UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik >> Bachelor-/Master-/Diplomstudiengänge Angewandte Informatik, Computing in the Humanities, International Information Systems Management, Software Systems Science, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik >>

Lehrveranstaltungen für Bachelor

 

Mobile Software Systems (MOBI-MSS-B)

Dozent/in:
Daniela Nicklas
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/00.019

 

Mobile Software Systems (MOBI-MSS-B)

Dozent/in:
Golnaz Elmamooz
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.003
Einzeltermin am 10.11.2016, 16:00 - 18:00, WE5/01.003
On 10 Nov there is an extra time slot 16-18 o´clock - so there will be a double session from 14-18 o´clock on that day!
Inhalt:
This modul covers architectures, implementation techniques and algorithms for mobile software systems and software systems that manage mobility.
This includes client-side aspects (mobile applications like location-based services), server-side aspects (data management of moving objects), and aspects of distribution (data communication).
In addition, since many mobile software systems deal with sensitive information like the location of users, aspects of location privacy are covered.

Angewandte Informatik

Kulturinformatik

 

Einführung in die Angewandte Informatik

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Henrich, Christoph Schlieder, Thomas Heinz
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/01.006

 

KInf-DigBib-B: Digitale Bibliotheken

Dozent/in:
Olga Yanenko
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/01.003

 

KInf-DigBib-B: Digitale Bibliotheken

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.020

 

KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/02.01

 

KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften

Dozent/in:
Thomas Heinz
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/01.003

 

KInf-IPKult-E: Programmierkurs Informatik für die Kulturwissenschaften

Dozent/in:
Thomas Heinz
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.014

Medieninformatik

 

Bachelor-Seminar zur Medieninformatik [MI-Sem-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Blank, Andreas Henrich
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 3
Termine:
Im Wintersemester wird das Seminar nicht angeboten. Ggf. können ausgewählte Themen im Seminar MI-Sem-M auch von Bachelorstudierenden als MI-Sem-B bearbeitet werden.

 

Einführung in die Medieninformatik [MI-EMI-B]

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 21.10.2016, 14:00 - 16:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 26.10.2016, 16:00 - 18:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 28.10.2016, 14:00 - 16:00, WE5/00.019
Der Übungsbetrieb beginnt erst in der dritten Vorlesungswoche.

 

Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B), Gruppe 1

Dozent/in:
Stefan Kufer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/01.003

 

Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B), Gruppe 2

Dozent/in:
Stefan Kufer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.003

 

Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B), Gruppe 3

Dozent/in:
Stefan Kufer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.005

 

Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B), Gruppe 4

Dozent/in:
Stefan Kufer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/01.003

 

Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B), Gruppe 5

Dozent/in:
Stefan Kufer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/02.005

 

Projekt zur Medieninformatik (MI-Proj-B)

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Blank, Sebastian Boosz
Angaben:
Übung, 4,00 SWS, ECTS: 6, Vorbesprechung am 18.10.16 um 19 Uhr s.t. in WE5/02.005
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.005
Einzeltermin am 8.11.2016, 18:00 - 20:00, WE5/01.006

Mensch-Computer-Interaktion

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Tom Gross
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Informatik im Umfang einer Einführung in die Informatik.

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Klausur

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich grob wie folgt:
  • Teilnahme an Vorlesung und Übung: insgesamt 45 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Vorlesung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen): ca. 30 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Übung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen, aber ohne Bearbeitung der Teilleistungen): ca. 30 Stunden
  • Bearbeiten der 6 Teilleistungen: insgesamt ca. 45 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: ca. 30 Stunden (basierend auf dem bereits im obigen Sinne erarbeiteten Stoff)

Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden die folgenden Themen behandelt:
  • Einführung in die Gestaltung von Benutzungsoberflächen
  • Benutzer und Humanfaktoren
  • Maschinen und technische Faktoren
  • Interaktion, Entwurf, Prototyping und Entwicklung
  • Evaluierung von interaktiven Systemen
  • Entwicklungsprozess interaktiver Systeme
  • Interaktive Systeme im größeren Kontext und verwandte Themen

Ziel ist die allgemeine Einführung und Vermittlung von grundlegenden Paradigmen, Konzepten und Prinzipien der Gestaltung von Benutzungsoberflächen. Der primäre Fokus liegt dabei auf dem Entwurf, der Implementation und der Evaluierung von interaktiven Systemen.
Empfohlene Literatur:
Die Veranstaltung ist eine Zusammenstellung verschiedener Quellen; als ergänzende Quellen und zum Nachschlagen wird empfohlen:
  • Preece, J., Rogers, Y. und Sharp, H. Interaction Design: Beyond Human-Computer Interaction. Wiley, New York, NY, 3. Auflage, 2011.
  • Dix, A., Finlay, J., Abowd, G.D. und Beale, R. Human-Computer Interaction. Pearson, Englewood Cliffs, NJ, 3. Auflage, 2004.

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Pia Marquart
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Inhalt:
praktische Aufgaben zum Vorlesungsstoff einschließlich der Programmierung kleiner Prototypen
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Pia Marquart
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Inhalt:
praktische Aufgaben zum Vorlesungsstoff einschließlich der Programmierung kleiner Prototypen
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Mirko Fetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Inhalt:
praktische Aufgaben zum Vorlesungsstoff einschließlich der Programmierung kleiner Prototypen
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

 

Interaktive Systeme [HCI-IS-B]

Dozent/in:
Pia Marquart
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Inhalt:
praktische Aufgaben zum Vorlesungsstoff einschließlich der Programmierung kleiner Prototypen
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

 

Projekt Mensch-Computer-Interaktion [HCI-Proj-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Mirko Fetter, Tom Gross, Hesham Omran
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, WE5/01.046
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Kenntnisse entsprechend der folgenden Module:
Modul Algorithmen und Datenstrukturen (MI-AuD-B)
Modul Interaktive Systeme (HCI-IS-B)
Um vorherige Anmeldung (bis 14.10.) per Email an Claudia Tischler wird gebeten.

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Modulprüfung

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich in folgende Bereiche:
  • Teilnahme an einführenden Präsenzveranstaltungen
  • Teilnahme an Gruppenbesprechungen
  • Bearbeitung der Projektaufgabenstellung allein und im Team
  • Vorbereitung von Projektbesprechungen und -präsentationen
  • Prüfungsvorbereitung

Die Aufwände können dabei in Abhängigkeit von der Aufgabenstellung und der in der Gruppe abgestimmten Aufgabenverteilung unter den Gruppenmitgliedern unterschiedlich auf die Bereiche verteilt sein.

Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Inhalt:
Im Praktikum werden wechselnde Projektthemen zu den Inhalten der Lehrveranstaltungen bearbeitet. Dabei sind im Regelfall Aspekte mehrerer Lehrveranstaltungen relevant, so dass sich Teams mit Studierenden, die unterschiedliche Lehrveranstaltungen besucht haben, gut ergänzen. Die in einem Projekt bearbeitete Aufgabenstellung geht deutlich über den Umfang einer normalen Übungsaufgabe hinaus und wird in kleinen Gruppen bearbeitet. Das erarbeitete Ergebnis wird dokumentiert und in einer Abschlusspräsentation vorgestellt.

In diesem Semester beschäftigt sich das Projekt mit der Konzeption und Entwicklung von Sensoren zur Unterbrechbarkeit der Benutzerinnen und Benutzer auf verschiedenen Plattformen (z.B.: Android; iOS). Dabei geht es neben dem explorativen Entwickeln von Sensoren insbesondere auch um die konzeptionelle Auseinandersetzung mit der Semantik der erhobenen Sensordaten zur Einschätzung der Unterbrechbarkeit bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Privatsphäre.

Aufbauend auf den in den Vorlesungen und Übungen des Faches Mensch-Computer-Interaktion erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten wird in diesem Projekt ein kleiner Prototyp mit wissenschaftlichem Bezug in einer Gruppe umgesetzt. Dabei werden die Fähigkeiten im Bereich der Systementwicklung ebenso weiterentwickelt wie die Kompetenzen in der Projektdurchführung und in der Gruppenarbeit.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Ubiquitäre Systeme [HCI-US-B]

Dozent/in:
Tom Gross
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorraussetzungen:
Kenntnisse entsprechend der folgenden Module:
Modul Algorithmen und Datenstrukturen (MI-AuD-B)
Modul Einführung in Algorithmen, Programmierung und Software (DSG-EiAPS-B)

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Prüfung

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich grob wie folgt:
  • Teilnahme an Vorlesung und Übung: insgesamt 45 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Vorlesung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen): ca. 30 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Übung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen sowie Bearbeitung der 6 Teilleistungen): ca. 75 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: ca. 30 Stunden (basierend auf dem bereits im obigen Sinne erarbeiteten Stoff)

Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden nach einer Einführung in das Thema Ubiquitous Computing - also der allgegenwärtigen Rechner, die verschwindend klein, teilweise in Alltagsgegenständen eingebaut, als Client und Server fungieren und miteinander kommunizieren können - die folgenden Themen konzeptionell, technisch und methodisch behandelt:
  • Grundlegende Konzepte
  • Basistechnologien und Infrastrukturen
  • Ubiquitäre Systeme und Prototypen
  • Kontextadaptivität
  • Benutzerinteraktion
  • Ubiquitäre Systeme im größeren Kontext und verwandte Themen

Ziel ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der ubiquitären Systeme sowie eines breiten theoretischen und praktischen Methodenwissens zum Entwurf, zur Konzeption und zur Evaluierung ubiquitärer Systeme. Nach dem Besuch dieser Lehrveranstaltung sollen Studierende die einschlägige Literatur und Systeme in Breite und Tiefe kennen und neue Literatur und Systeme kritisch bewerten können.
Empfohlene Literatur:
Die Veranstaltung ist eine Zusammenstellung verschiedener Quellen; als ergänzende Quelle und zum Nachschlagen wird empfohlen:
  • Krumm, J. (Hrsg.). Ubiquitous Computing Fundamentals. Taylor & Francis Group, Boca Raton, FL, 2010

 

Ubiquitäre Systeme [HCI-US-B]

Dozent/in:
Hesham Omran
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/05.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Inhalt:
praktische Aufgaben zum Vorlesungsstoff einschließlich der Programmierung kleiner Prototypen
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

 

Ubiquitäre Systeme [HCI-US-B]

Dozent/in:
Hesham Omran
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.
Inhalt:
praktische Aufgaben zum Vorlesungsstoff einschließlich der Programmierung kleiner Prototypen
Empfohlene Literatur:
siehe Vorlesung

Smart Environments

 

Bachelorprojekt zu Smart Environments [SME-Projekt]

Angaben:
Projekt, 5 SWS, ECTS: 6, gemeinsames Bachelor- und Masterprojekt

 
 
Do12:00 - 16:00n.V. Wolter, D.
im Labor Smart Environments, WE5/05.017
 

Bachelorseminar zu Smart Environments [SME-SEM-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Diedrich Wolter, Ute Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, gemeinsames Bachelor-/Masterseminar zusammen mit KogSys
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/05.005

 

Masterprojekt zu Smart Environments [SME-Projekt]

Dozent/in:
Diedrich Wolter
Angaben:
Projekt, 4 SWS, ECTS: 6, gemeinsames Bachelor- und Masterprojekt
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Zeit n.V., Labor Smart Environments WE5/05.017

 

Masterseminar zu Smart Environments [SME-SEM-M]

Dozentinnen/Dozenten:
Diedrich Wolter, Ute Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, gemeinsames Bachelor- und Masterseminar zusammen mit KogSys
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/05.005

Informatik

Grundlagen der Informatik

 

GdI-MfI-1-B: Mathematik für Informatik 1

Dozent/in:
Michael Mendler
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/00.022

 

MfI1-Tutorium, Gruppe 1

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.003

 

MfI1-Tutorium, Gruppe 2

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.003

 

MfI1-Tutorium, Gruppe 3

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/01.003

 

MfI1-Tutorium, Gruppe 4

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/04.014

 

MfI1-Tutorium, Gruppe 5

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.005

 

MfI1-Tutorium, Gruppe 6

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.005

 

MfI1-Tutorium, Gruppe 7

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Tutorien
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/01.003

 

GdI-MfI-1-B: Mathematik für Informatik 1

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/00.022

 

GdI-NPP-B: Nichtprozedurale Programmierung

Dozent/in:
Manuel Bärenz
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/01.003

 

GdI-NPP-B: Nichtprozedurale Programmierung

Dozent/in:
Manuel Bärenz
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, WE5/01.003

 

GdI-NPP-B: Nichtprozedurale Programmierung

Dozent/in:
Michael Mendler
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/01.006

 

GdI-Proj-B

Dozent/in:
Manuel Bärenz
Angaben:
Projekt, 2,00 SWS
Termine:
Montag, 12 - 14 Uhr, WE5/05.053

 

GdI-SaV-B: Logik

Dozent/in:
Michael Mendler
Angaben:
Vorlesung, 2.00 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/04.004

 

GdI-SaV-B: Logik

Dozent/in:
Martin Sticht
Angaben:
Übung, 2.00 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.020

Kommunikationsdienste, Telekommunikationssysteme, Rechnernetze

 

KTR-Datkomm-B: Datenkommunikation (Data Communication)

Dozent/in:
Udo Krieger
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 22.12.2016, 16:00 - 18:00, WE5/04.014

 

KTR-Datkomm-B: Datenkommunikation (Data Communication) [KTR-Datkomm-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Marcel Großmann, Udo Krieger
Angaben:
Übung, 4,00 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/04.003
Einzeltermin am 8.12.2016, 16:00 - 18:00, WE5/04.014

 

KTR-MVK-B: Mathematik-Vorkurs-Bachelorstudium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Blockveranstaltung 4.10.2016-12.10.2016 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 16:00, WE5/00.019

 

KTR-Sem-B: Bachelorseminar zu Kommunikationssystemen und Rechnernetzen (Bachelor Seminar Communication Systems and Computer Networks) [KTR-Sem-B]

Angaben:
Seminar, 2,00 SWS

 
 
Mi16:00 - 18:00n.V. Krieger, U.
 

KTR-SSSProj-B: KTR Bachelorprojekt Software Systems Science (KTR Bachelor Project Software Systems Science)

Dozent/in:
Udo Krieger
Angaben:
Vorlesung, 8,00 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Latex-Tutorium zum Mathe-Vorkurs

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 4,00 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2016, 8:00 - 16:00, WE5/01.003, WE5/02.005, WE5/04.014
Latex-Tutorium am 10.10.16

Praktische Informatik

 

DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik [DSG-EiAPS-B]

Dozent/in:
Guido Wirtz
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 6, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, MG1/00.04
Einzeltermin am 28.10.2016, Einzeltermin am 18.11.2016, Einzeltermin am 9.12.2016, Einzeltermin am 23.12.2016, Einzeltermin am 20.1.2017, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Inhalt:
ACHTUNG: Termin und Raumänderung wg. hoher TN-Zahl auf MONTAGS, 8:15-9:45 im MG1/00.04 Alle aktuellen Informationen finden sich im unten angegebenen vc-Kurs

 

DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Ausweichtermine

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
Mo, Fr, 10:00 - 12:00, WE5/04.004
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.004

 

DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 1

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/04.004

 

DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/01.006

 

DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 3

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2.00 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/04.004

 

DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 4

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2.00 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/04.004

 

DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 6

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2.00 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/04.004

 

DSG-PKS-B Programmierung komplexer Systeme

Dozentinnen/Dozenten:
Guido Wirtz, Linus Dietz, Simon Harrer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 4,00 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.014
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/04.014
Einzeltermin am 19.12.2016, 16:00 - 18:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 1.2.2017, 12:00 - 14:00, WE5/01.004

 

DSG-Project-2-SoSySc-B: Bachelorprojekt Software Systems Science

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Kolb, Matthias Geiger, Guido Wirtz
Angaben:
Seminar/Übung, 8,00 SWS, ECTS: 12
Termine:
0:00 - 0:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Interesse an einem Projekt bitte bei einem der angegebenen Mitarbeiter melden.

 

DSG-Projekt-B

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Kolb, Matthias Geiger, Guido Wirtz
Angaben:
Seminar/Übung, 4,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
0:00 - 0:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Interesse an einem Projekt bitte bei einem der angegebenen Mitarbeiter melden.

 

Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik: DSG-EiAPS-B: Pool Termine

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Geiger, Stefan Kolb
Angaben:
Übung, 10 SWS
Termine:
Mo, Fr, 8:00 - 12:00, WE5/04.014
Di, Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.014
Do, 16:00 - 20:00, WE5/04.014
Di, 8:00 - 12:00, WE5/01.003

Softwaretechnik und Programmiersprachen

 

SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Heußner, Gerald Lüttgen
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.004
Einzeltermin am 24.1.2017, 10:00 - 12:00, WE5/03.004
Vorbesprechung: Montag, 17.10.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/04.004

 

SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Heußner, Gerald Lüttgen
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/01.006
Vorbesprechung: Montag, 17.10.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/04.004

 

SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis

Dozent/in:
Gerald Lüttgen
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/04.004
Vorbesprechung: Montag, 17.10.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/04.004

 

SWT-FSA-B: Foundations of Software Analysis / Übung (Einzeltermin)

Dozent/in:
Alexander Heußner
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 3.2.2017, 8:00 - 10:00, WE5/03.004

 

SWT-PR1-B: Bachelorprojekt Softwaretechnik und Programmiersprachen

Dozentinnen/Dozenten:
Gerald Lüttgen, Johannes Gareis, Ons Seddiki
Angaben:
Übung, 4,00 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 12:00, WE5/03.098
Inhalt:
Bitte wenden Sie sich an einen wiss. Mitarbeiter des Lehrstuhls.

 

SWT-PR2-B: Bachelorprojekt Software Systems Science

Dozentinnen/Dozenten:
Gerald Lüttgen, Johannes Gareis, Ons Seddiki
Angaben:
Übung, 4,00 SWS
Termine:
Mi, 15:00 - 19:00, WE5/03.097
Inhalt:
Bitte wenden Sie sich an einen wiss. Mitarbeiter des Lehrstuhls.

 

SWT-SWL-B (Software Engineering Lab)

Dozentinnen/Dozenten:
Ons Seddiki, Gerald Lüttgen
Angaben:
Übung, 4,00 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, WE5/03.098
Vorbesprechung: Mittwoch, 19.10.2016, 8:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.020
Inhalt:
Diese Veranstaltung umfasst ein Softwareentwicklungsprojekt in Teams von Studierenden, sowie in den ersten beiden Semesterwochen zusätzlich auch Tutorien zu Methoden und Werkzeugen der Softwareentwicklung. Bitte beachten Sie daher auch die im zugehörigen VC-Kurs angegebenen Termine, welche aus organisatorischen Gründen von den hier angezeigten Terminen und Zeiten z. T. abweichen. Die Einteilung der Studierenden in Teams findet in der ersten Veranstaltung (s. "Vorbesprechung") statt.

 

SWT-SWL-B (Software Engineering Lab) - Help Desk

Dozent/in:
Ons Seddiki
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:00 - 15:00, WE5/03.097

 

Veranstaltung des Lehrstuhls SWT / SWT-SWL-B Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Gerald Lüttgen, Ons Seddiki
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 15.2.2017, 8:00 - 18:00, WE5/03.004
Einzeltermin am 16.2.2017, 8:00 - 14:00, WE5/03.004

Mobile Software Systeme

 

Bachelor Seminar Mobile Software Systems (MOBI-SEM-B)

Dozent/in:
Daniela Nicklas
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The number of participants is limited to 10 bachelor student. Free remaining places are for master students. Information about the selection process is going to be explained an the introductory meeting (24.10.2016, 16:00-18:00).
Inhalt:
In this seminar, the overarching topic will be trajectory data mining. We will start with an overview article that conducts a systematic survey on the major research into trajectory data mining, providing a paranormal of the field as well as the as well as the scope of its research topics. Following a road map from the derivation of trajectory data, to trajectory data preprocessing, to trajectory data management, and to a variety of mining tasks (such as trajectory pattern mining, outlier detection, and trajectory classification), the survey explores the connections, correlations, and differences among these existing techniques. Then, each student should choose one of the subtitles of the article and try to expand the issue, using the references in the article or another references, during the course.
Link of the article: https://www.microsoft.com/en-us/research/publication/trajectory-data-mining-an-overview/

 

Data Streams and Complex Event Processing (MOBI-DSC)

Dozent/in:
Daniela Nicklas
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
Inhalt:
The management of data streams and foundations of event processing: applications, systems, query languages, continuous query processing, and security in distributed data stream management systems.
The modul covers the following topics:
  • Architectures of data stream management systems
  • Query languages
  • Data stream processing
  • Complex event processing
  • Security in data stream management systems
  • Application of data stream management systems

 

Data Streams and Complex Event Processing (MOBI-DSC)

Dozent/in:
Golnaz Elmamooz
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
Erstes Übungstreffen: Di 8.11.16 14:00 - 16:00
Inhalt:
The management of data streams and foundations of event processing: applications, systems, query languages, continuous query processing, and security in distributed data stream management systems.
The modul covers the following topics:
  • Architectures of data stream management systems
  • Query languages
  • Data stream processing
  • Complex event processing
  • Security in data stream management systems
  • Application of data stream management systems

 

Implementation of data management systems (MOBI-IMP-B)

Dozent/in:
Daniela Nicklas
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Inhalt:
This modul covers the realization of database systems:
  • Architecture of Database Systems
  • Storage Structures, Files and Segments
  • DB Buffer Management
  • Various indexes and access path methods (hash-based, hierarchical, multi-dimensional)
  • DB Interfaces (record-oriented, set-oriented)
  • Implementation of table operations

 

Implementation of data management systems (MOBI-IMP-B)

Dozent/in:
Aboubakr Benabbas
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/05.004

Wirtschaftsinformatik

 

IIS-E-Biz-B: Electronic Business

Dozent/in:
Julian Weidinger
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/00.019

 

IIS-E-Biz-B: Electronic Business

Dozent/in:
Sven Overhage
Angaben:
Vorlesung, 2.00 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/00.019

Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen

 

ISDL-Bachelor-Projekt-Seminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
[Proj], 1.00 SWS
Termine:
0:00 - 0:00, Raum n.V.

 

ISDL-ECM-B: Enterprise Content Management

Dozent/in:
Sven Laumer
Angaben:
Übung, 2.00 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 16:00, WE5/04.014
14-tägig

 

ISDL-ECM-B: Enterprise Content Management

Dozent/in:
Sven Laumer
Angaben:
Vorlesung, 2.00 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.006

 

ISDL-eFin-B: Electronic Finance

Dozent/in:
Christian Maier
Angaben:
Vorlesung, 2.00 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/04.004

 

ISDL-eFin-B: Electronic Finance

Dozent/in:
Christian Maier
Angaben:
Übung, 2.00 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, WE5/02.005, WE5/04.004
Bitte Ankündigungen im VC-Kurs beachten

 

ISDL-ITCon-B: IT-Controlling

Dozent/in:
Christoph Weinert
Angaben:
Übung, 2.00 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/00.019

 

ISDL-ITCon-B: IT-Controlling

Dozent/in:
Tim Weitzel
Angaben:
Vorlesung, 2.00 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/00.019

 

ISDL-Sem-B:

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2.00 SWS, Blockseminar
Termine:
0:00 - 0:00, Raum n.V.
Blockseminar: 13.01.2017 (Freitag) bis 17.01.2017 (Dienstag) in Riezlern, Österreich

 

ISDL-Start-B: Startups

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2.00 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/03.004
Blockveranstaltung

 

ISDL-WAWI-B: Wissenschaftliches Arbeiten in der Wirtschaftsinformatik

Dozent/in:
Caroline Oehlhorn
Angaben:
Übung, 2.00 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 20:00, WE5/02.005

Systementwicklung und Datenbankanwendung

 

Präsentationstechniken Gruppe 1

Dozent/in:
Ulrich Jentzsch
Angaben:
Blockseminar, 2,00 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2016, 14:00 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.004
Einzeltermin am 22.10.2016, 9:30 - 18:00, WE5/05.004, WE5/05.003
Einzeltermin am 28.10.2016, 14:00 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.004
Einzeltermin am 29.10.2016, 9:30 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.004
Einzeltermin am 2.12.2016, 14:00 - 16:00, WE5/01.006
Prüfungstermin am 02.12.2016, WE5/01.006, 14 - 16 Uhr
vom 21.10.2016 bis zum 29.10.2016

 

Präsentationstechniken Gruppe 2

Dozent/in:
Ulrich Jentzsch
Angaben:
Blockseminar, 2,00 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2016, 14:00 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.004
Einzeltermin am 19.11.2016, 9:30 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.004
Einzeltermin am 25.11.2016, 14:00 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.004
Einzeltermin am 26.11.2016, 9:30 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.004
Einzeltermin am 2.12.2016, 14:00 - 16:00, WE5/01.006
Prüfungstermin am 02.12.2016, WE5/01.006, 14 - 16 Uhr
vom 18.11.2016 bis zum 26.11.2016

 

SEDA-AwP-B: Anwendungspakete

Dozent/in:
Felix Härer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/01.57

 

SEDA-AwP-B: Anwendungspakete (TUT)

Dozent/in:
Felix Härer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Anmeldung erforderlich; bitte beachten Sie, dass u.U. nicht alle genannten Terminalternativen stattfinden werden; siehe https://www.uni-bamberg.de/?id=114055
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, RZ/01.02
Di, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, RZ/00.05
Mi, 12:00 - 14:00, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, RZ/00.06
Do, 18:00 - 20:00, RZ/00.05
Fr, 8:00 - 10:00, RZ/00.05

 

SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme

Dozentinnen/Dozenten:
Nikolina Bader, Valentin Barth
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, F21/01.57
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/00.019

 

SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme

Dozent/in:
Elmar J. Sinz
Angaben:
Vorlesung, 2.00 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.57

 

SEDA-GbIS-B: Grundlagen betrieblicher Informationssysteme (TUT)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 16 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.004
Di, 14:00 - 16:00, WE5/01.006
Mo, 14:00 - 16:00, RZ/00.06
Mo, 18:00 - 20:00, RZ/00.05
Di, 10:00 - 12:00, RZ/00.07
Mi, 16:00 - 18:00, RZ/01.03
Do, 08:00 - 10:00, RZ/00.07
Do, 12:00 - 14:00, RZ/00.06

 

SEDA-MobIS-B: Modellierung betrieblicher Informationssysteme

Dozent/in:
Elmar J. Sinz
Angaben:
Vorlesung, 2.00 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/00.019

 

SEDA-MobIS-B: Modellierung betrieblicher Informationssysteme Gruppe 1

Dozent/in:
Thomas Benker
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.004

 

SEDA-MobIS-B: Modellierung betrieblicher Informationssysteme Gruppe 2

Dozent/in:
Thomas Benker
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/03.01

 

SEDA-Sem-B: Bachelor-Seminar zu Systementwicklung und Datenbankanwendung

Dozentinnen/Dozenten:
Elmar J. Sinz, Sven Overhage
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2,00 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.006

 

SEDA-WI-Proj-B: Wirtschaftsinformatik-Proj zur Systementwicklung

Dozent/in:
Andreas Steffan
Angaben:
Übung, 4,00 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.005, WE5/02.020
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.020, WE5/02.005
Erster Termin ist der 17. Oktober 2016, Raum WE5/02.020. Zur Teilnahme ist eine Bewerbung notwendig.

Soziale Netzwerke

 

SNA-ITSM-B: IT Service Management

Dozent/in:
Kai Fischbach
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.003
Inhalt:
Ausgehend vom Strukturwandel der Industriestaaten hin zu Dienstleistungsgesellschaften und flankiert durch die Fortschritte in den Bereichen der Digitalisierung von Diensten haben sich verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität von IT-Serviceleistungen ausgebildet, die unter dem Begriff IT Service Management (ITSM) zusammengefasst werden. Die Vorlesung führt in die grundlegenden Konzepte und Ideen des ITSM ein und vermittelt, wie diese die Erreichung der Geschäftsziele eines Unternehmens befördern können. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Vermittlung der Grundlagen des Service Managements und der Diskussion der Bedeutung von IT-Serviceleistungen für Unternehmen. Angelehnt an ausgewählte Frameworks umfassen die Inhalte der Veranstaltung alle Elemente eines ganzheitlichen ITSM-Lebenszyklus, bestehend aus Servicestrategie (Service Strategy), Serviceentwurf (Service Design), Serviceüberführung (Service Transition), Servicebetrieb (Service Operation) und die kontinuierliche Serviceverbesserung (Continual Service Improvement). Das in der Vorlesung erworbene Wissen lässt sich auf alle Unternehmen übertragen und ist unabhängig von spezifischen IT-Plattformen oder -Anwendungen.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung sei der folgende kurze Aufsatz empfohlen:
  • Rai A, Sambamurthy V (2006) Editorial Notes. The Growth of Interest in Services Management: Opportunities for Information Systems Scholars. Information Systems Research 17(4): 327-331.
Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

 

SNA-ITSM-B: IT Service Management

Dozent/in:
Matthäus Zylka
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/04.003

 

SNA-Sem-B: Digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft

Dozent/in:
Kai Fischbach
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.020
Das erste Treffen findet am 25.10. um 12:00 statt

Energieeffiziente Systeme

 

Forschungsfragen der Energieinformatik

Dozent/in:
Thorsten Staake
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2016, 10:00 - 12:00, WE5/03.004
Einzeltermin am 26.10.2016, 10:00 - 12:00, WE5/01.004
Blockveranstaltung 16.11.2016-30.11.2016 Mi, 10:00 - 12:00, WE5/01.004
Einzeltermin am 19.1.2017, 12:00 - 18:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 20.1.2017, 9:00 - 17:00, WE5/04.003
Einzeltermin am 23.1.2017, 9:00 - 17:00, WE5/00.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtliche Termine an folgenden Tagen:
Änderungen werden nur über den VC bekannt gegeben!

19. Oktober 2016 (mittwochs, von 10 - 12 Uhr); WE5/03.004
26. Oktober 2016 (mittwochs, von 10 - 12 Uhr); WE5/01.004
16. November 2016 (mittwochs, von 10 - 12 Uhr) wissenschaftliches Arbeiten; WE5/01.004;
23. November 2016 (mittwochs, von 10 - 12 Uhr) Präsentationstraining für Bachelor-Studierende; WE5/01.004;
30. November 2016 (mittwochs, von 10 - 12 Uhr) Präsentationstraining für Master-Studierende; WE5/01.004;
19. Januar 2017 (donnerstags, von 12 - 18 Uhr) Präsentationen (vorauss. von Bacholor-Studierende); WE5/02.006
20. Januar 2017 (freitags, von 09 - 17 Uhr) Präsentationen (vorauss. Bachelor-Studierende von 09 - 12 Uhr und Master-Studierende von 12:30 - 17 Uhr); WE5/04.003
23. Januar 2017 (monatags, von 09 - 17 Uhr) Präsentationen (vorauss. Master-Studierende; WE5/00.019

Organisatorisches:
Leitung des Seminars: Prof. Dr. Thorsten Staake
Betreuung der Themen: Frau Dr. Mariya Sodenkamp, Frau Anna Kupfer, Herr Konstantin Hopf, Herr Jürgen Wenig (Die Themenzuteilung erfolgt in den ersten beiden Veranstaltungen)
Eine Anmeldung zum Seminar ist nicht notwendig!
Inhalt:
Titel: Big Data Analytics for Enhanced Energy Efficiency

Lernziele:
Eigenständige Erarbeitung und Präsentation eines Forschungsthemas aus dem Fachgebiet Energieeffiziente Systeme mit wissenschaftlichen Methoden. Kompetenzerwerb in den Bereichen Smart Grids, Smart Metering, Energieinformationssysteme, Feedback-Systeme, IT-basierte Energiesparkampagnen, Wirkungsanalysen, Effekte höherer Ordnung, Kostenbewertung.

 

Grundlagen der Energieinformatik

Dozent/in:
Thorsten Staake
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/04.004
Inhalt:
Die Veranstaltung vermittelt die technischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Energieinformatik. Kursteilnehmende erhalten einen Überblick über wichtige Fakten zur Bereitstellung und Nutzung von Energie, die Chancen und Herausforderungen bei der Einbindung erneuerbarer Energieträger sowie die Einsatzmöglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie zur Erreichung von Effizienz- und Emissionszielen. Anwendungsgebiete umfassen die Bereiche Automatisierung, Verhaltensbeeinflussung und Markt-Design.

 

Grundlagen der Energieinformatik [EESYS-GEI-B]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, WE5/01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ausweichung in einen anderen Raum WE5/00.019 am 02.12.2016
Inhalt:
Die Übung dient zur Vertiefung des in der Vorlesung behandelten Stoffs.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof