UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Geographie

 

Informationsveranstaltung für alle Studierenden

Dozent/in:
Der Direktor des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
8:30 - 10:00, KR12/02.18
Montag, den 11.04.2016 um 08:30 im Raum KR12/02.18

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18

 

B11a / M1 Geographische Informationssysteme (GIS): Einführung GIS [GIS I]

Dozent/in:
Johannes Föhr
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 6.5.2016-29.7.2016 Mo-Fr, Sa, So
03.06. von 09:00 - 13:00 im Raum KR12/00.02, 16.06. von 08:30 - 10:00 und von 12:00 - 13:30 im Raum KR12/00.02, 01.07. von 09:00 - 13:00 im Raum KR12/00.02, 15.07. von 09:00 bis 13:00 im Raum KR12/00.02, 29.07. von 09:00 - 13:00 im Raum KR12/00.02.
vom 6.5.2016 bis zum 29.7.2016

 

Exkursionsgruppe von der Uni Bonn

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 26.7.2016, 12:00 - 19:00, KR12/02.01

 

B8 Fachemthodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, KR12/02.18

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18

 

Tutorium Erstsemester Betreuung

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
Di, 9:00 - 10:00, KR12/00.02

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

Basismodule

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

Modulprüfung B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo. 11.07.2016; 10.15-11.00; WE5/01.004

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

Modulprüfung B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo. 11.07.2016; 10.15-11.00; WE5/01.004

 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Mi, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Beginn der ersten Sitzung am Montag, 07.04.2014: 17:00 Uhr

 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 17:15 - 18:00, KR12/02.01

 

Modulprüfung B2 Physische Geographie II

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo. 11.07.2016; 16.15-17.00; WE5/01.004

 

B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01

 

B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01

 

Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs A

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 0,5 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Anrechenbar für Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Mo, 13:00 - 13:45, KR12/00.02
Beginn am 18.04.2016

 

Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs B

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 0,5 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Anrechenbar für Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:00, KR12/00.02
Beginn am 19.04.2016

 

Modulprüfung B5 Fachmethodik I

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2016, 14:15 - 15:45, KR12/02.01

 

B3n Einführung in die Humangeographie/B4 Humangeographie II: Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Anrechenbar für Studium Generale
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05

 

Modulprüfung: B3n Einführung in die Humangeographie / B4 Humangeographie II: "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 10
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2016, 10:15 - 11:30, U7/01.05

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs A

Dozent/in:
Simon Dudek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Einzeltermin am 12.4.2016, Einzeltermin am 19.4.2016, 14:00 - 16:00, M12A/00.14
ab 25.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung: Montag, 27.01.2014, M12A/00.15, 18 bis 20 Uhr.
Anmeldezeitraum in FlexNow: 01.04. - 15.06.2016.

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.05

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 24.6.2016, 10:15 - 11:45, U5/02.18

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01, KR12/00.02

 

B5n Fachmethodik I: "Kartographie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Beginn der Lehrveranstaltung in der zweiten Semesterwoche am Montag, 20.04.2015

 

Modulprüfung B5n Fachmethodik I: Kartographie

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo. 11.07.2016; 8.15-9.15; KR12/02.01

Aufbaumodule

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandener B6-Modulprüfung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmledung zur Modulprüfung B6 Regionale Geographie in FlexNow beim Dozenten Ihrer Wahl:
Beginn:

 

B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa - Südafrika

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandener B6 Modulprüfung
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Vorbesprechung: Montag, 1.2.2016, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmledung zur Modulprüfung B6 Regionale Geographie in FlexNow beim Dozenten Ihrer Wahl:
01.04.2016 - 15.06.2016

 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Anmeldung zur Modulprüfung B 6: Beginn Montag, 01.04.2016 - Ende Montag, 15.06.2016
Vorbesprechung: Donnerstag, 4.2.2016, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmledung zur Modulprüfung B6 Regionale Geographie in FlexNow beim Dozenten Ihrer Wahl:
Beginn: Mittwoch, 01.04.2016 - Ende: Montag, 15.06.2016

 

B6 Regionale Geographie: Modulprüfung

Dozent/in:
Dozenten des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15, Die Modulprüfung kann absolviert werden, wenn alle vier Lehrveranstaltungen aus dem Modul B6 erfolgreich absolviert worden sind.Termin nach Absprache mit dem Prüfer
Termine:
Prüfungsraum: Dienstzimmer des Prüfers

 

B7b Allgemeine Geographie: Politische Geographie und Raumplanung

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B7 Allgemeine Geographie: Seminar "Raumplanung" Die Modulprüfung B7 Allgemeine Geographie ist nur noch von Studierenden nach der alten Studienordnung zu absolvieren.
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Vorbesprechung: Mittwoch, 3.2.2016, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.05

 

B7 Allgemeine Geographie: Modulprüfung

Dozent/in:
Dozenten des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15, Modulstudium, Die Modulprüfung kann abgelegt werden, wenn alle drei Veranstaltungen des Moduls B7 erfolgreich absolviert worden sind.Termin nach Absprache mit dem Prüfer
Termine:
Prüfungsraum: Dienstzimmer des Prüfers
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Modulprüfung B7 Allgemeine Geographie ist nur noch von Studierenden im Bachelor-Studiengang in Prüfungsordnungen bis einschl. SS 2013 und von Studierenden der Lehramtsstudiengänge bis einschl. WS 13/14 zu absolvieren.

 

B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Humangeographie: "Qualitative Methoden"
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 28.6.2016, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
Vorbesprechung: Donnerstag, 4.2.2016, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18

 

B7c Seminar: Allgemeine Geographie Migration und Transformation "Internationale Migration" [B7c]

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Vorbesprechung: Montag, 18.1.2016, 8:30 - 9:30 Uhr, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat (30 Minuten Dauer, Medieneinsatz; frei referieren; Hand-out)
Schriftliche Kurzfassung (Umfang ca. 5 Textseiten, zzgl. Gliederung, Literatur, Abbildungen usw.; Abgabetermin der Ausarbeitung ist der 11.04.2016.
Gliederung rechtzeitig in der Sprechstunde abstimmen!
Anwesenheit und Diskussionsteilnahme

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18

Vertiefungsmodule

 

B10 Geländeübung „Ausgewählte Stadtentwicklungsprojekte in Bamberg“

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
08.07.2016, Treffpunkt: 08:30 Uhr im Innenhof der Weberei (Uni-Gebäude) auf der ERBA-Insel.

 

B10 Geländeübung „Hofer Land und Fichtelgebirge“

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3
Termine:
17. bis 20. Mai 2016

 

B10 Geländeübung „Kommunale Politik und Planung in der Praxis – Gemeinden Dachsbach, Gerhardshofen und Uehlfeld“

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
17.06.2016

 

B10 Geländeübung „Original Regional: Der Karpfen als Identitätsträger – Teichwirtschaft, Tourismus & regionale Identität im Aischgrund“

Dozent/in:
Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
01.07.2016, ca. 08:30 – 18:00 Uhr

 

B10 Geländeübung: Tourismus in der Region Bamberg

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
24. Juni 2016
Vorbesprechung: Freitag, 24.6.2016, 8:15 - 9:00 Uhr, KR12/00.16

 

B10 Geländeübungen: Großes Geländepraktikum Rhein-Main-Gebiet - Kurs A

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8
Termine:
Exkursionstermin: 10 Tage vom 14. bis 21.05.2016; Anmeldung in FlexNow zur Prüfungsleistung: Beginn:01.04.2016 - Ende 15.06.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exkursionsvorbesprechung: Mittwoch, 20.01.2016, KR 14/00.06, 18-20 Uhr

Exkursionstermin: 14. bis 21.05.2016

Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: Beginn: 01.04.2016 - Ende: 15.06.2016
Für die Teilnahme an der Exkursion werden 8 ECTS Punkte vergeben.

 

B10 Geländeübungen: Großes Geländepraktikum Rhein-Main-Gebiet - Kurs B

Dozent/in:
Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8
Termine:
Exkursionstermin: 10 Tage vom 14. bis 21.05.2016; Anmeldung in FlexNow zur Prüfungsleistung: Beginn: 01.04.2016 - Ende 15.06.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exkursionsvorbesprechung: Mittwoch, 20.01.2016, KR14/00.06, 18-20 Uhr

Exkursionstermin: 14. bis 21.05.2016

Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: Beginn: 01.04.2016 - Ende: 15.06.2016
Für die Teilnahme an der Exkursion werden 8 ECTS Punkte vergeben

 

B9b Berufspraxis: Projektseminar "Aktuelle Fragen der Migration" [B9b]

Dozent/in:
Matthias Neske
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockveranstaltung. Ab 08.06.2016 immer mittwochs von 10.00 - 14.00 Uhr
Termine:
Mi, 10:00 - 14:00, KR1/00.05
Blockveranstaltung. Am 04.05.2016 findet die Vorbesprechung mit Themenvergabe statt.
ab 8.6.2016
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.5.2016, 10:00 - 14:00 Uhr, KR1/00.05

 

B10 Geländeübungen: Große Exkursion "Alpentransekt"

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8, Erste Vorbesprechung findet am 25.01.216 im Raum KR1/00.05 von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Das Treffen auf der Burg Feuerstein (in Ebermannstadt) findet vom 29.04.-01.05.2016 statt.
Termine:
11 Tage von Samstag, 16. bis Dienstag, 26.07.2016

 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Haßberge"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 10.6.2016
Nachbesprechung am Freitag, 01.07.2016 von 12.00 bis 13.30 im Raum Kr1/00.05
Vorbesprechung: Freitag, 13.5.2016, 10:15 - 11:45 Uhr, KR1/00.05

 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Staffelberg", Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2016
Nachbesprechung am Freitag, 01.07.2016 von 9.00 bis 10.30 im Raum Kr1/00.05
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2016, 10:15 - 11:45 Uhr, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow:
Beginn:

 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Staffelberg", Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016
Nachbesprechung am Freitag, 01.07.2016 von 10.30 bis 12.00 im Raum Kr1/00.05
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2016, 12:15 - 13:45 Uhr, KR1/00.05

 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Landschaftsgeschichte der nördlichen Frankenalb"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016
Nachbesprechung am Donnerstag, 30.06.2016, 6.45 bis 8.00 Uhr, KR12/02.01
Vorbesprechung: Donnerstag, 12.5.2016, 7:30 - 8:00 Uhr, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow:
Beginn:

 

B10 Vorbesprechung Exkursion "Deutsche Ostseeküste"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2016, 6:45 - 8:00, KR12/02.01

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Geographie II
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 11:15 - 12:45, KR12/00.02

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 10.6.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 18:00, KR12/00.05
ab 29.4.2016

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: "Absolventenseminar"

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05

Didaktik der Geographie

Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Begleitseminar zum zusätzlichen studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 1.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, VORAUSSETZUNG: Anmeldung zum zusätzlichen studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 1.3) IM WINTERSEMESTER 16/17 bis 01. Juni beim Praktikumsamt der Universität Bamberg.
Termine:
Zeit und Ort werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2016, 16:00 - 16:15 Uhr, FI5/01.29

 

Einführung in das Fach Geographie - Studienbeginn VOR SoSe15 (GeoFW 1.0.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEIS: Sie werden DRINGEND (!!!) gebeten, sich unter Angabe der Semesterzahl, der Lehramtsrichtung und des Lehrveranstaltungstitels per Mail zu melden bis 01.04.16!!!!!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben! HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Die wöchentlichen Termine enden zur Semesterhälfte!
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 16.4.2016, Einzeltermin am 17.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Der wöchentliche Montagstermin startet erst am 18. April!

 

Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - Studienbeginn VOR SoSe 15 (GeoDid 1.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die bereits das Modul GeoFW 1.0.1 besucht haben; HINWEIS: Sie werden DRINGEND (!!!) geben, sich unter Angabe der Semesterzahl, der Lehramtsrichtung und des Lehrveranstaltungstitels per Mail zu melden bis 01.04.16!!!!!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Methoden und Medien (GeoDid 1.1)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die bereits das Modul GeoFW 1.0.1 abgeschlossen und die Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit im letzten Wintersemester (Blockveranstaltung) oder früher besucht haben; HINWEIS: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05

 

W: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 1.4)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemster 14 in höherem Semester; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Der Kurs ist nur bis zur Semesterhälfte zu besuchen. Alternativ kann auch der Kurs "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" gewählt werden.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

W: Planung und Gestaltung (GeoDid 1.4)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14 in höherem Semester; HINWEISE: Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alternativ kann auch der Kurs "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" gewählt werden.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Begleitseminar zum zusätzlichen studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 2.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, VORAUSSETZUNG: Anmeldung zum zusätzlichen studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 2.3) IM WINTERSEMESTER 16/17 bis 01. Juni beim Praktikumsamt der Universität Bamberg.
Termine:
Zeit und Ort werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2016, 16:00 - 16:16 Uhr, FI5/01.29

 

Einführung in das Fach Geographie, Teil 1 und Teil 2 - Studienbeginn VOR SoSe 15 (GeoFW 2.0.1 und 2.0.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEIS: Sie werden DRINGEND (!!!) gebeten, sich unter Angabe der Semesterzahl, der Lehramtsrichtung und des Lehrveranstaltungstitels per Mail zu melden bis 01.04.16!!!!!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 7 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!; HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Sie schreiben nicht die Kartographie-Klausur mit, sondern erhalten Fragen zu diesem Teil in der geographiedidaktischen Modulabschlussklausur gestellt!
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
Do, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 16.4.2016, Einzeltermin am 17.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Der regelmäßige Montagstermin findet am 18. April das erste Mal statt! Der regelmäßige Donnerstagtermin von 10.15 bis 11.45 Uhr findet nur bis zur Hälfte des Semesters statt!

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 14; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid-2.4)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29

 

Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - Studienbeginn VOR SoSe 15 (GeoDid 2.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die bereits die Module GeoFW 2.0.1 und 2.0.2 besucht haben; HINWEIS: Sie werden DRINGEND (!!!) gebeten, sich unter Angabe der Semesterzahl, der Lehramtsrichtung und des Lehrveranstaltungstitels per Mail zu melden bis 01.04.16!!!!!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Konzeption und Gestaltung (GeoDid 2.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits die Module GeoFW 2.0.1 und 2.0.2 sowie GeoDid 2.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teillbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung, 10.6.2016-11.6.2016, 11.6.2016-12.6.2016, Raum n.V.

 

Methoden und Medien (GeoDid 2.1)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die die Module GeoFW 2.0.1 und 2.0.2 abgeschlossen haben und im letzten Wintersemester (Blockveranstaltung) oder früher die Vorlesung Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit besucht haben; HINWEIS: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05

 

Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Mittelschule

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeiten in Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; feststehender Teilnehmerkreis, Anmeldung nicht mehr möglich!
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, FI5/01.29

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 3.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, VORAUSSETZUNG: Anmeldung zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 3.3) IM WINTERSEMESTER 16/17 bis 01. Juni beim Praktikumsamt der Universität Bamberg.
Termine:
Zeit und Ort werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2016, 16:00 - 16:16 Uhr, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 3.4)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 23.4.2016, Einzeltermin am 24.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 14:00, KR12/01.05

 

Konzeption und Gestaltung (GeoDid 3.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 3.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen. Es wird empfohlen, den Teillbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung, 10.6.2016-11.6.2016, 11.6.2016-12.6.2016, Raum n.V.

 

Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Grundschule

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeit im Bereich Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen nicht mehr möglich.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht-GS

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Carola Günther
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis steht fest. Keine Anmeldung über FlexNow.
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, FI5/01.29
Die Teilnehmer sind über den Beginn und die Durchführungsform des Seminars informiert.

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 4.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, VORAUSSETZUNG: Anmeldung zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 4.3) IM WINTERSEMESTER 16/17 bis 01. Juni beim Praktikumsamt der Universität Bamberg.
Termine:
Zeit und Ort werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2016, 16:00 - 16:15 Uhr, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 4.4)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 23.4.2016, Einzeltermin am 24.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 14:00, KR12/01.05

 

Konzeption und Gestaltung (GeoDid 4.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 4.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung, 10.6.2016-11.6.2016, 11.6.2016-12.6.2016, Raum n.V.

 

Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht-MS

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis steht fest. Keine Anmeldung über FlexNow.
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, FI5/01.29
Die Teilnehmer sind über den Beginn und die Durchführungsform des Seminars informiert.

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 5.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, VORAUSSETZUNG: Anmeldung zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 5.3) IM WINTERSEMESTER 16/17 bis 01. April beim Praktikumsamt Realschule der MB-Dienststelle Realschulen in Oberfranken in Bayreuth (online-Anmeldung).
Termine:
Zeit und Ort werden bei Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2016, 16:00 - 16:15 Uhr, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 5.4)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 23.4.2016, Einzeltermin am 24.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 14:00, KR12/01.05
Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermin) kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.

 

Konzeption und Gestaltung (GeoDid 5.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 5.1 besucht haben; HINWEISE: eine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung, 10.6.2016-11.6.2016, 11.6.2016-12.6.2016, Raum n.V.

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

1. Semester: Informationsveranstaltung Lehramt Gymnasium

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Kurse besucht haben; HINWEIS: Informationen zur Planung und Organisation der geographiedidaktischen Module mit Start im Wintersemester 16/17.
Termine:
Einzeltermin am 27.6.2016, 15:45 - 16:00, FI5/01.29

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 6.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, VORAUSSETZUNG: Anmeldung zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 6.3) IM WINTERSEMESTER 16/17 bis 15. April beim Praktikumsamt Gymnasium der MB-Dienststelle für Gymnasien in Oberfranken in Hof (online-Anmeldung).
Termine:
Zeit und Ort werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2016, 16:00 - 16:15 Uhr, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. Für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14 ist der Examenskurs empfehlenswert, aber nicht verpflichtend!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, FI5/01.29

 

Konzeption und Gestaltung (GeoDid 6.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 6.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung, 10.6.2016-11.6.2016, 11.6.2016-12.6.2016, Raum n.V.

 

Methoden und Medien (GeoDid 6.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die im letzten Wintersemester (Blockveranstaltung) oder früher den Kurs Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit besucht haben; HINWEIS: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung!
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Der Kurs kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.

Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)

 

Einführung in die Geographiedidaktik (GeoDid 7.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende des BA-Studienganges mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow! Die Anmeldung erfolgt in der 1. Sitzung. Alle Einzeltermine der Blockveranstaltung sind zu besuchen. Hinweis: Die Vorlesung wird auch empfohlen für Studierende des Masterstudienganges ohne geographiedidaktische Vorkenntnisse aus einem BA-Studiengang.
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 23.4.2016, Einzeltermin am 24.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 14:00, KR12/01.05

 

Fachdidaktik Geographie (GeoDid 7.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: MA-Studiengang (WiPäd); HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen. Der Teilbereich "Methoden und Medien des Geographieunterrichts" sollte entweder im letzten Wintersemester bereits besucht worden sein oder im kommenden Wintersemester belegt werden.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung, 10.6.2016-11.6.2016, 11.6.2016-12.6.2016, Raum n.V.

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende des BA-Studienganges mit Studienbeginn AB Sommersemester 15 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltugen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 23.4.2016, Einzeltermin am 24.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 14:00, KR12/01.05

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: "Südosteuropa"

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Albanien"
Termine:
Mo, 8:15 - 10:00, KR12/00.16
Das Seminar entfällt am Montag, den 11.04.2016 aufgrund der zeitgleich stattfindenden Einführungsveranstaltung. Erste Sitzung demnach erst am Montag, 18.04.2016.
ab 18.4.2016

 

M3 Regionale Geographie: Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum Albanien

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Exkursion, mit verpflichtendem Seminar: M3 Regionale Geographie: Seminar "Südosteuropa"
Termine:
Freitag, 13.05.2016 bis Samstag, 21.05.2016
Vorbesprechung: Montag, 1.2.2016, 8:30 - 9:45 Uhr, KR12/00.16

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Geographien von Familien und lebenslaufgerechtes Wohnen"

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Mo, 18:00 - 22:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 19.7.2016, 14:00 - 18:00, KR12/00.05

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Vorbesprechung: Montag, 01.02.2016 19-20 Uhr, Raum Kr 12 / 02.18
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Vorbesprechung: Montag, 1.2.2016, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung: Montag, 01.02.2016 19-20 Uhr, Raum Kr 12 / 02.18

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung

Dozent/in:
Jan Lorenz Wilhelm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen
Termine:
Blockveranstaltung 10.6.2016-11.6.2016 Fr, Sa, Blockveranstaltung 8.7.2016-9.7.2016 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, KR1/00.05

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Soziale Arbeit im Stadtteil - Methoden und Techniken"

Dozent/in:
Wolfgang Budde
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen
Termine:
Blockveranstaltung 22.4.2016-23.4.2016 Fr, Sa, Zeit n.V., KR1/00.05
Einzeltermin am 25.5.2016, Einzeltermin am 17.6.2016, Zeit n.V., KR1/00.05
Beginn am 22.04.2016 um 09:00 Uhr!

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Aktuelle Fragen der Migration" [M5]

Dozent/in:
Matthias Neske
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockveranstaltung. Ab 08.06.2016 immer mittwochs von 10.00 - 14.00 Uhr.
Termine:
Mi, 10:00 - 14:00, KR1/00.05
ab 8.6.2016
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.5.2016, 10:00 - 14:00 Uhr, KR1/00.05

Nachholmodule

 

M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 7
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:45, U7/01.05

Masterarbeit

 

Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 10.6.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 18:00, KR12/00.05
ab 29.4.2016

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05

 

Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M7 Angewandte Historische Geographie - "Landschaften in Deutschland" Aktuelle Tendenzen in der Vermittlung historisch-geographischen Wissens

Dozent/in:
Haik Thomas Porada
Angaben:
Übung/Blockseminar, Modulstudium, 10 ECTS nach bestandener Modulprüfung
Termine:
Blockveranstaltung in Leipzig. Termin: 25. bis 29. Juli 2016



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof