UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IDK) >>

Abteilung Archäologische Wissenschaften


Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit


Vorlesungen

 

V Archäologische Beiträge zur Umweltgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit

V; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Schreg, R.
 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

V; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Ericsson, I.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Zeischka-Kenzler, A.
 

V Fundorte – Fundstücke – Fundarten

V; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Sanke, M.

Proseminare/Übungen

 

PS Der geschlossene Fund (Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen)

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Lohwasser, C.
 

PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Zeischka-Kenzler, A.
 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Ziegler, B.
 

Ü Einführung in die archäologische Anthropologie

Ü; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Ziegler, B.
 

Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung archäologischer Funde

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum Kr14/00.11/Fundbereich
Losert, H.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Archäologische Beiträge zur Umweltgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit

S/HS; 2 SWS; ECTS: 9; Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06; evtl. Zusatztermine Mi 10:30 – 12:00 Kr14/00.06
Schreg, R.
 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; 1 SWS; ECTS: 1; Beginn ! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Sonnemann, T.
 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

K; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Beginn 8. November! Programm siehe Aushang oder homepage
Schreg, R.
 

S/PS Der Mensch und seine Dinge. Sachkultur zwischen Handwerk, Kunst und Industrie

S/PS; ECTS: 6; Blockveranstaltung; Einführung am 27.10 Kr14/00.03, 12-16 Uhr! 10.01.: 9-16 Uhr; 11.01.: 9-12 und 14-18; 12.01.: 13.00 Uhr Treffpunkt im Foyer GNM; Einzeltermin am 27.10.2017, 12:00 - 16:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 10.1.2018, 9:00 - 16:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 11.1.2018, 9:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, KR14/00.03
Löw, L.

Forschungspraktika und Exkursion

 

E Tagesexkursion nach Chemnitz/Zwickau

E; ECTS: 0,5; Genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben (s. Aushang Am Kranen 14)
Zeischka-Kenzler, A.
 

FPR Inventarisation von Funden aus dem Hollfelder Stadtgebiet

FPR; Blockveranstaltung 12.2.2018-2.3.2018 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung - Raum Kr14/00.13
Ziegler, B.
 

Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.03
Knjasew, S.
Sasso, A.

Ur- und frühgeschichtliche Archäologie


Vorlesung

 

V Das Ende der Steinzeit und der Beginn der Metallurgie

V; 2 SWS; ECTS: 4; Beginn: 27. Oktober!; Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Schäfer, A.
 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

V; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Bitte beachten: Beginn 25. Oktober!!!
Schäfer, A.
Schreg, R.
Konrad, M.
Zeischka-Kenzler, A.
Korn, L.

Proseminare/Übungen

 

S/PS Die Mittlere Bronzezeit in Europa

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.1.2018, 12:15 - 13:45, KR14/00.03; Einzeltermin am 16.1.2018, 10:15 - 15:45, KR14/00.03; Einzeltermin am 17.1.2018, 12:00 - 16:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 18.1.2018, 8:30 - 12:00, 14:15 - 15:45, KR14/00.03; Einzeltermin am 19.1.2018, 10:15 - 16:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung 15.01. - 19.01.2018
Schuhmacher, Th.
 

TUT BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. frühgeschichtliche Archäologie)

TU; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
Blumenrath, E.-M.
 

Ü Der Beginn der Münzprägung in Mitteleuropa

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Bitte beachten: am 18. und am 25.10. fällt die Übung aus! Beginn am 08. November!; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Schäfer, A.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)

K; 2 SWS; ECTS: 1; 14-tägig (Termine siehe Aushang!); Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Schäfer, A.
N.N.
Konrad, M.
Korn, L.
 

S/HS Heilige Plätze der Bronze- und Eisenzeit

S/HS; 2 SWS; ECTS: 9; Beginn 26.Oktober!; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Schäfer, A.
 

Ü Präkolumbisches Südamerika

Ü; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Bitte beachten: Beginn 26. Oktober!!!
Wilkosz, I.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FP Lehr- und Forschungsgrabung im Bereich bronze- und eisenzeitlicher Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb

FP; 2 SWS; ECTS: 6; je zwei Wochen (19.03. - 29.03.18 oder 03.04. - 13.04.18) max. 4 Teilnehmer pro Block
Seregély, T.
 

FP Prospektion im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb (Feldbegehung/Magnetik/Bohrungen)

FP; ECTS: 2; einwöchig / 5 Geländetage - Termine nach Absprache; Zeit und Raum n.V.
Seregély, T.
 

Tagesexkursion nach Völklingen (Ausstellung Inka...) am 13.01.2018

E; ECTS: 1; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Schäfer, A.
Wilkosz, I.

Archäologie der Römischen Provinzen

 

Univis-Raumreservierung für Übertrag in WS 2018/19 (keine Lehrveranstaltung!)

V; Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Konrad, M.

Vorlesung

 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05; Beginn der Lehrveranstaltung: 26.10.2017
Konrad, M.

Proseminare/Übungen

 

GS/PS Fischer: Xanten - Archäologie eines Zentralorts an der Peripherie Germaniens

GS/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP; Mi, 17:45 - 19:15, KR12/00.16; Erster Termin: 08.11.2017 und verpflichtender Geländeteil vom 27.4.-1.5.2018; Anmeldung in ausliegender Liste im Sekretariat ARP
Fischer, V.
 

Ü Günther: Praktische Grundlagen der graphischen Darstellung und Katalogisierung von Befunden und Funden

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; maximale Teilnehmerzahl: 12; Anmeldung über FlexNow; Mi, 16:15 - 19:15, KR14/00.03; Einzeltermin am 22.11.2017, Einzeltermin am 29.11.2017, Einzeltermin am 20.12.2017, Einzeltermin am 7.2.2018, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
Günther, K.
 

Ü Konrad: Denkmäler der Archäologie der Römischen Provinzen II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.03; Beginn der Lehrveranstaltung: 24.10.2017
Konrad, M.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS/PS Konrad: Das römische Sepulkralwesen: Gräber und Bestattungssitten in Italien und den Provinzen des Imperium Romanum

S/HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06; Beginn der Lehrveranstaltung: 25.10.2017
Konrad, M.
 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)

K; 2 SWS; ECTS: 1; 14-tägig (Termine siehe Aushang!); Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Schäfer, A.
N.N.
Konrad, M.
Korn, L.
 

PS/Ü Sommer: Der rätische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 18:00, KR14/00.06; Blockveranstaltung: 8./9.12.2017 und 26./27.1.2018 (jeweils Fr. und Sa.), am 8.12. 10.00-18.00 Uhr U7/01.05, am 26.1. 10.00-18.00 Uhr , U7/01.05
Sommer, S.C.
 

TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

TU; Schein; Di, 9:00 - 10:00, KR14/00.03
Naumann, R.
 

VS Konrad: Vertiefungsseminar für Examenskandidatinnen und -kandidaten (VS)

VS; 2 SWS; Schein; Einzeltermin am 2.2.2018, 10:00 - 20:00, KR14/00.03; Einzeltermin am 3.2.2018, 10:00 - 16:00, KR14/00.03
Konrad, M.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Sommer: Tagesexkursion zum rätischen Limes

E; Schein; ECTS: 1; Die Veranstaltung kann für Teilnehmer des Proseminars/der Übung von Herrn Professor Sommer nicht zusätzlich als Tagesexkursion angerechnet werden!; Sa, 27.01.2018
Sommer, S.C.
 

Feldarchäologisches Praktikum

FP; 2,3 SWS; Schein; ECTS: 2; Zeit und Ort: vermutlich 15.-20. Oktober 2017, bitte beachten Sie den Aushang am Schwarzen Brett; Zeit und Raum n.V.
Fischer, V.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie


Vorlesung

 

Methoden der landschaftsarchäologischen Fernerkundung

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Sonnemann, T.

Seminare/Proseminare

 

S/PS Klima- und Kulturgeschichte

S/PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Prüfungsleistung bei 4 ECTS: Referat; bei 6 ECTS: Referat und Hausarbeit; außerdem regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Mi, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Kothieringer, K.

Proseminare/Übungen

 

QGIS in der Archäologie – Einführung in ein Open Source Geoinformationssystem

Ü; 2 SWS; Schein; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
Sonnemann, T.
Burgdorf, Ph.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Datenauswertung im Rahmen des Praktikums auf der Nördlichen Frankenalb

FP; Einzeltermin am 29.3.2018, 9:00 - 15:00, KR12/00.02
Kothieringer, K.
 

Feldarchäologisches Praktikum "Landschafts- und Siedlungsgeschichte auf der Nördlichen Frankenalb zu den Metallzeiten"

FP; 3 SWS; Schein; ECTS: 4; Zeitraum 19.-29.3.2018
Kothieringer, K.
 

Georadar-Untersuchung einer römischen Villa bei Kressbronn

FP; Schein; ECTS: 2; Blockveranstaltung 12.2.2018-16.2.2018 Mo-Fr, Sa, So; Kressbronn, Baden-Württemberg
Sonnemann, T.
Fischer, V.
 

Tagesexkursion CAA 2018 Tübingen

E; ECTS: 0,5; Blockveranstaltung 19.3.2018-20.3.2018 Mo, Di; vom 19.3.2018 bis zum 20.3.2018
Sonnemann, T.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof