UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik >> Bachelor-/Masterstudiengänge Angewandte Informatik, Computing in the Humanities, International Information Systems Management, Software Systems Science, International Software Systems Science, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik >>

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Master

 

Ubiquitäre Systeme [HCI-US-B]

Dozent/in:
Tom Gross
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorraussetzungen:
Kenntnisse entsprechend der folgenden Module:
Modul Algorithmen und Datenstrukturen (MI-AuD-B)
Modul Einführung in Algorithmen, Programmierung und Software (DSG-EiAPS-B)

Bedingung für ECTS-Punkte:
Bestehen der Prüfung

Der Arbeitsaufwand für dieses Modul gliedert sich grob wie folgt:
  • Teilnahme an Vorlesung und Übung: insgesamt 45 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Vorlesung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen): ca. 30 Stunden
  • Vor- und Nachbereitung der Übung (inkl. Recherche und Studium zusätzlicher Quellen sowie Bearbeitung der 6 Teilleistungen): ca. 75 Stunden
  • Prüfungsvorbereitung: ca. 30 Stunden (basierend auf dem bereits im obigen Sinne erarbeiteten Stoff)

Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

 

Ubiquitäre Systeme [HCI-US-B]

Dozent/in:
Hesham Omran
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

 

Ubiquitäre Systeme [HCI-US-B]

Dozent/in:
Hesham Omran
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich in deutscher und bei Bedarf der Studierenden in englischer Sprache. Sämtliche Unterlagen (inkl. Prüfung) sind in englischer Sprache verfügbar.

 

SNA-Kolloquium für die Erstellung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Lisa Hepp
Angaben:
Kolloquium, 2.00 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.020

Angewandte Informatik

 

V KogSys-KogMod-M: Kognitive Modellierung

Dozent/in:
Ute Schmid
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/05.003

 

Ü KogSys-KogMod-M: Kognitive Modellierung

Dozent/in:
Martin Hillebrand
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 16.11.2017, Einzeltermin am 30.11.2017, 8:00 - 10:00, WE5/05.003
ab 24.10.2017

Mensch-Computer-Interaktion

 

Kolloquium Mensch-Computer-Interaktion [HCI-Kol]

Dozent/in:
Tom Gross
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, WE5/02.020

Informatik

Kommunikationsdienste, Telekommunikationssysteme, Rechnernetze

 

KTR-Proj: Projekt Kommunikationsnetze und -dienste

Dozent/in:
Udo Krieger
Angaben:
[Proj], 4.00 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Fr, 12:00 - 14:00, Raum n.V.

Mobile Software Systeme

 

Kolloquium Mobile Software Systems/Mobility (MOBI-Kol)

Dozent/in:
Daniela Nicklas
Angaben:
Übung, 2.00 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.

Praktische Informatik

 

DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 6 [DSG-EiAPS-B (Übung 6)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/01.006

 

DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 7 [DSG-EiAPS-B (Übung 7)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/04.003

 

DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 8 [DSG-EiAPS-B (Übung 8)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/04.004

 

DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 10 [DSG-EiAPS-B (Übung 10)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.020

 

DSG-EiAPS-B Einführung in die Informatik: Algorithmen, Programmierung und Softwaretechnik - Gruppe 11 [DSG-EiAPS-B (Übung 11)]

Dozent/in:
Guido Wirtz
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, WE5/01.006
Einzeltermin am 27.10.2017, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Veranstaltung findet am 27.10. im Raum WE5/02.006 statt

Privatsphäre und Sicherheit

 

Introduction to Security and Privacy

Dozent/in:
Dominik Herrmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 15.1.2018, 16:00 - 18:00, WE5/05.003, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please sign up in VC (https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=26569) for this course if you intend to take it (ideally you would sign up until Oct 13). This helps us with capacity planning for the tutorials.

This module consists of two parts, a lecture (2 contact hours per week on average) and a tutorial (2 contact hours per week on average). It is sufficient to attend one of the offered tutorial groups per week (see https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=41797915&sem=2017w).

Lecture and tutorials will not take place every week. Lectures and tutorials will typically have a duration of 4 hours per week. A schedule with the prospective dates of lectures and tutorials will be posted in the first session, which takes place on Oct 17.

The exercises will be solved in groups consisting of multiple students. There will be homework assignments as well as assignments to be solved during the tutorials in class. Two of the assignment sheets will be chosen by the organizers to be graded. The results will improve the overall result of the module by up to 20% ("semesterbegleitende Leistung").

There will be a written exam for this module at the end of the semester.

Lecture, tutorials, and exam will be in English unless all participants are fluent in German. All lecture notes are in English.

This module is offered to all interested Bachelor and Master students (however, see prerequisites below).

Note that the information on this page is tentative and may be subject to change. The definitive rules will be announced in the first lecture on Oct 17.

Wirtschaftsinformatik

Energieeffiziente Systeme

 

Decision Support and Expert Systems - Ü [EESYS-DSES-M]

Dozent/in:
Mariya Sodenkamp
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/03.004

 

Decision Support and Expert Systems - V [EESYS-DSES-M]

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6

 
 
Do10:00 - 12:00WE5/04.003 Sodenkamp, M.

Industrielle Informationssysteme

 

Einführung in die betriebliche Standardsoftware der SAP - Kurs A

Dozent/in:
Thomas Friedrich
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.11.2017, Einzeltermin am 17.11.2017, Einzeltermin am 24.11.2017, Einzeltermin am 1.12.2017, Einzeltermin am 8.12.2017, 12:00 - 18:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweise zum Kurs (Anmeldung, Termine, etc.) finden Sie ab Ende September auf der News-Seite des Lehrstuhls.

 

Einführung in die betriebliche Standardsoftware der SAP - Kurs B

Dozent/in:
Julian Weidinger
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2018, Einzeltermin am 26.1.2018, Einzeltermin am 2.2.2018, Einzeltermin am 9.2.2018, Einzeltermin am 16.2.2018, 12:00 - 18:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweise zum Kurs (Anmeldung, Termine, etc.) finden Sie ab Ende September auf der News-Seite des Lehrstuhls.

Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen

 

ISDL-SOA: SOA-Governance and Evaluation

Dozent/in:
Jochen Malinowski
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2,00 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2018, 14:00 - 20:00, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Einzeltermin am 25.1.2018, 10:15 - 12:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 26.1.2018, 8:00 - 20:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 27.1.2018, 8:00 - 20:00, WE5/01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung SOA-Governance and Evaluation wird auf Deutsch gehalten.
Für den Kurs existiert eine Teilnehmerbeschränkung. Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, den 15. Oktober 2017. Bitte benutzen Sie hierfür das Formular:https://www.uni-bamberg.de/isdl/studium/bachelor-studium/isdl-soa-soa-governance-and-evaluation/
Die Benachrichtigung über die Zusage zur Teilnahme erfolgt im Laufe des 17. Oktobers 2017.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof