UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Orientalistik

 

Glokalisierte Hip Hop Kultur? Arabischer Rap in Ton, Bild und Text

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Wiedemann, F.
 

Semestereröffnung der orientalistischen Fächer

SL; Einzeltermin am 9.4.2018, 16:00 - 17:30, U11/00.16
Behzadi, L.
 

Tutorium für Studienanfänger

TU; Einzeltermin am 11.5.2018, Einzeltermin am 22.6.2018, Einzeltermin am 6.7.2018, 10:00 - 12:00, OK8/02.04; Einzeltermine
Peterson, N.
 

Ein Iraner in Paris: Reiseberichte als Quellen für Kulturkontakte und politische Reformideen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 14.4.2018, Einzeltermin am 21.4.2018, Einzeltermin am 28.4.2018, Einzeltermin am 5.5.2018, 9:15 - 13:45, U11/00.25
Gharevi, S.
 

Zionismus, anti-Zionismus und Judentum

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Tzfadya, E.

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Werkstatt Osmanische Biographieforschung

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow!; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16, (außer Di 12.6.2018); Einzeltermin am 12.6.2018, 16:15 - 17:45, U2/02.30
Herzog, Ch.
 

Einführung in die islamische Mystik

Ü; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.16, (außer Mo 23.4.2018); Einzeltermin am 23.4.2018, 12:00 - 14:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 17.7.2018, 12:00 - 14:00, U11/00.16; ab 16.4.2018
Hoffmann, B.
 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

V; 2 SWS; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 17.7.2018, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Behzadi, L.
Herzog, Ch.
Hoffmann, B.
Korn, L.
 

Fürstenhöfe und religiöse Zentren im Orient, 900-1250 (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie II)

V; 2 SWS; Do, 16:15 - 17:45, U11/00.16; ab 26.4.2018
Korn, L.
 

Kunstgeschichte und Islamwissenschaft

OS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.22; ab 17.4.2018
Korn, L.
 

Arabistik

V; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Arabistik
 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

V/S; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Behzadi, L.
Hoffmann, B.
 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

V; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Behzadi, L.
Hoffmann, B.
Herzog, Ch.
Korn, L.
 

Die (hebräische) Bibel - Für Hörer/innen aller Fakultäten

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33; Do
Talabardon, S.
 

Perspektivwechsel. Judentum und Christentum aus der Sicht des jeweils Anderen

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33; Di
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

V Jewish-American Literature and Culture

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Fischer, P.
 

V, Die jüdisch-deutschsprachige Literatur der Bukowina

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, LU19/00.09; Mi
Hermann, I.
 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

V; 2 SWS; ECTS: 2; Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung; Di, 8:15 - 9:45, U5/02.17
Ganenkov, D.
 

The English Language in Scotland

V; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:00 - 17:30, U5/00.24
Schützler, O.
 

Internetcomputing für Geistes- und Sozialwissenschaften

V; 2 SWS; ECTS: 5; Die Vorlesung findet ausschließlich virtuell statt.
Henrich, A.
Schlieder, Ch.
 

Religiöse Vielfalt: Ostanatolien als kulturelle Kontaktzone

V; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, U11/00.16, (außer Mo 23.4.2018)
Hartmann, E.
 

Semitische Sprachwissenschaft (Vorlesung)

V; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Edzard, L.
 

Westliche Koranforschung

V; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Ferrari, C.

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Arbeit mit türkischen Quellen II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung über FlexNow!; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Herzog, Ch.
 

Fachsprache Wirtschaftstürkisch

Ü; Do, 8:15 - 9:45, U11/00.22
Yüksekkaya, Y.
 

Übersetzungsübung: Toplumsal Tarih

Ü; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
Morack, E.
 

What is Kemalism?

Ü; 2 SWS; ben. Schein; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Do, 16:15 - 17:45, U11/00.25
Herzog, Ch.
 

What is Kemalism?

S; 2 SWS; Anmeldung über FlexNow!; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.22
Herzog, Ch.
 

Wissenschaftliche Arbeits- und Schreibtechniken für Studierende der Orientalistik

Ü; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.24; Einzeltermin am 12.7.2018, 14:15 - 15:45, U2/01.30
Morack, E.
 

Das Mathnawi Jalal ad-Din Rumis und seine englische Übersetzung von R.A. Nicholson - Ein Beitrag zum OpenPersian-Projekt

S/Ü; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U11/00.24
Haag-Higuchi, R.
 

Der Mystiker und Dichter Galal ad-Din Rumi (Maulawi, Mevalna): Leben, Werk und Wirkung

S/Ü; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25; ab 16.4.2018
Hoffmann, B.
 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

V/S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 17.7.2018, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Hoffmann, B.
Behzadi, L.
 

Humor und Satire in der persischen Literatur und Presse

S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U11/00.22
Haag-Higuchi, R.
 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart /Propädeutikum

PS; 2 SWS; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Fr, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Behzadi, L.
Hoffmann, B.
Korn, L.
Herzog, Ch.
 

Literarische Übersetzung ins Persische

Ü; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U11/00.24; Di, 8:30 - 10:00, U11/00.25
Sharifi-Neystanak, M.
 

Magids Geschichten von Husang Moradi Kermani

Ü; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.24
Sharifi-Neystanak, M.
 

Mündliche und schriftliche Wiedergabe persischer Texte

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U11/00.24
Sharifi-Neystanak, M.
 

Neuere und Neueste Geschichte Afghanistans

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.08, U2/00.26
Wilde, A.
 

Regionen und Städte in der persischen Geschichtsschreibung

S/Ü; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U11/00.22
Hoffmann, B.
 

Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

TU; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Tutoren
 

Übersetzungswerkstatt: Übersetzung Persisch-Deutsch

S/Ü; 2 SWS; Do, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Haag-Higuchi, R.
 

Übersetzungswissenschaft: Literarisches Übersetzen und Übersetzungskritik

S; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.22
Haag-Higuchi, R.
 

Workshop ISAP - Vorbereitung

SL; Einzeltermin am 12.9.2018, Einzeltermin am 13.9.2018, 10:00 - 18:00, U11/00.25
Sharifi-Neystanak, M.
 

Architecture in Iran 13-14th centuries: Ilkhanid Architecture and Architectural Decoration

S/PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.16; Einzeltermin am 3.7.2018, 12:15 - 13:45, U2/02.04; Einzeltermin am 11.7.2018, 16:15 - 17:45, ZW6/01.14; ab 20.4.2018
Grbanovic, A.M.
 

Kunst der Seldschukenzeit

Ü; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, U11/00.25; Einzeltermin am 8.6.2018, 12:15 - 14:45, U2/01.30; ab 16.4.2018
Korn, L.
 

Madrasa und Khanqah

HS; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.25; ab 18.4.2018
Korn, L.
 

Moderne Kunst aus dem Nahen Osten

S/PS/Ü; Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25; ab 17.4.2018
Ivren, C.
 

Wasser und Wassertechnik im Islamischen Orient

S/PS/Ü; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, U11/00.24; ab 19.4.2018
Heidenreich, A.
 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Die islamische Sexualethik - Grundlagen und moderne Debatten"

Ü; 1 SWS; *Die Übung findet 14-tägig statt*; Mi, 8:15 - 9:45, M3/-1.13; ab 18.4.2018
Rosenbaum, J.
 

Das Fatwa-Wesen im Laufe der islamischen Geschichte

S; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, U2/01.36; ab 16.4.2018
Gad Makhlouf, A.
 

Die islamische Sexualethik - Grundlagen und moderne Debatten

S/Ü; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Rosenbaum, J.
 

Einführung in den Koran

S/Ü; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Rosenbaum, J.
 

S:

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Franke, P.
 

Ü:

Ü; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum: U11/017. Die Übung findet 14-tägig statt.
Franke, P.
 

Ü:

Ü; 1 SWS; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum: U11/00.17. Die Übung findet 14-tägig statt.
Franke, P.
 

Arabische Grammatik Intensiv

Ü; 2 SWS; ben. Schein; 4-5 ECTS; Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Ragab, A.e.-H.
 

Arabische Konversation

Ü; 2 SWS; 4-5 ECTS, mündliche Prüfung; Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Ragab, A.e.-H.
 

Arabische Schreibübung

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; 4-5 ECTS; Do, 18:15 - 19:45, U2/02.30
Ragab, A.e.-H.
 

Arabistisches Oberseminar II

OS; 2 SWS; 2-3 ECTS; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Behzadi, L.
 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart /Propädeutikum

PS; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Behzadi, L.
Hoffmann, B.
Herzog, Ch.
Korn, L.
 

Lektüre arabischer Klassiker

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; 2-5 ECTS; Di, 8:00 - 10:00, U11/00.24
Behzadi, L.
 

Lektüre zum Seminar "Heimat der arabischen Literatur"

Ü; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Behzadi, L.
 

Das Bayerische Orient-Kolloquium / Das Jüdische Lehrhaus

PROJ; 2 SWS; ECTS: 7; Do, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Tzfadya, E.
Denz, R.
 

Der ost-westliche Dīwān: Die berühmtesten Sammlungen von Heiligenlegenden aus Zefat und Korzec

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
 

Projektseminar Jüdisch-fränkische Heimatkunde. Wie beteten fränkische Juden eigentlich? Eine Analyse historischer Texte

S/HS/PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Denz, R.
 

S/HS Das Werk Wolf Biermanns

S/HS; 2 SWS; ECTS: 8; Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Hermann, I.
 

S/HS: Jüdisch-deutschsprachige Literatur in der Bukowina: „Wo Menschen und Bücher lebten (Paul Celan)“

HS; 2 SWS; ECTS: 8; Fr, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Hermann, I.
 

Sche‘ela u-teschuva – Jüdische Ethik im 21. Jahrhundert

S/PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

Vergleichende Religionswissenschaft - Komparative Theologie - Interreligiöser Dialog: Was wann und warum?

S; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Talabardon, S.
 

Von Naftali und Hans, von Amanda und Mirjam. Eine Einführung in die Theorie und Praxis jüdisch-biographischer Forschung

S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 8:15 - 9:45, U2/02.30
Denz, R.
 

Zionismus, anti-Zionismus und Judentum

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Keine Vorkenntnisse vonnöten. Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Tzfadya, E.
 

An introduction to linguistics

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Mi, 12:15 - 13:45, OK8/02.04
Schiborr, N.N.
 

Ergativity and related issues in Kurdish morphosyntax

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar für das Aufbaumodul 2 (6 ECTS) sowie das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" im MA "General Linguistics"; Do, 12:30 - 14:00, OK8/02.04
Haig, G.
 

Heritagesprecher und -sprachen

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 8; Mo, 16:15 - 17:45, MG1/02.06; Beginn: 9.4.18
Borgwaldt, S.
 

Kurdish Literature

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
Mustafa, B.
 

Linguistic fieldwork: documenting the West Armenian varieties of rural Anatolia

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/01.02
Hartmann, E.
Haig, G.
Schreiber, L.
 

Multilingualism

S/HS/PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, U2/01.36
Schreiber, L.
 

Pragmatics: The language of conversation, politeness and power

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:15 - 13:45, U5/01.18
Hilbert, M.
 

Typesetting Linguistics with LaTeX

S/Ü; ECTS: 4; Seminar für das Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Einzeltermin am 19.4.2018, Einzeltermin am 26.4.2018, Einzeltermin am 24.5.2018, Einzeltermin am 7.6.2018, Einzeltermin am 14.6.2018, Einzeltermin am 28.6.2018, Einzeltermin am 5.7.2018, 14:15 - 17:15, OK8/02.04
Schiborr, N.N.
 

Arbeit mit türkischen Quellen II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung über FlexNow!; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Herzog, Ch.
 

Arbeitskreis Erzählte Geschichte(n) - Theorien zur Darstellung und Deutung von Wirklichkeit

S; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.22
Gharevi, S.
 

Autokratien und ihre Außenpolitik: zwischen Mission und Selbsterhalt

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Demmelhuber, Th.
 

Das Kitāb al-Milla von al-Fārābī

S; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
Tamer, G.
 

Der Mystiker und Dichter Galal ad-Din Rumi (Maulawi, Mevalna): Leben, Werk und Wirkung

S/Ü; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25; ab 16.4.2018
Hoffmann, B.
 

Der ost-westliche Dīwān: Die berühmtesten Sammlungen von Heiligenlegenden aus Zefat und Korzec

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Talabardon, S.
 

Frauen und Politik in Autoritären Staaten: Frauenrechte- und bewegungen im Nahen Osten

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Aksoy, H.A.
 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

V/S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05; Einzeltermin am 17.7.2018, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Hoffmann, B.
Behzadi, L.
 

Gesellschaft der Minderheiten: Geschichte des Libanon

S; 2 SWS; ECTS: 5
 
     Mo16:15 - 17:45U11/00.16 Hartmann, E.
 

Glokalisierte Hip Hop Kultur? Arabischer Rap in Ton, Bild und Text

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Wiedemann, F.
 

Heimat in der arabischen Literatur

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Behzadi, L.
 

Internetcomputing für Geistes- und Sozialwissenschaften

Ü; 1 SWS; Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.020; Einzeltermin am 17.7.2018, 12:00 - 14:00, WE5/02.020
Fidler, L.
Mikolay, J.
 

Islamwissenschaft kritisch denken: Konzepte und Theorien (Thinking about Islamic Studies: Concepts and Theories)

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 13:45 - 15:45, Raum n.V.
Thielmann, J.
 

Kunstgeschichte und Islamwissenschaft

OS; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U11/00.22; ab 17.4.2018
Korn, L.
 

Lektüre arabischer Klassiker

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; 2-5 ECTS; Di, 8:00 - 10:00, U11/00.24
Behzadi, L.
 

Lektüre zum Seminar "Heimat der arabischen Literatur"

Ü; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Behzadi, L.
 

Lektürekurs - Hebräisch für Fortgeschrittene

Ü; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
Presente, K.
 

Linguistic fieldwork: documenting the West Armenian varieties of rural Anatolia

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:15 - 9:45, MG2/01.02
Hartmann, E.
Haig, G.
Schreiber, L.
 

Madrasa und Khanqah

HS; 2 SWS; Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.25; ab 18.4.2018
Korn, L.
 

Multilingualism

S/HS/PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:15 - 19:45, U2/01.36
Schreiber, L.
 

Orthodoxie und Protestantismus im Nahen Osten

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Gazer, H.
 

Politische Philosophie im arabisch-islamischen Raum

S; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Ferrari, C.
 

Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Edzard, L.
 

Themenseminar: Selbstzeugnisse im Licht postkolonialer Historiographie

S/HS/PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Hartmann, E.
 

Themenworkshop: Selbstzeugnisse als historische Quellen für die Geschichte des Vorderen Orients

S; 2 SWS; ECTS: 10; Di, 12:15 - 13:45, U5/01.18
Hartmann, E.
 

Übung zur Exkursion Armenien

Ü; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Gazer, H.

Hauptseminare und Kolloquien

 

Bayerisches Orient-Kolloquium

K; Do, 18:15 - 19:45, U5/01.22
N.N.
 

S:

S; Fr, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Franke, P.
 

Heimat in der arabischen Literatur

S/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Behzadi, L.
 

Linguistische Werkstatt

OS; 2 SWS; ECTS: 8; Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.16, (außer Mi 4.7.2018); Einzeltermin am 4.7.2018, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Haig, G.
 

Research colloquium

K; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Englischsprachig, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"; Di, 16:15 - 17:45, OK8/02.04
Haig, G.

Exkursionen

 

Exkursion zur Jahrestagung der Ernst Herzfeld-Gesellschaft zur Erforschung der Islamische Kunst und Archäologie

E; Die Tagung findet ins Strassburg statt.; Blockveranstaltung 4.7.2018-8.7.2018 Mo-Fr, Sa, So
Heidenreich, A.
Korn, L.
 

Exkursion: Armenien (25.09-05.10.2018)

E; Zeit und Raum n.V.
Gazer, H.
 

Exkursion: Orientwissenschaften in Paris (27.05.2018-31.05.2018)

E; Zeit und Raum n.V.
Korn, L.
Gharevi, S.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Biblisches Hebräisch I

SA; 4 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, FL2/01.01; Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Presente, K.
 

Ivrit b'Ivrit

SA; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 8:30 - 10:00, U11/00.22
Presente, K.
 

Lektürekurs - Hebräisch für Fortgeschrittene

Ü; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
Presente, K.
 

Modernes Hebräisch II

SA; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Presente, K.
 

Kurdish 1

SA; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, Di, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
Mustafa, B.
 

Kurdish 2

SA; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 8:15 - 9:45, OK8/02.04; Mo, 12:15 - 13:45, OK8/02.04
Mustafa, B.

Arabisch

 

Arabisch II a

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Einzeltermin am 12.7.2018, 13:45 - 16:15, LU19/00.13
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II b

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.05; Einzeltermin am 5.7.2018, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch II c

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch II a + b + c = 10 ECTS; Di, 16:15 - 17:45, U5/00.17
Al-Hassani, S.
 

Arabisch II d

SA; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 18:15 - 19:45, U5/00.17
Wiedemann, F.
 

Arabisch IV a: Grammatik und Syntax

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18; Einzeltermin am 11.7.2018, 9:45 - 13:15, KR12/02.18
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV b: Konversation und Hörverstehen

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS; Do, 16:15 - 17:45, U5/00.17
Al-Hassani, S.
 

Arabisch IV c: Lektüre und Übersetzung

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch IV a + b +c = 10 ECTS; Mo, 8:30 - 10:00, U2/02.30
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch IV d

SA; Di, 18:15 - 19:45, U5/00.17
Konerding, P.
 

Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch 1

Ü; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 18:15 - 19:45, LU19/00.09; Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.17; ab 11.4.2018
Al-Hassani, S.
 

Arabisches Theater

V; Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Ragab, A.e.-H.
 

Arabistik

V; Mo, Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
Arabistik
 

Arabistik

V; Mo-Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.08
Arabistik
 

Arabistik

V; Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Arabistik
 

Nachholklausuren Arabisch I + III

N; Einzeltermin am 9.4.2018, 10:00 - 12:00, LU19/00.11; Einzeltermin am 3.5.2018, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Al-Hassani, S.
 

Tut: Arabisch II

TU; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Arabistik
 

Tut: Arabisch IV

TU; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.24
El-Khoury, A.

Persisch

 

Persisch aktiv und kreativ (Theater spielen - Singen - Deklamieren)

Ü; 2 SWS; jede 2. Woche Fr, 14:00 - 17:00, U11/00.25; Einzeltermin am 18.6.2018, 18:00 - 19:30, U5/02.22; Einzeltermin am 20.6.2018, 10:00 - 12:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 26.6.2018, 14:00 - 16:00, U11/00.24; Einzeltermin am 27.6.2018, 10:00 - 12:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 28.6.2018, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 28.6.2018, 19:00 - 20:00, KR14/00.06; ab 13.4.2018
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: a) Sprachlehre

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen), BA Islamischer Orient, BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25; Einzeltermin am 16.7.2018, 10:00 - 12:00, U11/00.16
Haag-Higuchi, R.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: b) Sprachpraktische Übungen

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen); Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.17
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: c) Übungen zur Sprachlehre

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen); Mo, 16:00 - 18:00, U11/00.25, (außer Mo 23.4.2018); ab 16.4.2018
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: b) Sprachpraktische Übungen

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Do, 8:30 - 10:00, U11/00.16
Sharifi-Neystanak, M.
 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: c) Übungen zur Sprachlehre

Ü; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen); Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.22; ab 16.4.2018
Sharifi-Neystanak, M.
 

Tutorium Persisch I

TU; 2 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17, (außer Mi 20.6.2018)
Tutoren
 

Tutorium Persisch III

TU; 2 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.22
Tutoren

Türkisch

 

Aserbaidschanisch II

S; 2 SWS; ben. Schein; Master Turkologie (Modul Turksprache); Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.22; Einzeltermin am 26.4.2018, 12:15 - 13:45, U5/02.23
Yüksekkaya, Y.
 

Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren

Ü; 2 SWS; ben. Schein; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur sowie Geschichte und materielle Kultur); Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.22; ab 16.4.2018
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II a: Grammatik

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Do, 10:15 - 11:45, U2/01.30; Einzeltermin am 12.7.2018, 12:00 - 14:00, U11/00.22
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.25; Einzeltermin am 9.7.2018, 14:15 - 15:45, FL2/01.01; ab 16.4.2018
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch II c: Sprachlabor

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.; Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Di, 12:15 - 13:45, U11/00.22
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV b: Konversation

SA; 2 SWS; ECTS: 4; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 8:15 - 9:45, U11/00.25; ab 16.4.2018
Yüksekkaya, Y.
 

Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch

SA; 2 SWS; ECTS: 10; (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.; Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.24; ab 16.4.2018
Yüksekkaya, Y.
 

Tutorium Türkisch II

TU; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U11/00.22
Tsaousioti, K.
 

Tutorium Türkisch IV

TU; Mi, 12:15 - 13:45, FL2/01.01, (außer Mi 11.7.2018); Einzeltermin am 6.7.2018, 14:15 - 15:45, U11/00.24
Tsaousioti, K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof