UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Germanistik

 

Treffen Studienstiftler 16.05.17

SL; Einzeltermin am 16.5.2017, 18:00 - 21:00, U11/00.16
Bennewitz, I.

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften


Vorlesungen

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 3. Semesterwoche, 8.5.17
Stricker, S.
 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Beginn: 3. Semesterwoche, 8.5.17
Stricker, S.
 

Wortbildung in Geschichte und Gegenwart

V/Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 3. Semesterwoche, 8.5.17
Stricker, S.
 

VL Einführung in die germanistische Mediävistik

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Fischer, M.
 

Vorlesung: Wolfram von Eschenbach

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22; ab 2.5.2017
Bennewitz, I.
 

Vorlesung: Bücher über Bücher. Eine Literaturgeschichte des Lesens

V; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04, (außer Di 18.7.2017); Einzeltermin am 18.7.2017, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Marx, F.
 

Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Kulturwissenschaften

V; 2 SWS; ECTS: 5; Nach der Vorbesprechung findet die Vorlesung durch Online-Lerneinheiten im Virtuellen Campus statt. ; Vorbesprechung: 27.4.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, KR14/00.06
Marx, F.
Becker, K.
 

Wissenschaftliches Arbeiten mit Popper, Kuhn & Co.

V; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 14:15 - 15:45, U5/01.22
Zeman, S.
 

V, Überblicksvorlesung: Literatur von 1933 bis zur Gegenwart

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Hermann, I.
 

Vorlesung: Einführung in die Literaturvermittlung

V; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U7/01.05; Ab 3.5. findet die Vorlesung im Raum U5/00.24 statt.
Rehfeldt, M.

Einführungsseminare

 

Einführungsseminar Gegenwartssprache

S; 4 SWS; ECTS: 6; Do, 8:30 - 10:00, MG1/00.04, M3N/02.32; Mo, 12:15 - 13:45, MG1/00.04; Beginn: Donnerstag, 27.4.17
Kremer, A.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Prof. Germanistische Sprawi)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, MG2/00.10; Beginn: 1. Semesterwoche, 25.4.17
Kremer, A.
 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/02.22
Sarna, E.
 

ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Ringelmann, V.
 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Goller, D.
 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Federolf, Th.-J.
 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Schmid, J.
 

ES Mediävistik I: Wirnt von Gravenberc: Wigalois

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Hammon, E.-M.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel (siehe auch ein ES am LSt. Dt. Sprawi)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Zeman, S.
 

ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (Donnerstag)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Wilpert, Ch.
 

ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (Mittwoch)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Wilpert, Ch.

Seminare / Proseminare

 

Kleinere althochdeutsche Sprachdenkmäler - *ENTFÄLLT!*

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Beginn: 26.4.17
Schwab, V.
 

Normprobleme der Grammatik (gegenwartssprachlich und historisch)

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Beginn: 25.4.17
Schwab, V.
 

Pragmatik

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, U2/00.26; Beginn: 25.4.17
Krebs, S.
 

Projektseminar: Althochdeutsche und altsächsische Glossen: Überlieferung - Erschließung - Dokumentation

PS/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/01.02, (außer Fr 23.6.2017); Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 13:30, MG2/01.02; Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, 10:15 - 13:30, U5/02.23; Einzeltermin am 7.7.2017, 12:15 - 13:00, MG2/01.02; Beginn: 28.4.17
Pölzl, M.
 

Sprachphilosophie (Exkursion)

S/PS; ECTS: 6; Blockveranstaltung; Exkursionstermin: Freitag, 12.5.17 bis Sonntag, 14.5.17 ; Vorbesprechung: 27.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG1/01.02
Krebs, S.
Fuchs, M.
 

Wortbildung

PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; 2. Semesterwoche, 3.5.17
Schwab, V.
 

PS Mediävistik II: Von kastrierten Männern und hinterlistigen Frauen. Märendichtungen des 13. und 14. Jahrhunderts

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Hammon, E.-M.
 

Mediävistik II: Heros und höfischer Ritter: Heldenkonzeptionen in mittelhochdeutscher Literatur

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Ringelmann, V.
 

Mediävistik II: Iwein in der Schule

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Horn, Ch.
 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 4.10.2017-6.10.2017 Mi-Fr, 8:00 - 18:00, U11/00.16; Bitte beachten Sie, dass die Termine aufgrund noch nicht absehbarer anderer Prüfungstermine für das Lehramt nur vorläufig sind und bei Bedarf verschoben werden können. ; Vorbesprechung: 27.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
Goller, D.
 

PS Mediävistik II: Vom besten wingman des Mittelalters: Brautwerbung in Salman und Morolf

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 23.5.2017, 18:00 - 21:00, U5/02.23
Dillig, J.
 

Seminar/Proseminar: Poetikprofessur Kathrin Röggla

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06, (außer Do 13.7.2017); Einzeltermin am 13.7.2017, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Marx, F.
Schöll, J.
 

Syntax

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, U2/00.26, (außer Mi 19.7.2017); Einzeltermin am 19.7.2017, 14:15 - 15:45, U5/01.18; Beginn: 26.4.17
Borgwaldt, S.
 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Sprachpraxis und Sprachvergleich (neue ModO) bzw. das Modul Sprachkurs einer neu aufgenommenen Fremdsprache / Praktikum (alte ModO)

SL; Einzeltermin am 26.4.2017, 18:15 - 19:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.4.2017
Borgwaldt, S.
N'cho, E.
 

Einführung in die Kognitive Linguistik

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
Christ, H.
 

Semantik: Wie entsteht Bedeutung?

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Fr, 10:15 - 11:45, MG2/00.10; bis zum 21.7.2017; Die Klausur am Freitag den 21. Juli findet in Raum MG2/02.04 statt
Zeman, S.
 

Sprache und Macht

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, U2/00.26
Klenovšak, D.
Vetter, F.
 

S/PS Jüdische Literatur der Klassischen Moderne

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Hermann, I.
 

S/PS: Rainer Maria Rilkes Moderne

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Hermann, I.
 

Seminar/Proseminar: Brechts Lyrik

S/PS; 2 SWS; Mi, 10:30 - 12:00, U7/01.05
Bartl, A.
 

Seminar/Proseminar: Der Erste Weltkrieg in Literatur und Film

S/PS; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06, U5/01.17
Kraus, M.
 

Seminar/Proseminar: Liebe in Zeiten der Vernunft. Modernes Liebesverständnis in der Literatur der Aufklärung.

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Münster, R.
 

Seminar/Proseminar: Volksstück - von Nestroy bis Kroetz

S/PS; 2 SWS; Einzeltermin am 30.6.2017, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 16:00, U5/02.22; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 20:00, U5/02.22; Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 16:00, U5/02.22
Hillesheim, K.

Seminare / Hauptseminare

 

du komischa fogl! Orthographie des Deutschen

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 11.5.2017, 12:15 - 13:45, U2/02.30; Beginn: 27.4.17
Kremer, A.
 

Wortbildung in Geschichte und Gegenwart

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 3. Semesterwoche, 8.5.17
Stricker, S.
 

Seminar/Hauptseminar: Poetikprofessur Kathrin Röggla

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06, (außer Do 13.7.2017); Einzeltermin am 13.7.2017, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Marx, F.
Schöll, J.
 

Seminar/Hauptseminar: Theater der Macht

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.17, (außer Do 18.5.2017); Einzeltermin am 18.5.2017, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Marx, F.
 

Alphabetisierung

HS; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Beginn:
Borgwaldt, S.
 

Grammatikvermittlung

HS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25, (außer Mi 10.5.2017, Mi 5.7.2017); Beginn: 26.4.17
Borgwaldt, S.
 

Landeskunde und Kulturvermittlung

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.05; Beginn: 26.4.17
N'cho, E.
 

Methoden des DaF-Unterrichts

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Blockseminar; Einzeltermin am 5.5.2017, 14:00 - 17:30, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 9.6.2017, 15:30 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 17:30, MG2/00.10; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 17:30, MG1/02.06
Graßmann, R.
 

Migrantensprachen im Vergleich mit dem Deutschen

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Beginn: 24.4.17
Borgwaldt, S.
 

Spracherwerb

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, MG1/02.05, (außer Di 11.7.2017); Einzeltermin am 4.7.2017, 14:30 - 16:00, U2/01.30; Einzeltermin am 14.7.2017, 16:15 - 17:45, MG2/00.10; Raum MG1/02.05 frei Termine 4.7. + 11.7.17
Strätz, Th.
Borgwaldt, S.
 

Testen und Prüfen im Bereich DaF/DaZ

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Blockseminar/Blended Learning; Einzeltermin am 6.5.2017, 9:00 - 13:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 13:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 27.5.2017, Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 8.7.2017, Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 13:00, MG2/00.10
Graßmann, R.
 

Grammatische Kategorien im Fokus: Modalität

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Zeman, S.
 

Mittelhochdeutsche Grammatik in der Praxis

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 14:15 - 15:45, MG1/01.02
Zeman, S.
 

Martin Luthers Choräle

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Hermann, I.
 

S/HS: Neuerscheinungen 2016/17

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Hermann, I.
 

Hauptseminar: Brechts Lyrik

S/HS; 2 SWS; Mi, 10:30 - 12:00, U7/01.05
Bartl, A.
 

Seminar/Hauptseminar: Literatur als Film, Film als Literatur - Literaturadaptionen als Herausforderung für Literaturwissenschaft und Fachdidaktik

S/HS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 17:45, MG2/00.10
Bartl, A.
Abraham, U.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

OS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
Stricker, S.
 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

OS; 2 SWS; Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
Stricker, S.
 

Hauptseminar Mediävistik: Die Wahrnehmung von Liebe und sexuellem Begehren im Mittelalter – literaturwissenschaftliche und kulturhistorische Perspektiven

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Bennewitz, I.
van Eickels, K.
 

Oberseminar Examensmodul LA Gym

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Goller, D.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Marx, F.
 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Ort: Ho2/01.16
Borgwaldt, S.
 

Methodik des Daf-Unterrichts: aus der Praxis - für die Praxis

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Blockseminar; Einzeltermin am 16.8.2017, Einzeltermin am 17.8.2017, Einzeltermin am 18.8.2017, Einzeltermin am 21.8.2017, Einzeltermin am 22.8.2017, Einzeltermin am 23.8.2017, Einzeltermin am 24.8.2017, 9:00 - 12:30, U11/00.16
Pahl, W.
 

Phonetik im DaF-Unterricht

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Blockseminar; Einzeltermin am 16.8.2017, Einzeltermin am 17.8.2017, Einzeltermin am 18.8.2017, Einzeltermin am 21.8.2017, Einzeltermin am 22.8.2017, Einzeltermin am 23.8.2017, Einzeltermin am 24.8.2017, 13:15 - 16:30, U11/00.16
Pahl, W.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

HS; 2 SWS; Di, 10:30 - 12:00, U11/00.24; ab 2.5.2017
Bartl, A.
 

Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL

S/HS; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Bartl, A.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Methoden und Strategien wissenschaftlichen Arbeitens

OS; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33, (außer Mi 5.7.2017); Einzeltermin am 5.7.2017, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Ecker, H.-P.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; Termine nach Absprache, Raum Ho2/00.03
Kremer, A.
 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

OS; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Bennewitz, I.
 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

OS; Blockseminar; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.02
Zeman, S.
 

Besprechung von Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Hermann, I.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: Bildungsroman

S/PS; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Becker, K.
 

Übung/Einführung II: Romantik

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Marx, F.
 

Übung/Einführung II: Thomas Manns Erzählungen

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Schöll, J.
 

Ü/ES II: Sturm und Drang

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Am 24.04. findet die Veranstaltung im Raum U2/00.25 statt. Ab Mai regelmäßig in der U11/00.16; Mo, 16:00 - 18:00, U11/00.16
Lehner, Th.
 

Übung/ES II: Realistisches Erzählen. Wirklichkeiten in Prosatexten von der Goethezeit bis in die Gegenwart

Ü; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Kraus, M.

Übungen/Seminare

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 3. Semesterwoche, 8.5.17
Stricker, S.
 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Beginn: 3. Semesterwoche, 8.5.17
Stricker, S.
 

Exkursion: Eine feste Burg. Die Wartburg als literarisches Zentrum des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

E; Blockveranstaltung 17.5.2017-19.5.2017 Mi-Fr
Fischer, M.
 

Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 13.5.2017, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 18:00, U5/01.18
Hielscher, M.
 

Übung/Seminar: Gute Texte, schlechte Texte

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 9.6.2017, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 18:00, U5/01.17; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Ott, L.
Dönges, Th.
 

V/Ü Theater in der Praxis (romanistisch / komparatistisch)

V/Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Al Khalisi, R.
Garofalo, O.
 

Seminar/Übung: Kulturmanagement

S/Ü; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Goldmann, B.

Übungen

 

Althochdeutsche Lektüre: Übersetzung und metrische Analyse ausgewählter althochdeutscher Texte anhand von Digitalisaten, Editionen und Übersetzungen

Ü; 4 Einzeltermine; 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Ort: Hornthalstraße 2, Raum 00.03
Bergmann, R.
Stricker, S.
 

Übersetzen für Tutoren

Ü; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Goller, D.
 

Übersetzungsübung I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Goller, D.
 

Übersetzungsübung I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Goller, D.
 

Übersetzungsübung II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Fischer, M.
 

Übersetzungsübung II nicht vertieft

Ü; Fr, 8:00 - 10:00, U5/00.24, U2/00.26
Goller, D.
 

Übung: Texttechnologien für Geistes- und Kulturwissenschaften

Ü; Einzeltermin am 19.5.2017, 14:00 - 18:00, U5/02.23; Einzeltermin am 20.5.2017, 10:00 - 14:00, U5/02.23; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, U5/02.23; Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 16:00, U5/02.23; Einzeltermin am 28.7.2017, 14:00 - 18:00, U5/02.23; Einzeltermin am 2.8.2017, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Becker, K.
 

Alphabetisierung

Ü; 2 SWS; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Begin: 24.4.17
Borgwaldt, S.
 

Einstieg in das Deutsche als Fremdsprache und Praktikumsvorbereitung für Move on Studierende

Ü; 2 SWS; Vorbesprechung: Raum Ho2/01.16 ; Vorbesprechung: 11.5.2017, 10:15 - 11:45 Uhr
Krone, F.
 

Landeskundliches Lernen und Literaturvermittlung

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 8.5.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 8.5.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 15.5.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 15.5.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 29.5.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.5.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.6.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 12.6.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 26.6.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.6.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 10.7.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 10.7.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 24.7.2017, 12:15 - 13:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 24.7.2017, 14:15 - 15:45, MG2/00.10; Tutorin: Sophie Geitner
Geitner, S.
 

Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Präsentieren

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Sh. Einzeltermine; offen für alle Fächer; Einzeltermin am 3.5.2017, Einzeltermin am 10.5.2017, Einzeltermin am 17.5.2017, Einzeltermin am 24.5.2017, Einzeltermin am 31.5.2017, Einzeltermin am 7.6.2017, Einzeltermin am 21.6.2017, 16:15 - 19:45, M3/01.16
Warmuth, M.
 

Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Schreiben

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Offen für alle Fächer; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Beginn: 4.5.17
Krone, F.
 

Übung: Spracherwerb

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06, (außer Mi 12.7.2017); Beginn: 26.4.17
Strätz, Th.
 

Syntaktische Analyse

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Christ, H.
 

Wissenschaftliches Arbeiten

Ü; 1 SWS; ECTS: 1; 14-tägig; jede 2. Woche Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.04
Klenovšak, D.
 

Übung: Begleitübung zur BaGra LCM

Ü; 1 SWS; Mi, 18:00 - 19:00, U11/00.22
Kraus, M.
 

Übung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einem Kinder- und Jugendbuchverlag

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 17:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 28.7.2017, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 17:00, MG1/02.05
Ahles, V.
 

Übung: Fit, gesund, lecker und schnell gestrickt. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ratgeberverlag

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2017, 16:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 29.4.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.18; Einzeltermin am 19.5.2017, 16:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 17:00, U5/01.18
Völker, D.
 

Übung: Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart. Geschichte - Theorie - Analyse - Interpretation

Ü; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02, U9/01.11
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Übung: Professionelle Vermarktung von Spitzensport

Ü; 2 SWS; Di, 8:30 - 10:00, MG1/01.02
Vogt, Th.
 

Übung: Sachbuch: Lektorat

Ü; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Hartleitner, Ch.
 

Übung: Wissenschaftliches Arbeiten

Ü; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U11/00.22
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Übung: Wissenschaftliches Arbeiten für ausländische Studierende

Ü; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Übung: Wissenschaftliches Schreiben in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft

Ü; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Vertiefende Übung zur Vorlesung "Einführung in die Literaturvermittlung"

Ü; 1 SWS; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 16:00, U11/00.16; Einzeltermin am 23.6.2017, Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 16:00, U11/00.16; ab 5.5.2017
Dumschat-Rehfeldt, D.

Tutorien

 

Tutorium 1 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; Einzeltermin am 21.7.2017, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Beginn: 3. Semesterwoche, 10.5.17, Tutorin: Yvonne Stürzenhofecker
Kremer, A.
 

Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Einzeltermin am 9.6.2017, 12:15 - 15:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 14.7.2017, 12:15 - 13:45, U5/01.17; Beginn: 1. Semesterwoche, 27.4.17, Tutorin: Michelle Mossier
Kremer, A.
 

Tutorium 2 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.06, (außer Mi 10.5.2017); Einzeltermin am 10.5.2017, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 3. Semesterwoche, 10.5.17, Tutorin: Patricia Pfeffer
Kremer, A.
 

Tutorium 3 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 12:15 - 13:45, U2/02.04; Beginn: 3. Semesterwoche, Tutorin Ilvy Balsberger
Kremer, A.
 

Tutorium zum ES Erec

TU; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Weidl, Ch.
 

Tutorium zum ES Erec

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Geese, A.
 

Tutorium zum ES Gregorius

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.22
Betz, Th.K.
 

Tutorium zum ES Gregorius

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Weske, A.
 

Tutorium zum ES Iwein

TU; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Gläsel, A.
 

Tutorium zum ES Iwein

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.22; Einzeltermin am 18.7.2017, 18:00 - 22:00, U11/00.24
Beiersdorf, F.
 

Tutorium zum ES Nibelungenlied

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Hofmann, C.
 

Tutorium zum ES Nibelungenlied

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Lonczynski, D.
 

Tutorium zum ES Tristan

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Foit, M.K.
 

Tutorium zum ES Tristan

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Ebert, C.
 

Tutorium zum ES Wigalois

TU; 2 SWS; Do, 20:00 - 22:00, U5/01.17
Stößlein, J.
 

Tutorium zum ES Wigalois

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22
Bruckmeier, M.
 

Tutorium für ausländische Studierende I

TU; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Wittenberg, A.
 

Tutorium für ausländische Studierende II

TU; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Wittenberg, A.
 

Tutorium zu Übung Schlüsselqualifikation wiss. Schreiben und wiss. Präsentieren

TU; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum: Ho2/01.16, ab 9.5.17
Guan, J.
 

Tutorium 1 zur Einführung in die NdL

TU; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26; Das Tutorium 1 findet das erste Mal am 8. Mai 2017 statt
Westphal, A.L.
 

Tutorium 2 zur Einführung in die NdL

TU; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18; Das Tutorium 1 findet das erste Mal am 8. Mai 2017 statt.
Meurer, J.
 

Tutorium 3 zur Einführung in die NdL

TU; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Erster Termin: 2. Mai 2017!
Westphal, A.L.
 

Tutorium 4 zur Einführung in die NdL

TU; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17; Erster Termin: 3. Mai 2017!
Eberle, B.
 

Tutorium 5 zur Einführung in die NdL

TU; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Erster Termin: 4. Mai 2017!
Meurer, J.
 

Tutorium 6 zur Einführung in die NdL

TU; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.18; Erster Termin: 5. Mai 2017!
Eberle, B.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05; Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 11:00, U7/01.05; Beginn in der ersten Semesterwoche
Bismarck, K.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 11:00, U5/01.22; Der Einführungskurs beginnt in der ersten Semesterwoche.
Mogl, L.
 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Ü; 3 SWS; ben. Schein; 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB); Mo, 10:00 - 12:00, U5/00.24; Einzeltermin am 29.7.2017, 9:00 - 11:00, U5/00.24; Beginn in der ersten Semesterwoche, Montag, 24.04. 10.00 Uhr!
Tatzel, S.
 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 4; virtuelles Seminar + Präsenzübung; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18; ab 2.5.2017; Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
Abraham, U.
 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

S; 4 SWS; Do, 12:00 - 14:00, WE5/01.067; Fr, 10:00 - 12:00, WE5/05.003; Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, WE5/02.004; ab 4.5.2017; Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
Podelo, J.

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

"Grammatik ist bunt! - Legitimation und Konzeption eines (modernen) Grammatikunterrichts".

S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Rehm, T.
 

Sprache als Lerngegenstand. Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache

V; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22; Beginn in der 1. Semesterwoche
Abraham, U.
 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

S/PS; 2 SWS; 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18; ab 2.5.2017; Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
Abraham, U.
 

DaZ-Unterricht planen, durchführen, reflektieren

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 5.5.2017, Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003; Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003; Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003; Einzeltermin am 24.6.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003
Podelo, J.
 

Didaktik des akademischen Schreibens

S; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:00 - 10:00, MG1/01.02
Grömer, K.L.
 

Didaktisch orientierte kontrastive Sprachvergleiche

Ü; Do, 8:00 - 10:00, U2/02.30; Beginn in der zweiten Semesterwoche
Wolfrum, J.
 

implicit touch - auf Kunstwerke gestalterisch, schreibend und szenisch reagieren

BS; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, U11/00.25; Einzeltermin am 12.6.2017, 9:00 - 15:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 18.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Seminar findet zu weiten Teilen in den Räumen der Villa Dessauer statt. Um den Seminarteilnehmern einen geschützten Raum für die unterschiedlichsten Reaktionen auf die Kunstwerke zu ermöglichen, arbeiten wir nur zu Zeiten, in denen die Ausstellung der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Bismarck, K.
Fries, A.
 

Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht mit Schwerpunkt Hörverstehen

S; 2 SWS; ben. Schein; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 21.5.2017, 9:00 - 15:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 24.6.2017, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 13:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 3.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/01.18
Mogl, L.
 

Literarische Spurensuche: Weimar

S; 2 SWS; Die Veranstaltung besteht aus einer Vorbesprechung und der Exkursion nach Weimar und Oßmannstedt: Mo, 18.09. - Fr, 22. 09.2017; Mo, 18:00 - 19:30, U5/02.17
Meier, B.
 

Projekt "Auftakt"

S; Schein; Persönliche Anmeldung. Bitte wenden Sie sich an Laura.Mogl@uni-bamberg.de; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 14.5.2017, 9:00 - 15:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 20.6.2017, Einzeltermin am 27.6.2017, Einzeltermin am 4.7.2017, Einzeltermin am 11.7.2017, Einzeltermin am 18.7.2017, Einzeltermin am 25.7.2017, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
Mogl, L.
 

Kinderliteratur und Mehrsprachigkeit

S; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 1.6.2017, Einzeltermin am 22.6.2017, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche.
Mogl, L.
 

Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt

S; 2 SWS; Anmeldungen für das Projekt sind unter sebastian.tatzel@uni-bamberg.de möglich. Bitte beachten Sie, dass das Projekt von Oktober 2016 bis Juli 2017 laufen wird.; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 20.7.2017, 16:00 - 20:00, MG1/02.05
Tatzel, S.
 

In der Grundschule Schülertexte bewerten

Ü; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Bismarck, K.
 

Leistungsbewertung und Rückmeldung im Deutschunterricht

Ü; ECTS: 2; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17, (außer Do 11.5.2017, Do 22.6.2017); Einzeltermin am 11.5.2017, Einzeltermin am 22.6.2017, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Reidelshöfer, B.
 

Leseförderung im Leseclub

BS; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 1.6.2017, 18:00 - 21:00, U11/00.22; Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 17:00, U11/00.22; Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 17:00, U11/00.22; Bitte beachten: Der erste Termin findet am 27.04.2017 von 18 bis 20 Uhr in der Martin-Wiesend-Schule, Oberer Stephansberg 44, 96049 Bamberg statt.
Brendel-Perpina, I.
 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden

Ü; 2 SWS; Schein; Di, 8:00 - 10:00, U2/02.04; Einzeltermin am 27.6.2017, 8:00 - 10:00, U2/02.30; ab 2.5.2017; Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.
Tatzel, S.
 

Kontrastprogramm: Sprache als Schlüssel zur fremden und eigenen Kultur.

S; 2 SWS; Schein; Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Bauernschmitt, G.
 

Literatur als Film, Film als Literatur - Literaturadaptionen als Herausforderung für Literaturwissenschaft und Fachdidaktik

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 18:00, MG2/00.10
Abraham, U.
Bartl, A.
 

Repetitorium Deutschdidaktik

Ü/T; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
Abraham, U.
 

Schreibanlässe in der Sek. I: Kompetenzorientierte Textproduktionen

S; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2017, 15:00 - 18:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 29.4.2017, 9:30 - 18:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 9.6.2017, 16:00 - 19:00, U5/02.17; Einzeltermin am 10.6.2017, 9:30 - 18:00, U5/02.17
Hochleitner-Prell, M.
 

Schreiben mit mehrsprachigen Lernergruppen

S; 2 SWS; Einzeltermin am 28.4.2017, Einzeltermin am 19.5.2017, 12:00 - 19:00, MG2/01.02; Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.02
Wolfrum, J.
 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)

Ü; 1,3 SWS; Einzeltermin am 31.5.2017, 12:00 - 16:00, U5/01.22; Einzeltermin am 28.6.2017, 14:00 - 16:00, U5/01.22; Einzeltermin am 11.7.2017, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Wolfrum, J.
 

Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeitsforschung

S; ECTS: 4; Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003; Einzeltermin am 1.7.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003; Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003; Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003
Podelo, J.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

P; 4 SWS; das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt; Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Bismarck, K.
Reidelshöfer, B.
Kretzschmar, S.
Wolfrum, J.
Rehm, T.
Kretzschmar, A.
Abraham, U.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (E) (DiDaZ/ DD)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich; Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 28.04.2017, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Wolfrum, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Breitengüßbach (C + D)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminare zum Praktikum an der Grundschule Breitengüßbach bei Frau Fösl und Frau Wieshuber; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
Kretzschmar, S.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hainschule (A)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an derHainschule, Bbg., PLin Frau Evelyn Simke; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.17
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen (Georg-Hartmann-Realschule Forchheim)

S; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an derGeorg-Hartmann-Realschule Forchheim; PLin Frau Wismath; Do, 10:00 - 12:00, U11/00.22
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen (DiDaZ)

S; 2 SWS; Schein; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Heidelsteigschule, Praktikumslehrkraft Frau Claudia Röthel; Do, 12:00 - 14:00, U5/03.07; Einzeltermin am 13.7.2017, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Reidelshöfer, B.
 

Praxisseminar Mittelschule (A)

S; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de); Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 27.7.2017, 8:00 - 12:00, KR12/02.01; Beginn des Praxisseminars mit der Blockveranstaltung am 05.05.17!
Wolfrum, J.
 

Praxisseminar Mittelschule (B)

S; 2 SWS; ECTS: 10; Nur persönliche Anmeldung in der Sprechstunde (bereits im Juli 2017); Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18; Einzeltermin am 5.5.2017, 12:00 - 16:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 27.7.2017, 8:00 - 12:00, KR12/02.01; Beginn des Praxisseminars mit der Blockveranstaltung am 05.05.17!
Wolfrum, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Clavius-Gymnasium

S; 2 SWS; ECTS: 5; Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium Bamberg (Praktikumslehrkraft: OStRin Dr. Stefanie Mauder); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Rehm, T.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (G)

S; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Gangolfschule Bbg., PLin Frau Christina Neumerkel; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Abraham, U.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (F) (DD und DiDaZ)

S/Ü; 2 SWS; Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Monika Mühlhölzl; Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18; Beginn mit einer Blockveranstaltung am 28.04.2017, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Wolfrum, J.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Grundschule Lisberg (B)

S; Begleitseminar zum Praktikum an der GS Lisberg PLin Frau Schmeidl; Di, 8:30 - 10:00, U2/01.36; Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Bismarck, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

BS; 2 SWS; Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum; Einzeltermin am 29.4.2017, 9:00 - 18:00, U9/01.11
Kretzschmar, A.

Literatur und Medien


Vorlesungen

 

Auslagerungen der Kampfzone – auswärtige Kriege im 20.-21 Jh. aus kultur-, literatur- und medienvergleichender Sicht

V; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Glasenapp, J.
 

Das Filmfestival: Geschichten, Kulturen, Politiken

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22; ab 3.5.2017
Glasenapp, J.

Seminare

 

Besprechung von Masterarbeiten

OS; Di, 18:00 - 20:00, MG2/00.10
Glasenapp, J.
 

Blockseminar "Kulturthema Essen"

S; Einzeltermin am 1.6.2017, 14:00 - 16:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 14.7.2017, Einzeltermin am 21.7.2017, Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 28.7.2017, 9:00 - 17:00, U2/02.30
Hlukhovych, A.
 

Einführung in die Game Studies

S; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Söchtig, Ph.
 

Einführung in die Medientheorie

S; Do, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Erk, C.
 

Glaube und Ethik im polnischen Film

S/HS/PS/Ü; ECTS: 8; Einzeltermin am 24.4.2017, Einzeltermin am 15.5.2017, 18:00 - 20:00, MG1/02.06; Blockveranstaltung 3.7.2017-6.7.2017 Mo-Do, Blockveranstaltung 17.7.2017-20.7.2017 Mo, Di-Do, 18:15 - 22:00, MG1/01.02
Schümann, D.
 

Global Art Cinema zwischen Zensur und Festivalkultur

S; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24, (außer Do 11.5.2017); Einzeltermin am 11.5.2017, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Glasenapp, J.
 

Märchen, Medien, Adaptionen

S; Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Glasenapp, J.
 

Medien als Fluch und Segen der Politik

S; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Wusatowski, K.
 

Medien und Mythen

S; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Erk, C.
 

Poetiken der Bilddramaturgie: Von Eisenstein bis Emmerich

S; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Lenz, F.
 

Praxis des Drehbuchschreibens

S; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25, (außer Mi 5.7.2017); Einzeltermin am 5.7.2017, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
Lenz, F.
 

Revolution im Kino: Die Russische Revolution von 1917 im sowjetischen Film

S; Mo, 14:00 - 18:00, U5/02.17; Einzeltermin am 25.4.2017, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Kriza, E.
 

V/S/Ü "Figur und 'frame'" - Herrscherfiguren und Figurationen der Herrschaft

V/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 9:15 - 10:00, U5/01.22
De Rentiis, D.

Übungen

 

Tutorium: Filmanalyse

TU; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Islinger, J.
Schöps, L.
 

Übung

Ü; Fr, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Wotzinger, F.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof