K; 1 SWS; Diplom-Studiengang;; nach Vereinbarung
Scheunpflug, A.

Schulpädagogik

 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3N/00.26; ab 21.4.2015
Rahm, S.
Braches-Chyrek, R.
Schüpbach, M.
 

Infoverananstaltung für interessierte Studierende: Masterstudiengang Bildungsmanagement und Schulführung

V; Einzeltermin am 24.6.2015, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Reagieren! Rezipieren! Reflektieren! (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 31.5.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 12.5.2015, 11:00 - 12:00 Uhr, M3/00.16
Calla, M.
 

Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik 1 (für Wiederholer)

TU; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
N.N.
 

Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik 2

TU; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26; ab 20.4.2015
N.N.
 

Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik 2

TU; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
N.N.
 

Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Lunkenbein, M.
N.N.

Lehramt EWS


Modul SCHULPÄD I

 

Professionsseminar (Angebot 1)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 22.5.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.5.2015, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.5.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Wagner, A.
 

Professionsseminar (Angebot 2)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 5.6.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 6.6.2015, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.6.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Wagner, A.

Modul SCHULPÄD II

 

Abenteuer Unterricht - ein Simulationsspiel

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.4.2015, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.6.2015, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 14.4.2015, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Alternativschulen

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2015, Einzeltermin am 9.4.2015, Einzeltermin am 10.4.2015, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Anmeldung in der Vorbesprechung. ; Vorbesprechung: 19.1.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Lunkenbein, M.
 

Beratungs- und Kommunikationstraining

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 25.4.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.5.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
Sauer, D.
 

Change Management

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; ab 20.4.2015
Rahm, S.
 

Coaching I

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:15 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.6.2015, Einzeltermin am 14.6.2015, 10:00 - 20:00, M3N/00.26
Sauer, D.
Meyer, S.
 

Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Die inklusive Schule als Haus der Vielfalt

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; ab 22.4.2015
Lunkenbein, M.
Vollmer, B.
 

Ganztagsschule (unter Vorbehalt)

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/00.26; ab 22.4.2015
Penczek, A.
 

Interkulturalität als Herausforderung in Schule und Unterricht

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; ab 23.4.2015
Rahm, S.
 

Kollegiale Beratung/Fallarbeit

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; und teilweise an Schulen im Landkreis Bamberg
Sauer, D.
 

Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe in Schule und Unterricht

S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Kreativität - ein schillernder Begriff

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.5.2015, 10:00 - 12:00, M3/00.16; ab 21.4.2015
Vollmer, B.
 

LehrerInnengesundheit

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 28.6.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Wagner, A.
 

School Leadership

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 2.6.2015, 16:00 - 18:00, MG2/01.09; ab 21.4.2015
Rahm, S.
 

School Leadership

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 2.6.2015, 16:00 - 18:00, MG2/01.09; ab 21.4.2015
Rahm, S.
 

Schule und Familie

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Schule und Kreativität

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Schule und Schulsystem (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 3.7.2015, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.7.2015, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.7.2015, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 13.4.2015, 20:00 - 21:00 Uhr, M3/01.16
Binz, Th.
 

Schulentwicklung (Angebot 1) Anmeldung während der Vorbesprechung

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2015, Einzeltermin am 9.4.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.4.2015, 10:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 4.2.2015, 11:00 - 12:00 Uhr, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Schulentwicklung (Angebot 2) (unter Vorbehalt)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 20.7.2015, Einzeltermin am 21.7.2015, Einzeltermin am 22.7.2015, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 19.5.2015, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Schulkritik

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterrichtsgeschehen

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 13:00, 16:30 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.7.2015, Einzeltermin am 25.7.2015, 10:00 - 19:00, M3N/00.26; Verpflichtende Vorbesprechung ; Vorbesprechung: 12.5.2015, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Vorlesung Schulpädagogik 2

V; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Rahm, S.
Penczek, A.

Modul SCHULPÄD III

 

Abenteuer Unterricht - ein Simulationsspiel

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.4.2015, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.6.2015, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 14.4.2015, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Alternativschulen

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2015, Einzeltermin am 9.4.2015, Einzeltermin am 10.4.2015, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Anmeldung in der Vorbesprechung. ; Vorbesprechung: 19.1.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Lunkenbein, M.
 

Beratungs- und Kommunikationstraining

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 25.4.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.5.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
Sauer, D.
 

Change Management

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; ab 20.4.2015
Rahm, S.
 

Coaching I

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:15 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.6.2015, Einzeltermin am 14.6.2015, 10:00 - 20:00, M3N/00.26
Sauer, D.
Meyer, S.
 

Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Die inklusive Schule als Haus der Vielfalt

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; ab 22.4.2015
Lunkenbein, M.
Vollmer, B.
 

Ganztagsschule (unter Vorbehalt)

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/00.26; ab 22.4.2015
Penczek, A.
 

Interkulturalität als Herausforderung in Schule und Unterricht

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; ab 23.4.2015
Rahm, S.
 

Kollegiale Beratung/Fallarbeit

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; und teilweise an Schulen im Landkreis Bamberg
Sauer, D.
 

Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe in Schule und Unterricht

S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

Kreativität - ein schillernder Begriff

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.5.2015, 10:00 - 12:00, M3/00.16; ab 21.4.2015
Vollmer, B.
 

Schule und Familie

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Schule und Kreativität

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Schulentwicklung (Angebot 1) Anmeldung während der Vorbesprechung

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2015, Einzeltermin am 9.4.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.4.2015, 10:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 4.2.2015, 11:00 - 12:00 Uhr, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Schulentwicklung (Angebot 2) (unter Vorbehalt)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 20.7.2015, Einzeltermin am 21.7.2015, Einzeltermin am 22.7.2015, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 19.5.2015, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Schulkritik

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterrichtsgeschehen

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 13:00, 16:30 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.7.2015, Einzeltermin am 25.7.2015, 10:00 - 19:00, M3N/00.26; Verpflichtende Vorbesprechung ; Vorbesprechung: 12.5.2015, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.

Modul Päd.-dik. Schulpraktikum

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04, M12A/00.12; Treffpunkt in der ersten Woche in MG1/00.04
Lunkenbein, M.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für Grundschule (Block)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 20:00, M12A/00.12
Lunkenbein, M.
N.N.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für Mittelschule und Grundschule (Block)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 20:00, MG2/01.10
Lunkenbein, M.
N.N.

Lehramt Mittelschule


Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik

 

Abenteuer Unterricht - ein Simulationsspiel

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.4.2015, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.6.2015, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 14.4.2015, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Alternativschulen

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2015, Einzeltermin am 9.4.2015, Einzeltermin am 10.4.2015, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Anmeldung in der Vorbesprechung. ; Vorbesprechung: 19.1.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Lunkenbein, M.
 

Change Management

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; ab 20.4.2015
Rahm, S.
 

Die inklusive Schule als Haus der Vielfalt

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; ab 22.4.2015
Lunkenbein, M.
Vollmer, B.
 

Einführung in die Fallarbeit

S; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Lunkenbein, M.
 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Ganztagsschule (unter Vorbehalt)

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/00.26; ab 22.4.2015
Penczek, A.
 

Interkulturalität als Herausforderung in Schule und Unterricht

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; ab 23.4.2015
Rahm, S.
 

Kreativität - ein schillernder Begriff

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.5.2015, 10:00 - 12:00, M3/00.16; ab 21.4.2015
Vollmer, B.
 

School Leadership

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 2.6.2015, 16:00 - 18:00, MG2/01.09; ab 21.4.2015
Rahm, S.
 

Schule und Familie

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Schule und Kreativität

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Schulentwicklung (Angebot 1) Anmeldung während der Vorbesprechung

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2015, Einzeltermin am 9.4.2015, 10:00 - 19:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 10.4.2015, 10:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 4.2.2015, 11:00 - 12:00 Uhr, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Schulentwicklung (Angebot 2) (unter Vorbehalt)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 20.7.2015, Einzeltermin am 21.7.2015, Einzeltermin am 22.7.2015, 10:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 19.5.2015, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Schulkritik

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
 

Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterrichtsgeschehen

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 13:00, 16:30 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.7.2015, Einzeltermin am 25.7.2015, 10:00 - 19:00, M3N/00.26; Verpflichtende Vorbesprechung ; Vorbesprechung: 12.5.2015, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.

Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft


Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung

 

Beratungs- und Kommunikationstraining

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 25.4.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.5.2015, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
Sauer, D.

Modul 2: Felder der Beratung

 

Abenteuer Unterricht - ein Simulationsspiel

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 18.4.2015, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 20.6.2015, 10:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 14.4.2015, 20:00 - 22:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Alternativschulen

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.4.2015, Einzeltermin am 9.4.2015, Einzeltermin am 10.4.2015, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Anmeldung in der Vorbesprechung. ; Vorbesprechung: 19.1.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Lunkenbein, M.
 

Kollegiale Beratung/Fallarbeit

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; und teilweise an Schulen im Landkreis Bamberg
Sauer, D.
 

Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe in Schule und Unterricht

S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Sauer, D.
 

LehrerInnengesundheit

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 28.6.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Wagner, A.
 

Schulkritik

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.

Modul 3: Schulsystem

 

Schule und Schulsystem (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 3.7.2015, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.7.2015, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 18.7.2015, 9:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 13.4.2015, 20:00 - 21:00 Uhr, M3/01.16
Binz, Th.

Modul 5: Wahlpflicht Seminare

 

Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Penczek, A.

MA Bildungsmanagement und Schul-Führung

 

Change Management

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; ab 20.4.2015
Rahm, S.
 

Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Penczek, A.

Modulgruppe Leadership und Organisationsentwicklung

 

School Leadership

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 2.6.2015, 16:00 - 18:00, MG2/01.09; ab 21.4.2015
Rahm, S.

Modulgruppe Schulentwicklung: Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

 

Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Penczek, A.

Modulgruppe Personalentwicklung/Personalmanagement

 

Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe in Schule und Unterricht

S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Sauer, D.

Modul Überfachliche berufsqualifizierende Kompetenzen

 

Coaching I

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:15 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.6.2015, Einzeltermin am 14.6.2015, 10:00 - 20:00, M3N/00.26
Sauer, D.
Meyer, S.

Zertifikat Schultheaterpädagogik

 

Reagieren! Rezipieren! Reflektieren! (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 31.5.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 12.5.2015, 11:00 - 12:00 Uhr, M3/00.16
Calla, M.
 

Theater macht Schule (Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 31.8.2015, 12:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 1.9.2015, Einzeltermin am 2.9.2015, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 21.7.2015, 12:00 - 13:00 Uhr, M3/00.16
Calla, M.

Sozialpädagogik

 

Beratung

BS; 2 SWS; Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B (Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung), (Methodisches Handeln), BA BB Modul Förderpädagogik (Gesprächsführung); Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 13.6.2015, Einzeltermin am 14.6.2015, 8:00 - 18:00, WE5/01.067; Vorbesprechung: 23.4.2015, 18:00 - 19:00 Uhr, M3/00.16
Kühn, T.
 

Beratungs- und Mediationskonzepte

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B, Beratungs- und Mediationskonzepte; Einzeltermin am 10.7.2015, Einzeltermin am 11.7.2015, Einzeltermin am 12.7.2015, 8:00 - 18:00, KR12/02.01
Kühn, T.
 

Beratungs-/Mediationskonzepte

BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1-B (Beratungs-/Mediationskonzepte), (Handlungskonzepte und Methoden); Einzeltermin am 15.5.2015, 8:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 16.5.2015, Einzeltermin am 17.5.2015, 8:00 - 18:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 20.4.2015, 18:00 - 19:00 Uhr, M3/00.16
Kühn, T.
 

Den Toten zur Ehre, den Lebenden als Mahnung? Bildungsarbeit in Gedenkstätten

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B (Organisations-/Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Feld II), (Wissensformen in der Sozialpädagogik), MA BB Sozialpädagogik (Organisations-/Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld); Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 18:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 30.5.2015, 10:00 - 18:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 12.6.2015, 8:00 - 18:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 13.6.2015, 8:00 - 18:00, M12A/00.14; Einzeltermin am 14.6.2015, 8:00 - 18:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 22.4.2015, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/01.26
Borcke von, T.
 

Die Jugendhilfe im Strafverfahren: Auftrag, Methodik und praktische Umsetzung

BS; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 1-B (Gesprächsführung), (Sozialpädagogische Handlungsformen); Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 15.6.2015, 8:30 - 13:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 20.6.2015, 10:00 - 14:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 24.6.2015, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.7.2015, 11:00 - 16:00, MG2/02.04; Montag, 15.06.2015: Exkursion Amtsgericht Bamberg (Jugendschöffengericht); Mittwoch, 24.06.2015: Exkursion Justizvollzugsanstalt Ebrach ; Vorbesprechung: 21.5.2015, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/00.16
Hartmann, S.
 

Diskursanalyse

S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2–B (Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld / Sozialpädagogische Forschung oder Forschungspraxis); Mi, 18:00 - 20:00, MG2/01.04
Kallenbach, T.
 

Einführung in das Handlungsfeld der Kinder- und Jugendarbeit

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten / Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten / Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Sozpäd. (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Förderpäd. (Ausgewählte soziale Probleme: Benachteiligte Jugendliche); Diplompäd., LAB; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.10, (außer Di 9.6.2015)
Müller, Ch.
 

Einführung Migration und Asyl

S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul BA KF SozPäd 1-B (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns / Institutionen und Professionalität ); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00.15
Kallenbach, T.
 

Fachdidaktik I; Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Lunkenbein, M.
 

Fachdidaktik I; Pädagogik- und Psychologieunterricht

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Lunkenbein, M.
 

Fachdidaktik I; Pädagogik- und Psychologieunterricht - Vertretung: Frau Ast-Hasch

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, WE5/01.067; Ab wann Frau Ast-Hasch die Vertretung von Frau Lunkenbein übernimmt, wird noch bekanntgegeben.
Ast-Hasch, A.
 

Fachdidaktik I; Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten

S; 2 SWS; MA BB, LAB; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Batscheider, H.-J.
 

Fachdidaktik II; Fachdidaktisches Forschen und Weiterentwickeln

S; 2 SWS; MA BB, LAB; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Batscheider, H.-J.
 

Fachdidaktik II; Praktikum in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik

S; 2 SWS; MA BB, LAB; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Batscheider, H.-J.
 

Forschungskolloquium

K; 2 SWS; MA Kolloquium; Di, 16:00 - 18:00, M12A/00.15; ab 21.4.2015
Braches-Chyrek, R.
 

Forum Forschung

FS; Einzeltermin am 2.6.2015, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Fischer, C.
 

Gastvortrag Prof. Dr. Roland Reichenbach

SL; Einzeltermin am 7.7.2015, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
N.N.
 

Gender und Queer

S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 – B (Vertiefende Theorieanalyse und wissenschaftstheoretische Grundlagen); MA BB Sozpäd II (Soziale Probleme); Do, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Kallenbach, T.
 

Generationen

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns / Institutionen und Professionalität); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns / Institutionen und Professionalität); BA BB Sozpäd. (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Diplompäd., LAB; Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Müller, Ch.
 

Grundlagenseminar Beratung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B, Grundlagen der Beratungs- und Gesprächsführung; Einzeltermin am 3.7.2015, 8:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 4.7.2015, Einzeltermin am 5.7.2015, 8:00 - 18:00, M3N/01.26
Kühn, T.
 

Inklusion

S; 2 SWS; ECTS: 5; Förderpädagogische Ansätze und Methoden; Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Müller, Ch.
Batscheider, H.-J.
 

Kolloquium zur BA-­Arbeit

K; 2 SWS; BA PÄD KF BA-A; Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.12
Scheuring, R.
 

Konzepte migrationsbezogener Sozialer Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 4; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2 – A (Organisations-, Programm- u. Konzeptentwicklung im sozpäd. Arbeitsfeld I/Soziale Dienste und Handlungsfelder ); MA BB SozPäd II (Organisations-, Programm- u. Konzeptentwicklung im sozpäd. Arbeitsfeld); Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Kallenbach, T.
 

Kritik des Ehrenamts - Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B (Qualitätssicherung); Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11, (außer Mo 15.6.2015, Mo 6.7.2015); Einzeltermin am 27.6.2015, 10:00 - 18:00, M12A/00.14; ab 27.4.2015; Vorbesprechung: 27.4.2015, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.10
Schmitt, M.
 

Liebe und Triebe - Vermittlung sexualpädagogischer Inhalte

S; 2 SWS; Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B (Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit), (Methodisches Handeln), BA BB Förderpädagogik (Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln); Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Stich, G.
 

M"Modernisierte Antimoderne“ -­ Rechtsextremismus als Herausforderung für die Sozialpädagogik

S; 2 SWS; ECTS: 4; Wahlpflichtveranstaltung, BA Päd KF SOZPÄD 1 – B (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten/Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA Päd NF Sozpäd 1-­‐10/1-­‐15 (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten/Grundfragen und Lebenslagen im Generationsgefüge); BA BB Sozpäd. (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Förderpäd (Ausgewählte soziale Probleme: Benachteiligte Jugendliche); Di, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Scheuring, R.
 

Praktikumsvorbereitung/Praktikum

Ü; BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR-A (Praktikumsvorbereitung); Einzeltermin am 17.4.2015, Einzeltermin am 24.4.2015, Einzeltermin am 8.5.2015, 8:00 - 10:00, M12A/00.15
Fischer, C.
 

Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Einrichtungen

S; 2 SWS; ECTS: 4; MA EBWS HF SozPäd 1-B (Ausgewählte soziale Probleme II); MA EBWS HF SozPäd 1-B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme); Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Fischer, C.
 

Soziale (Un)Gerechtigkeit

S; 2 SWS; ECTS: 4; MA EBWS HF SozPäd 1-B (Ausgewählte soziale Probleme I); MA EBWS HF SozPäd 1-B (Vertiefende Theorieanalyse und wissenschaftstheoretische Grundlegungen); MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme); Mo, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Fischer, C.
 

Soziale Arbeit als "Frauenberuf"

S; 2 SWS; ECTS: 4; BA Päd KF Sozpäd 1-B (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA Päd KF Sozpäd 1-B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Modul Sozialpädagogik-Grundlagen sozialpädagogischen Handelns II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation, BA BB Modul Förderpädagogik (Institutionelle Rahmenbedingungungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Fischer, C.
 

Soziale Arbeit und kommunale Sozialpolitik

S; 2 SWS; MA EBWS HF SozPäd 2-A (Organisations-/Programm-/Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld I (Soziale Dienste und Handlungsfelder), MA Empirische Bildungsforschung (Organisations-/Programm-/Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld), MA EBWS HF SozPäd 2-B (Organisations-/Programm-/Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Feld II), MA BB Sozialpädagogik (Organisations-/Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld); Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; ab 23.4.2015
Braches-Chyrek, R.
 

Sozialpädagogik

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Braches-Chyrek, R.
 

Sozialpädagogik

S; Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Braches-Chyrek, R.
 

Sozialpädagogische Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung

S; 2 SWS; ECTS: 4; Wahlpflichtveranstaltung, BA Päd KF SOZPÄD 1-B (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation/Methoden in der Sozialpädagogik); BA Päd NF Sozpäd 1-10/1-15 (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation/Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozpäd. (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA BB Förderpäd (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Do, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Scheuring, R.
 

Staat, Krise und Sozialpolitik am Beispiel der Finanzkrise 2007 ff.

BS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1-B (Ausgewählte soziale Probleme II), (Sozialpädagogik in Gesellschaft), MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme); Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 27.6.2015, 10:00 - 18:00, MG2/01.04; Vorbesprechung: 21.4.2015, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.04
Kallert, A.
 

Sucht im gesellschaftlichen Kontext

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF SozPäd 1-B (Ausgewählte soziale Probleme I), (Lebenslagen im Generationengefüge), MA BB Sozialpädagogik (Ausgewählte soziale Probleme); Do, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Stich, G.
 

Theoretische Grundlagen in der Sozialpädagogik (Theorien der Sozialpädagogik)

V; 2 SWS; BA Pädagogik Modul BA Päd KF SozPäd 1-A/BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik, Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; ab 22.4.2015
Braches-Chyrek, R.
 

Theorie und Praxis des sozialpädagogischen Arbeitsfeldes "Offene Behindertenarbeit"

PJS; 2 SWS; ECTS: 2; Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-B (Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit), (Methodisches Handeln), BA BB Förderpädagogik (Arbeit mit Gruppen), BA BB Förderpädagogik (Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln) --- Das Seminar findet 14tägig statt sowie zusätzlich Praxistermine in der Offenen Behindertenarbeit (14tägig, 3 - 4 Std.); Einzeltermin am 16.4.2015, Einzeltermin am 30.4.2015, Einzeltermin am 28.5.2015, Einzeltermin am 11.6.2015, Einzeltermin am 25.6.2015, Einzeltermin am 9.7.2015, Einzeltermin am 16.7.2015, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Seminarraum der Lebenshilfe, Moosstraße 75, 96050 Bamberg
Bullmann, K.
Rottmann, S.
 

Tutorium - Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik

Ü/T; Tutorinnen: Jana Costa und Julia Gottschalk; Di, 14:00 - 16:00, M12A/00.12; Beginn der Veranstaltung: 21. April 2015
N.N.
 

Tutorium - Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik

TU; Tutorinnen: Jana Costa und Julia Gottschalk; Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.12; Beginn der Veranstaltung: 20. April 2015
N.N.
 

Wahlpflicht Lehrforschungsprojekt; Bereich Sozialpädagogik/Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld: Jugendkulturelle Ästhetik (II)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Modul Wahlpflicht Lehrforschungsprojekt Bereich Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Kallenbach, T.
Müller, Ch.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR

 

Familienrecht

V; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10, (außer Fr 15.5.2015); Einzeltermin am 24.4.2015, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Birk, U.-A.
 

Informationsveranstaltung zu Änderungen im Modulhandbuch

Ü; Einzeltermin am 22.4.2015, 19:00 - 20:00, M3/01.16
Braches-Chyrek, R.
 

Jugendrecht

V; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF SOZPäd ABK-PR, BA BB, Diplom-, Magister (NF-), LAB-Studium; Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.10, (außer Fr 29.5.2015); Einzeltermin am 8.5.2015, 8:00 - 10:00, MG2/01.10
Birk, U.-A.

Elementar- und Familienpädagogik

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I) / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I))

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II) / Theorien und Konzepte der Elementar- und der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 28.5.2015, 16:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.5.2015, Einzeltermin am 31.5.2015, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Sauerbrey, U.
 

Steuerung des Früherziehungssysstems / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung)

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2 - A, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - 8, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a, Modul LAB-B-28-0-001 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16; ab 21.4.2015
Kluczniok, K.
 

Familie in Vergangenheit und Gegenwart: Medien und Kindheit / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädgogik: Medien und Kindheit

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.5.2015, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
Knauf, D.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Die Pädagogik Friedrich Fröbels / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: 'Wilde Kinder'. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik:'Wilde Kinder'. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.7.2015, Einzeltermin am 19.7.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: Frühe Kindheit – anthropologische Perspektiven / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Kindheit - anthropologische Perspektiven

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita? / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 21.4.2015, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Grell, F.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16; ab 21.4.2015
Kluczniok, K.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 21.4.2015, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Grell, F.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16; ab 21.4.2015
Kluczniok, K.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderangebote in der Kita

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B , Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 14.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 29.5.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 19.6.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.6.2015, 11:00 - 14:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 25.6.2015, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
Knauf, D.
 

Master-"Kompetenzseminar": Bamberger Elternbefragung 2015

S; 2 SWS; MA EBWS HF EFP ABK-PR 2, Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 10:00 - 14:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 17:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 23.4.2015, 16:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 17:00, MG2/00.09
Lorenz, Ch.
 

Master-"Kompetenzseminar": Empirisches Arbeiten in der Elementarpädagogik mittels Sekundäranalysen

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B, MA EBWS HF EFP ABK-PR 2; Einzeltermin am 29.5.2015, 12:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 19.6.2015, 12:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 10.7.2015, 12:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 22.4.2015, 16:00 - 18:00 Uhr, M12A/00.14
Kuger, S.
 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs A) /Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs A)

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen) *Bitte beachten: Das Seminar findet am Freitag, 12.6.2015, 8.00 bis 18.15 Uhr, und am Freitag, 10.7.2015, 8.00 bis 18.15 Uhr, im Gebäude Wilhelmsplatz 3, 2. Stock, Raum 220, statt.*; Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 10.7.2015, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 8.5.2015, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
Roßbach, H.-G.
 

Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik für Diplom- und Magister-ExamenskandidatInnen

S; 2 SWS; Ausschließlich für Diplom- und Magister-Studierende, die nach dem SoSe 2015 oder WS 2015/2016 die EFP-Prüfungen ablegen wollen! Studierende nach DPO, WPO, MagPO. Das Seminar findet im Raum MG1/03.17 statt. Beginn: 22.4.2015.; Einzeltermin am 22.4.2015, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 6.5.2015, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.5.2015, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2015, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.7.2015, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.7.2015, 8:00 - 15:30, Raum n.V.; ab 22.4.2015
Kluczniok, K.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Einzeltermin am 21.4.2015, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Grell, F.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Praktikumsvorbereitung (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 20.4.2015, Einzeltermin am 27.4.2015, Einzeltermin am 11.5.2015, Einzeltermin am 18.5.2015, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Wortmann (geb. Kempter), I.
 

Praktikumsvorbereitung (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 20.4.2015, Einzeltermin am 27.4.2015, Einzeltermin am 11.5.2015, Einzeltermin am 18.5.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Wortmann (geb. Kempter), I.
 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs B) / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.6.2015, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 13.5.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Blendinger, C.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I - Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; ab 24.4.2015
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze: Michael Tomasellos Theorie des kulturellen Lernens / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Michael Tomasellos Theorie des kulturellen Lernens

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Grell, F.
 

Tutorium der Elementar- und Familienpädagogik

TU; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.6.2015, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 7.7.2015, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 9.7.2015, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Burghardt, L.

BA Pädagogik

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.5.2015, Einzeltermin am 10.5.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 13.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.

Modul BA PÄD KF EFP 1

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.5.2015, Einzeltermin am 10.5.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 13.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I) / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I))

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II) / Theorien und Konzepte der Elementar- und der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 28.5.2015, 16:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.5.2015, Einzeltermin am 31.5.2015, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Sauerbrey, U.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - 8, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a, Modul LAB-B-28-0-001 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Die Pädagogik Friedrich Fröbels / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita? / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Burghardt, L.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR

 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.6.2015, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 13.5.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Blendinger, C.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderangebote in der Kita

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B , Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 14.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 29.5.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 19.6.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.6.2015, 11:00 - 14:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 25.6.2015, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
Knauf, D.
 

Praktikumsvorbereitung (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 20.4.2015, Einzeltermin am 27.4.2015, Einzeltermin am 11.5.2015, Einzeltermin am 18.5.2015, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Wortmann (geb. Kempter), I.
 

Praktikumsvorbereitung (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 20.4.2015, Einzeltermin am 27.4.2015, Einzeltermin am 11.5.2015, Einzeltermin am 18.5.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Wortmann (geb. Kempter), I.

Modul BA PÄD NF EFP 1-10

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.5.2015, Einzeltermin am 10.5.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 13.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I) / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I))

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II) / Theorien und Konzepte der Elementar- und der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 28.5.2015, 16:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.5.2015, Einzeltermin am 31.5.2015, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Sauerbrey, U.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Die Pädagogik Friedrich Fröbels / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita? / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Burghardt, L.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.5.2015, Einzeltermin am 10.5.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 13.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I) / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I))

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II) / Theorien und Konzepte der Elementar- und der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 28.5.2015, 16:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.5.2015, Einzeltermin am 31.5.2015, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Sauerbrey, U.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - 8, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a, Modul LAB-B-28-0-001 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Die Pädagogik Friedrich Fröbels / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita? / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Burghardt, L.

Modul BA PÄD KF EFP 1-A

 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - 8, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a, Modul LAB-B-28-0-001 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.

Modul BA PÄD KF EFP 1-B

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.5.2015, Einzeltermin am 10.5.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 13.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I) / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I))

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II) / Theorien und Konzepte der Elementar- und der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 28.5.2015, 16:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.5.2015, Einzeltermin am 31.5.2015, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Sauerbrey, U.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Die Pädagogik Friedrich Fröbels / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita? / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Burghardt, L.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A

 

Praktikumsvorbereitung (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 20.4.2015, Einzeltermin am 27.4.2015, Einzeltermin am 11.5.2015, Einzeltermin am 18.5.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Wortmann (geb. Kempter), I.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-B

 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.6.2015, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 13.5.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Blendinger, C.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderangebote in der Kita

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B , Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 14.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 29.5.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 19.6.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.6.2015, 11:00 - 14:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 25.6.2015, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
Knauf, D.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 21.4.2015, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Grell, F.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16; ab 21.4.2015
Kluczniok, K.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15-8

 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - 8, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a, Modul LAB-B-28-0-001 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.5.2015, Einzeltermin am 10.5.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 13.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I) / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I))

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II) / Theorien und Konzepte der Elementar- und der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 28.5.2015, 16:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.5.2015, Einzeltermin am 31.5.2015, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Sauerbrey, U.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Die Pädagogik Friedrich Fröbels / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita? / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Burghardt, L.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


LAB-B-28-02-001

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.5.2015, Einzeltermin am 10.5.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 13.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I) / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I))

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II) / Theorien und Konzepte der Elementar- und der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 28.5.2015, 16:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.5.2015, Einzeltermin am 31.5.2015, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Sauerbrey, U.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - 8, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a, Modul LAB-B-28-0-001 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Die Pädagogik Friedrich Fröbels / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita? / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Burghardt, L.

LAB-B-28-02-001a

 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - 8, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a, Modul LAB-B-28-0-001 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.

LAB-B-28-02-001b

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Familienbildung

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.5.2015, Einzeltermin am 10.5.2015, 9:00 - 18:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 13.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Knauf, D.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I) / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I))

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II) / Theorien und Konzepte der Elementar- und der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 28.5.2015, 16:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.5.2015, Einzeltermin am 31.5.2015, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Sauerbrey, U.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Die Pädagogik Friedrich Fröbels / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita? / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Burghardt, L.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF EFP 1

 

Familie in Vergangenheit und Gegenwart: Medien und Kindheit / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädgogik: Medien und Kindheit

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.5.2015, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
Knauf, D.
 

Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: 'Wilde Kinder'. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik:'Wilde Kinder'. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.7.2015, Einzeltermin am 19.7.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: Frühe Kindheit – anthropologische Perspektiven / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Kindheit - anthropologische Perspektiven

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Sauerbrey, U.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I - Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; ab 24.4.2015
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze: Michael Tomasellos Theorie des kulturellen Lernens / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Michael Tomasellos Theorie des kulturellen Lernens

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Grell, F.

Modul MA EBWS HF EFP 2

 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs A) /Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs A)

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen) *Bitte beachten: Das Seminar findet am Freitag, 12.6.2015, 8.00 bis 18.15 Uhr, und am Freitag, 10.7.2015, 8.00 bis 18.15 Uhr, im Gebäude Wilhelmsplatz 3, 2. Stock, Raum 220, statt.*; Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 10.7.2015, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 8.5.2015, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
Roßbach, H.-G.
 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs B) / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Steuerung des Früherziehungssysstems / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung)

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2 - A, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-PR 2

 

Master-"Kompetenzseminar": Bamberger Elternbefragung 2015

S; 2 SWS; MA EBWS HF EFP ABK-PR 2, Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 10:00 - 14:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 17:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 23.4.2015, 16:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 17:00, MG2/00.09
Lorenz, Ch.
 

Master-"Kompetenzseminar": Empirisches Arbeiten in der Elementarpädagogik mittels Sekundäranalysen

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B, MA EBWS HF EFP ABK-PR 2; Einzeltermin am 29.5.2015, 12:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 19.6.2015, 12:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 10.7.2015, 12:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 22.4.2015, 16:00 - 18:00 Uhr, M12A/00.14
Kuger, S.

Modul MA EBWS HF EFP 1-B

 

Familie in Vergangenheit und Gegenwart: Medien und Kindheit / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädgogik: Medien und Kindheit

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.5.2015, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
Knauf, D.
 

Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: 'Wilde Kinder'. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik:'Wilde Kinder'. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.7.2015, Einzeltermin am 19.7.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: Frühe Kindheit – anthropologische Perspektiven / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Kindheit - anthropologische Perspektiven

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Sauerbrey, U.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I - Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; ab 24.4.2015
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze: Michael Tomasellos Theorie des kulturellen Lernens / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Michael Tomasellos Theorie des kulturellen Lernens

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Grell, F.

Modul MA EBWS HF EFP 2-A

 

Steuerung des Früherziehungssysstems / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung)

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2 - A, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

Modul MA EBWS HF EFP 2-B

 

Master-"Kompetenzseminar": Empirisches Arbeiten in der Elementarpädagogik mittels Sekundäranalysen

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B, MA EBWS HF EFP ABK-PR 2; Einzeltermin am 29.5.2015, 12:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 19.6.2015, 12:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 10.7.2015, 12:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 22.4.2015, 16:00 - 18:00 Uhr, M12A/00.14
Kuger, S.
 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs A) /Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs A)

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen) *Bitte beachten: Das Seminar findet am Freitag, 12.6.2015, 8.00 bis 18.15 Uhr, und am Freitag, 10.7.2015, 8.00 bis 18.15 Uhr, im Gebäude Wilhelmsplatz 3, 2. Stock, Raum 220, statt.*; Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 10.7.2015, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 8.5.2015, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
Roßbach, H.-G.
 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs B) / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-2-B

 

Master-"Kompetenzseminar": Bamberger Elternbefragung 2015

S; 2 SWS; MA EBWS HF EFP ABK-PR 2, Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 10:00 - 14:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 17:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 23.4.2015, 16:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 17:00, MG2/00.09
Lorenz, Ch.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 21.4.2015, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Grell, F.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16; ab 21.4.2015
Kluczniok, K.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


LAB-M-30-02-001b

 

Familie in Vergangenheit und Gegenwart: Medien und Kindheit / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädgogik: Medien und Kindheit

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.5.2015, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
Knauf, D.
 

Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: 'Wilde Kinder'. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik:'Wilde Kinder'. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.7.2015, Einzeltermin am 19.7.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: Frühe Kindheit – anthropologische Perspektiven / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Kindheit - anthropologische Perspektiven

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Sauerbrey, U.
 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs A) /Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs A)

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen) *Bitte beachten: Das Seminar findet am Freitag, 12.6.2015, 8.00 bis 18.15 Uhr, und am Freitag, 10.7.2015, 8.00 bis 18.15 Uhr, im Gebäude Wilhelmsplatz 3, 2. Stock, Raum 220, statt.*; Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 10.7.2015, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 8.5.2015, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
Roßbach, H.-G.
 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs B) / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I - Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; ab 24.4.2015
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze: Michael Tomasellos Theorie des kulturellen Lernens / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Michael Tomasellos Theorie des kulturellen Lernens

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Grell, F.

Erwachsenen- und Weiterbildung

 

Lernen und Lehren

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Bender, W.
 

Kolloquium Bachelorarbeit

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Bender, W.
 

Kolloquium Masterarbeit

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Di, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Bender, W.
 

Forschungskolloquium

K; 1 SWS; 10-18 Uhr in Raum M3/00/05. Termine werden noch festgelegt.
Bender, W.
 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16, (außer Do 16.4.2015); Achtung! Beginn 23.4.2015
Denzler, S.
 

Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 8.5.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.05
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10, (außer Mo 13.4.2015); Einzeltermin am 22.6.2015, 8:00 - 10:00, M3/00.16; Achtung: Beginn: 20.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Struktur und Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Sozialer Erwachsenenbildung: Struktur und Handlungslogik

S; 2 SWS; Schein; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Bauer, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Ellner, H.
 

Theorien und Ansätze der Beratung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; Do, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Oeder, K.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.4.2015, Einzeltermin am 8.5.2015, Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 26.6.2015, Einzeltermin am 10.7.2015, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; zusätzlich individuelle Beratungstermine!
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in Raum M3/01.16 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 10.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
Scheffel, M.
 

Kompetenztraining: Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in Raum M3/00.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Ellner, H.
 

Kompetenzseminar: Moderation und Diskussionsleitung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über Flexnow. Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR; MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1 B, MA EBWB HF EBWB ABK B; Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 3.7.2015, Einzeltermin am 17.7.2015, 8:00 - 19:00, M12A/00.15
Becker, B.
 

Politische Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 21.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Schulze, F.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF EBWB 1

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16, (außer Do 16.4.2015); Achtung! Beginn 23.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10, (außer Mo 13.4.2015); Einzeltermin am 22.6.2015, 8:00 - 10:00, M3/00.16; Achtung: Beginn: 20.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Ellner, H.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR

 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in Raum M3/01.16 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in Raum M3/00.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Ellner, H.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.4.2015, Einzeltermin am 8.5.2015, Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 26.6.2015, Einzeltermin am 10.7.2015, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; zusätzlich individuelle Beratungstermine!
Oeder, K.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-10

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16, (außer Do 16.4.2015); Achtung! Beginn 23.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10, (außer Mo 13.4.2015); Einzeltermin am 22.6.2015, 8:00 - 10:00, M3/00.16; Achtung: Beginn: 20.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Ellner, H.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16, (außer Do 16.4.2015); Achtung! Beginn 23.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10, (außer Mo 13.4.2015); Einzeltermin am 22.6.2015, 8:00 - 10:00, M3/00.16; Achtung: Beginn: 20.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Ellner, H.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium Bachelorarbeit

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF BA-A; Mi, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Bender, W.

Modul BA PÄD KF EBWB 1-B

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16, (außer Do 16.4.2015); Achtung! Beginn 23.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10, (außer Mo 13.4.2015); Einzeltermin am 22.6.2015, 8:00 - 10:00, M3/00.16; Achtung: Beginn: 20.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Ellner, H.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR-A

 

Praktikumsvorbereitung (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 20.4.2015, Einzeltermin am 27.4.2015, Einzeltermin am 11.5.2015, Einzeltermin am 18.5.2015, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Wortmann (geb. Kempter), I.
 

Praktikumsvorbereitung

S; 2 SWS; Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR, BA Päd KF EBWB ABK-PR -A; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.4.2015, Einzeltermin am 8.5.2015, Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 26.6.2015, Einzeltermin am 10.7.2015, 10:00 - 12:00, M3/-1.13; zusätzlich individuelle Beratungstermine!
Oeder, K.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-B

 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in Raum M3/01.16 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in Raum M3/00.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Ellner, H.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15-10

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16, (außer Do 16.4.2015); Achtung! Beginn 23.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10, (außer Mo 13.4.2015); Einzeltermin am 22.6.2015, 8:00 - 10:00, M3/00.16; Achtung: Beginn: 20.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Ellner, H.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF EBWB 1

 

Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 8.5.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.05
Denzler, S.
 

Lernen und Lehren

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Bender, W.
 

Politische Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 21.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Schulze, F.
 

Sozialer Erwachsenenbildung: Struktur und Handlungslogik

S; 2 SWS; Schein; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Struktur und Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul MA EBWS HF EBWB 2

 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Bauer, S.
 

Theorien und Ansätze der Beratung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; Do, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Oeder, K.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1

 

Kompetenzseminar: Moderation und Diskussionsleitung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über Flexnow. Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR; MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1 B, MA EBWB HF EBWB ABK B; Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 3.7.2015, Einzeltermin am 17.7.2015, 8:00 - 19:00, M12A/00.15
Becker, B.
 

Kompetenztraining: Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer

Modul MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2

 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 10.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
Scheffel, M.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium Masterarbeit

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Di, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB 1-A

 

Lernen und Lehren

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Bender, W.

Modul MA EBWS HF EBWB 1-B

 

Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 8.5.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.05
Denzler, S.
 

Politische Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 21.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Schulze, F.
 

Sozialer Erwachsenenbildung: Struktur und Handlungslogik

S; 2 SWS; Schein; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Struktur und Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul MA EBWS HF EBWB 2-B

 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Bauer, S.
 

Theorien und Ansätze der Beratung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; Do, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Oeder, K.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK1-B

 

Kompetenzseminar: Moderation und Diskussionsleitung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über Flexnow. Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR; MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1 B, MA EBWB HF EBWB ABK B; Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 3.7.2015, Einzeltermin am 17.7.2015, 8:00 - 19:00, M12A/00.15
Becker, B.
 

Kompetenztraining: Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer

Modul MA EBWS HF EBWB ABK2-B

 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 10.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
Scheffel, M.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF EBWB BAS

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16, (außer Do 16.4.2015); Achtung! Beginn 23.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10, (außer Mo 13.4.2015); Einzeltermin am 22.6.2015, 8:00 - 10:00, M3/00.16; Achtung: Beginn: 20.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Ellner, H.

Modul MA EBWB HF EBWB 1

 

Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 8.5.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.05
Denzler, S.
 

Lernen und Lehren

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Bender, W.
 

Politische Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 21.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Schulze, F.
 

Sozialer Erwachsenenbildung: Struktur und Handlungslogik

S; 2 SWS; Schein; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Struktur und Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul MA EBWB HF EBWB 2

 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Bauer, S.
 

Theorien und Ansätze der Beratung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; Do, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Oeder, K.

Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR

 

Kompetenzseminar: Moderation und Diskussionsleitung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über Flexnow. Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR; MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1 B, MA EBWB HF EBWB ABK B; Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 3.7.2015, Einzeltermin am 17.7.2015, 8:00 - 19:00, M12A/00.15
Becker, B.
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in Raum M3/01.16 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 10.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
Scheffel, M.
 

Kompetenztraining: Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in Raum M3/00.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Ellner, H.

Modul MA EBWB HF MA-A

 

Kolloquium Masterarbeit

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A; Di, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB BAS-B

 

Allgemeine, politische und kulturelle Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD KF EBWB 1 - B, BA PÄD NF EBWB 1-15 – 10, MA EBWB HF EBWB BAS - B, MA EBWB HF EBWB BAS; Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16, (außer Do 16.4.2015); Achtung! Beginn 23.4.2015
Denzler, S.
 

Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.10, (außer Mo 13.4.2015); Einzeltermin am 22.6.2015, 8:00 - 10:00, M3/00.16; Achtung: Beginn: 20.4.2015
Denzler, S.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Ellner, H.
 

Lehren und Lernen: Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Schein; Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B; Do, 12:00 - 14:00, M3/00.16
Ellner, H.

Modul MA EBWB HF EBWB 1-A

 

Lernen und Lehren

V; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A; Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Bender, W.

Modul MA EBWB HF EBWB 1-B

 

Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Vorbesprechung: 8.5.2015, 10:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.05
Denzler, S.
 

Politische Erwachsenenbildung

BS; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-B; Einzeltermin am 8.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 9.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 21.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Schulze, F.
 

Sozialer Erwachsenenbildung: Struktur und Handlungslogik

S; 2 SWS; Schein; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Struktur und Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung

S; 2 SWS; Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B; Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
Bauer, S.

Modul MA EBWB HF EBWB 2-B

 

Internationale und vergleichende Erwachsenenbildung

S; 2 SWS; Schein; Modul: MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2-B; Mi, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Bauer, S.
 

Theorien und Ansätze der Beratung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

S; 2 SWS; Schein; MA EBWB HF EBWB 2, MA EBWB HF EBWB 2 B, MA EBWS HF EBWB 2, MA EBWS HF EBWB 2 B; Do, 8:00 - 10:00, M3/00.16
Oeder, K.

Modul MA EBWB HF EBWB ABK-B

 

Kompetenzseminar: Moderation und Diskussionsleitung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über Flexnow. Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-PR; MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1 B, MA EBWB HF EBWB ABK B; Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 3.7.2015, Einzeltermin am 17.7.2015, 8:00 - 19:00, M12A/00.15
Becker, B.
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/01.16, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/01.16, M3N/01.26; Die Veranstaltung findet in Raum M3/01.16 statt.
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Aktivierende Methoden (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, M3N/01.26, M3/01.16; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 19:00, M3N/01.26, M3/01.16; Die Veranstaltung findet in M3N/01.26 statt.
Oeder, K.
 

Kompetenztraining: Kommunikative Kompetenz

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B; Einzeltermin am 10.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 11.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13
Scheffel, M.
 

Kompetenztraining: Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 1, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Oeder, K.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in Raum M3/00.16 statt.
Ellner, H.
Stud. Kompetenztrainer
 

Kompetenztraining: Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-PR, BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-PR, MA EBWB HF EBWB ABK-B; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/-1.13; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/-1.13; Die Veranstaltung findet in M3/00.16 statt.
Ellner, H.

Didaktik der Grundschule

 

Prüfungsvorbesprechnung für die mündliche Prüfung im Herbst 2015 im "Sachunterricht" und "Schriftspracherwerb" - Dipl.-Päd. Archie

SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Carmen Archie geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 26.6.2015, 9:00 - 10:00, MG2/02.03
Archie, C.

Grundschulpädagogik

 

S-Abschlussarbeiten in Grundschulpädagogik und -didaktik - Dr. Franz

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; ggf. zusätzliche Einzeltermine im Block nach Absprache mit den Teilnehmenden.
Franz, U.
 

S-Vorbereitung auf die Erste Staatsprüfung Gruppe 1 & 2

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 15.4.2015, Einzeltermin am 6.5.2015, Einzeltermin am 13.5.2015, Einzeltermin am 10.6.2015, Einzeltermin am 17.6.2015, Einzeltermin am 24.6.2015, Einzeltermin am 1.7.2015, 8:00 - 12:00, MG2/02.10
Franz, U.

Sachunterricht

 

Forschungsseminar: Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit in der Grundschuldidaktik?

FS; 1 SWS; ECTS: 2; Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung bei der Dozentin; Fr, 8:30 - 10:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Archie, C.
 

HS-"Man ist, was man isst" - Das Thema "Ernährung" im Sachunterricht

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 20.7.2015, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Blockveranstaltung 29.7.2015-30.7.2015 Mi, Do, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Vorbesprechung: 3.6.2015, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.10
Franz, U.
 

HS-Naturwissenschaftliches Lernen im Sachunterricht

HS; 2 SWS; ECTS: 4; ACHTUNG! Seminarbeginn erst am 21.04.2015!; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 27.6.2015, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; ab 21.4.2015
Franz, U.
 

Konzeptionelles Arbeiten in der Lernwerkstatt

Ü; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.04; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04, (außer Di 21.4.2015); Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
Archie, C.
 

P-Studienbegleitendes Praktikum im Sachunterricht

P; 2 SWS; Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsklassen; Praktikumsklassen an Grundschulen Stadt/ Landkreis Bamberg
Archie, C.
 

Prüfungsvorbesprechnung für die mündliche Prüfung Herbst 2015 im "Sachunterricht" - Carina Neubauer

SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Carina Neubauer geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 9.7.2015, 18:00 - 19:00, Raum n.V.; MG2/03.08
Neubauer, C.
 

Prüfungsvorbesprechung Sachunterricht Herbst 2015 - Dr. Franz

SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 15.7.2015, 11:00 - 12:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

S Präsentieren und dokumentieren in der Didaktik der Grundschule

S; 1 SWS; nur nach persönlicher Anmeldung über den VC-Kurs: Termine Orth (kein Passwort erforderlich); Einzeltermin am 22.6.2015, Einzeltermin am 29.6.2015, Einzeltermin am 6.7.2015, Einzeltermin am 13.7.2015, 15:00 - 18:00, Raum n.V.; MG2/03.11
Orth, S.
 

S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht I

S; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Orth, S.
 

S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht II

S; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Orth, S.
 

S-Sachunterricht planen, durchführen und reflektieren (Begleitveranstaltung zum Praktikum Sachunterricht)

S; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG2/02.03
Archie, C.
 

S-Sprachbildung und naturwissenschaftliches Lernen an außerschulischen Lernorten

S; 2 SWS; ECTS: 2; Die Vorbesprechung findet am Do, 16.04 von 18.00 - 20.00 Uhr im Noddackhaus statt!; Blockveranstaltung 17.7.2015-19.7.2015 Fr, Sa, So; Blockveranstaltung in Pottenstein (Fränkische Schweiz) vom 17.07.2015 16:00 Uhr bis 19.07.2015 20:00 Uhr ; Vorbesprechung: 16.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr
Archie, C.
Larsen, Y.
 

S-Vielfältige Lernbereiche des Sachunterrichts

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

V/Ü-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts

V/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Achtung! Beginn der Vorlesung erst am 20.04.2015!; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; ab 20.4.2015
Franz, U.

Schriftspracherwerb

 

Prüfungsvorbesprechung Schriftsprache Herbst 2015 - Dr. Franz

SL; Einzeltermin am 15.7.2015, 10:00 - 11:00, MG2/02.10
Franz, U.

Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik


Grundschulpädagogik

 

Besprechung M. Schüpbach

SL; Einzeltermin am 17.7.2015, 13:00 - 17:00, MG2/01.04
Schüpbach, M.
 

Besprechung M. Schüpbach

SL; Einzeltermin am 22.9.2015, 10:30 - 13:00, MG2/02.04
Schüpbach, M.
 

HS - Einblick ins wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen eines Forschungsprojektes

HS; ECTS: 4; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:15 - 17:45, MG2/01.02; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:15 - 17:45, MG2/01.02; Einzeltermin am 14.6.2015, 9:15 - 12:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 10.7.2015, 14:15 - 17:45, MG2/01.02; Einzeltermin am 11.7.2015, 9:15 - 17:45, MG2/01.02; Vorbesprechung: 17.4.2015, 15:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.02
Nieuwenboom, J.W.
 

HS - Inklusion in Theorie und Praxis

HS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Dintenfelder, Ch.
 

HS - Offener Unterricht in der Grundschule

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Groh, N.
 

HS - Verhaltensauffälligkeiten in der Grundschule

HS; ECTS: 4; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.10, MG2/02.04; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 17:00, MG2/02.10, MG2/02.03; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 17:00, MG2/02.10, MG2/02.03; Vorbesprechung: 21.4.2015, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.09
Dintenfelder, Ch.
 

Längsschnittanalysen mit MPlus

SL; Einzeltermin am 23.9.2015, 15:00 - 21:30, M3N/-1.19; Einzeltermin am 23.9.2015, 16:00 - 21:30, MG2/01.11; Einzeltermin am 24.9.2015, 9:00 - 16:30, M3N/-1.19, MG2/01.11; Einzeltermin am 25.9.2015, 9:00 - 14:30, M3N/-1.19, MG2/01.11
Schüpbach, M.
 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

P; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Groh, N.
 

S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 10.6.2015, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Schüpbach, M.
 

S - Erweiterte Heterogenität in einer zunehmend inklusiven Schullandschaft

S; ECTS: 2; ACHTUNG! Seminarbeginn erst am 22.04.2015!; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Dintenfelder, Ch.
 

S - Gestaltung von Grundschulunterricht (Planung, Durchführung und Reflexion) I

S; ECTS: 2; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.5.2015, Einzeltermin am 17.5.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 15.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Neundorf, L.
 

S - Gestaltung von Grundschulunterricht (Planung, Durchführung und Reflexion) II

S; ECTS: 2; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.6.2015, Einzeltermin am 21.6.2015, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 6.5.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Neundorf, L.
 

S - Grundschulforschung

BS; Einzeltermin am 25.9.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.9.2015, Einzeltermin am 27.9.2015, 9:00 - 18:00, MG2/02.09
Schüpbach, M.
 

S - Leistung und Leistungsbeurteilung

S; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Neundorf, L.
 

S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum

S; nur in Verbindung mit dem D-Praktikum "Erstunterricht"!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Groh, N.
 

S - Was ist guter Unterricht? - Termin I

S; ECTS: 2; Einzeltermin am 10.7.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.7.2015, Einzeltermin am 12.7.2015, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung ab Mai 2015 per E-Mail : lukas.frei@edu.unibe.ch und benjamin.vonallmen@edu.unibe.ch
von Allmen, B.
Frei, L.
 

S - Was ist guter Unterricht? - Termin II

S; ECTS: 2; Einzeltermin am 28.9.2015, Einzeltermin am 29.9.2015, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.9.2015, 9:00 - 14:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 9.7.2015, 16:00 - 18:00 Uhr, M3/00.16
Frei, L.
von Allmen, B.
 

Ü - Übung zur Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik II

Ü/T; 1 SWS; Einzeltermin am 1.6.2015, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 2.6.2015, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, M3/02.10; Einzeltermin am 3.6.2015, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 29.6.2015, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 30.6.2015, 14:00 - 16:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 30.6.2015, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 1.7.2015, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, M12A/00.12
Schüpbach, M.
 

V - Grundschulpädagogik und -didaktik II

V; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32, (außer Di 7.7.2015); Einzeltermin am 7.7.2015, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Schüpbach, M.

Schriftspracherwerb

 

HS - Beobachtung und Analyse von Unterricht im Schriftspracherwerb - Forschungsseminar

HS; ECTS: 4; bitte Fragen zum Hauptseminar an Frau Lotz per Mail: miriam.lotz@uni-kassel.de richten! Das Seminar beginnt um 14:00 Uhr am 03.07.2015.; Einzeltermin am 3.7.2015, 12:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 4.7.2015, 9:00 - 18:00, MG2/02.10, MG2/02.04; Einzeltermin am 5.7.2015, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 8.5.2015, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.04
Lotz, M.
 

HS - Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb. Diagnostik und Förderung. - Termin I

HS; ECTS: 4; Einzeltermin am 31.7.2015, 14:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 1.8.2015, Einzeltermin am 2.8.2015, 9:00 - 18:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 5.5.2015, 19:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
König, B.
 

HS - Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb. Diagnostik und Förderung. - Termin II

HS; ECTS: 4; Einzeltermin am 4.9.2015, 14:00 - 17:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.9.2015, Einzeltermin am 6.9.2015, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 5.5.2015, 20:00 - 21:00 Uhr, MG2/02.09
König, B.
 

HS - Unterrichtsqualität im schriftsprachlichen Anfangsunterricht I

HS; Einzeltermin am 4.3.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Einzeltermin am 5.3.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Einzeltermin am 6.3.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.03, MG2/01.04; Vorbesprechung: 3.2.2015, 15:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.04
Pohlmann-Rother, S.
 

Prüfungsvorbesprechung Schriftspracherwerb - Christian Dintenfelder

SL; nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Herrn Christian Dintenfelder geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 6.7.2015, 18:00 - 19:00, MG2/02.09
Dintenfelder, Ch.
 

S - Ansätze und Methoden des Schriftspracherwerbs (Konzeptionen) - Termin I

S; ECTS: 2; Einzeltermin am 26.6.2015, 14:00 - 17:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 27.6.2015, Einzeltermin am 28.6.2015, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Vorbesprechung: 28.4.2015, 19:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
König, B.
 

S - Ansätze und Methoden des Schriftspracherwerbs (Konzeptionen) - Termin II

S; ECTS: 2; Einzeltermin am 24.7.2015, 14:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 25.7.2015, Einzeltermin am 26.7.2015, 9:00 - 18:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 28.4.2015, 20:00 - 21:00 Uhr, MG2/02.09
König, B.
 

S - Entwicklungsorientierter Schriftspracherwerb

S; ECTS: 2; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 13.6.2015, 8:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 14.6.2015, 9:00 - 18:00, MG2/02.10; Einzeltermin am 14.6.2015, 8:00 - 18:00, MG2/01.09; Vorbesprechung: 28.4.2015, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.09
Orth, S.

Empirische Bildungsforschung

 

Lesediagnostisches Kolloquium

K; 1,5 SWS; Raum : n.V. Zeit: n.V. - donnerstags; Zeit und Raum n.V.
Artelt, C.
 

Research Seminar on Educational Research and Statistical Methods

S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum: MG1/01.04. Beginn in der 2. Semesterwoche!
Artelt, C.
Carstensen, C.H.
 

Textverstehen mit multiplen Dokumenten

FS; Einzeltermin am 30.7.2015, 10:00 - 18:00, FMA/00.06
Schoor, C.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF PSYCH

 

Anleitung zum Glücklichsein: Psychologische Grundlagen im Licht der positiven Psychologie

S; Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Schoor, C.
 

Ausgewählte Themen der Sozialpsychologie

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Artelt, C.
 

Diagnostik im pädagogischen Bereich

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 29.5.2015, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 30.5.2015, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 17:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04 ; Vorbesprechung: 24.4.2015, 14:00 - 16:00 Uhr
Rausch, T.
 

Einführung in die Pädagogische Psychologie

S
 
     Di14:00 - 16:00MG2/02.04 Pfost, M.
 

Entwicklung im Wechselspiel von Anlage und Umwelt

S; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Pfost, M.
 

Kommunikation und Gesprächsführung

BS; 2 SWS; Seminartermine: Freitag, 03.07.2015, 10 - 19 Uhr + Samstag, 04.07.2015, 10 - 18 Uhr + Sonntag, 05.07.2015, 10 - 16 Uhr. Das Seminar und die Vorbesprechung finden statt im Raum MG1/01.04 statt ; Vorbesprechung: 16.4.2015, 16:00 - 19:00 Uhr
Naumann, J.
 

Lehren und Lernen in der digitalen Welt

S; Mo, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Schoor, C.
 

Motivationspsychologie

S; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 30.4.2015, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
Schoor, C.
 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns II

V; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Artelt, C.
 

Selbstdarstellung, Kommunikation, Persönlichkeit

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 6.6.2015, 10:00 - 15:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 7.6.2015, 11:00 - 16:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 4.7.2015, 10:00 - 15:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 5.7.2015, 11:00 - 16:30, MG2/01.10
Artelt, M.
 

Stress und Belastung

S; Seminar findet im Raum MG1/1.04 statt.; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Becker, S.

MA Empirische Bildungsforschung


Lernumwelten - Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)

 

Die Meta-Analyse in der Pädagogischen Psychologie und Empirischen Bildungsforschung

S; Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Schroeders, U.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof