UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-Studiengang Politikwissenschaft >>

Master

 

Research Design in Social Sciences

Dozent/in:
Ulrich Sieberer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FG1/00.06

Internationale und europäische Politik

 

NMUN Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 22:00, F21/02.31

 

V: (MA) Internationale und europäische Politik I: Policy-making in the European Union

Dozent/in:
Ariadna Ripoll Servent
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Es gibt 2 Klausurtermine: 1. Klausurtermin: 15.Februar 2017. 2. Klausurtermin: 21. April 2017. Die erste Klausur findet am 15.02. von 16.00 - 18.00 Uhr im Raum FG1 00.08 statt. Bitte finden Sie sich 20 Minuten vor Prüfungsbeginn ein! Die Anmeldefristen für die Klausurtermine sind wie folgt: 15. Februar 2017, Anmeldung von 1.09.16 - 8.2.2017, Abmeldung bis 13.02.2017; 21. April 2017: Anmeldung von 01.09.16 - 16.04.2017, Abmeldung bis 19.04.2017. Die zweite Klausur findet am Freitag, 21.04.2017 um 10.00 Uhr im Raum FG1 00.08 statt. Bitte finden Sie sich 20 Minuten vor Prüfungsbeginn ein!
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.81
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die erste Klausur findet am 15.02.2017 in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr im Raum FG1 00.08 statt. Bitte finden Sie sich 20 Minuten vor Prüfungsbeginn ein!
Die zweite Klausur findet am Freitag, 21.04.2017 um 10.00 Uhr im Raum FG1 00.08 statt. Bitte finden Sie sich 20 Minuten vor Prüfungsbeginn ein!

 

HS: Internationale und europäische Politik III: The European Parliament in the EU's Political System

Dozent/in:
Ariadna Ripoll Servent
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Anmeldung über FlexNow ab 01.09.2016
Termine:
12:00 - 16:00, F21/03.80, F21/03.79
Einzeltermin am 17.10.2016, 14:00 - 16:00, F21/03.80
Einzeltermin am 28.11.2016, Einzeltermin am 5.12.2016, Einzeltermin am 12.12.2016, Einzeltermin am 19.12.2016, 12:00 - 16:00, F21/03.80
Einzeltermin am 23.1.2017, 12:00 - 16:00, F21/03.79, F21/03.80
Einzeltermin am 30.1.2017, 12:00 - 16:00, F21/03.80, F21/03.79

 

HS: Internationale und europäische Politik V: Institutional Complexity in Global Governance: From Gridlock to Interinstitutional Order?

Dozent/in:
Benjamin Faude
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.03

 

Kolloquium

Dozent/in:
Thomas Gehring
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/03.02

Politische Soziologie

 

V (MA): Politische Soziologie I: Politikwissenschaftliche Einstellungs- und Verhaltensforschung

Dozent/in:
Marc Helbling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.50
Einzeltermin am 9.2.2017, 8:00 - 10:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 01.10.16 in FlexNow unter Prüfungen möglich!

 

HS: Politische Soziologie II: Politische Soziologie II: Werte und Wertewandel

Dozent/in:
Marc Helbling
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung über "FlexNow!" kann ab 1.10.2016 (unter "Prüfungen")erfolgen und ist für alle Teilnehmenden verpflichtend, die Leistungsnachweise oder ECTS-Punkte erwerben wollen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Die Themenvergabe erfolgt in der einführenden Sitzung am 17.10.2016. Teilnahmevoraussetzungen sind die regelmäßige, aktive Mitarbeit sowie das Vorbereiten der Pflichtlektüre. Um einen Schein oder 8 ECTS-Punkte zu erwerben, ist ein Referat zur Pflichtlektüre zu halten und eine Hausarbeit mit einer empirischen Analyse durchzuführen.

 

Politische Soziologie III: Muslim Immigration and Integration

Dozent/in:
Marc Helbling
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 01.10.16 in FlexNow unter Prüfungen möglich!

 

Seminar für Examenskandidaten

Dozent/in:
Marc Helbling
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, F21/03.50
Einzeltermin am 8.2.2017, 18:00 - 20:00, F21/03.50

Vergleichende Politikwissenschaft

 

Forschungskolloquium für Promovierende/Habilitierende

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.48

 

HS: Vergleichende Politikwissenschaft II: MA/SM Radical Right-wing and Populist Discourses in Legislative Debate

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Saalfeld, Lucas Geese
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.48

 

Kolloquium BAGSS Säule 4

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, FG1/00.06

 

Oberseminar

Dozent/in:
Thomas Saalfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anweisenheit am 21.10. zur ersten Sitzung erforderlich
Termine:
Fr, 10:00 - 18:00, F21/03.48

 

Ü: Einführung in das politische System Deutschlands (LA - Hauptstudium): Ü Das politische System der BRD (für Staatsexamenskandidaten)

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06

 

HS: Vergleichende Politikwissenschaft III: Coalition Politics

Dozent/in:
Ulrich Sieberer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Anmeldung über FlexNow ab 01.10.2016
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.03

 

Oberseminar: Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang

Dozent/in:
Ulrich Sieberer
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06

Politische Theorie

 

HS (MA): Aktuelle Probleme der Normativen Theorie (Pol. Theorie II)

Dozent/in:
Johannes Marx
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat mit Hausarbeit, Abgabetermin: 24.04.2017

Beginn der Anmeldung in FlexNow (unter Prüfungen): 01.10.2016, 10:00 Uhr
Späteste An-/Abmeldung: 31.10.2016, 23:59 Uhr

 

HS (MA): Gesellschaft, Politik und Moral bei David Hume (Pol. Theo. III)

Dozent/in:
Johannes Schmidt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Beginn der Anmeldung in FlexNow (unter Prüfungen): 01.10.2016, 10:00 Uhr
Späteste An-/Abmeldung: 31.10.2016, 23:59 Uhr

 

S (MA): Aktuelle Forschungsprobleme und -methoden (Forschungsseminar für Examenskandidaten)

Dozent/in:
Johannes Marx
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Oberseminars ist fester Bestandteil der Abschlussarbeit.

 

V (MA): Normative Politische Theorie (Pol. Theo. I)

Dozent/in:
Johannes Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/03.79
Einzeltermin am 19.4.2017, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Klausur, Termin: Dienstag, 07.02.2017

Beginn der Anmeldung in FlexNow (unter Prüfungen): 01.10.2016, 10:00 Uhr
Späteste An-/Abmeldung: 22.01.2017, 23:59 Uhr

Politikfeldanalyse

 

HS: Politikfeldanalyse III: Markt und Staat

Dozent/in:
Frank Bandau
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/02.31

 

HS: Politikfeldanalyse IV: Die Politische Ökonomie der Finanzmarktregulierung

Dozent/in:
Thomas Rixen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.03

 

Kolloquium

Dozent/in:
Thomas Rixen
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/03.03

 

V (MA): Politikfeldanalyse I: Politische Ökonomie

Dozent/in:
Thomas Rixen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.01
Einzeltermin am 14.2.2017, 16:00 - 18:00, F21/03.01
Einzeltermin am 11.4.2017, 14:00 - 16:00, F21/03.01

Politikwissenschaftliche Methoden

 

HS (MA): Politikwissenschaftliche Methoden I - Grundlagen der Wissenschaftstheorie

Dozent/in:
Johannes Marx
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/03.79
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat mit Hausarbeit, Abgabetermin: 24.04.2017

Beginn der Anmeldung in FlexNow (unter Prüfungen): 01.10.2016, 10:00 Uhr
Späteste An-/Abmeldung: 31.10.2016, 23:59 Uhr

 

HS: Politikwissenschaftliche Methoden II: Qualitative Methods of Social Inquiry

Dozent/in:
Ariadna Ripoll Servent
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Anmeldung über FlexNow ab 01.09.2016
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2016, 12:00 - 14:00, FG1/00.06
Einzeltermin am 24.10.2016, Einzeltermin am 14.11.2016, Einzeltermin am 21.11.2016, Einzeltermin am 9.1.2017, Einzeltermin am 16.1.2017, Einzeltermin am 6.2.2017, 12:00 - 16:00, FG1/00.06

 

HS: Politikwissenschaftliche Methoden III: Introduction to statistics for political and social sciences

Dozent/in:
Daniel Höhmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Anmeldung über FlexNow ab 01.10.2016
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, RZ/00.05

 

Introduction to R

Dozent/in:
Ulrich Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, - Master-Students: Please register via FlexNow - BAGSS/Doctoral Students: Please send a mail to Miriam Schneider (miriam.schneider@uni-bamberg.de) to register.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• Master-Students: Please register via FlexNow
• BAGSS/Doctoral Students: Please send a mail to Miriam Schneider (miriam.schneider@uni-bamberg.de) to register.

 
 
Di12:00 - 14:00RZ/01.02 Schroeders, U.

Steuerung technischer Systeme

 

HS: Steuerung technischer Systeme II - Theories of Complex Systems

Dozent/in:
Lasse Gerrits
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.80

 

HS: Steuerung technischer Systeme III - Comparing Apples and Oranges: Introduction to Qualitative Comparative Analysis

Dozent/in:
Nikolaus Jopke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.80

 

HS: Steuerung Technischer Systeme III - Computer-aided Social Inquiry

Dozent/in:
Lasse Gerrits
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, FMA/00.08, RZ/01.03

 

HS: Steuerung Technischer Systeme IV - Combrexity - The EU as a Complex System for Complex Tasks

Dozent/in:
Martin Wirtz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FMA/00.06

 

HS: Steuerung technischer Systeme IV - Confronting the Urban Crisis: Introduction to Urban Governance

Dozent/in:
Lasse Gerrits
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.03

 

K: Kolloquium

Dozent/in:
Lasse Gerrits
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, F21/03.79

 

V (MA): Steuerung technischer Systeme I - Governance of Complex Systems

Dozent/in:
Lasse Gerrits
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.80



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof