UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Germanistik >>

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften


Vorlesungen

 

Eigennamen und ihr Wandel

V; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:15 - 15:45, U2/01.33; Beginn: 1. Semesterwoche
Szczepaniak, R.
 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 2. Semesterwoche, 16.4.18
Stricker, S.
 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22; Beginn: 2. Semesterwoche, 16.4.18
Stricker, S.
 

Studentische Tagung: Sprache und Gesellschaft

V; 2 SWS; ECTS: 2; Blockveranstaltung; Einzeltermin am 13.7.2018, Einzeltermin am 14.7.2018, 8:00 - 18:00, MG2/00.10
Szczepaniak, R.
Kremer, A.
 

VL Einführung in die germanistische Mediävistik

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Fischer, M.
 

Vorlesung: „in feuers hitz so glüt mein herz“. Freche und fromme Lieder des deutschen Mittelalters von Walther von der Vogelweide bis Oswald von Wolkenstein

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Bennewitz, I.
 

Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

V; 2 SWS; ECTS: 5; Vorbesprechung: 12.4.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, U5/02.23
Marx, F.
Becker, K.
 

Vorlesung: Weimarer Klassik

V; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Marx, F.
 

V, Die jüdisch-deutschsprachige Literatur der Bukowina

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, LU19/00.09; Mi
Hermann, I.
 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

V; 2 SWS; Online-Vorlesung
Bartl, A.
 

Vorlesung: Einführung in die Literaturvermittlung

V; 2 SWS; Di, 12:15 - 13:45, U5/00.24, (außer Di 26.6.2018)
Ecker, H.-P.

Einführungsseminare

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2 sh. Professur für Germanistische Sprawi)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 8:30 - 10:00, LU19/00.13; Beginn: 1. Semesterwoche
Hartmann, S.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte für internationale Studierende

S; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.36; Beginn: 18.4.18
Osterrieder, M.
 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Hammon, E.-M.
 

ES Mediävistik I: Die legendarischen Erzählungen Hartmanns von Aue: Der Arme Heinrich; Gregorius

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Fischer, M.
 

ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Sarna, E.
 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Federolf, Th.-J.
 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Goller, D.
 

ES Mediävistik I: Kudrun

S; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Ringelmann, V.
 

Einführungsseminar Gegenwartssprache: Einführung in die Germanistische Linguistik

S; 4 SWS; ECTS: 6; Fr, 8:00 - 10:00, U5/01.22, (außer Fr 22.6.2018); Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Zeman, S.
 

Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel

S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Zeman, S.
 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

S; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Dumschat-Rehfeldt, D.

Seminare / Proseminare

 

Die Knackpunkte der deutschen Grammatik

PS; 2 SWS; ECTS: 6; 14tägig; Einzeltermin am 19.4.2018, Einzeltermin am 26.4.2018, Einzeltermin am 7.6.2018, Einzeltermin am 14.6.2018, Einzeltermin am 21.6.2018, Einzeltermin am 28.6.2018, Einzeltermin am 5.7.2018, 16:15 - 19:45, LU19/00.11
Schmöe, F.
 

Fremdwörter und Fremdwörterbücher im öffentlichen Diskurs: Verwendung - Zweck - Kritik

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, MG1/02.06; Beginn: 1. Semesterwoche
Kremer, A.
 

Sprache, Gesellschaft und Interaktion

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06; Beginn: 1. Semesterwoche
Hartmann, S.
 

Sprachvariation und Sprachideologien

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Zeit n.V., LU19/00.09; Beginn: 1. Semesterwoche
Vieregge, A.
 

Wortarten und Wortartensysteme im Deutschen

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Beginn: 1. Semesterwoche
Beer, Ch.
 

Zweifelsfälle: Zwischen Sprachsystem und Diskurs

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.13; Beginn: 1. Semesterwoche
Schmitt, E.
 

PS Mediävistik II: Das Nibelungenlied

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Ringelmann, V.
 

PS Mediävistik II: Die Überlieferung des Althochdeutschen

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.6.2018, 12:00 - 20:00, U5/02.18; Blockveranstaltung 16.6.2018-17.6.2018 Sa, So, 8:00 - 18:00, U5/02.18; Vorbesprechung: 18.4.2018, 19:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
Leipold, A.
 

PS Mediävistik II: Hans Sachs

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 15.6.2018, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 16.6.2018, 9:00 - 16:00, U5/02.22; Einzeltermin am 29.6.2018, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 30.6.2018, 9:00 - 16:00, U5/02.22; Vorbesprechung: 13.4.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.22
Gabaude, F.
 

PS Mediävistik II: Iwein in der Schule

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Horn, Ch.
 

PS Mediävistik II: Minnesang

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.22
Hammon, E.-M.
 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Blockveranstaltung 30.7.2018-31.7.2018 Mo, Di, 8:00 - 20:00, U11/00.16; Bitte beachten Sie, dass die Termine aufgrund noch nicht absehbarer anderer Prüfungstermine für das Lehramt nur vorläufig sind und bei Bedarf verschoben werden können. ; Vorbesprechung: 18.4.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, U5/02.17
Goller, D.
 

PS Mediävistik II: Zwischen den Zeiten - Albrecht von Eyb an der Bruchstelle von Mittelalter und Neuzeit

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
Dillig, J.
 

Seminar/Proseminar: Gegenwartsdramatik

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Schöll, J.
 

Seminar/Proseminar: Lyrik und Lyrikszene der Gegenwart

S/PS; ECTS: 6; Einzeltermin am 20.4.2018, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 21.4.2018, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.5.2018, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 26.5.2018, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 22.6.2018, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 23.6.2018, 10:00 - 14:00, U5/01.18
Pils, H.
 

Formelhafte Sprache – Zwischen Syntax und Lexikon (entfällt)

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Zeit und Raum n.V.
Christ, H.
 

Hast du Töne? - Grundlagen der Phonetik und Phonologie

PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Cholotta, C.
 

S/PS Das Werk Wolf Biermanns

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Hermann, I.
 

Seminar/Proseminar: Das Kind in Literatur und Film

S/PS; 2 SWS; Di, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Bartl, A.
Abraham, U.
 

Seminar/Proseminar: Novellen

S/PS; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Zilles, S.
 

Seminar/Proseminar: Von der ganz normalen Verrücktheit der Welt: Die Romane, Erzählungen und Kinderbücher von Markus Orths (Poetikprofessur 2018)

S/PS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Bartl, A.
Zilles, S.
 

Seminar/Proseminar: Erzählter Alkoholismus. Trinkergeschichten und -romane

S/PS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Seminar/Proseminar: Romantische Liebe - biedermeierliche Ehe / ENTFÄLLT!

S/PS; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Münster, R.
 

Seminar/Proseminar: Serienmörder in der Literatur

S/PS; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Hassel, A.

Seminare / Hauptseminare

 

Grammatikalisierung und Stigmatisierung

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Ab 8.5. findet die Veranstaltung in Raum MG2/01.03 statt!; Di, 10:15 - 11:45, MG2/01.03; Beginn: 1. Semesterwoche
Szczepaniak, R.
 

Projektseminar: Althochdeutsche und altsächsische Glossen - Entfällt!

PS/HS; 2 SWS; ECTS: 6; Beginn: 1. Semesterwoche; Bitte beachten: Teilweise Blocksitzungen
Pölzl, M.
 

Textkompetenz als Bildungsaufgabe. Aspekte der Literalität aus sprachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.08; Beginn: 1. Semesterwoche
Szczepaniak, R.
Abraham, U.
 

Seminar/Hauptseminar: Animal Studies

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Schöll, J.
 

Seminar/Hauptseminar: Goethes Faust

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Marx, F.
 

Seminar/Hauptseminar: Verque(e)re Klassik. Geschlechterkonstruktionen in den Texten Friedrich Schillers und Heinrich von Kleists

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Schöll, J.
 

Grundlagen Deutsch als Fremdsprache

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 16:15 - 17:45, MG1/02.05; Beginn: 1. Semesterwoche
Strätz, Th.
Borgwaldt, S.
 

Kontrastive Linguistik - Sprachvergleich des Deutschen mit den Slavischen Sprachen

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Einzeltermin am 16.5.2018, Einzeltermin am 23.5.2018, Einzeltermin am 30.5.2018, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; Einzeltermin am 1.6.2018, 12:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 6.6.2018, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; Einzeltermin am 8.6.2018, 12:00 - 18:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 13.6.2018, Einzeltermin am 20.6.2018, Einzeltermin am 27.6.2018, Einzeltermin am 4.7.2018, Einzeltermin am 11.7.2018, 14:15 - 15:45, LU19/00.11; Weitere Termine werden im Seminar bekanntgegeben.
Borgwaldt, S.
Renker, Ch.
 

Methoden des DaF-Unterrichts

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Blockseminar/Blended Learning; Einzeltermin am 13.4.2018, Einzeltermin am 27.4.2018, Einzeltermin am 4.5.2018, Einzeltermin am 11.5.2018, Einzeltermin am 15.6.2018, Einzeltermin am 22.6.2018, Einzeltermin am 6.7.2018, 14:00 - 17:30, LU19/00.11
Graßmann, R.
 

OMG – LOL! Gibt es eine „Internetsprache“?

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Zeman, S.
 

S/HS Das Werk Wolf Biermanns

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Hermann, I.
 

S/HS: Die Romane des deutschen Buchpreises

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Hermann, I.
 

S/HS: Jüdisch-deutschsprachige Literatur in der Bukowina: „Wo Menschen und Bücher lebten (Paul Celan)“

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Hermann, I.
 

S/HS: Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Hermann, I.
 

Seminar/Hauptseminar: Das Kind in Literatur und Film

S/HS; 2 SWS; Di, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Das Seminar findet 14-tätig statt. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Bartl, A.
Abraham, U.
 

Seminar/Hauptseminar: Von der ganz normalen Verrücktheit der Welt: Die Romane, Erzählungen und Kinderbücher von Markus Orths (Poetikprofessur 2018)

S/HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Bartl, A.
Zilles, S.
 

Seminar/Hauptseminar: Geschichte der deutschsprachigen Schweizer Literatur an ausgewählten Beispielen

S/HS; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Ecker, H.-P.
 

Seminar/Hauptseminar: Theatertheorie und -praxis

S/HS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Ecker, H.-P.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Datenbanken zum Wortschatz der ahd. Glossen und volkssprachigen Legeswörter

OS; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
Stricker, S.
 

Oberseminar Doktorandenkolloquium

OS; 2 SWS; Mi, 11:15 - 12:45, Raum n.V.; Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 00.04
Szczepaniak, R.
 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

OS; 2 SWS; Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
Stricker, S.
 

Sprachnormen: Entstehung - Theorie - Kodifikation - Usus

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05; Beginn: 2. Semesterwoche, 16.4.18
Stricker, S.
 

HS Mediävistik: Walther von der Vogelweide: Lieder und Sprüche

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 29.5.2018, Einzeltermin am 12.6.2018, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Bennewitz, I.
 

Oberseminar Examensmodul LA Gym

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Goller, D.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Marx, F.
 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Ort: Ho2/01.16
Borgwaldt, S.
 

Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL

S/HS; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05; Einzeltermin am 2.5.2018, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 2.5.2018, 18:00 - 22:00, U7/01.05; Einzeltermin am 4.7.2018, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Bartl, A.
 

Hauptseminar/Oberseminar: Methoden und Strategien wissenschaftlicher Forschung

S/OS; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U7/01.05; ab 18.4.2018; 14-tägliches Seminar + zusätzliche Blocktermine
Ecker, H.-P.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

OS; 4 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Bennewitz, I.
 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

OS; Blockseminar; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Zeman, S.
 

HS/OS Besprechung von Abschlussarbeiten

OS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Hermann, I.
 

Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten

S/Ü; 2 SWS; Mi, 10:30 - 12:00, U7/01.05; ab 18.4.2018
Bartl, A.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: Spieler, Hochstapler und Spekulanten: Figuren des Geldes in der Literatur

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 20.6.2018, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
Becker, K.
 

Übung/Einführung II: Von süßen Mädeln, Traumdeutern und Kaffeehausliteraten: Die Wiener Moderne im Überblick

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Ketterl, S.
 

Ü/ES II: Conrad Ferdinand Meyer

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Lehner, Th.
 

Ü/ES II: Geschichte erzählen

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 8:30 - 10:00, U2/02.04
Lehner, Th.
 

Übung/Einführung II: Grimms Märchen von den Quellen bis zu aktuellen Verfilmungen

Ü; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Dumschat-Rehfeldt, D.
 

Übung/Einführung II: Lyrik des Expressionismus

Ü; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Hassel, A.

Übungen/Seminare

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs* (besonders zur Examensvorbereitung für alle LA-Studiengänge empfohlen)

S; VHB Online Kurs
Stricker, S.
Kremer, A.
 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache (examensvorbereitender Kurs für alle LA-Studiengänge)

Ü; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22; Beginn: 2. Semesterwoche, 16.4.18
Stricker, S.
 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte (examensvorbereitender Kurs für alle LA-Studiengänge)

Ü; 2 SWS; ECTS: 3
 
     Mo8:30 - 10:00U5/01.22 Stricker, S.
 Beginn: 2. Semesterwoche, 16.4.18
 

Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; 14:00 - 18:00, 10:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.5.2018, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 5.5.2018, 10:00 - 14:00, U5/01.18; Einzeltermin am 7.7.2018, 10:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 13.7.2018, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 14.7.2018, 10:00 - 14:00, U5/01.18
Hielscher, M.
 

Deutsch als berufs- und fachbezogene Fremdsprache

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06; Beginn: 1. Semesterwoche
Borgwaldt, S.
 

Heritagesprecher und -sprachen

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Beginn: 9.4.18
Borgwaldt, S.
 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Lehrpraxis / Sprachpraxis

SL; Einzeltermin wird noch bekannt gegeben; Einzeltermin am 16.4.2018, 18:00 - 19:00, Raum n.V.; Ohrt: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
Borgwaldt, S.
 

Ü/S „Theater in der Praxis / Schwerpunkt Dramaturgie“

S/Ü; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Al Khalisi, R.
Garofalo, O.
 

Seminar/Übung: Briefwechsel zwischen Autoren und ihren Verlegern - eine besondere Frage des Kulturmanagements

S; 2 SWS; Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.16; Ab 25.04.2018 im Raum U11/00.16
Goldmann, B.

Übungen

 

Methodenübung zum Schwerpunktthema Sprache und Gesellschaft . Methodische Grundlagen des linguistischen Arbeitens: Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 17.5.2018, 12:15 - 13:45, LU19/00.13; Einzeltermin am 24.5.2018, Einzeltermin am 14.6.2018, Einzeltermin am 21.6.2018, 12:00 - 14:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 28.6.2018, Einzeltermin am 5.7.2018, Einzeltermin am 12.7.2018, 12:15 - 13:45, LU19/00.13; Die Sitzungen am 24.5., 14.6. und 21.6.18 haben längere Übungszeiten: 12.00-14.00 Uhr.
Hartmann, S.
Schmitt, E.
 

Schreib- und Methodenwerkstatt Masterarbeit

Ü; Einzeltermin am 4.5.2018, Einzeltermin am 22.6.2018, 10:15 - 13:45, Raum n.V.; Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 02.07
Beer, Ch.
 

Übersetzen für Tutoren

Ü; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Goller, D.
 

Übersetzungsübung I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24, U7/01.05; Einzeltermin am 25.6.2018, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
Goller, D.
 

Übersetzungsübung I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Goller, D.
 

Übersetzungsübung II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Fischer, M.
 

Übersetzungsübung II nicht vertieft

Ü; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U5/00.24, U2/00.26
Goller, D.
 

Übung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Ü; Einzeltermin am 17.5.2018, Einzeltermin am 7.6.2018, Einzeltermin am 28.6.2018, 14:00 - 18:00, KR12/00.02
Becker, K.
 

Übung: Wahnsinn und Literatur im 20. Jahrhundert

Ü; 1 SWS; ECTS: 2; jede 2. Woche Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Craig, R.
 

Empirisches Arbeiten im Bereich Deutsch als Fremdsprache II

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.; Beginn: 1. Semesterwoche, Ort Ho2/01.12
Borgwaldt, S.
 

Grammatikvermittlung im DaF-Unterricht

Ü; Blockübung; Einzeltermin am 3.4.2018, 13:45 - 17:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 4.4.2018, Einzeltermin am 5.4.2018, Einzeltermin am 6.4.2018, 9:00 - 17:00, MG1/01.02
Pahl, W.
 

Landeskunde und Literatur im DaF-Unterricht

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:30 - 10:00, LU19/00.09
Scholl, F.
 

Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Schreiben, Mündlichkeit, Präsentation und Sprechstunden

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
Scholl, F.
 

Morphologische Analyse

Ü; 1,00 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 9.5.2018, Einzeltermin am 23.5.2018, Einzeltermin am 6.6.2018, Einzeltermin am 20.6.2018, Einzeltermin am 27.6.2018, Einzeltermin am 4.7.2018, Einzeltermin am 11.7.2018, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Christ, H.
 

Syntaktische Analyse

Ü; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Christ, H.
 

Übung/Seminar: Das Wissen der Manuskripte: Literaturvermittlung in den Museen des Deutschen Literaturarchivs Marbach

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 13.4.2018, Einzeltermin am 15.6.2018, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 16.6.2018, 10:00 - 18:00, U5/01.18; Kompaktseminar/Exkursion in das Deutsche Literaturarchiv Marbach 4./5.5.2018
Potsch, S.
 

Übung: Fit, gesund, lecker und schnell gestrickt. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ratgeberverlag

Ü; 2 SWS; Einzeltermin am 13.4.2018, 16:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 14.4.2018, 9:00 - 17:00, U5/02.18; Einzeltermin am 20.4.2018, 16:00 - 20:00, U5/02.18; Einzeltermin am 21.4.2018, 9:00 - 17:00, U5/02.18
Völker, D.
 

Übung: Journalistische Begleitung des kulturellen Lebens in einer Mittelstadt

Ü; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Görtler, R.

Tutorien

 

Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05; Beginn: 2. Semesterwoche
Tutoren
 

Tutorium zum ES Erec

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.22
Betz, Th.K.
 

Tutorium zum ES Erec

TU; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Weske, A.
 

Tutorium zum ES Gregorius und Armer Heinrich

TU; 2 SWS; Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18; Einzeltermin am 5.7.2018, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Walter, F.
 

Tutorium zum ES Gregorius und Armer Heinrich

TU; 2 SWS; Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Flechsig, F.
 

Tutorium zum ES Iwein

TU; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Driemecker, V.
 

Tutorium zum ES Iwein

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Schünemann, A.
 

Tutorium zum ES Kudrun

TU; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, LU19/00.09
Foit, M.K.
 

Tutorium zum ES Kudrun

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Thüroff, R.
 

Tutorium zum ES Nibelungenlied

TU; 2 SWS; Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Kellmann, T.
 

Tutorium zum ES Nibelungenlied

TU; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.18, (außer Mi 13.6.2018); nicht am 13.06.!
Michel, M.
 

Tutorium zum ES Tristan

TU; 2 SWS; Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Hofmann, C.
 

Tutorium zum ES Tristan

TU; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Bruckmeier, M.
 

Tutorium für ausländische Studierende I

TU; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Wittenberg, A.
 

Tutorium für ausländische Studierende II

TU; 2 SWS; Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Wittenberg, A.
 

Tutorium für ausländische Studierende III

TU; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Wittenberg, A.
 

Tutorium zum Einführungsseminar Gegenwartssprache: Einführung in die Germanistische Linguistik

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Beginn der Kurse ab der zweiten Vorlesungswoche. Bitte beachten Sie noch die genauen Angaben.
Zeman, S.
     Mi12:00 - 14:00U5/02.18 Stuerzenhofecker, Y.
     Mi16:00 - 18:00U2/01.33 Pfeffer, P.
 

Tutorium zum Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel

TU; ECTS: 1; Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02; ab 19.4.2018
Renker, Ch.
 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Einzeltermin am 27.4.2018, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Müller, A.
 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Dippold, S.
 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Mayer, L.
 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Müller, A.
 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Meurer, J.
 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

TU; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Mayer, L.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof