UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Katholische Theologie


Alttestamentliche Wissenschaften

 

Biblisches Hebräisch I

SA; Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Betz, T.
 

Biblisches Hebräisch Lektüre

Ü; 1 SWS; Fr, 10:00 - 11:00, U2/01.30; Fr
Betz, T.
 

Kolloquium AT

Ü; Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Bieberstein, K.
 

Orientierungskurs: Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

S; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Erste Sitzung am Do, 19.10.2017, 14:00 - 16:00, abweichend in Raum U7/01.05
Scharnagl, L.
 

Seminar AT & Philosophie: Mythisches Denken in Philosophie und Theologie

S; Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Bieberstein, K.
Illies, Ch.
 

Seminar AT: Die Bücher Samuel

S; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 19.1.2018, 14:00 - 19:00, U2/01.36; Einzeltermin am 20.1.2018, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Mulzer, M.
 

Seminar AT: Die Psalmen

S; Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Bieberstein, K.
 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

TU; 2 SWS; Mo, 18:00 - 19:30, U2/02.04
Schmitt, A.
 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

TU; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Teufel, S.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

V; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Die Thora

V; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25, (außer Fr 12.1.2018); Einzeltermin am 12.1.2018, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Bieberstein, K.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

JOHANNES (NT-VL I)

V; 2 SWS; ••• // BA-Studiengänge // LA Gym // ZIS // •••; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26; Beginn der Lehrveranstaltungen: 24. Okt.
Kügler, J.
 

WUNDER und Wundererzählungen (NT-VL II)

V; 2 SWS; ••• // MA TheolStud // EWS // ZIS // StudGenerale // Gasthörer // •••; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Beginn der Lehrveranstaltungen: 26. Okt.
Kügler, J.
 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (NT-OS)

OS; 2 SWS; ••• // Promovenden // MA mit MA-Arbeit // BA mit BA-Arbeit // LA Gym mit ZA-Arbeit // •••; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.18; 1. Veranstaltungstermin wird noch bekannt gegeben!
Kügler, J.
 

Weihnacht (NT-HS)

HS; 2 SWS; ••• // LA Gym // BA TheolStud // MA TheolStud // ZIS // •••; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.18; 1. Veranstaltungstermin: 26. Okt.
Kügler, J.
 

Exegetische Klassiker (NT-Ü)

Ü; 2 SWS; LA Gym; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.18; 1. Veranstaltungstermin: 24. Okt.
Kügler, J.
 

Vorlesung NT-1: Einführung in die Schriften des Neuen Testaments

V; ben. Schein; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25; Beginn der Lehrveranstaltung: 17.Okt.
Bauer, U.
 

Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)

V/Ü; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Einführung in die Bibel

S; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

"Who is who" in der Bibel? Bedeutende Frauen und Männer im Neuen Testament

S; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Methoden der Bibelexegese in der Praxis

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

S; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Bauer, U.
 

Der Römerbrief des Apostels Paulus

S; 2 SWS; EWS; B.Ed.Berufl.Bildung/Fachrichtung Sozialpäd., BA, ZIS, Gasthörer; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26; 1. Veranstaltungstermin: 19. Okt.
Souga Onomo, E.
 

Bibel und Gewalt im afrikanischen Kontext

S; 2 SWS; BA, EWS, Gasthörer,; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26; 1. Veranstaltungstermin: 20. Okt.
Souga Onomo, E.
 

Bibelgriechisch (LA Gym)

SA; Zeit und Raum n.V.
N.N.

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Augustinus, De catechizandis rudibus

S/Ü; 1 SWS; Di, 16:00 - 17:00, U2/02.03
Rohr, F.
 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Ordensgeschichte im Querschnitt

VS; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Das Werden des christlichen Abendlandes

V; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.
 

Vorlesung MKG/NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II oder III): Das Zeitalter der katholischen Reform und der Konfessionalisierung

V; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

KG

SL; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
N.N.
 

KG

SL; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04, (außer Fr 12.1.2018)
N.N.
 

Doktorandenseminar

OS; 1 SWS; Zeit n.V., U2/02.02; Blocktermine nach Absprache
Bruns, P.
 

Ecclesia semper reformanda – Kirchenreformer und Kirchenreformerinnen (Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Rohr, F.
 

Lektüreübung: Einführung in die altarmenische Kirchensprache

Ü; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Bruns, P.
 

Seminar im Grundlagenmodul III (NKG): Geschichte des Erzbistums Bamberg

S; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 17.11.2017, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 18.11.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 16:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 19.10.2017, 14:15 - 15:00 Uhr, U2/02.01
Jung, N.
 

Überblickswissen Kirchengeschichte (Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 1)

S; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 12.1.2018); Einzeltermin am 12.1.2018, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Rohr, F.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

"Do androids dream of electronic sheep?" - Theologische Anthropologie und Schöpfungslehre im Paradigma von Science Fiction

S; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 12.1.2018-12.1.2018 Fr, 12:00 - 18:00, U2/02.04; Blockveranstaltung 12.1.2018-12.1.2018 Fr, 9:00 - 12:00, U11/00.22; Blockveranstaltung 13.1.2018-13.1.2018 Sa, 9:00 - 18:00, U2/02.04; Beginn: 24. Oktober 2017
Moschko-Peetz, M.
 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

V; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 16.1.2018, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Bründl, J.
 

Examenskurs I

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04; Vorbesprechung: 24.10.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/02.04
Martin, L.
 

Examenskurs II

S; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Martin, L.
 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

V; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bründl, J.
 

KIRCHE, KIRCHEN, ÖKUMENE. Seminar in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thomas Wabel, Lehrstuhl für Systematische Theologie des Instituts für Evangelische Theologie

S; Das Seminar beginnt am 25.10.2017; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Bründl, J.
Wabel, Th.
 

Klausur

V; Einzeltermin am 13.2.2018, 10:00 - 13:00, U5/00.24
Bründl, J.
 

Lektürekurs: THEOLOGIE UND POLITIK DER GEWALTLOSIGKEIT

Ü/BS; 1 SWS; Einzeltermin am 8.11.2017, Einzeltermin am 13.12.2017, Einzeltermin am 24.1.2018, 18:00 - 20:00, U2/01.30; Blockseminar - ; Vorbesprechung: 25.10.2017, 13:00 - 14:00 Uhr, U2/02.06
Bründl, J.
 

Religion, eine Ware? - Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik

V; 2 SWS; Vorlesungsbeginn: 23.10.2017 Vorlesungsende 27.11.2017; Mo, 14:15 - 15:45, U2/00.25; Achtung die 1-stündige Vorlesung wird im 2 SWS Format durchgeführt und endet am:
Moschko-Peetz, M.
 

Tutorium zur Vorlesung "Der eine Gott in drei Personen"

TU; Di, 18:00 - 20:00, U2/02.30; die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
Steinberger, S.
 

Tutorium zur Vorlesung "Gottes Selbstmitteilung in Jesus Christus"

TU; Di, 18:00 - 20:00, U2/02.30; die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
Schmitt, A.
 

“This is the way the world ends, Not with a bang but a whimper.”- Systematische Perspektiven auf eschatologische Vollendung der Schöpfung, das Ende und Weltgerichtszenarien in der Theologie

S; Schein; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Beginn: 26. Oktober 2017
Moschko-Peetz, M.

Theologische Ethik

 

"LVA Weißer WS 2018/19"

V; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06, U2/02.30, U2/02.04; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Weißer, Th.
 

"Schon in der Bibel steht geschrieben ..." Vom spannungsvollen Verhältnis zwischen Bibel und Moral

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 16.10.2017, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 25.11.2017, 9:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 18:00, U2/02.30; Vorbesprechungstermin: Mo., 23.10.2017, 14:00-16:00 U2/01.36
Winterstein, Th.
 

Besprechung von Abschlussarbeiten

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/02.11; Weitere Termine nach Vereinbrung
Weißer, Th.
 

Der Kontrakt mit dem Tod: Leben, Sterben und Patientenverfügungen in der modernen Medizin

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Mahlmeister, Ch.
 

Die 10 Gebote. Kurzformel der Moral?

V; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Weißer, Th.
 

Einführung in die Theologische Ethik

V; 2 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/01.33
Weißer, Th.
 

Mode versus Moral. Eine sozialethische Auseinadersetzung

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Mahlmeister, Ch.
 

Prüfungsvorbereitung

Ü; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Einzeltermin am 25.10.2017, 8:30 - 10:00, U2/01.33
Weißer, Th.
 

Raumausweichung zur Veranstaltung Mode versus Moral.

S; Einzeltermin am 23.1.2018, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Mahlmeister, Ch.
 

Tutorium zur VL »Einführung in die Theologische Ethik«

TU; 2 SWS; Do, 9:00 - 10:00, U2/01.33
Kaiser, R.
Scheller, S.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien

V; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Lindner, K.
 

Intensivseminar: Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 27.10.2017, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 28.10.2017, 9:00 - 16:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 1.12.2017, 14:00 - 18:00, U5/02.18; Einzeltermin am 2.12.2017, 9:00 - 15:00, U5/02.18; Nachbesprechnung am 25.01.2018 (14 - 15.15 Uhr) M3N/01.26
Lindner, K.
Simojoki, H.
 

Religion unterrichten - Korrelieren ermöglichen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Lindner, K.
 

Religionsdidaktische Prinzipien realisieren. Zugänge zur Frage nach Gott

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Lindner, K.
 

Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen

S/OS; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Lindner, K.
 

Ökumenisches Forschungsseminar

OS; 1 SWS; Zeit n.V., U2/02.13; Termine nach Vereinbarung
Lindner, K.
Simojoki, H.
 

Kulturelle Bildung erforschen: bildungswissenschaftliche und kulturtheoretische Verortungen

OS; 1 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.25
Lindner, K.
 

Lust auf mehr Bibel! – Biblisches Lernen im Religionsunterricht

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

Religionsunterricht praktisch: Religionsdidaktische Prinzipien umsetzen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Beginn / 1. Sitzungstermin am Donnerstag, 26.10.2017
Kabus, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittel-, Realschulen und Gymnasien

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; das Seminar findet im Medienraum (Raum U2/02.27) statt.
Kabus, A.
 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

S; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.19
Kabus, A.
 

Unterrichtspraktische Übungen

P; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Kabus, A.
 

Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Frühjahr 2018)

S; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten

Ü; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U2/02.19
Kabus, A.
 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Brustkern)

S; 2 SWS; Do, 12:30 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.10.2017, 14:00 - 16:00, U7/01.05; erster Termin am 19.10.2017 von 14.00 - 16.00 Uhr (U7/01.05)
Brustkern, F.
 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft (Ultsch)

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26, (außer Do 19.10.2017); Einzeltermin am 19.10.2017, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Ultsch, M.-Th.
 

Religiöse Bildungsarbeit mit Erwachsenen

S; 2 SWS; Einzeltermin am 8.12.2017, 15:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 12.1.2018, 15:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 13.1.2018, 9:00 - 18:00, U2/02.30
Bergold, R.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 19:00, U2/02.30; Einzeltermin am 3.2.2018, 9:00 - 16:00, U2/02.30; (zweiter Blocktermin am 13./14.04.2018)
Eisenbeiß, D.
 

Ästhetisches Lernen im Religionsunterricht

S; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Wolter, K.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

"Do androids dream of electronic sheep?" - Theologische Anthropologie und Schöpfungslehre im Paradigma von Science Fiction

S; 2 SWS; ECTS: 5; Blockveranstaltung 12.1.2018-12.1.2018 Fr, 12:00 - 18:00, U2/02.04; Blockveranstaltung 12.1.2018-12.1.2018 Fr, 9:00 - 12:00, U11/00.22; Blockveranstaltung 13.1.2018-13.1.2018 Sa, 9:00 - 18:00, U2/02.04; Beginn: 24. Oktober 2017
Moschko-Peetz, M.
 

“This is the way the world ends, Not with a bang but a whimper.”- Systematische Perspektiven auf eschatologische Vollendung der Schöpfung, das Ende und Weltgerichtszenarien in der Theologie

S; Schein; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04; Beginn: 26. Oktober 2017
Moschko-Peetz, M.
 

Die 10 Gebote. Kurzformel der Moral?

V; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Weißer, Th.
 

"Schon in der Bibel steht geschrieben ..." Vom spannungsvollen Verhältnis zwischen Bibel und Moral

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 16.10.2017, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Einzeltermin am 24.11.2017, 14:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 25.11.2017, 9:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, U2/02.30; Einzeltermin am 16.12.2017, 9:00 - 18:00, U2/02.30; Vorbesprechungstermin: Mo., 23.10.2017, 14:00-16:00 U2/01.36
Winterstein, Th.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof