UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften >>

Master Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, European Economic Studies (EES)

 

Einsichtnahme der Klausur "Innovation in Netzwerken" aus SS 15

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2015, 12:30 - 13:30, KÄ7/01.06

 

Übung: "Academic writing" für reguläre ausländische Masterstudierende

Dozent/in:
Felix Stuebben
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2015, 10:00 - 18:00, F21/02.24

Betriebswirtschaftliche Fächer

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

 

SU: Innovation in Netzwerken

Dozent/in:
Alexander Fliaster
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung vom 01.10.-07.10.2015 über FlexNow! Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 15.10.-18.10.2015!! Klausur: 11.02.2015
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 27.1.2016, Einzeltermin am 3.2.2016, 16:00 - 18:00, F21/01.57
Einzeltermin am 11.2.2016, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10, F21/01.57

 

Business-to-Business Marketing & Purchasing

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Henneberg, Ronika Chakrabarti
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ACHTUNG: Nur Termine auf dem Lehrveranstaltungsplan der Marketing Homepage sind gültig.
Termine:
Mo, 10:00 - 14:00, F21/03.81
Fr, 8:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 13.1.2016, 12:00 - 14:00, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 14.1.2016, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 14.1.2016, 18:00 - 20:00, F21/01.57
Einzeltermin am 15.1.2016, 12:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 16.1.2016, 8:00 - 16:00, F21/01.37
Einzeltermin am 22.1.2016, Einzeltermin am 29.1.2016, 12:00 - 14:00, F21/01.37

 

Strategie und Verantwortung im Marketing

Dozentinnen/Dozenten:
Marcel Escher, Frank Wimmer
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ACHTUNG: Nur Termine auf dem Lehrveranstaltungsplan der Marketing Homepage sind gültig.
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, F21/01.37
Einzeltermin am 14.1.2016, 12:00 - 14:00, F21/01.35

Betriebliche Steuerlehre

 

Aktuelle Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/03.03

 

Kapitalmarkt und Besteuerung

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Gries, Johannes Stößel
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.24

 

Kapitalmarkt und Besteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/02.24

 

Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/01.35

 

Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1 + 2

Dozent/in:
Jessica Wölfert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 08:00 - 10:00, F21/03.83

 

Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.79

 

Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung

Dozent/in:
Patrick Geißler
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.83

 

Wissenschaftliches Seminar II (Master-Arbeiten)

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, F21/03.03
im Wechsel mit Wiss. Sem.I

Banking und Finanzcontrolling

 

Debt Capital Markets [BFC-M-05]

Dozent/in:
Petra Kirchner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Erster Veranstaltungstermin ist der 14.10.2015. Bewerbung um Zulassung zur Prüfung durch Anmeldung zur LEHRVERANSTALTUNG via FlexNow! bis 14.10.2015, 24:00h
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.08

 

Default Risk in Fixed Income Modeling [BFC-M-06]

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Weisheit, Matthias Muck
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS, Erster Veranstaltungstermin ist der 13.10.2015. Modalitäten der An-/Abmeldung zur Prüfung werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.06

 

Doktorandenseminar Lehrstuhl für BWL, insbes. Banking und Finanzcontrolling

Dozent/in:
Matthias Muck
Angaben:
Hauptseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.06

 

Financial Innovation [BFC-M-01]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Dominik Staniewski, Stefan Weisheit
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.10

 

Financial Innovation [BFC-M-01], Übung (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Dominik Staniewski, Stefan Weisheit
Angaben:
Übung, Erster Veranstaltungstermin ist der 16.11.2015.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.06

 

Financial Innovation [BFC-M-01], Übung (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Dominik Staniewski, Stefan Weisheit
Angaben:
Übung, Erster Veranstaltungstermin ist der 16.11.2015.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.06

 

Financial Innovation [BFC-M-01], Übung (Gruppe C)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Dominik Staniewski, Stefan Weisheit
Angaben:
Übung, Erster Veranstaltungstermin ist der 17.11.2015.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.07

 

Financial Innovation [BFC-M-01], Übung (Gruppe D)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Dominik Staniewski, Stefan Weisheit
Angaben:
Übung, Erster Veranstaltungstermin ist der 17.11.2015.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.08

 

Forschungsfragen im Banking und Finanzcontrolling [BFC-M-04]

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Michael Herold
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Erster Veranstaltungstermin ist der 13.10.2015. Bewerbung um Zulassung zur Prüfung durch Anmeldung zur LEHRVERANSTALTUNG via FlexNow! bis 14.10.2015, 24:00h
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.07

 

Forschungsfragen im Banking und Finanzcontrolling [BFC-M-04], Übung (auch ergänzend zu "Default Risk in Fixed Income Modeling [BFC-M-06]")

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Herold, Matthias Muck
Angaben:
Übung, Erster Veranstaltungstermin ist der 15.10.2015.
Termine:
Do, 16:00 - 20:00, RZ/01.03

 

Insurance and Asset Management [BFC-M-07]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Herold, Matthias Muck
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS, Erster Veranstaltungstermin ist der 14.10.2015. Informationen zur An- und Abmeldung zur Modulprüfung werden im Rahmen des ersten Veranstaltungstermins bekanntgegeben.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.08

 

International Finance [BFC-M-02], Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Dominik Staniewski
Angaben:
Übung, The course starts on November 16th.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit - Banking und Finanzcontrolling

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Michael Herold, Tobias Meyer, Christian Putz, Dominik Staniewski, Stefan Weisheit
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, KÄ7/01.08

Finanzwirtschaft

 

Bankenaufsicht in Theorie und Praxis

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Sa, So, Fr, 8:00 - 20:00, KÄ7/00.08
Termine noch offen

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

HS: Diplomarbeitsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, Mi, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.11
Termine noch offen

 

HS: Empirische und experimentelle Finanzmarktforschung (Fin-M-06; Neue Prüfungsordnung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.11
Termine noch offen

 

HS: Finanzmärkte II: Behavioral Finance, Marktstruktur und Noise

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Termine noch offen

 

HS: Finanzmärkte und Finanzsysteme (Fin-M-04; Neue Prüfungsordnung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Termine noch offen

 

HS: Risikomanagement II: Kreditrisiken & Rating

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Termine noch offen

 

HS: Seminar zur Masterthesis

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.11
Termine noch offen

 

HS: Unternehmensanalyse und Rating (Fin-M-05; Neue Prüfungsordnung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Termine noch offen

 

HS: Verbraucherforschung (Fin-M-07; Neue Prüfungsordnung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.11
Termine noch offen

 

S: Bankaufsichtsrecht (Fin-M-17; Neue Prüfungsordnung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KÄ7/00.08
Termine noch offen

 

S: Einführung in Finanzierung und Investition (Fin-B-01; Neue Prüfungsordnung) - Einführung

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 22:00, F21/01.57
Termine noch offen

 

S: Einführung in Finanzierung und Investition (Fin-B-01; Neue Prüfungsordnung) - Gruppe 1 (Mi. 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, F21/02.18, F21/03.01, F21/03.83
Termine noch offen

 

S: Einführung in Finanzierung und Investition (Fin-B-01; Neue Prüfungsordnung) - Gruppe 2 (Mi. 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/02.18, F21/03.01, F21/03.83
Termine noch offen

 

S: Einführung in Finanzierung und Investition (Fin-B-01; Neue Prüfungsordnung) - Gruppe 3 (Mi. 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, F21/03.01, F21/02.18, F21/03.83
Termine noch offen

 

S: Einführung in Finanzierung und Investition (Fin-B-01; Neue Prüfungsordnung) - Gruppe 4 (Sa. 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Sa, 8:00 - 12:00, F21/02.18, F21/03.83, F21/03.01, KÄ7/01.07
Termine noch offen

 

S: Einführung in Finanzierung und Investition (Fin-B-01; Neue Prüfungsordnung) - Gruppe 5 (Sa. 12.00-16.00 Uhr)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Sa, 12:00 - 16:00, F21/02.18, F21/03.83, F21/03.01, KÄ7/01.07
Termine noch offen

 

S: Internationale Unternehmensfinanzierung (Fin-B-04; Neue Prüfungsordnung) - Einführung

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 22:00, F21/01.57

 

S: Internationale Unternehmensfinanzierung (Fin-B-04; Neue Prüfungsordnung) - Gruppe 1 (Mi. 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Termine noch offen

 

S: Internationale Unternehmensfinanzierung (Fin-B-04; Neue Prüfungsordnung) - Gruppe 3 (Mi. 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Termine noch offen

 

S: Internationale Unternehmensfinanzierung (Fin-B-04; Neue Prüfungsordnung) - Gruppe 3 (Mi. 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, KÄ7/01.07
Termine noch offen

 

S: Wirtschaftsthemen einfach erklären (Fin-M-18; Neue Prüfungsordnung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, KÄ7/00.08
Termine noch offen

 

Wirtschaftsthemen einfach erklären

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, Sa, So, 08:00 - 20:00, KÄ7/00.08
Termine noch offen

Innovationsmanagement

 

S: Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten-Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Dellermann, Susanne Pankov
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Einzeltermin 12.1.16, 16-18.00 Uhr nur für Präsentationen der BAs von Frau S. Sperber
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 12.1.2016, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06

 

S: Organizational Innovativeness and Creativity

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, Diese Veranstaltung entfällt aus Kapazitätsgründen im Wintersemester 2015/16!!!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

SU: Implementation and Diffusion of Innovations

Dozent/in:
Alexander Fliaster
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung vom 01.10.-07.10.2015 über FlexNow! Simulationstermin mit Anwesenheitspflicht am 12.01.2016!!
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 13.10.2015, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 12.1.2016, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.08
bis zum 26.1.2016

 

SU: Innovation und Kollaboration: Management von intra- und interorganisationalen Innovationsschnittstellen

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Dominik Dellermann
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung vom 01.10.-07.10.2015 über FlexNow! Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 15.10.-18.10.2015!! Gliederungsbesprechung 02.11.2015 / Kurzklausur 03.12.15, 8.00 Uhr
Termine:
Do, 8:00 - 12:00, KÄ7/00.08
8:00 - 16:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 2.11.2015, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 3.12.2015, Einzeltermin am 10.12.2015, 8:00 - 16:00, KÄ7/00.08
bis zum 17.12.2015

 

SU: International Innovation Strategies

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Fabian Reck, Michael Kolloch
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung vom 01.10.-07.10.2015 über FlexNow! Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 14.10.-18.10.2015!! Anwesenheitspflicht am Simulationstermin 11.11.2015 / Gliederungsbesprechung 13.11.15 / Kurzklausur 17.12.2015
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 13.11.2015, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 17.12.2015, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.06

 

SU: Organisationales Krisenmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Michael Kolloch
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung vom 01.10.-07.10.2015 über FlexNow! Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 12.10.-18.10.2015!! Gliederungsbesprechung: 13.11.2015 von 10-16 Uhr, Kä7/00.17 und Kä7/00.18 / Kurzklausur 10.12.2015
Termine:
Do, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 12.10.2015, Einzeltermin am 19.10.2015, Einzeltermin am 26.10.2015, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.07
bis zum 17.12.2015

Internationales Management

 

Fallstudienseminar Master

Dozent/in:
Johann Engelhard
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/02.55
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 01.09.2015 erforderlich! Nähere Angaben hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

 

Führungsverfassung und Verantwortung von Unternehmen

Dozent/in:
Georg Trautnitz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/03.84
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow wegen Raumplanung erforderlich!

 

Gestaltung und Führung internationaler Unternehmen

Dozent/in:
Johann Engelhard
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow wegen Raumplanung erforderlich!

 

Grundlagen der Wirtschaftsethik (Gruppe 1)

Dozent/in:
Georg Trautnitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, FG1/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow! wegen Raumplanung erforderlich.

 

Grundlagen der Wirtschaftsethik (Gruppe 2)

Dozent/in:
Georg Trautnitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, F21/03.81
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow! wegen Raumplanung erforderlich.

 

Intercultural Management für Wiederholer

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2015, 8:00 - 16:00, F21/03.81
Einzeltermin am 23.10.2015, 10:00 - 18:00, F21/03.80
Einzeltermin am 30.10.2015, 9:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Internationales Finanz- und Währungsmanagement (für Wiederholer)

Dozent/in:
Daniel Kaumanns
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.1.2016, Einzeltermin am 5.2.2016, 12:00 - 18:00, F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow! bis 31.12.2015 erforderlich!

 

Masterarbeitenseminar

Dozent/in:
Laura-Christiane Folter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.03

 

Person und Interpersonalität im Management

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.81
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow! wegen Raumplanung erforderlich!

 

Seminar für ausländische Studierende (Bachelor)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Seminar für ausländische Studierende (Master)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

 

Advanced International Financial Reporting

Dozent/in:
Yannis Tsalavoutas
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2015, 8:00 - 12:00, F21/03.48
Einzeltermin am 27.10.2015, 8:00 - 10:00, F21/03.48
Einzeltermin am 27.10.2015, 10:00 - 12:00, F21/02.55
Einzeltermin am 29.10.2015, 14:00 - 18:00, F21/03.50
Einzeltermin am 30.10.2015, 10:00 - 14:00, F21/03.50
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2015, 14:00 - 18:00, F21/02.24
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Forschungsseminar zur Internationalen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Dozentinnen/Dozenten:
Petra Ritzer-Angerer, Simeon Ketterer, David Shirkhani, Florian Ther
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2015, 8:00 - 18:00, F21/03.01
Einzeltermin am 27.11.2015, 8:00 - 18:00, F21/02.24
Einzeltermin am 20.1.2016, 16:00 - 18:00, F21/02.31

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS

Dozent/in:
Florian Ther
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/01.35
ab 22.10.2015

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS

Dozent/in:
Bernd Keller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2015, Einzeltermin am 6.11.2015, Einzeltermin am 20.11.2015, Einzeltermin am 4.12.2015, 9:00 - 13:00, F21/02.55
Einzeltermin am 11.12.2015, 9:00 - 18:00, F21/02.55
Einzeltermin am 18.12.2015, Einzeltermin am 8.1.2016, Einzeltermin am 15.1.2016, 9:00 - 13:00, F21/02.55
geblockt

 

Körpersprache verstehen und einsetzen

Dozent/in:
Ila Stuckenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2015, Einzeltermin am 22.10.2015, Einzeltermin am 12.11.2015, 8:00 - 14:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 26.11.2015, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07

 

Unternehmensbewertung und -analyse

Dozent/in:
David Shirkhani
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, F21/01.37

 

Unternehmensbewertung und -analyse

Dozent/in:
Petra Ritzer-Angerer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/01.37
Einzeltermin am 15.10.2015, Einzeltermin am 22.10.2015, 18:00 - 20:00, F21/01.37
Einzeltermin am 2.12.2015, Einzeltermin am 9.12.2015, Einzeltermin am 27.1.2016, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.10
nicht am: 09.12., 13.01. (Antrittsvorlesungen)

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)

Dozent/in:
David Shirkhani
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.10.2015, 18:00 - 20:00, F21/01.35
Einzeltermin am 16.10.2015, 9:00 - 12:00, F21/03.50, F21/03.48
Zeit und Ort nach Vereinbarung

Marketing

 

Brand Management & Communication

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Hein, Peter Van Dyck
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ACHTUNG: Nur Termine auf dem Lehrveranstaltungsplan der Marketing Homepage sind gültig.
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, F21/03.84
Mi, 8:00 - 12:00, FG1/00.08
Fr, 12:00 - 18:00, F21/01.35
Sa, 10:00 - 18:00, F21/01.35

 

Diplomanden- & Masterseminar

Dozent/in:
Kristina Kampfer
Angaben:
Kolloquium, 3 SWS, ACHTUNG: Nur Termine auf dem Lehrveranstaltungsplan der Marketing Homepage sind gültig.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.83

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 16:00, F21/02.18
Di, 10:00 - 18:00, F21/03.84
Do, 18:00 - 20:00, F21/03.84

 

Forschungsseminar IBWL

Dozent/in:
Kristina Kampfer
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ACHTUNG: Nur Termine auf dem Lehrveranstaltungsplan der Marketing Homepage sind gültig.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.81
Di, 10:00 - 18:00, F21/03.84
Do, 18:00 - 20:00, F21/03.84
Einzeltermin am 29.10.2015, Einzeltermin am 19.11.2015, 14:00 - 18:00, FMA/00.06

 

Nachhaltiges Produktmanagement und Vertrieb in der Gesundheitsindustrie

Dozent/in:
Freimut Schröder
Angaben:
Seminar, ACHTUNG: Nur Termine auf dem Lehrveranstaltungsplan der Marketing Homepage sind gültig.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Produktmanagement und Umwelt

Dozent/in:
Freimut Schröder
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ACHTUNG: Nur Termine auf dem Lehrveranstaltungsplan der Marketing Homepage sind gültig.
Termine:
Fr, 16:00 - 20:00, F21/02.31

 

Experimentelle Marktforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Leischnig, Kristina Kampfer
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2015, 10:00 - 14:00, F21/03.84
Einzeltermin am 23.10.2015, Einzeltermin am 6.11.2015, 8:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 19.1.2016, 10:00 - 12:00, F21/02.18
Einzeltermin am 19.1.2016, 12:00 - 14:00, F21/01.37

Personalmanagement

 

K: Kolloquium Master-Thesis: Kolloquium Master-Thesis I/II

Dozent/in:
Franziska Bergdolt
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 13.11.2015, 12:00 - 16:00, RZ/01.03
nur am 13.11.: SPSS - Tutorium

 

SU: Change Management: Change Management

Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS

 
 
Mi12:00 - 16:00FG1/00.08 Haslberger, A.
ab 21.10.2015, 14-täg. (im Wechsel mit Human Resource Management), Ersttermin: 21.10.2015!
 

SU: Change Management: Gruppe 1

Dozentinnen/Dozenten:
Georg Dochtmann, Paul Goldmann
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 11:00, F21/03.83
Einzeltermin am 11.12.2015, 12:00 - 18:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 12.12.2015, 9:00 - 18:00, FMA/01.20

 

SU: Change Management: Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Georg Dochtmann, Paul Goldmann
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 11:00 - 12:00, F21/03.83
Einzeltermin am 8.1.2016, 12:00 - 18:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 9.1.2016, 9:00 - 18:00, FMA/01.20

 

SU: Change Management: Gruppe 3

Dozentinnen/Dozenten:
Georg Dochtmann, Paul Goldmann
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, F21/03.80
Einzeltermin am 15.1.2016, 12:00 - 18:00, F21/02.18
Einzeltermin am 16.1.2016, 9:00 - 18:00, F21/02.31

 

SU: Human Resource Development

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, FG1/00.08
14-täg. (im Wechsel mit Change Management), Ersttermin: 14.10.2015!

 

SU: Human Resource Development: Gruppe 1

Dozentinnen/Dozenten:
Franziska Bergdolt, Georg Dochtmann
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, F21/03.84

 

SU: Human Resource Development: Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Franziska Bergdolt, Georg Dochtmann
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, F21/03.84

 

SU: Human Resource Development: Gruppe 3

Dozentinnen/Dozenten:
Franziska Bergdolt, Georg Dochtmann
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, FMA/01.19

 

SU: Organisational Behaviour: Organisational Behaviour

Dozent/in:
Philip Lehmann
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, F21/02.41

 

SU: Organisational Behaviour: Organisational Behaviour

Dozentinnen/Dozenten:
Arno Haslberger, Philip Lehmann
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, F21/02.41

 

Ü: International Dimensions of Human Resource Management

Dozent/in:
Philip Lehmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, am 26.10.2015 Raumwechsel in Kärntenstraße Raum 01.08
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.24
Einzeltermin am 26.10.2015, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.08

Produktionswirtschaft und Logistik

 

Einführung in SAPAPO-PP/DS (Gruppe 1)

Dozentinnen/Dozenten:
Jonas Wiese, David Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Informationen zu Termin und Anmeldung ab Semesterbeginn auf der Lehrstuhl-Webseite
Termine:
Einzeltermin am 27.11.2015, 8:00 - 10:00, RZ/00.05
Einzeltermin am 27.11.2015, 10:00 - 19:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 28.11.2015, 8:00 - 17:00, RZ/00.06
Zeit und Ort nach Vereinbarung: Blockveranstaltung. Achtung: Anmeldung zu dieser Veranstaltung notwendig.

 

Kolloquium für Bachelorarbeiten

Dozent/in:
Sabine Ebner
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 16.12.2015, 14:00 - 16:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 29.1.2016, 12:00 - 14:00, FMA/01.20

 

S: Supply Chain Simulation: Supply Chain Simulation

Dozent/in:
Jonas Wiese
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 08:00 - 12:00, RZ/00.07
geblockt; bis Ende Dez.

 

Supply Chain Management: Aktuelle Problemstellungen des Supply Chain Managements II

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2015, 14:00 - 17:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 29.10.2015, 14:00 - 18:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 5.11.2015, Einzeltermin am 12.11.2015, Einzeltermin am 19.11.2015, Einzeltermin am 10.12.2015, 14:00 - 18:00, F21/03.50
Einzeltermin am 14.12.2015, 8:00 - 14:00, F21/03.50
Einzeltermin am 21.1.2016, 14:00 - 18:00, F21/03.50
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Tutorium zu Supply Chain Management (Gruppe 1)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Beginn der Veranstaltung wird in der Vorlesung bekannt gegeben (voraussichtl. KW47)!
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.24

 

Tutorium zu Supply Chain Management (Gruppe 2)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Beginn der Veranstaltung wird in der Vorlesung bekannt gegeben (voraussichtl. KW47)
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/02.24

 

Tutorium zu Supply Chain Management (Gruppe 3)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Beginn der Veranstaltung wird in der Vorlesung bekannt gegeben (voraussichtl. KW47)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/02.41

 

Tutorium zu Supply Chain Management (Gruppe 4)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Beginn der Veranstaltung wird in der Vorlesung bekannt gegeben (voraussichtl. KW47)
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/02.41

 

Ü: Operations Management: Allgemeine Probleme des Produktionsmanagements (Übung)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Die Übung findet 14-tägig im Wechsel der Gruppen 1 und 2 statt.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.84
Beginn: 26.10.15

 

V/Ü: Supply Chain Management: Supply Chain Management

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/01.37

 

V/Ü: Supply Chain Management: Übung zu Supply Chain Management (Gruppe 1)

Dozent/in:
Jonas Wiese
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/01.37
14-täg., im Wechsel mit Gruppe 2

 

V/Ü: Supply Chain Management: Übung zu Supply Chain Management (Gruppe 2)

Dozent/in:
Jonas Wiese
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/01.37
14-täg., im Wechsel mit Gruppe 1

 

V: Operations Management: Allgemeine Probleme des Produktionsmanagements

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Beginn: 14.10.15

Supply Chain Management

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung geblockt

 

Funktechnologien in der Logistik I

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 08:00 - 10:00, FG1/00.08

 

Funktechnologien in der Logistik I

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/01.35

 

Projekt-Werkstatt für den Entwurf von Informationsdienstleistungen in der digitalen Welt

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Modulstudium, Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Lehrstuhlhomepage
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2015, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.10.2015, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.11.2015, Einzeltermin am 30.11.2015, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.12.2015, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 1.2.2016, 12:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (SCM)

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2015, Einzeltermin am 21.10.2015, 12:00 - 14:00, F21/02.55
Zeit und Ort nach Vereinbarung

Unternehmensführung und Controlling

 

Forschungsseminar für Doktoranden

Dozent/in:
Wolfgang Becker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 18:00 - 20:00, F21/02.18

 

UFC-M1: Strategisches Value Management

Dozent/in:
Patrick Ulrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/01.37
Einzeltermin am 15.12.2015, 16:00 - 18:00, F21/01.37
ab 14.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsform: Klausur (60 min.) am Semesterende
Bestandteile: Vorlesung, Übung und antizyklisches Tutorium (SS) für Wiederholer

 

UFC-M1: Strategisches Value Management - Übung Gruppe 1

Dozent/in:
Eva Reitelshöfer
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/01.37
Der genaue Starttermin wird noch bekannt gegeben.
ab 24.11.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

 

UFC-M1: Strategisches Value Management - Übung Gruppe 2

Dozent/in:
Eva Reitelshöfer
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, F21/01.37
Der genaue Starttermin wird noch bekannt gegeben.
ab 24.11.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

 

UFC-M2: Kosten-, Erlös- und Ergebnismanagement - Tutorium

Dozent/in:
Tim Botzkowski
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/02.41
Das Tutorium findet an folgenden Terminen statt: 02.11.2015/16.11.2015/25.01.2016

 

UFC-M3: Aktuelle Forschungsfragen Unternehmensführung und Controlling

Dozent/in:
Patrick Ulrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 2.12.2015, Einzeltermin am 13.1.2016, 14:00 - 16:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 20.1.2016, Einzeltermin am 27.1.2016, 12:00 - 16:00, RZ/02.10
ab 14.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung dient der Anwendung theoretischer und empirischer Forschungsmethoden im Bereich Unternehmensführung und Controlling. Interessierten Studierenden wird die Teilnahme am Kick-off-Termin am 14.10.2015 empfohlen.
Anmeldezeitraum: 23.09.2015-13.10.2015 Anmeldeinformationen: Anmeldung per E-Mail (bitte stud-Adresse nutzen) unter Angabe von Name, Matr.Nr., Studiengang und Semesterzahl an Dr. Patrick Ulrich.

 

UFC-M4: Internationales Controlling

Dozent/in:
Patrick Ulrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/01.35
ab 12.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsform: Klausur (60 min.) am Semesterende oder Seminararbeit und Präsentation (Plätze beschränkt).
Bestandteile: Vorlesung, Übung/Seminar
Für Studierende, die am Ersatz der Klausur durch ein Prüfungsportfolio aus Seminararbeit und Präsentation interessiert sind, ist die Teilnahme an den Übungs-/Seminarterminen am 14. und 21. Oktober zwingend erforderlich.

 

UFC-M4: Internationales Controlling - Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Reitelshöfer, Alexander Burggraf
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die am Ersatz der Klausur durch ein Prüfungsportfolio aus Seminararbeit und Präsentation interessiert sind, ist die Teilnahme an den Übungs-/Seminarterminen am 14. und 21. Oktober zwingend erforderlich.

 

UFC-M6: Geschäftsprozessmanagement

Dozent/in:
Klaus Daniel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2016, 9:00 - 18:00, F21/03.01
Einzeltermin am 9.1.2016, 9:00 - 15:00, F21/03.81
Einzeltermin am 22.1.2016, 9:00 - 18:00, F21/03.01
Einzeltermin am 5.2.2016, 9:00 - 15:00, F21/03.50
Einzeltermin am 5.2.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldezeitraum: 28.09.2015-20.10.2015 Anmeldeinformationen: Anmeldung per Uni-Mail unter Angabe von Name, Matr.Nr., Studiengang und Semesterzahl an Christian Hilmer (christian.hilmer@uni-bamberg.de).
Bitte beachten Sie, dass die Seminarzeiten unter Vorbehalt sind. Etwaige Änderungen teilen wir Ihnen zeitnah mit.

 

UFC-M7: Praxisfragen Unternehmensführung und Controlling

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Becker, Sebastian Eurich
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, FMA/00.08

 

UFC-M8: International Management of Professional Service Firms

Dozent/in:
Till Grewe
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.12.2015, Einzeltermin am 14.1.2016, 15:00 - 19:30, F21/02.24
Einzeltermin am 15.1.2016, 9:30 - 14:00, F21/02.24
Einzeltermin am 26.1.2016, 14:00 - 20:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 28.1.2016, 15:00 - 19:30, F21/02.24
Einzeltermin am 29.1.2016, 9:30 - 14:00, F21/02.24
Einzeltermin am 5.2.2016, 11:30 - 15:00, F21/02.55
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldezeitraum: 28.09.2015-20.10.2015 Anmeldeinformationen: Anmeldung per Uni-Mail unter Angabe von Name, Matr.Nr., Studiengang und Semesterzahl an Matthias Nolte (matthias.nolte@uni-bamberg.de).
Bestandteile: Seminar
Die Anmeldung zur Klausur erfolgt dezentral. Dies bedeutet, dass ein separater Anmeldezeitraum bekannt gegeben wird.

 

UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 1

Dozent/in:
Bianca Brandt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FMA/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die separate verpflichtende Veranstaltung "Master Thesis: Kick-off".
Am 26.10.2015 findet die Veranstaltung in F 21/03.48 statt.

 

UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 2

Dozent/in:
Tim Botzkowski
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die separate verpflichtende Veranstaltung "Master Thesis: Kick-off".

 

UFC-M10: Seminar Master Thesis Gruppe 3

Dozent/in:
Eva Reitelshöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie die separate verpflichtende Veranstaltung "Master Thesis: Kick-off".

Volkswirtschaftliche Fächer

 

Economics of Education and Skills

Dozent/in:
Margarida Rodrigues
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2015, Einzeltermin am 27.10.2015, Einzeltermin am 3.11.2015, Einzeltermin am 17.11.2015, Einzeltermin am 24.11.2015, Einzeltermin am 26.1.2016, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.10

 

Vorbesprechung Proseminar

Dozent/in:
Lisa Planer-Friedrich
Angaben:
Proseminar
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2015, 18:00 - 20:00, F21/02.31, F21/02.41, F21/03.03, F21/03.80
Einzeltermin am 9.12.2015, 18:00 - 22:00, F21/02.55, F21/03.80
Einzeltermin am 9.12.2015, 16:00 - 18:00, F21/03.80
Einzeltermin am 4.2.2016, 14:00 - 16:00, F21/02.24

Angewandte Wirtschaftsforschung

 

Diplomandenseminar

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

S: Angewandte Wirtschaftsforschung 4: Advanced Topics in Macroeconometric Modeling

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.41

 

V/Ü: Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/01.35

 

V/Ü: Advanced Macroeconomics: Übung A zu Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Christian Menden
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.41
Erster Termin: 21.10.2015

 

V/Ü: Advanced Macroeconomics: Übung B zu Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Benjamin Lojak
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/02.41
Erster Termin: 21.10.2015

 

V/Ü: Advanced Macroeconomics: Übung C zu Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Benjamin Lojak
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.01
Erster Termin: 22.10.2015

 

V: Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Disequilibrium and Behavioral Macroeconomics

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/02.41

 

V: Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Übung zu Disequilibrium and Behavioral Macroeconomics

Dozent/in:
Benjamin Lojak
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Erster Termin: 23.10.2015

Empirische Mikroökonomik

 

Microeconomics of Education (entfällt im WS 2015/16)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung und Übung
Termine:
keine Veranstaltung im WS 2015/16

 

Neue Ökonomische Geographie

Dozent/in:
Stephan Brunow
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2015, Einzeltermin am 26.10.2015, Einzeltermin am 9.11.2015, Einzeltermin am 16.11.2015, Einzeltermin am 23.11.2015, Einzeltermin am 30.11.2015, Einzeltermin am 7.12.2015, Einzeltermin am 14.12.2015, 12:00 - 16:00, F21/03.01

Finanzwissenschaft

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/02.41

 

Ü: Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Julia Graf
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/01.37
ab 19.10.2015

 

Repetitorium zu Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Arne Lauber
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/03.50
ab 10.12.2015

 

Ü: Evolution, Learning and Behavior

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.55
ab 26.10.2015

 

Ü: Political Economics

Dozent/in:
Julia Graf
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/01.35
ab 28.10.2015

 

Schreiben und Präsentieren: Einführung in das wissenschaftl. Arbeiten

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/02.24

 

V: Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/02.55

 

V: Evolution, Learning and Behavior

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/02.55

 

V: Political Economics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FG1/00.08

Wirtschaftstheorie

 

Topics in Economic Theory and Applications to European Policy

Dozent/in:
Marco Sahm
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2015, 10:00 - 12:00, F21/02.24
Einzeltermin am 8.1.2016, Einzeltermin am 9.1.2016, 8:00 - 18:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
06.10.-20.10.2015: Registration via email to marco.sahm@uni-bamberg.de nominating your three preferred topics from the list in the virtual campus.

Internationale Wirtschaft

 

Experimental Methods of Economics (Nachholklausur)

Dozent/in:
Eva Camacho Cuena
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 1 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 5.2.2016, 16:00 - 17:30, F21/02.55

 

Financial Engineering and Systemic Risk

Dozent/in:
Ilfan Oh
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, FG1/00.08

 

International Financial Markets

Dozent/in:
Ilfan Oh
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.84

Internationale Wirtschaftspolitik

 

Finanzmarktdynamik

Dozent/in:
Frank Westerhoff
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/02.31

 

Seminar zur Quantitativen Wirtschaftspolitik

Dozent/in:
Frank Westerhoff
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Übung 1 zur Finanzmarktdynamik

Dozent/in:
Michael Wegener
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, RZ/01.03
ab 20.10.2015

 

Übung 2 zur Finanzmarktdynamik

Dozent/in:
Michael Wegener
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, RZ/01.03
ab 22.10.2015

 

Vorbesprechung zum Seminar zur Quantitativen Wirtschaftspolitik

Dozent/in:
Frank Westerhoff
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2015, 9:00 - 10:00, F21/03.02

Studiengang Wirtschaftspädagogik

 

LP: Lehrprofessionalität - (Termin C - Fällt aus) [LP]

Dozent/in:
Stephan Schumann
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2015, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2015, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.12.2015, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2015, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2015, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.12.2015, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.12.2015, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.1.2016, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2016, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädgogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.
Die Veranstaltung fällt im WS 15/16 aus, bitte nehmen Sie die Termine A oder B wahr.

Wirtschaftspädagogik

 

Didaktik für Deutsch als Zweitsprache [DaZ]

Dozentinnen/Dozenten:
Stephanie Kahl, Ursula Marx
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2016, 8:00 - 20:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 16.1.2016, 8:00 - 20:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 17.1.2016, 10:00 - 16:00, KÄ7/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist ein Zusatzangebot, es gibt keine Prüfung und auch keine ECTS.

 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik (Termin A) [FF]

Dozentinnen/Dozenten:
Karin Heinrichs, Tobias Kärner, Alexander Feldmann
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, KÄ7/00.54
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorausgesetzt wird, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nach Möglichkeit auch die Veranstaltung Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung bereits erfolgreich absolviert haben.
Vertiefte Kenntnisse in Statistik und der sichere Umgang mit dem Anwendungsprogramm SPSS werden erwartet.

Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung in der Zeit vom 01.08.2015 (10.00 h) bis 31.10.2015 über FlexNow sowohl als Teilnehmer der Veranstaltung als auch gesondert zur dazugehörigen Prüfung an.

Prüfungsform: Präsentation, Hausarbeit

 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik (Termin B) [FF]

Dozent/in:
Karl-Heinz Gerholz
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 9:00 - 12:00, KÄ7/01.09
ab 21.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorausgesetzt wird, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nach Möglichkeit auch die Veranstaltung Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung bereits erfolgreich absolviert haben.
Vertiefte Kenntnisse in Statistik und der sichere Umgang mit dem Anwendungsprogramm SPSS werden erwartet.

Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung in der Zeit vom 01.08.2015 (10.00 h) bis 31.10.2015 über FlexNow sowohl als Teilnehmer der Veranstaltung als auch gesondert zur dazugehörigen Prüfung an.

Prüfungsform: Präsentation, Hausarbeit

 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik (Termin C) [FF]

Dozent/in:
Andreas Rausch
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 11:00 - 14:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorausgesetzt wird, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nach Möglichkeit auch die Veranstaltung Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung bereits erfolgreich absolviert haben.
Vertiefte Kenntnisse in Statistik und der sichere Umgang mit dem Anwendungsprogramm SPSS werden erwartet.

Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung in der Zeit vom 01.08.2015 (10.00 h) bis 31.10.2015 über FlexNow sowohl als Teilnehmer der Veranstaltung als auch gesondert zur dazugehörigen Prüfung an.

Prüfungsform: Präsentation, Hausarbeit

 

FWA: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten [FWA]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Kärner, Thomas Schley
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende.
Bitte melden Sie sich bei Interesse in der Zeit vom 01.08.2015 bis 31.10.2015 als Teilnehmer der Veranstaltung über FlexNow! an.
Die Prüfungsform ist eine 90-minütige zentral organisierte Klausur, für die Sie sich gesondert über FlexNow! in dem vom Prüfungsamt angebenen Zeitraum anmelden müssen.

 

Gesundheitsprävention in Bildungs- und Erziehungskontexten [GPBE]

Dozent/in:
Edgar Friederichs
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar kann von Studierenden besucht werden, die sich für Gesundheitsprävention in Bildungs- und Erziehungskontexten interessieren.
Das Seminar bietet sich als Vorbereitung für geplante Abschlussarbeiten an.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Studierende begrenzt.

Interessenten melden sich bitte in der Zeit vom 01.08.2015 (10.00h) bis 31.10.2015 über FlexNow zu der Veranstaltung an.

 

GfK: Klare und Wertschätzende Kommunikation mit Kollegen, Schülern, Eltern, Partnern. Sichern Sie sich mehr Erfolg und Zufriedenheit in Schule, Unternehmen und Privatleben! [GfK]

Dozent/in:
Angela Dietz
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung kann von Interessenten aller Studiengänge besucht werden. Für die Veranstaltung gibt es keine ECTS.

Die geblockte Veranstaltung findet am 20.10.2015, 10.11.2015, 24.11.2015, 08.12.2015, 12.01.2016 und 19.01.2016 jeweils in der Zeit von 9.00 bis 13.00 h in der Kärntenstraße 7, Raum 00.49 statt.

Bei Interesse melden Sie sich bitte zwischen dem 01.08.2015 und dem 31.10.2015 über FlexNow an.

 

LLA: Komplexe Lehr-Lern-Arrangements: LLA-Ü: Komplexe Lehr-Lern-Arrangements [LLA-Ü]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaudia Golyszny, Hannes Reinke
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS
Termine:
Einzeltermin am 12.10.2015, Einzeltermin am 18.1.2016, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.08
online-Veranstaltung mit 2 Präsenzterminen am 12.10.2015 und 18.01.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist Teil des Moduls "Komplexe Lehr-Lern-Arrangements".

Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung mehrere Anmeldungen parallel vorgenommen werden müssen:
1. Anmeldung bei der vhb (vom 15.09.2015 bis 19.10.2015)
2. Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow! (Anmeldezeitraum: 15.09.2015 bis 19.10.2015)
3. Anmeldung zur Prüfung über FlexNow! (Anmeldezeitraum: 15.09.2015 bis 19.10.2015)

Nur wenn alle Anmeldungen vorliegen, ist ein erfolgreicher Abschluss der Veranstaltung möglich.

Prüfungsform: Portfolio

 

LLA: Komplexe Lehr-Lern-Arrangements: LLA-V: Komplexe Lehr-Lern-Arrangements (Vorlesung) [LLA-V]

Dozent/in:
Karl-Heinz Gerholz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
ab 20.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Moduls "Komplexe Lehr-Lern-Arrangements" (LLA) wird dringend für das erste bzw. spätestens im zweiten Fachsemester des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik empfohlen.

Im Zentrum steht der Ansatz Selbstorganisierten Lernens (SoLe) sensu Sembill, der stellvertretend für eine Vielzahl komplexer Lehr-Lern-Arrangements steht, die in unterschiedlicher Intensität und Präzisierung Handlungs-, Problem- und Lernerzentrierung in der Unterrichtsgestaltung einfordern und deren Kenntnis eine wichtige Grundlage für das erfolgreiche Masterstudium ist.

Anmeldung über FlexNow! vom 01.08.2015 bis 31.10.2015

 

LP: Lehrprofessionalität - (Termin A) [LP]

Dozentinnen/Dozenten:
Karin Heinrichs, Benjamin Jäcklin
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Di, 15:00 - 18:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädgogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten.

Interessenten melden sich bitte in der Zeit vom 01.08.2015 bis 31.10.2015 über FlexNow! zur Teilnahme an der Veranstaltung und zusätzlich gesondert zur dazugehörigen Prüfung an.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (1/3 der Modulnote) und darauf aufbauende Hausarbeit (2/3 der Modulnote) zu einer der angebotenen Themenstellungen

 

LP: Lehrprofessionalität - (Termin B - geblockt) [LP]

Dozent/in:
Stephan Schumann
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2015, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.12.2015, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.12.2015, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.12.2015, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.12.2015, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.12.2015, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.12.2015, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 15.1.2016, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2016, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädgogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten. Die Veranstaltungen finden zu den angegebenen Terminen jeweils in der Kärntenstraße 7 im Raum 00.49 statt.
Interessenten melden sich bitte in der Zeit vom 01.08.2015 bis 31.10.2015 über FlexNow! zur Teilnahme an der Veranstaltung und zusätzlich gesondert zur dazugehörigen Prüfung an.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (1/3 der Modulnote) und darauf aufbauende Hausarbeit (2/3 der Modulnote) zu einer der angebotenen Themenstellungen

 

MD: Mediendidaktik (Termin A) [MD]

Dozent/in:
Clemens Frötschl
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in diesem Semester zweifach angeboten. Die Teilnehmerzahl in den einzelnen Veranstaltungen ist begrenzt!

Das Seminar besteht aus einem Teil, in dem didaktische und mediendidaktische Grundlagen vermittelt werden und einem Teil, in dem die Studierenden in Gruppen Seminargestaltungen zu ausgewählten und aktuellen mediendidaktischen Themen vorbereiten, vorstellen und diskutieren.

Bitte melden Sie sich im Zeitraum vom 01.08.2015 bis zum 31.10.2015 in FlexNow! zur Teilnahme an einem der Termine an. Zusätzlich ist die separate Anmeldung via FlexNow! zur Teilnahme an der Prüfung erforderlich.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (1/2 der Modulnote) und HDP-Portfolio (1/2 der Modulnote)

 

MD: Mediendidaktik (Termin B) [MD]

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Feldmann, Clemens Frötschl
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 11:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird in diesem Semester zweifach angeboten. Die Teilnehmerzahl in den einzelnen Veranstaltungen ist begrenzt!

Das Seminar besteht aus einem Teil, in dem didaktische und mediendidaktische Grundlagen vermittelt werden und einem Teil, in dem die Studierenden in Gruppen Seminargestaltungen zu ausgewählten und aktuellen mediendidaktischen Themen vorbereiten, vorstellen und diskutieren.

Bitte melden Sie sich im Zeitraum vom 01.08.2015 bis zum 30.11.2015 in FlexNow! zur Teilnahme an einem der Termine an. Zusätzlich ist die separate Anmeldung via FlexNow! zur Teilnahme an der Prüfung erforderlich.

Prüfungsform: Präsentationsleistung (1/2 der Modulnote) und HDP-Portfolio (1/2 der Modulnote)

 

MLU: Multimediale Lernumgebungen [MLU]

Dozent/in:
Clemens Frötschl
Angaben:
Seminar/Übung, 4 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 14:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Teilnahme am Seminar muss über FlexNow erfolgen (ab 01.08.2015 bis 31.10.2015)! Zusätzlich ist im selben Zeitraum die gesonderte Anmeldung zur Prüfungsteilnahme über FlexNow erforderlich.

Es bestehen darüber hinaus keine gesonderten Teilnahmevoraussetzungen.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Karin Heinrichs
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.14

 

PS-V: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik - Vorlesung

Dozent/in:
Karin Heinrichs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen: Vorlesung (2 SWS) und Hauptseminar (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik. Grundlegende statistische Kenntnisse sollten vorhanden sein.

Interessenten melden sich bitte in der Zeit vom 01.08.2015 bis 31.10.2015 über FlexNow! an.

 

PS: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik - Seminar (Termin A) [PS]

Dozentinnen/Dozenten:
Karin Heinrichs, Julia Warwas
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen: Vorlesung (2 SWS) und Hauptseminar (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik. Grundlegende statistische Kenntnisse sollten vorhanden sein.

Es wird empfohlen, die Veranstaltung erst im dritten oder vierten Master-Studiensemester zu belegen, da sie Vorkenntnisse aus den anderen Veranstaltungen erfordert.

Interessierte melden sich bitte in der Zeit vom 01.08.2015 bis 31.10.2015 über FlexNow! als Teilnehmer an.

Prüfungsform: zentral organisierte Klausur 180 Min. (2/3 der Modulnote) und 20-minütige mündliche Prüfung (1/3 der Modulnote). Die Prüfung ist zentral organisiert. Die Anmeldung dazu ist über FlexNow! in dem vom Prüfungsamt benannten Zeitraum erforderlich.

 

PS: Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik - Seminar (Termin B) [PS]

Dozentinnen/Dozenten:
Karl-Heinz Gerholz, Julia Warwas
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul "Problemstellungen der Wirtschaftspädagogik" besteht aus zwei Präsenzveranstaltungen: Vorlesung (2 SWS) und Hauptseminar (2 SWS) und richtet sich an alle Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik. Grundlegende statistische Kenntnisse sollten vorhanden sein.

Es wird empfohlen, die Veranstaltung erst im dritten oder vierten Master-Studiensemester zu belegen, da sie Vorkenntnisse aus den anderen Veranstaltungen erfordert.

Interessierte melden sich bitte in der Zeit vom 01.08.2015 bis 31.10.2015 über FlexNow! als Teilnehmer an.

Prüfungsform: zentral organisierte Klausur 180 Min. (2/3 der Modulnote) und 20-minütige mündliche Prüfung (1/3 der Modulnote). Die Prüfung ist zentral organisiert. Die Anmeldung dazu ist über FlexNow! in dem vom Prüfungsamt benannten Zeitraum erforderlich.

 

Stimmtraining

Dozent/in:
Gerlinde Lamprecht
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist ein Zusatzangebot, es gibt keine Prüfung und auch keine ECTS.
Anmeldungen bitte ab 01.08. bis 31.10.2015 via FlexNow.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof