UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Anglistik und Amerikanistik

 

Anglistik-Einstufungstest

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 18.4.2017, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtend nur für Studierende des Faches Anglistik/Amerikanistik/Englisch (Bachelor-HF/NF, Master, alle Lehrämter). Eine Anmeldung zum Test ist im Vorfeld nicht erforderlich. Test gilt nicht für Wirtschaftsenglisch!

 

Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im SS 2017

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Christoph Houswitschka, Christa Jansohn, Christine Gerhardt, Pascal Fischer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dienstag, 18.04.2017:
Einführungsveranstaltung für Bachelor / alle Lehrämter / Bachelor-BWL-WiPäd: Raum U7/01.05, 12-13 Uhr

Mittwoch, 19.04.2017:
Einführungstutorium für Bachelor-HF / NF: Raum U5/01.17, 18-20 Uhr

Donnerstag, 20.04.2017:
Einführungstutorium für alle Lehrämter: Raum U5/01.22, 12-14 Uhr
Einführungstutorium Bachelor HF/NF: Raum U5/00.24, 16-18 Uhr

Bibliotheksführung für Master: 9.45-11 Uhr (Treffpunkt vor Teilbibliothek 4)

Freitag, 21.04.2017:
Einführungsveranstaltungen für Masterstudiengänge:
Begrüßung: Raum U7/01.05, 9-10 Uhr
Facheinführung in English and American Studies: Raum U9/01.11, 10.30-11.30 Uhr
Einführung in UnivIS, FlexNow, Virtuellen Campus und Onlinedienste: Raum U7/01.05, 13-15 Uhr

 

Media Sessions "Celluloid Quest: Heroes, Heroines, and the American Cinema"

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Einzeltermin am 28.7.2017, 18:00 - 20:00, U5/00.24

Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachwissenschaftliches Hauptseminar Leistungsnachweis: nach Vereinbarung

 

Wissenschaftliches Arbeiten mit Zotero (Kooperationsveranstaltung BOS Bamberg)

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2017, 10:00 - 15:00, U5/02.23

Vorlesungen

 

Shakespeare's Language

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 17:30, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


1. Modules:
Lehramt GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt RS modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GS/MS modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Freie Erweiterung (2 or 4 ECTS)
BA Studium Generale (2 or 4 ECTS; pass/fail)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Variante 2 (= für zweites Hauptfach, d.h. Bachelorarbeit nicht in Anglistik/Amerikanistik) (2 ECTS)
MA English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Restricted Electives in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics(2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Restricted Electives Profile Module in English Linguistics(4 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Prerequisites:
Lehramt GY modularisiert: Einführungsseminar inkl. Tutorium: Introduction to English Linguistics
Lehramt RS modularisiert: Einführungsseminar inkl. Tutorium: Introduction to English Linguistics
Lehramt GS/MS modularisiert: Einführungsseminar inkl. Tutorium: Introduction to English Linguistics
BA Anglistik/Amerikanistik (Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Basismodul Sprachwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (Freie Erweiterung): Einführungsseminar inkl. Tutorium: Introduction to English Linguistics
BA Studium Generale: none (but good command of the English language is necessary to be able to follow the lecture)
BA Studienschwerpunkt BIMA (Studienrichtung II Doppelwahlpflichtfach Englisch, Basismodul Sprachwissenschaft): none
MA English and American Studies (Mastermodule in English Linguistics): none but see conditions for enrolment in the "Modulhandbuch"
MA English and American Studies (Profile Module in English Linguistics): seminar of 8 ECTS in Mastermodul Sprachwissenschaft
MA English and American Studies (Consolidation Module in English Linguistics): none
MA English and American Studies (Restricted Electives in English Linguistics): none
European Joint Master's Degree in English and American Studies: see "Modulhandbuch"
M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II (Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft): Basismodul Englische Sprachwissenschaft
Erasmus and other visiting students: none (but good command of the English language is necessary to be able to follow the lecture)
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom: none

 

Vorlesung: The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Modul Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS) MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS) MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS) Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen und Gymnasien: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS) Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS) Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an gabriele.knappe@uni-bamberg.de

3. Requirements for successful completion of the course: 1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Consolidation Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft: Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]: Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]: none
2 ECTS (Lehramt an Realschulen / Gymnasien Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A): none
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]: Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]: none
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach] (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach] (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): none
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]: Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen) [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]: none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen / Gymnasien Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

Seminare, Proseminare und Übungen

 

Introduction to English Linguistics

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Die Klausur findet am 25.07.2017 von 12:00 bis 14:00 Uhr in U5/01.22 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Anzuschaffender Text: Script Krug. 2013ff. Introduction to Linguistics (wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt)
Anforderungen: Regelmäßige Lektüre, Bearbeitung von Übungsblättern, Teilnahme an Tutorat und Workshops, Abschlussklausur.

 

Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Felicia Stich
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 14:00 - 15:00, MG1/02.05
Beginn 08.05.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2017, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Hanna Mahler
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:15 - 9:45, U9/01.11
Beginn 04.05.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2017, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Roman Zingel
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Beginn 04.05.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2017, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Fr, 9:00 - 10:00, U9/01.11
ab 5.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2017, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2017, 10:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2017, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2017, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2017, 23:59 Uhr.

 

Dictionaries of Current English

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Dictionaries of Current English (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Dictionaries of Current English (Übung)").

 

English and German in Contrast

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS can only be obtained in this class by BA students after clearance with the lecturer before the beginning of term.

Modulanbindungen:
This class is available as a “Seminar” or “Übung” in English Linguistics (Lehramt, BA, MA etc.) providing 2, 4 or 6 ECTS. [However, it cannot be recognized as a “Vorlesung”.]

Please note the different ways of registering for the course in FlexNow: For 6 ECTS points, you should register for the seminar only ("English and German in Contrast (Seminar)"). For 2 or 4 ECTS, you should register for the Übung only ("English and German in Contrast (Übung)").

 

Übung zum Seminar/Proseminar "English and German in Contrast"

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 11:00 - 11:45, U9/01.03

 

English in Wales, Ireland and Scotland – the Celtic varieties?

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("English in Wales, Ireland and Scotland – the Celtic varieties? (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("English in Wales, Ireland and Scotland – the Celtic varieties? (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Anforderungen für Leistungsnachweise:
2 ECTS: Kurzreferat
4 ECTS: Kurzreferat + Verschriftlichung
6 ECTS: Kurzreferat + Hausarbeit
8 ECTS: Nur nach Absprache mit dem Dozenten!

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Prerequisites:
Participants must have passed the Introduction to English Linguistics; ideally, participants will have passed English Phonetics and Phonology as well.

 

Exploring Medieval English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

Modulanbindungen:
Lehramt Gymnasien: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
Lehramt Gymnasien: Seminar Vertiefungsmodul Linguistik (8 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Seminar Ergänzungsmodul Linguistik (3, 4, 6 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Seminar Vertiefungsmodul Linguistik (8 ECTS)
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Übung Basismodul Linguistik (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Übung Aufbaumodul Linguistik (2 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Übung Mastermodul I Linguistcs (1 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Übung Aufbaumodul Linguistik (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Seminar Aufbaumodul Linguistik (6 ECTS)
MA English and American Studies: Übung Master Module English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Übung Profile Module Linguistics I (2 ECTS)
MA English and American Studies: Übung Profile Module Linguistics II (2 ECTS)
MA English and American Studies: Übung Consolidation Module Linguistics I (2 ECTS)
Studium Generale (2 or 4 ECTS)

8 ECTS can only be obtained in this class by BA students after clearance with the lecturer before the beginning of term.

Scheinanforderungen:
1 ECTS: regular active participation in class
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
2 ECTS in MA English and American Studies: Übung Consolidation Module Linguistics I: regular active participation in class + oral module examination together with the seminar in this module (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written test (90 min)
3, 4, 6 ECTS in BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul Linguistik: regular active participation in class + module examination together with Übung "Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft" (20 min)
8 ECTS (only after clearance with the lecturer): regular active participation in class + oral presentation + written seminar paper (c. 3500-4500 words = c. 13-15 pages)

Please note the different ways of registering for the course in FlexNow: For 8 ECTS points, you should register only for "Exploring Medieval English (Seminar 8 ECTS)". For 6 ECTS points, you should register for the seminar only ("Exploring Medieval English (Seminar)"). For 2 or 4 ECTS, you should register for the Übung only ("Exploring Medieval English (Übung)").

Language of instruction:
English

 

Language and Power – Sprache und Macht

Dozentinnen/Dozenten:
Fabian Vetter, Daniel Klenovšak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Language and Power – Sprache und Macht (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Language and Power – Sprache und Macht (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 10

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft":
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 1 "Sprache und Gesellschaft" eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

Language of instruction:
English & German

 

English Linguistics Research Seminar

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 18:15 - 20:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Modules:
Modul: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft, Übung (Betreuungsübung zur BA-Arbeit, 2 ECTS)
Modul: MA English and American Studies (ONLY IF MASTER'S THESIS IS WRITTEN IN LINGUISTICS): Profile Module English Linguistics, Übung (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Übung (2 ECTS)

Anforderung für den Erhalt eines Scheins:
Project/conference/book report

 

Methods and Theories

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2017, 8:00 - 14:00, U5/02.23
Einzeltermin am 2.5.2017, Einzeltermin am 3.5.2017, 10:00 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 4.5.2017, 8:00 - 14:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 5.5.2017, 8:00 - 14:00, U5/02.23
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 26th April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=21254. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 27th April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

Im BA-Hauptfach Anglistik/Amerikanistik ist die Übung Methoden und Theorien in einem der beiden Teilbereiche zu wählen, in denen die Aufbaumodule absolviert werden.
Im BA-Nebenfach Anglistik/Amerikanistik zu 30 ECTS Punkten ist die Übung Methoden und Theorien in dem Teilbereich zu wählen, in dem auch das Aufbaumodul absolviert wird.

A short note on the time slots above:

The course consists of two parts, both of which are obligatory. There are, however, alternative times and dates to enable you to fit the course into your timetable.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout

5. Language of instruction:
English

 

English Phonetics and Phonology A

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
This course can be used for all modules that include English Phonetics and Phonology (2 ECTS) in their programme.

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English

 

English Phonetics and Phonology B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS modularisiert (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS modularisiert (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Magister, Lehramt nicht-modularisiert, Diplom: Grundstudium

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English

 

English Phonetics and Phonology C

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/HS/MS/RS modularisiert (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/HS/MS/RS modularisiert (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodul Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Magister, Lehramt nicht-modularisiert, Diplom: Grundstudium

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English

 

English Phonetics and Phonology D

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
This course can be used for all modules that include English Phonetics and Phonology (2 ECTS) in their programme.

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English

 

English Phonetics and Phonology E

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodul Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Magister, Lehramt nicht-modularisiert, Diplom: Grundstudium

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English

 

Englische Sprachgeschichte B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch

 

Workshop Englische Sprachgeschichte

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 0,25 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2017, 12:30 - 15:30, U11/00.24

 

Englische Sprachgeschichte A

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch

 

Examensübung Mittelenglisch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:30 - 12:00, U11/00.22
Einzeltermin am 17.5.2017, 8:30 - 10:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
Lehramt GY ( Studienbeginn WS 2008/2009 - SS 2011) : Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012): Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS)
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Intensivierungsmodul (3 ECTS)
MA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul (3 ECTS)
MA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Intensivierungsmodul (3 ECTS)

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


3. Anforderungen für Modul(teil)prüfung:
Lehramt GY (Studienbeginn WS 2008/2009 - SS 2011), Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS): Übungsaufgaben 2x15 Minuten, benotet
Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012), Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS): Referat 30 Minuten, unbenotet

 

Blockseminar: Übersetzungsübung für Examensübung Mittelenglisch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2017, 10:00 - 16:30, MG2/01.02
Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 15:30, U9/01.11
Einzeltermin am 14.7.2017, 10:00 - 15:30, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
attendance of "Examensübung Mittelenglisch"

2. Registration:
Automatic registration with registration for "Examensübung Mittelenglisch"

3. Language of instruction:
German

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) B

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Aktive Mitarbeit sowie Vorbereitung und Präsentation einer Klausur.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.

 

Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2017, 12:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 15:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 17.07.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 17.07.2017, 23:59 Uhr.

 

Workshop "Übersetzung im Staatsexamen" (alle Lehrämter außer Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 15:00, U11/00.16
Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 15:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 10.05.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 10.05.2017, 23:59 Uhr.

 

Workshop Übersetzung im Staatsexamen (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2017, 12:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 07.05.2017, 23:59 Uhr.

 

Workshop Grammar Analysis

Dozent/in:
Maximilian Beer
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2017, Einzeltermin am 22.7.2017, 12:00 - 14:30, U5/01.22

 

Workshop Phonetics & Phonology

Dozent/in:
Romina Buttafoco
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, Einzeltermin am 21.7.2017, 12:15 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.06.2017, 10:00 Uhr bis zum 05.07.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.06.2017, 10:00 Uhr bis zum 05.07.2017, 23:59 Uhr.

 

Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.10

 

Übung für Tutoren

Dozent/in:
Romina Buttafoco
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Do, 13:00 - 16:00, U9/00.10

 

Workshop zur Klausurvorbereitung Sprachgeschichte

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2017, 12:00 - 14:30, U11/00.25

Haupt- und Oberseminare

 

Grammatical Differences between British and American English

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U11/00.16
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods in a computer pool (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Fri, 28 April 2017, 8–10 h OR 10–12 h OR 12–14 h AND Thu, 4 May 2017, 8–14 h OR Fri, 5 May 2017, 8–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 26 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=21254. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 27 April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization
1. Modules:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:

4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:

English

 

Übung zu Seminar/Hauptseminar "Grammatical Differences between British and American English"

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 9:15 - 10:00, U9/01.03

 

Corpora in Language Description and Teaching: The use of corpora to analyse words, grammar and texts; write dictionaries and grammars; teach vocabulary, grammar, stylistics and discourse.

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Ramesh Krishnamurthy
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2017, 10:00 - 14:00, U9/01.11, U5/02.23
Einzeltermin am 22.7.2017, 10:00 - 14:00, U9/01.11, U5/02.23
Einzeltermin am 25.7.2017, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Einzeltermin am 25.7.2017, 14:30 - 16:00, U9/01.01
Einzeltermin am 26.7.2017, 18:15 - 20:00, U11/00.16
Einzeltermin am 27.7.2017, 16:00 - 17:30, U5/00.24
Einzeltermin am 27.7.2017, 18:15 - 20:00, U7/01.05
Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 15:00, U9/01.11
Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 14:00, U5/02.23
Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 11:00, U9/01.11
Einzeltermin am 29.7.2017, 11:00 - 12:00, U9/01.01
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods in a computer pool (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Fri, 28 April 2017, 8 10 h OR 10 12 h OR 12 14 h AND Thu, 4 May 2017, 8 14 h OR Fri, 5 May 2017, 8 14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 26 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=21254. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 27 April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III
English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 3 April 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

 

English Lexicography [+ optional study trip to Oxford]

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods in a computer pool (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Fri, 28 April 2017, 8–10 h OR 10–12 h OR 12–14 h AND Thu, 4 May 2017, 8–14 h OR Fri, 5 May 2017, 8–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 26 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=21254. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 27 April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 27 January 2017, 10:00h, to 27 April 2017, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 27 January 2017, 10:00h, to 30 April 2017, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teachers will decide which students will be accepted.

In connection with this seminar, an optional study trip (excursion) to Oxford and London is offered from June 14 to June 19, 2017, to ten students in this seminar. Registration for the study trip is now closed.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment of c. 2000 words
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of c. 3000 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of c. 4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

 

Übung zum Hauptseminar "English Lexicography"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:15 - 15:00, U9/01.04

 

Pidgin and Creole languages

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Aufbaumodul 1 und 2 (6 ECTS) sowie das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" und das Mastermodul 3 "Soziolinguistik der Minderheitensprachen" im MA "General Linguistics"
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen:
  • Aufbaumodul: 6 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 10 Seiten
  • Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten
  • im Mastermodul 2 bzw. Mastermodul 3 gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis


Für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft gelten folgende Modulzuordnungen:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

Studierende, die die Studienleistung im Fach Englische Sprachwissenschaft einbringen möchten, müssen sich über den FlexNow-Zugang des Lehrstuhls für „Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte“ (Prof. Dr. M. Krug) zu diesem Seminar anmelden.

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Bamberg University English Drama Group

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05
Einzeltermin am 26.4.2017, 20:00 - 22:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (up to 2 ECTS)

 

Preparatory meeting field trip to Dorset

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Chiara Manghi
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 4.5.2017, 20:00 - 22:00, U5/00.24

 

Shakespeare Reading Group

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U11/00.25
Einzeltermin am 13.6.2017, 18:00 - 20:00, U11/00.25
Einzeltermin am 20.6.2017, 18:00 - 20:00, U9/01.11
ab 4.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits. Anybody interested in reading and discussing Shakespeare is very welcome, regardless of their course of studies.
You need not register for this course, just come along in the first session and bring a copy of the plays.

 

Vortreffen Dorsetexkursion

Dozent/in:
Chiara Manghi
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 25.7.2017, 20:00 - 22:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The meeting will be held by Prof. Dr. Pascal Fischer and Chiara Manghi. For organisational questions, please contact Chiara Manghi.

 

Welcome Meeting new MA students

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2017, 9:30 - 11:00, U9/01.11

Tutorien

 

Tutorial for international MA students [TU]

Dozent/in:
Lisa Schädlich
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2017, 11:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 21.4.2017, 10:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 19:00, U5/02.23
Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 17:00, U9/01.11

 

Tutorium zu "Introduction to English and American Literature A+B"

Dozent/in:
Hedwig Hardi
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Note: This tutorial is based on Introduction to English and American Studies A taught by Dr. Susan Brähler and Introduction to English and American Studies B taught by Alexander Debney

 

How to Write a Term Paper (B.A./M.A./L.A.) (Literary Studies)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Tutorien
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
vom 3.5.2017 bis zum 26.7.2017

 

Tutorium (Intro Lit) C

Dozent/in:
Friederike Volkmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.18

Vorlesungen und Übungen

 

A Woman's Road to Mount Olympus: The Journey of the Modern Heroine

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

MA WiPäd: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Reading Tutorial (Übung)
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

MA WiPäd

Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer

 

Betreuungsübung für Abschlussarbeiten (ZA und BA)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(De)Registration via FlexNow: 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

 

Ersatztermin Jewish British Culture

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Zeit n.V., U5/01.22

 

Ersatztermin Literary Dorset

Dozent/in:
Chiara Manghi
Angaben:
Übung, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U9/01.11

 

Exam Preparation English Literature

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an exam preparation (Examensübung/ Übung für Examenskandidaten) on all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • Erweiterungsbereich English and American Studies



2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

 

From World War II to Brexit: The Continent in Recent British Literature [The Continent in Recent British Literature]

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

  • MA Anglistik/Amerikanistik: Forschungsmodul (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

  • MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)


2. (De)Registration:

in FlexNow!: 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

 

Key Texts in Literary Theory

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)

  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul 1 oder 2: Übung Literaturwissenschaft (1 ECTS)

  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

 

Literary Dorset

Dozent/in:
Chiara Manghi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 20:00, U9/01.11
ab 4.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • Erweiterungsbereich English and American Studies

  • BSc. BWL

  • MA WiPäd


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

 

The Poetry of WWI

Dozent/in:
Alexander Debney
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
MA WiPäd: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
ERASMUS or visiting students: Seminar: max. 6 ECTS

Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies

BSc. BWL

MA WiPäd


ERASMUS and visiting students: Please contact lecturer if you wish to attend the class.

2. (De)Registration via FlexNow: 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: Please contact lecturer

 

Thomas Hardy

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Reading Tutorial (Übung)
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

 

Tutorial for Students of MA English and American Studies

Dozent/in:
Alexander Debney
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U9/02.01

 

Writing Workshop with George Ellenbogen: Personal Writing/Self Revelation

Dozent/in:
George Ellenbogen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2017, 16:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 6.5.2017, 10:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 7.5.2017, 10:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies

BSc. BWL

MA WiPäd

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

 

Betreuungsübung (Konopka/Literatur)

Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Präsentation

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
Via FlexNow
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.

Studierende melden sich bitte zusätzlich per e-mail bei der Dozentin des Kurses an

 
 
jede 2. Woche Mi12:00 - 14:00U9/01.11 Konopka, N.K.
vom 26.4.2017 bis zum 19.7.2017
 

Exam Preparation North-American Literature (Repetitorium)

Dozent/in:
Theresa Roth
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, angeboten u.a. für European Joint Master's Degree in English and American Studies
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Alle Module einschließlich einer Examensübung / Übung für Examenskandidaten oder einer verpflichtenden Leseübung in folgenden Studienrichtungen:

  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • MA English and American Studies
  • MA Berufliche Bildung
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (NICHT für Studierende im BA Anglistik / Amerikanistik!)
  • Joint Degree:

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation and presentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen zur Ammeldung in FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Literatur)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Übung/Blockseminar, ECTS: 2, angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Literaturwissenschaft (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Präsentation / mündliche Modulteilprüfung

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
Via FlexNow
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.

Studierende melden sich bitte zusätzlich per e-mail bei der Dozentin des Kurses an

 

Key Texts in Literary Theory

Dozent/in:
Theresa Roth
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2017, Einzeltermin am 4.5.2017, Einzeltermin am 11.5.2017, Einzeltermin am 18.5.2017, Einzeltermin am 8.6.2017, Einzeltermin am 13.7.2017, Einzeltermin am 20.7.2017, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
Modulbelegung:

  • BA Anglistik /Amerikanistik ab Studienbeginn zum WS 14/15):
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009):
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)
  • MA Anglistik/Amerikanistik:
Erweiterungsmodul 1 oder 2: Übung Literaturwissenschaft (1 ECTS)
  • alle alten Studiengänge:
Übung (1 ECTS)
2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation and presentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:

via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of this class)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

Of "Great (Wo)Men" & Waste[d] Land[s] : An Overview of American Modernism (Block)

Dozent/in:
Theresa Roth
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2017, 12:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 18.5.2017, 18:00 - 21:00, U2/02.04
Einzeltermin am 19.5.2017, 12:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 19:00, U11/00.25
Einzeltermin am 30.6.2017, 11:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft

MA English and American Studies/Joint Degree:
  • Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
  • Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

Lehramt neu GY (ab WS 11/12): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (10-15 minutes)

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

Reading the Frontier: Westward Expansion in American Literature and Culture (Literary Studies)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:15 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft

MA English and American Studies/Joint Degree:
  • Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
  • Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

Lehramt neu GY (ab WS 11/12): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (10-15 minutes)


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

The American (Post-)Apocalypse: From the 'City upon a Hill' to Zombiescape (Ü/Block Literary Studies)

Dozent/in:
Lucie Homann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 7.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft

MA English and American Studies/Joint Degree:
  • Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
  • Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

Lehramt neu GY (ab WS 11/12): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to theresa.roth@uni-bamberg.de

  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email (an: theresa.roth@uni-bamberg.de) an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

Vorlesung: American Literature II (Realism - Postmodernism)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Einzeltermin am 11.5.2017, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar + Übung (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (2 oder 4 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/2): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA English and American Studies/Joint Degree:
  • Master Module English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
  • Profile Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
  • Consolidation Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
  • Master Module oder Profile Module I English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
LA alt (alle), Magister, Diplom: Vorlesung Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II:
  • Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II:
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)


2. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to christine.gerhardt(AT)uni-bamberg.de.)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

V History of English Poetry: Romanticism to Modernism

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Einzeltermin am 4.7.2017, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung:
Basismodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15):
Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar + Übung (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung (2 oder 4 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik:
Studium Generale (2 oder 4 ECTS)

Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/2): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Magister, Diplom: Vorlesung

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
Profile Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
Consolidation Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
Master Module oder Profile Module I English and American Literature: Lecture (2 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to English and American Literature (A)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 14.6.2017, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

  • BSc. BWL

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): tba

guest auditors: please contact lecturer

WICHTIG Es stehen vier Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A und B finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, die Termine C und D bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literature" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literature A" (Hedwig Hardi) zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.
b) Einem zweistündigen Bibliothekstutorium bestehend aus einer Vorlesung (45 Minuten) und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.

 

Introduction to English and American Literature (B)

Dozent/in:
Alexander Debney
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

  • BSc. BWL

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): tba

guest auditors: please contact lecturer

WICHTIG Es stehen vier Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A und B finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, die Termine C und D bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literature" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literature B" (Hedwig Hardi) zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.
b) Einem zweistündigen Bibliothekstutorium bestehend aus einer Vorlesung (45 Minuten) und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.

 

Introduction to English and American Literature (C)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 5.7.2017, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung in die Englische Literaturwissenschaft (2 oder 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS)
  • Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • Lehramt GY: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • BSc BWL Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturrwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)


2. An- und Abmeldung / Enrollment via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 17. - 23.4.17
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6. - 14.7

WICHTIG: Es stehen diverse Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A, B und D finden Sie in Flexnow bei der Englischen Literaturwissenschaft, den Termin C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin!

3. Tutorien / Tutorials
The following courses are supplementary to the seminar:
  • Tutorium to the "Introduction to English and American Literature" (no additional enrollment required!)
  • a one-off 2-hour course provided by the library: "Einführung in die Bibliotheksbenutzung für Anglisten" (enrollment via the Virtual Campus, access via "Bibliothek")


4. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points
6 ECTS:
  • active participation
  • Übung "Einführung in die Bibliotheksbenutzung für Anglisten" (enrollment via the Virtual Campus, access via "Bibliothek")
  • final written exam


2 ECTS (nur BA Medieval Studies):
  • active participation
  • small tests


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

A Woman's Road to Mount Olympus: The Journey of the Modern Heroine

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

MA WiPäd: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Reading Tutorial (Übung)
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

MA WiPäd

Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer

 

From World War II to Brexit: The Continent in Recent British Literature [The Continent in Recent British Literature]

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft/ freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

 

The Poetry of WWI

Dozent/in:
Alexander Debney
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
MA WiPäd: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
ERASMUS or visiting students: Seminar: max. 6 ECTS

Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies

BSc. BWL

MA WiPäd


ERASMUS and visiting students: Please contact lecturer if you wish to attend the class.

2. (De)Registration via FlexNow: 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: Please contact lecturer

 

Thomas Hardy

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Reading Tutorial (Übung)
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

 

"This Double-Consciousness:" African American and Afro German Literature and Culture (Literary Studies)

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

From Gossip Girl to Dust Bowl Okie: The Representation of Social Class in American Literature and Culture (PS Literary Studies)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

Literary Journalism [Literary Journalism]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Das Seminar „Literary Journalism“ von Hendrik Michael befindet sich als Import-Veranstaltung auch im Lehrangebot des Faches Anglistik. Deshalb gilt: Wenn Sie in diesem Seminar einen Leistungsnachweis im Fach Kommunikationswissenschaft erbringen wollen (=BA IV KoWi), melden Sie sich bitte über das Vergabeverfahren des Instituts für Kommunikationswissenschaft an. Wollen Sie einen Leistungsnachweis für das Fach Anglistik/Amerikanistik erbringen (=Aufbaumodul), besuchen Sie bitte die erste Sitzung und melden Sie sich beim Dozenten Hendrik Michael.
Für das Sommersemester 2017 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
please note that this course is primarily taught in English)

 

The American (Post-)Apocalypse: From the 'City upon a Hill' to Zombiescape (Seminar/Block Literary Studies)

Dozent/in:
Lucie Homann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 7.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to theresa.roth@uni-bamberg.de

  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email (an: theresa.roth@uni-bamberg.de) an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies

 

20th-Century British Poetry

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
  • Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)


Erweiterungsbereich English and American Studies:
  • Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
  • Seminar (6 or 8 ECTS)


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

 

John Milton's Paradise Lost

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
  • Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
  • Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
  • Seminar (6 or 8 ECTS)


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

 

Medievalism in Film

Dozent/in:
Richard Utz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 9.6.2017, 13:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 16.6.2017, 13:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 23.6.2017, 16:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) and Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) and Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS) Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS) Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Master Module British and American Culture: Seminar (8 ECTS) Profile Module British and American CultureI-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS) Consolidation Module British and American CultureI-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registriation via FlexNow: 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

 

Romance and Reality: The Making of the English Novel 1800-1850

Dozent/in:
Simon Edwards
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2017, 16:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 18:00, U11/00.16
Einzeltermin am 25.6.2017, 10:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer

 

Contemporary Arab-American Literature

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Gerhardt, Lale Behzadi
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2017, Einzeltermin am 9.5.2017, Einzeltermin am 23.5.2017, Einzeltermin am 30.5.2017, Einzeltermin am 27.6.2017, Einzeltermin am 4.7.2017, Einzeltermin am 18.7.2017, 17:30 - 21:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA neu GY: -Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft

MA English and American Studies:
  • Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

LA alt (alle), Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

BA Islamischer Orient:
  • Vertiefungsmodul I+II

MA Arabistik/Arabic Studies:
  • MA Ar 01,02,03

Masterstudiengänge Orientalistik:
  • Nachbarmodul im Kernbereich
  • Modul im Erweiterungsbereich

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

3. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)

4. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

The American Civil War – History, Literature, Film (Literary Studies)

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Freitag, Christine Gerhardt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 13.8.2017-20.8.2017 Mo-Fr, Sa, So
Chalet Giersch in Manigod, France
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA neu GY: -Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA English and American Studies:
  • Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

LA alt (alle), Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

3. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)

4. An- und Abmeldung / Enrollment:

Anmeldungen für das Seminar können NUR noch per Email an eine der beiden Dozentinnen erfolgen. Bitte melden Sie sich bis 23.4.2017 per E-Mail bei Prof. Gerhardt oder Prof. Freitag an.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

Britische und Amerikanische Kultur

Vorlesungen und Übungen

 

Jewish-British Culture

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 25.4.2017, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 2.5.2017, Einzeltermin am 9.5.2017, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 11.7.2017, 18:00 - 20:00, U5/01.22
ab dem 16.5.2017 findet die Vorlesung immer in Raum U5/02.22 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in cultural studies in
  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • MA English and American Studies

  • MA Wirtschaftspädagogik

  • Erweiterungsbereich English and American Studies

  • ERASMUS or visiting students


Hauptfach Jüdische Studien: B/H 2b, B/H 3, A/H 1a, A/H 1b
Großes Nebenfach Jüdische Studien (45 ECTS): A/N-45 1, V/N-45 1a
Kleines Nebenfach Jüdische Studien (30 ECTS): A/N-30 1, V/N-30 1a
Großes Nebenfach Judaistik (45 ETCS): Aufbaumodul 1, Vertiefungsbereich 1
Kleines Nebenfach Judaistik (30 ECTS): Aufbaumodul 1, Vertiefungsbereich 1

(De)Registration:
via FlexNow (except for guest auditors): 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer

 

Betreuungsübung und Forschungskolloquium

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr)
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation
B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points
regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung

 

Shakespeare's Comedies on Film

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr)
Termine:
Di, 18:00 - 20:15, U5/00.24
Beginn in der zweiten Semesterwoche. Die Dauer der einzelnen Sitzungen richtet sich nach der Länge der Filme.
ab 2.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung/Condition of participation
Bestandene Modulprüfung im Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Modulzuordnung/'Module applicability
Bachelor Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Theorien und Methoden (1 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Bachelor/Master Wirtschaftspädagogik: Basismodul/Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Joint Degree: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Lehramt Realschule: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Freier Bereich, Wahlpflichtmodul Britische Kultur (2 ECTS)
M. Ed.: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (3 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (4 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik (3 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul Anglistik (3 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)

An-/Abmeldung/Registration
über FlexNow

Lehrformen/Taught
in English

Prüfungsformen/Examined by Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig, falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem Test oder eines Vortrages oder eines „Term papers“. Dies ist abhängig von der Modulzugehörigkeit bzw. den ECTS-Punkten.
Für die Einbringung im Consolidation Module I des Master-Studiengangs ist das Bestehen der mündlichen Modulprüfung am Ende des Semesters erforderlich.
Please inform the course teacher in good time if you wish to be awarded a grade for this seminar. The grade will be determined by a test, a presentation, or a term paper. This depends on the module taken and/or the ECTS points to be awarded.
If they wish this course to count towards their “Consolidation Module I Master-Studiengang”, students must pass an oral examination at the end of the semester.

 

Betreuungsübung (Konopka/Kultur)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
vom 26.4.2017 bis zum 19.7.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:

B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Präsentation

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment: Via FlexNow
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.

Studierende melden sich bitte zusätzlich per e-mail bei der Dozentin des Kurses an

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Kultur)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:

B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Anglistik/Amerikanistik (neue PO): Forschungsmodul - Betreuungsübung (5 ECTS)
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Präsentation / mündliche Modulteilprüfung

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
Via FlexNow
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.

Studierende melden sich bitte zusätzlich per e-mail bei der Dozentin des Kurses an

 

How to Write a Term Paper (B.A./M.A./L.A.) (Cultural Studies)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Tutorien
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
vom 3.5.2017 bis zum 26.7.2017

 

Reading the Frontier: Westward Expansion in American Literature and Culture (Cultural Studies)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/02.22
Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 26.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, Einzeltermin am 16.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 10:15 - 11:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

MA Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I:
  • Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Kulturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/2): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: 2 od. 4 ECTS, NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (10-15 minutes)


3. An- und Abmeldung / Enrollment: via FlexNow
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

The American (Post-)Apocalypse: From the 'City upon a Hill' to Zombiescape (Ü/Block Cultural Studies)

Dozent/in:
Lucie Homann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 7.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

MA Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I:
  • Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Kulturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/2): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Studium Generale: 2 od. 4 ECTS, NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to theresa.roth@uni-bamberg.de

  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email (an: theresa.roth@uni-bamberg.de) an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mi, 18:30 - 20:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet 14-tägig und in den Büroräumen OK8/02.03 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:
B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit):
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies:
Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II:
Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies:
Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points:
regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

 

Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der zweiten Semesterwoche am Mittwoch, 03. Mai 2017.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009):
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Kulturwissenschaft (1 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

 

Vortreffen Dorsetexkursion

Dozent/in:
Chiara Manghi
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 25.7.2017, 20:00 - 22:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The meeting will be held by Prof. Dr. Pascal Fischer and Chiara Manghi. For organisational questions, please contact Chiara Manghi.

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Craig) Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr)
Termine:
Fr, 8:00 - 10:15, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by
Schriftliche Prüfung, kleinere Hausarbeit, aktive Mitarbeit/Written examination, small term paper, active participation.

Klausurtermin: Freitag, 21. Juli 2017, 08:00-09:30 Uhr, U5/02.22
Wiederholungsklausur: Montag, 7. August 2017, 18:15-19:45 Uhr, in U5/01.22. (neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Einführungskurs (E1-2): Wiederholungsklausur")

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Jansohn) Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr)
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by
Schriftliche Prüfung, kleinere Hausarbeit, aktive Mitarbeit/Written examination, small term paper, active participation.

Klausurtermin: Montag, 17. Juli 2017, 18:15-19:45 Uhr, in U5/01.22
Wiederholungsklausur: Montag, 7. August 2017, 18:15-19:45 Uhr, in U5/01.22. (neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Einführungskurs (E1-2): Wiederholungsklausur")

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.

 

Tutorium Britische Kultur

Dozent/in:
Nikolai Beland
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:15, MG1/01.02

 

Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies

Dozentinnen/Dozenten:
Christa Jansohn, Robert Craig
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 24.07.2017 (10:00 Uhr) bis 31.07.2017 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des jeweiligen Einführungskurses]
Termine:
Einzeltermin am 7.8.2017, 9:15 - 10:45, U2/01.30

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Do, 9:55 - 12:10, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung:
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
  • B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
  • Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
  • BSc BWL Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

2. An- und Abmeldung / Enrollment via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.


3. Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
  • 6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Kurs, Klausur am Semesterende
  • 2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Kurs, kleine Tests


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft) Fischer-A

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 17:55 - 20:10, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter(neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul
Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

4. Lehrformen:
Seminar

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft) Fischer-B

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:55 - 13:10, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter(neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul
Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

Lehrformen:
Seminar

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Encounters with "the alien" in British and Irish fin-de-siècle and modernist cultures

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr)
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Landeskunde/ Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.

 

"This Double-Consciousness:" African American and Afro German Literature and Culture (Cultural Studies)

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 14.6.2017, 19:00 - 21:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

From Gossip Girl to Dust Bowl Okie: The Representation of Social Class in American Literature and Culture (PS Cultural Studies)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Einzeltermin am 2.6.2017, 12:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

The American (Post-)Apocalypse: From the 'City upon a Hill' to Zombiescape (Seminar/Block Cultural Studies)

Dozent/in:
Lucie Homann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 7.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 28.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to theresa.roth@uni-bamberg.de

  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 28.3.-28.4.
  • An-/ Abmeldung zur Prüfung: 14.6.-14.7.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email (an: theresa.roth@uni-bamberg.de) an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

PS Crossing the Water: Irish Emigration since the 19th Century

Dozent/in:
Lina Strempel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)

LA neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
LA neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS

LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (30 minutes)
  • term paper in English, 3.000-4.000 words


An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)

 

Medievalism in Film

Dozent/in:
Richard Utz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 9.6.2017, 13:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 16.6.2017, 13:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 23.6.2017, 16:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) and Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) and Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS) Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS) Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Master Module British and American Culture: Seminar (8 ECTS) Profile Module British and American CultureI-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS) Consolidation Module British and American CultureI-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registriation via FlexNow: 01.03.2017 (10:00) - 01.07.2017 (23:59)

 

Editorische Werkstatt

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr).
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit und Zugangsvoraussetzungen/Module applicability and conditions of participation
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
Master Module British and American Culture (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture I (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture II (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture III (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture IV (6 ECTS)
Profile Module British and American Culture V (5 ECTS)
Profile Module British and American Culture VI (4 ECTS) Referat statt Hausarbeit
Consolidation Module British and American Culture I (8 ECTS) mündliche Prüfung 30 Min.
Consolidation Module British and American Culture II (6 ECTS) mündliche Prüfung 20 Min.
Consolidation Module British and American Culture III (5 ECTS) mündliche Prüfung 20 Min
Consolidation Module British and American Culture IV (4 ECTS) Referat 30 Min

Lehrformen/Teaching Formats
Seminar in English

Voraussetzungen für Schein- bzw. Punktevergabe/Prerequisites for obtaining credit points
Term-paper according to the style-sheet, regular attendance, active participation

Für die Einbringung in einem Master-Studiengang konsultieren Sie hinsichtlich der Prüfungsform (Seminararbeit, mündliche Prüfung oder Referat) bitte das Modulhandbuch und informieren Sie Ihren Dozenten rechtzeitig.

If you wish this seminar to be part of a Master-course, please consult the Module handbook for the sort of examination appropriate to you (term paper, oral examination, presentation), and inform your teacher of this in good time.

Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.

 

Shakespeare's Rivals: English Theatre and Society, c.1550-1650

Dozentinnen/Dozenten:
George Oppitz-Trotman, Christa Jansohn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 06.02.2017 (08:00 Uhr) bis 28.04.2017 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 19.06.2017 (10:00 Uhr) bis 14.07.2017 (23:59 Uhr)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit und Zugangsvoraussetzungen/Module applicability and conditions of participation
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
Master Module British and American Culture (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture I (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture II (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture III (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture IV (6 ECTS)
Profile Module British and American Culture V (5 ECTS)
Profile Module British and American Culture VI (4 ECTS) Referat statt Hausarbeit
Consolidation Module British and American Culture I (8 ECTS) mündliche Prüfung 30 Min.
Consolidation Module British and American Culture II (6 ECTS) mündliche Prüfung 20 Min.
Consolidation Module British and American Culture III (5 ECTS) mündliche Prüfung 20 Min
Consolidation Module British and American Culture IV (4 ECTS) Referat 30 Min

Lehrformen/Teaching Formats
Seminar in English

Voraussetzungen für Schein- bzw. Punktevergabe/Prerequisites for obtaining credit points
Term-paper according to the style-sheet, regular attendance, active participation

Für die Einbringung in einem Master-Studiengang konsultieren Sie hinsichtlich der Prüfungsform (Seminararbeit, mündliche Prüfung oder Referat) bitte das Modulhandbuch und informieren Sie Ihren Dozenten rechtzeitig.

If you wish this seminar to be part of a Master-course, please consult the Module handbook for the sort of examination appropriate to you (term paper, oral examination, presentation), and inform your teacher of this in good time.

Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.

 

Supplementary Session (Einzeltermin): Dr George Oppitz-Trotman

Dozent/in:
George Oppitz-Trotman
Angaben:
Vorlesung, 5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2017, 12:00 - 17:00, U11/00.24

 

Supplementary Session 2 (Einzeltermin 2): Dr George Oppitz-Trotman

Dozent/in:
George Oppitz-Trotman
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 31.7.2017, 13:00 - 17:00, U5/02.18

 

The American Civil War – History, Literature, Film (Cultural Studies)

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Gerhardt, Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 13.8.2017-20.8.2017 Mo-Fr, Sa, So
at Chalet Giersch in Manigod, France
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

LA (neu) GYM:
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies
  • Consolidation Module Cultural Studies I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet


3. An- und Abmeldung / Enrollment:

Anmeldungen für das Seminar können NUR noch per Email an eine der beiden Dozentinnen erfolgen. Bitte melden Sie sich bis 23.4.2017 per E-Mail bei Prof. Gerhardt oder Prof. Freitag an.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/

 

HS Darwinism in British and American Culture

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

LA (neu) GYM:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

Joint Degree:
Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
April 10 until April 28, 2017

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Didaktik der Englischen Sprache und Literatur

 

Übung (A): Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Josephine Anschütz
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (A)" zu besuchen
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

 

Übung (B): Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Rebecca Huber
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (B)" zu besuchen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt bereits in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

 

Übung (C): Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Christina Meier
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (C)" zu besuchen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt bereits in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

 

Übung (D): Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Selina Wessel
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (D)" zu besuchen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt bereits in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

 

S: Teaching Mediation and Translation in the Language Classroom

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 9.6.2017, 13:00 - 16:00, U5/02.22
ACHTUNG: Dieser Kurs endet am 21.06.2017 und enthält zwei obligatorische Sondertermine am Freitag, 19.05.2017 13:00 – 16:00 st und am Freitag, 09.06.2017 13:00 – 16:00 st.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 11.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
basierend auf regelmäßiger Teilnahme: Klausur

 

S: Reading Comprehension

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Anwesenheit und intensive Mitarbeit; Klausur

 

Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS und RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll

 

Pr: Fachdidaktisches Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
fachdidaktische Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul)

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung"

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer/innen kümmern sich nach Rücksprache mit dem Praktikumsamt der Universität Bamberg selbst um eine Praktikumsschule.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Realschulen: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 11.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum ein Vorbereitungsseminar bzw. eine verpflichtende vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien und Realschulen)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Gymnasien und Realschulen: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" bzw. des Theorie-/Praxismoduls A

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Kurzreferat

 

S: Englischunterricht im Wandel der Zeit: Klassische Methodenkonzeptionen und ihre historische Einbettung

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
basierend auf regelmäßiger Teilnahme: Portfolio oder Klausur

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Einzeltermin am 25.7.2017, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (A) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA und WiPäd mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA und Bachelorstudiengang WiPäd)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 11.59 Uhr

4. Leistungsnachweise:
For credit points to the course / "Leistungsnachweis" and successful completion of the course, students will put together a portfolio of work throughout the semester (continuous assessment), such as short class talks, homework exercises, worksheets, class tests, etc. Regular attendance and participation is also a prerequisite.
Students must also take part in the tutorial group allocated to the course ( = Übung A) regular attendance and active participation is expected here as well to receive full credit.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (B) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA und WiPäd mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA und Bachelorstudiengang WiPäd)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweise:
For credit points to the course / "Leistungsnachweis" and successful completion of the course, students will put together a portfolio of work throughout the semester (continuous assessment), such as short class talks, homework exercises, worksheets, class tests, etc. Regular attendance and participation is also a prerequisite.
Students must also take part in the tutorial group allocated to the course (= Übung B) regular attendance and active participation is expected here as well to receive full credit.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (C) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA und WiPäd mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA und Bachelorstudiengang WiPäd)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweise:
For credit points to the course / "Leistungsnachweis" and successful completion of the course, students will put together a portfolio of work throughout the semester (continuous assessment), such as short class talks, homework exercises, worksheets, class tests, etc. Regular attendance and participation is also a prerequisite.
Students must also take part in the tutorial group allocated to the course (= Übung C) regular attendance and active participation is expected here as well to receive full credit.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (D) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA und WiPäd mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA und Bachelorstudiengang WiPäd)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweise:
For credit points to the course / "Leistungsnachweis" and successful completion of the course, students will put together a portfolio of work throughout the semester (continuous assessment), such as short class talks, homework exercises, worksheets, class tests, etc. Regular attendance and participation is also a prerequisite.
Students must also take part in the tutorial group allocated to the course (= Übung D) regular attendance and active participation is expected here as well to receive full credit.

 

S: Learner Centred Focus in the FL Classroom

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 13:00 - 16:00, U5/02.22
ACHTUNG: Dieser Kurs endet am 21.06.2017 und enthält zwei obligatorische Sondertermine am Freitag, 12.05.2017 13:00 16:00 st und am Freitag, 02.06.2017 13 16:00 st.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Anwesenheit und intensive Mitarbeit; Klausur

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 11:00 - 12:00, U9/00.12

 

Blockveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis Modul A für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Theorie-/Praxismodul B für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/ab Studienbeginn WS 11/12 mit Blockpraktikum im Herbst 2017)

Dozent/in:
Carmen Scholz
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 17:30, U5/01.18
Einzeltermin am 22.7.2017, 8:30 - 17:00, U11/00.16
Einzeltermin am 28.7.2017, 13:30 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 29.7.2017, 8:30 - 17:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
  • Theorie-/Praxismodul A: Lehrämter für MS, RS, GY, Wirtschaftspädagogik
  • Theorie-/Praxismodul B: Berufliche Bildung ab Studienbeginn WS 2011/12

2. Teilnahmevoraussetzungen:
  • abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
  • erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 11.59 Uhr
Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.

4. Leistungsnachweis:
ständige Teilnahme und regelmäßige Mitarbeit, schriftliche Aufgaben (Portfolio)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten. Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.

 

Blockveranstaltung (S/Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Gymnasien, Real-, Mittel- oder Grundschulen, die ihr Praktikum im Sommersemester 2017 ableisten)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 4.4.2017, Einzeltermin am 5.4.2017, Einzeltermin am 6.4.2017, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Grundschule, Lehramt Mittelschule

2. Teilnahmevoraussetzungen:
  • abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
  • erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: andreas.mueller@uni-bamberg.de bis zum 01.04.2017
sowie Anmeldung über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
ständige Teilnahme und regelmäßige Mitarbeit, verschiedene schriftliche Aufgaben

 

S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grund- und Mittelschulen)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an GS und MS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Kurzreferat

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Grundschulen: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum ein Vorbereitungsseminar bzw. eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Mittelschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Mittelschulen: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismoduls A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum ein Vorbereitungsseminar bzw. eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Gymnasien: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum ein Vorbereitungsseminar ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll

 

Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik )

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS und RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 03.04.2017, 12.00 Uhr bis 21.04.2017, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll

 

Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, U9/00.03

 

Ü: Nachbereitung der Präsentationen in den Introductions to ELLT

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 19:00, U9/00.12

Sprachpraktische Ausbildung

 

"What's going on?"

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17
Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.

 

English Grammar Analysis A

Dozent/in:
Maximilian Beer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ HS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)

 

English Grammar Analysis B

Dozent/in:
Maximilian Beer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ HS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)

 

English Grammar Analysis C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)

 

English Grammar Analysis D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ HS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 12.06.2017, 10:00 Uhr bis zum 19.06.2017, 23:59 Uhr.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 12.06.2017, 10:00 Uhr bis zum 19.06.2017, 23:59 Uhr.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C

Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 29.05.2017, 10:00 Uhr bis zum 08.06.2017, 23:59 Uhr.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 
 
Mi8:00 - 10:00U5/01.17 Hilbert, M.
 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 29.05.2017, 10:00 Uhr bis zum 08.06.2017, 23:59 Uhr.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 29.05.2017, 10:00 Uhr bis zum 08.06.2017, 23:59 Uhr.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) B

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 29.05.2017, 10:00 Uhr bis zum 08.06.2017, 23:59 Uhr.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

 

Übersetzung/Sprachmittlung II (Gymnasium) A

Dozent/in:
Maximilian Beer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 29.05.2017, 10:00 Uhr bis zum 08.06.2017, 23:59 Uhr.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Übersetzung/Sprachmittlung II (Gymnasium) B

Dozent/in:
Maximilian Beer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 27.04.2017, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 03.04.2017, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2017, 23:59 Uhr.


Anmeldung zur Prüfung über FlexNow vom 29.05.2017, 10:00 Uhr bis zum 08.06.2017, 23:59 Uhr.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof