UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte >>

Abteilung Archäologische Wissenschaften


Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit


Vorlesungen

 

V Raumeinrichtung und Freizeitgestaltung

V; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; ab 18.4.2016; Beginn:18.04.2016
Ericsson, I.

Proseminare/Übungen

 

PS Archäologie der Völkerwanderungszeit (Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen)

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Lohwasser, C.
 

PS Vorbereitung zur Großen Exkursion nach Burgund

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Zeischka-Kenzler, A.
 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Ziegler, B.
 

S/HS -Zusatztermine

S/HS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:30 - 12:00, KR14/00.06
Ericsson, I.
 

Ü Einführung in AutoCAD

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 11:15 - 12:45, KR12/00.02
Ziegler, B.
 

Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung archäologischer Funde

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum Kr14/00.11/Fundbereich
Losert, H.
 

Ü Übung zur experimentellen Archäologie im Geschichtspark Bärnau-Tachov

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung vom 26. bis 29. Juli (in Bärnau)
N.N.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Handelsplätze / stadtähnliche Siedlungen / frühe Städte des Mittelalters im Ostseeraum

S/HS; 2 SWS; ECTS: 9; Beginn: 19.04.2016 (Einführung!); Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; evtl. Zusatztermine Mi 10:30 – 12:00 Kr14/00.06
Ericsson, I.
 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01; Beginn ! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

K; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; ab 19.4.2016
Ericsson, I.
 

K Einzelbesprechung von Examensarbeiten zu Themen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

K; 1 SWS; Mi, 16:15 - 17:00, Raum n.V.; Kr14/01.05 (nach Voranmeldung)
Ericsson, I.
 

Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

TU; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.03
Stein, Y.
Buhrmann, Ph.

Forschungspraktika und Exkursion

 

Archäol. Lehrgrabung der spätmittelalterlichen Wüstung Eygen (Ofr.)

FP; max. 5 Teilnehmer pro Woche; vom 22.08. - 16.09.
Nießen, I.
 

FP Ausgrabung im Bereich der slawischen Nekropole von Iffelsdorf, Lkr. Schwandorf

FP; ECTS: 8; 05.09. - 30.09. 2016 (pro Woche 2 ECTS);
Losert, H.
 

FP Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab

FP; ECTS: 8; 01.08. - 26.08. 2016; 01.08. - 26.08.2016
Losert, H.
 

FP Vorbereitung einer Ausstellung “Die letzte Reise – Tod und Bestattung in Mittelalter und Neuzeit“ im Diözesanmuseum Bamberg

FPR; ECTS: 4,5; Forschungspraktikum, Blockveranstaltung,; Raum und Zeit nach Vereinbarung
Lohwasser, C.
Ericsson, I.
Kenzler, H.
 

E Große Exkursion nach Burgund

E; ECTS: 3; Genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben; Zeit und Raum n.V.
Zeischka-Kenzler, A.
 

Tagesexkursion nach Regensburg am 12. Mai

E; 2 SWS; ECTS: 1; Zeit und Raum n.V.
Lohwasser, C.

Ur- und frühgeschichtliche Archäologie


Vorlesung

 

V Die Römische Kaiserzeit in der Germania Magna

V; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Schäfer, A.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Seregély, T.
 

PS/HS Schottland: Archäologie und Landschaftsgeschichte (zusammen mit der IVGA)

S; 2 SWS; ECTS: 9; Mi, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Schäfer, A.
Kothieringer, K.
Seregély, T.
 

Tutorium BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. frühgeschichtliche Archäologie)

TU; 2 SWS; BA Archäol.Wiss. PO 2011/2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II); BA Archäol. Wiss. PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 10 (Basismodul); BA Archäol. Wiss. PO 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 2 (Basismodul II); BA Archäol. Wiss. PO 2012 (NF 30 ECTS): Modul 2 (Basismodul II); Modul (Exportmodul) 1; MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich); Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
Messingschlager, M.
 

Ü Archäologie vermitteln. Vorbereitung eines Enrichment-Kurses für die 6. und 7. Klasse an bayerischen Gymnasien

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03; Beginn 13.04.2016
Schäfer, A.
Kraupner, M.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)

K; 2 SWS; ECTS: 1; 14-tägig (Termine siehe Aushang!); Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Schäfer, A.
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
 

K Fachspezifisches Kolloquium

K; 1 SWS; ECTS: 2; Master UFGArch. Modul 5; Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2; werden rechtzeitig bekanntgegeben; Blockveranstaltung
Schäfer, A.
 

PS/HS Siedlungsformen der späten Eisenzeit und der Römischen Kaiserzeit

PS/HS; 2 SWS; ECTS: 9; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Schäfer, A.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FP Lehr- und Forschungsgrabung im Bereich frühneolithischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb

FP; ECTS: 6; auch als reguläre Grabung möglich!; 17.08. - 28.08.15; 31.08. - 11.09.16)
Seregély, T.
 

Große Exkursion nach Schottland (zusammen mit der IVGA)

V; Zeit und Raum n.V.
Schäfer, A.
Kothieringer, K.
Seregély, T.
 

Tagesexkursion zu prähistorischen Denkmälern in Oberfranken

E; ECTS: 0,5; Zeit und Raum n.V.
Seregély, T.

Archäologie der Römischen Provinzen


Vorlesung

 

V Konrad: Archäologie und Geschichte der römischen Provinz Syria

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Die Lehrveranstaltung beginnt am 12.05.2016.; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 13.5.2016, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 5.7.2016, 19:15 - 20:45, KR12/02.01; ab 12.5.2016
Konrad, M.
 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen: Quellen, Methoden, Zentrale Fragestellungen, Forschungsgeschichte

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.16; Einzeltermin am 5.7.2016, 16:00 - 18:30, KR12/00.16; ab 10.5.2016; Klausur in der letzten Stunde, Di 12.7.2016, Zeit und Ort wie Vorlesung
Konrad, M.

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Konrad: Lesen - Verstehen - Exzerpieren - Präsentieren: Der richtige Umgang mit wissenschaftlichen Texten

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 8:30 - 10:00, KR14/00.06; ab 11.5.2016
Konrad, M.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS/PS Zagermann: Spätrömische Höhensiedlungen: Interpretationsmöglichkeiten eines neuen Siedlungstyps in den römischen Provinzen

PS/HS; 3 SWS; ECTS: 9; 14-tägig; Zusatzsitzung nach Vereinbarung am Ende des Semesters; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 20.4.2016; Mi, 14:00 - 17:00, KR14/00.03
Zagermann, M.
 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)

K; 2 SWS; ECTS: 1; 14-tägig (Termine siehe Aushang!); Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Schäfer, A.
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
 

S Zagermann: Diskursseminar "Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs"

VS; 1,5 SWS; Schein; 14-tägig; Zusatzsitzung nach Vereinbarung am Ende des Semesters; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 20.4.2016; Mi, 14:00 - 17:00, KR14/00.03
Zagermann, M.
 

TU: Tutorium Archäologie der Römischen Provinzen

TU; Di, 9:00 - 10:00, KR12/00.05; Erster Termin: 19.04.2016
Naumann, R.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Konrad: Tagesexkursion zur Sonderausstellung KONSUM Einblicke in einen Wirtschaftsraum am Raetischen Limes, Historisches Museum Bamberg

E; Schein; ECTS: 1; Termin: Freitag, 1.7.2016; Einzeltermin am 1.7.2016
Konrad, M.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

 

Nachbearbeitung Geländepraktikum

S/P; Einzeltermin am 23.9.2016, 9:00 - 16:00, KR12/00.02
Kothieringer, K.

Seminare/Proseminare

 

S/PS "Schottland: Archäologie und Landschaftsgeschichte"

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22; Kursdauer jeweils von 12:15h bis 13:45h.
Kothieringer, K.
Schäfer, A.
Seregély, T.

Proseminare/Übungen

 

Tutorium der IVGA

TU; 1 SWS; ECTS: 1; Mi, 9:00 - 9:45, KR14/00.03; Bitte beachten: Am Mittwoch den 06. Mai findet das Tutorium im Raum K20/22 02.08 (= ehem.Senatssaal) statt!
Messingschlager, M.
 

Ü Structure from Motion und 3D in der Archäologie - Eine praktische Einführung

Ü/BS; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Teilnahmebeschränkung / Anmeldepflicht; Blockveranstaltung, 19.7.2016 9:00 - 22.7.2016 16:00, KR12/00.01; vom 19.7.2016 bis zum 22.7.2016; 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Burgdorf, Ph.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01; Beginn ! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Große Exkursion "Schottland: Archäologie und Landschaftsgeschichte"

E; 3 SWS; ECTS: 3; 25.07.-01.08.2016, Schottland
Kothieringer, K.
Schäfer, A.
Seregély, T.
 

E Tagesexkursion der IVGA

E; ECTS: 0,5; Die Tagesexkursion findet am Montag, den 20.6.16 statt.
Kothieringer, K.
 

Feldarchäologisches Praktikum auf der Nördlichen Frankenalb

FP; 3 SWS; ECTS: 4; Zeit und Ort: 12.-23.9.2016, Nördliche Frankenalb im Raum Weismain; Zeit und Raum n.V.
Kothieringer, K.
 

Feldarchäologisches Praktikum in der Türkei

FP; 3 SWS; ECTS: 4; Zweiwöchiges Praktikum im August 2016. Details zum genauen Termin erfolgen zu Beginn des Sommersemesters 2016.; Zeit und Raum n.V.
Kothieringer, K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof