UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>

Institut für Erziehungswissenschaft


Allgemeine Pädagogik

 

Erziehungswissenschaftlich forschen

K; für MA; Promotion; Habilitation; Blockveranstaltung auf Burg Rieneck
Scheunpflug, A.
 

KulturPLUS - KulturLeBi

K; Eine Teilnahme ist nur mit einer persönliche Einladung möglich!
Scheunpflug, A.

BA Pädagogik


Allgemeine Pädagogik - Basismodul III: Geschichte und Theorien der Erziehung und Bildung

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung

V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik-Basismodul III; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 4)

Ü; ; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Plötz, E.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 5)

Ü; 2 SWS; Übung, BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Plötz, E.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 6)

Ü; ; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Hauer, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 7)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
Hauer, M.

Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I + II: Pädagogische Anthropologie und Normativität, pädagogische Grundlagen und Bildungsinstitutionen sowie Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung

 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Bildung und Macht

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBF Basimodul A und C; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 20:30, M3N/01.26; Vorbesprechung am 15.11. von 10.15 bis 11.45 Uhr verpflichtend!
Wenz, M.
 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Multiprofessionelle Kooperation

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Nugel, M.
 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Schul- und Bildungsarchitektur: Bildungstheoretische Perspektiven, empirische Forschungsergebnisse

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 3; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; MA EBF; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Nugel, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Durchsicht pädagogischer Epochen

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Bätz, R.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Allgemeinen Pädagogik im historischen und theoretischen Zugang

S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 12:15 - 13:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 20:30, M3/-1.13; Vorbesprechung am 15.11. von 12.15 bis 13.45 Uhr verpflichtend
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogisches Handeln in der Erziehungshilfe

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 16.11.2018, Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.1.2019, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Reformpädagogik

S; 2 SWS; A PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Do, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Hauer, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Bildung und Zeit

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 23.10.2018, 18:00 - 19:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.11.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 1.12.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.12.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Pädagogik des Essens und Trinkens

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 2.11.2018, Fr 23.11.2018, Fr 21.12.2018, Fr 8.2.2019); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Pädagogik in Krisensituationen

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
Mattern, R.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Werteerziehung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26, MG2/02.09
Hauer, M.
 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)

S; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.10.2018, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 22.10.2018, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.11.2018, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.12.2018, Einzeltermin am 21.1.2019, 10:15 - 11:45, M3/00.16; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)

S; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Sommersemester 2018: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)

S; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16, (außer Fr 23.11.2018, Fr 30.11.2018, Fr 7.12.2018, Fr 21.12.2018, Fr 18.1.2019, Fr 8.2.2019)
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (II)

S; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2018: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext von Flucht und Migration

PJS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF AL; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für NebenfachLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 14:15 - 15:45, M3/02.10
Plötz, E.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (A)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (B)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26, (außer Di 20.11.2018); Einzeltermin am 20.11.2018, 18:15 - 19:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (C)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (D)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Rapold, M.

Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach

 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Bildung und Macht

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBF Basimodul A und C; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 20:30, M3N/01.26; Vorbesprechung am 15.11. von 10.15 bis 11.45 Uhr verpflichtend!
Wenz, M.
 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Multiprofessionelle Kooperation

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Nugel, M.
 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Schul- und Bildungsarchitektur: Bildungstheoretische Perspektiven, empirische Forschungsergebnisse

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 3; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; MA EBF; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Nugel, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Durchsicht pädagogischer Epochen

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Bätz, R.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Allgemeinen Pädagogik im historischen und theoretischen Zugang

S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 12:15 - 13:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 20:30, M3/-1.13; Vorbesprechung am 15.11. von 12.15 bis 13.45 Uhr verpflichtend
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogisches Handeln in der Erziehungshilfe

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 16.11.2018, Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.1.2019, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Reformpädagogik

S; 2 SWS; A PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Do, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Hauer, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Bildung und Zeit

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 23.10.2018, 18:00 - 19:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.11.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 1.12.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.12.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Pädagogik des Essens und Trinkens

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 2.11.2018, Fr 23.11.2018, Fr 21.12.2018, Fr 8.2.2019); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Pädagogik in Krisensituationen

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
Mattern, R.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Werteerziehung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26, MG2/02.09
Hauer, M.
 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)

S; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.10.2018, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 22.10.2018, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.11.2018, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.12.2018, Einzeltermin am 21.1.2019, 10:15 - 11:45, M3/00.16; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)

S; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Sommersemester 2018: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)

S; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16, (außer Fr 23.11.2018, Fr 30.11.2018, Fr 7.12.2018, Fr 21.12.2018, Fr 18.1.2019, Fr 8.2.2019)
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (II)

S; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2018: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext von Flucht und Migration

PJS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF AL; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für NebenfachLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 14:15 - 15:45, M3/02.10
Plötz, E.

Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik

 

EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Statistik

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP – B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Borgstede, M.
 

EMP_BA_VL: Statistik für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Borgstede, M.

Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden

 

EMP_BA_VL: Qualitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Borgstede, M.

Modul Bachelorarbeit

 

Seminar zur Bachelor-Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF BA-A2; Ab WiSe18/19: Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Rapold, M.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 2

 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Bildung und Macht

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBF Basimodul A und C; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 20:30, M3N/01.26; Vorbesprechung am 15.11. von 10.15 bis 11.45 Uhr verpflichtend!
Wenz, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Bildung und Zeit

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 23.10.2018, 18:00 - 19:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.11.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 1.12.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.12.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09
Reheis, F.

Modul BA PÄD KF ALLPÄD 3

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung

V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik-Basismodul III; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 7)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
Hauer, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 4)

Ü; ; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Plötz, E.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 5)

Ü; 2 SWS; Übung, BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Plötz, E.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 6)

Ü; ; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Hauer, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Allgemeinen Pädagogik im historischen und theoretischen Zugang

S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 12:15 - 13:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 20:30, M3/-1.13; Vorbesprechung am 15.11. von 12.15 bis 13.45 Uhr verpflichtend
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogisches Handeln in der Erziehungshilfe

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 16.11.2018, Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.1.2019, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Reformpädagogik

S; 2 SWS; A PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Do, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Hauer, M.

Modul BA PÄD KF EMP-A (Statistik)

 

EMP_BA_VL: Statistik für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; BA PÄD KF EMP-B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; Mi, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Borgstede, M.
 

EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Statistik

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF EMP – B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a); Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik III: Statistik; Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Borgstede, M.

Modul BA PÄD KF EMP-C (Quali)

 

EMP_BA_VL: Qualitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Borgstede, M.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Seminar zur Bachelor-Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF BA-A2; Ab WiSe18/19: Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Rapold, M.

Modul BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15

 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Bildung und Zeit

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 23.10.2018, 18:00 - 19:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.11.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 1.12.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.12.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Pädagogik des Essens und Trinkens

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 2.11.2018, Fr 23.11.2018, Fr 21.12.2018, Fr 8.2.2019); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Pädagogik in Krisensituationen

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
Mattern, R.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Werteerziehung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26, MG2/02.09
Hauer, M.

Modul BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15

 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Bildung und Macht

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBF Basimodul A und C; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 20:30, M3N/01.26; Vorbesprechung am 15.11. von 10.15 bis 11.45 Uhr verpflichtend!
Wenz, M.
 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Multiprofessionelle Kooperation

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Nugel, M.
 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Schul- und Bildungsarchitektur: Bildungstheoretische Perspektiven, empirische Forschungsergebnisse

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 3; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; MA EBF; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Nugel, M.

Modul BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung

V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik-Basismodul III; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 4)

Ü; ; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Plötz, E.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 5)

Ü; 2 SWS; Übung, BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Plötz, E.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 6)

Ü; ; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Hauer, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 7)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
Hauer, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Durchsicht pädagogischer Epochen

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Bätz, R.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Allgemeinen Pädagogik im historischen und theoretischen Zugang

S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 12:15 - 13:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 20:30, M3/-1.13; Vorbesprechung am 15.11. von 12.15 bis 13.45 Uhr verpflichtend
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogisches Handeln in der Erziehungshilfe

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 16.11.2018, Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.1.2019, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Reformpädagogik

S; 2 SWS; A PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Do, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Hauer, M.

Modul BA PÄD ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A, B

 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Bildung und Macht

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBF Basimodul A und C; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 20:30, M3N/01.26; Vorbesprechung am 15.11. von 10.15 bis 11.45 Uhr verpflichtend!
Wenz, M.
 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Multiprofessionelle Kooperation

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Nugel, M.
 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Schul- und Bildungsarchitektur: Bildungstheoretische Perspektiven, empirische Forschungsergebnisse

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 3; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; MA EBF; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Nugel, M.
 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)

S; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.10.2018, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 22.10.2018, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.11.2018, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.12.2018, Einzeltermin am 21.1.2019, 10:15 - 11:45, M3/00.16; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (II)

S; 1 SWS; nur als Fortsetzung vom Sommersemester 2018: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; zusätzliche Praxistermine!, s. Pädagogik in (sozial-) psychiatrischen Arbeitsfeldern I
Rapold, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Durchsicht pädagogischer Epochen

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Bätz, R.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Allgemeinen Pädagogik im historischen und theoretischen Zugang

S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 12:15 - 13:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 20:30, M3/-1.13; Vorbesprechung am 15.11. von 12.15 bis 13.45 Uhr verpflichtend
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogisches Handeln in der Erziehungshilfe

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 16.11.2018, Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.1.2019, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Reformpädagogik

S; 2 SWS; A PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Do, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Hauer, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Bildung und Zeit

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 23.10.2018, 18:00 - 19:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.11.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 1.12.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.12.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Pädagogik des Essens und Trinkens

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 2.11.2018, Fr 23.11.2018, Fr 21.12.2018, Fr 8.2.2019); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Pädagogik in Krisensituationen

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Mo, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
Mattern, R.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Werteerziehung

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26, MG2/02.09
Hauer, M.
 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)

S; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Sommersemester 2018: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext von Flucht und Migration

PJS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF AL; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für NebenfachLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 14:15 - 15:45, M3/02.10
Plötz, E.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)

S; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16, (außer Fr 23.11.2018, Fr 30.11.2018, Fr 7.12.2018, Fr 21.12.2018, Fr 18.1.2019, Fr 8.2.2019)
Rapold, M.
 

Training für Tutoren

S; 2 SWS; Mi, 12:15 - 13:45, M3/02.10; Einzeltermin am 24.10.2018, 16:00 - 18:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 30.10.2018, 12:15 - 13:45, M3/00.16; Einzeltermin am 6.11.2018, Einzeltermin am 11.12.2018, 12:15 - 13:45, M3/-1.13; Einzeltermin am 30.1.2019, 16:15 - 17:45, M3/-1.13
Rapold, M.
 

Tutorium für Schwerpunkt- und Nebenfachberatung: Einzeltermine

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Zeit und Raum n.V.
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (A)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mo, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (B)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Di, 18:15 - 19:45, M3N/01.26, (außer Di 20.11.2018); Einzeltermin am 20.11.2018, 18:15 - 19:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (C)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung A; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Mi, 18:15 - 19:45, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Tutorium für Studienanfänger: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (D)

Ü/T; 2 SWS; ECTS: 3; BA PÄD KF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I; Do, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Rapold, M.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF WISS

 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Soziale Systemtheorie und Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische und handlungsorientierte Reflexion zum Zusammenhang systemtheoretischen und pädagogischen Denkens

BS; 2 SWS; MA EBWS HF WISS B; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.10.2018, 8:00 - 15:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 21.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.12.2018, 8:00 - 15:00, M3N/01.26
Krammer, F.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: W. Brezinkas - Metatheorie der Erziehung. Erkenntnis- und Wissenschaftskritik.

S; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - B; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
Bätz, R.
 

Wissenschafts- und Erkenntnistheorie: Zukunft und Zukunftsforschung

S; 2 SWS; MA EBWS HF Wiss; MA EBF, Basismodul C und Vertiefungsmodul; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.1.2019, 20:00 - 22:00, M3N/01.26
Nugel, M.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Seminar zur Master-Arbeit

S; 2 SWS; MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Scheunpflug, A.
Borgstede, M.

MA EBWS EMP-A (Vorlesung)

 

EMP_MA_UE: Übung Angewandte Forschungsmethoden

Ü; 1 SWS; Mo, 12:00 - 13:00, MG2/02.09
Borgstede, M.

MA EBWS EMP-B (Vertiefung)

 

EMP_MA_SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10, (außer Fr 8.2.2019); Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.10, (außer Fr 19.10.2018, Fr 8.2.2019); Einzeltermin am 7.2.2019, 18:00 - 20:00, M3N/02.32; bis zum 6.2.2019; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin. ; Vorbesprechung: 19.10.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.10
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse

S; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Kontrollierte Fallstudien

S; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Sekundäranalyse bildungswissenschaftlicher Datensätze

S; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Borgstede, M.
 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)

S; 2 SWS; Online
Fischer, U.C.

Basismodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

EMP_MA_UE: Übung Angewandte Forschungsmethoden

Ü; 1 SWS; Mo, 12:00 - 13:00, MG2/02.09
Borgstede, M.

Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

EMP_MA_SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10, (außer Fr 8.2.2019); Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.10, (außer Fr 19.10.2018, Fr 8.2.2019); Einzeltermin am 7.2.2019, 18:00 - 20:00, M3N/02.32; bis zum 6.2.2019; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin. ; Vorbesprechung: 19.10.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.10
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse

S; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse

S; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Sekundäranalyse bildungswissenschaftlicher Datensätze

S; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Borgstede, M.

Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: Soziale Systemtheorie und Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheoretische und handlungsorientierte Reflexion zum Zusammenhang systemtheoretischen und pädagogischen Denkens

BS; 2 SWS; MA EBWS HF WISS B; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 27.10.2018, 8:00 - 15:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 21.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.12.2018, 8:00 - 15:00, M3N/01.26
Krammer, F.
 

Wissenschafts- oder Erkenntnistheorie: W. Brezinkas - Metatheorie der Erziehung. Erkenntnis- und Wissenschaftskritik.

S; 2 SWS; MA EBWS HF WISS; MA EBWS HF WISS - B; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Mo, 12:15 - 13:45, M3/01.16
Bätz, R.
 

Wissenschafts- und Erkenntnistheorie: Zukunft und Zukunftsforschung

S; 2 SWS; MA EBWS HF Wiss; MA EBF, Basismodul C und Vertiefungsmodul; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.1.2019, 20:00 - 22:00, M3N/01.26
Nugel, M.

Modul Masterarbeit

 

Seminar zur Master-Arbeit

S; 2 SWS; MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Scheunpflug, A.
Borgstede, M.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1

 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Pädagogik des Essens und Trinkens

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 2.11.2018, Fr 23.11.2018, Fr 21.12.2018, Fr 8.2.2019); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26
Rapold, M.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 3

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung

V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik-Basismodul III; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 1)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 2)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Do, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 3)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Rapold, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 4)

Ü; ; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
Plötz, E.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 5)

Ü; 2 SWS; Übung, BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Mi, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Plötz, E.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 6)

Ü; ; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Hauer, M.
 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung (Übung 7)

Ü; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Basismodul III; Di, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
Hauer, M.

Modul MA EBWB HF ALLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung

 

(Pädagogische) Grundlagen (und Erziehungs-) und Bildungsinstitutionen: Bildung und Macht

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 2; MA EBF Basimodul A und C; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 20:30, M3N/01.26; Vorbesprechung am 15.11. von 10.15 bis 11.45 Uhr verpflichtend!
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Grundbegriffe der Allgemeinen Pädagogik im historischen und theoretischen Zugang

S; 2 SWS; ben. Schein; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 12:15 - 13:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 20:30, M3/-1.13; Vorbesprechung am 15.11. von 12.15 bis 13.45 Uhr verpflichtend
Wenz, M.
 

Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung: Pädagogisches Handeln in der Erziehungshilfe

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 3; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB HF ALLPÄD 3; Diplomstudiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 16.11.2018, Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 20.1.2019, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Trapper, Th.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Bildung und Zeit

BS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 2; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 2; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 23.10.2018, 18:00 - 19:30, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.11.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 1.12.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 15.12.2018, 8:00 - 12:00, MG2/02.09
Reheis, F.
 

Pädagogische Anthropologie und Ethik/Normativität: Pädagogik des Essens und Trinkens

S; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1-2-3 - Vertiefung; MA EBWB ALLPÄD 1; MA EBWB HF 1-2-3-15 - Vertiefung; Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26, (außer Fr 2.11.2018, Fr 23.11.2018, Fr 21.12.2018, Fr 8.2.2019); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26
Rapold, M.
 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (I)

S; 1 SWS; nur für Anfänger der Seniorenbildung: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Einzeltermin am 15.10.2018, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 22.10.2018, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 5.11.2018, 10:15 - 11:45, M3/00.16; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:15 - 19:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.12.2018, Einzeltermin am 21.1.2019, 10:15 - 11:45, M3/00.16; zusätzl. Praxistermine
Rapold, M.
 

Projektseminar: Lebensalterorientierte Pädagogik am Beispiel Seniorenbildung (II)

S; 1 SWS; nur als Fortsetzung der Seniorenbildung aus dem Sommersemester 2018: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; s. Seniorenbildung I
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität am Beispiel (sozial-)psychiatrischer Arbeitsfelder (I)

S; 1 SWS; für Anfänger des Seminars: BA PÄD KF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF 1-2-3 - Vertiefung; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für Nebenfach; Fr, 12:15 - 13:45, M3/00.16, (außer Fr 23.11.2018, Fr 30.11.2018, Fr 7.12.2018, Fr 21.12.2018, Fr 18.1.2019, Fr 8.2.2019)
Rapold, M.
 

Projektseminar: Pädagogische Professionalität im Kontext von Flucht und Migration

PJS; 2 SWS; BA PÄD KF/NF ALLPÄD 1, 2 oder 3; BA Päd KF/NF ALLPÄD 1-2-3-Vertiefung; BA PÄD NF ALLPÄD 1-10/1-15; BA PÄD NF ALLPÄD 2-10/2-15; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF AL; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul I+II; Allgemeine Pädagogik - Vertiefungsmodul für NebenfachLPÄD 1-2-3-15 Vertiefung; Mo, 14:15 - 15:45, M3/02.10
Plötz, E.

MA EBWB EMP-A (Vorlesung)

 

EMP_MA_UE: Übung Angewandte Forschungsmethoden

Ü; 1 SWS; Mo, 12:00 - 13:00, MG2/02.09
Borgstede, M.

MA EBWB EMP-B (Vertiefung)

 

EMP_MA_SE: Anwendung empirischer Forschungsmethoden

S; 2 SWS; MA EBWS HF EMP B; MA EBWB HF EMP B 2; MA EBWS HF EMP; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10, (außer Fr 8.2.2019); Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.10, (außer Fr 19.10.2018, Fr 8.2.2019); Einzeltermin am 7.2.2019, 18:00 - 20:00, M3N/02.32; bis zum 6.2.2019; Das Seminar findet größtenteils in Kleingruppenarbeit nach individueller Terminabsprache statt. Es gibt lediglich 3 bis 4 Sitzungen zum angegebenen Termin. ; Vorbesprechung: 19.10.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.10
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Qualitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Qualitative Inhaltsanalyse

S; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Kontrollierte Fallstudien

S; 2 SWS; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Borgstede, M.
 

EMP_MA_SE: Quantitative Forschungsmethoden für Fortgeschrittene - Sekundäranalyse bildungswissenschaftlicher Datensätze

S; MA EBWB HF EMP-A 2; MA EBWS HF EMP-A; MA EBWS HF EMP-B - Vertiefung (PO ab SoSe2015), Diplom-Studiengang; Ab WiSe18/19: Vertiefungsmodul: Forschungsmethoden in der Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.09
Borgstede, M.
 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb)

S; 2 SWS; Online
Fischer, U.C.

Lehramt EWS

 

Informationsveranstaltung zum Staatsexamen

SL; Einzeltermin am 13.11.2018, 20:00 - 22:00, M3N/02.32
Nugel, M.
 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Vorlesung Geschichte der Pädagogik

V; 2 SWS; ECTS: 2; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A

S; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mo, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B

S; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs C

S; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs D

S; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 16:15 - 17:45, MG2/00.10
Hauer, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs E

S; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs F

S; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Schröck, N.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: "Zwischen den Stühlen" - Studien und Übungen zum Lehrerwerden mit Filmanalysen und Rollenspiel

BS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 1.12.2018, Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 20:00, MG2/00.10; Obligatorische ; Vorbesprechung: 19.11.2018, 18:15 - 19:45 Uhr, MG2/00.10
Bätz, R.
Falck, J.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Ausgewählte Studien zur Empirischen Bildungsforschung

S; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Paetsch, J.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Bildung und Macht

S; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 10:15 - 11:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 20:30, M3N/01.26
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Erziehung im schulischen Kontext

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 22.1.2019, 18:00 - 20:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 2.2.2019, 8:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 9.2.2019, 8:00 - 18:00, MG2/02.09
Rau, C.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Grundbegriffe der Allgemeinen Pädagogik im historischen und theoretischen Zugang

S; 2 SWS; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Einzeltermin am 15.11.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 12:15 - 13:45, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:15 - 20:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 20:30, M3/-1.13
Wenz, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive (Kurs A)

S; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Nugel, M.
Grötzbach, D.
Groh, N.
Vollmer, B.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive (Kurs B)

S; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Nugel, M.
Grötzbach, D.
Groh, N.
Vollmer, B.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Multiprofessionelle Kooperation

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Reformpädagogik

S; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Hauer, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Schul- und Bildungsarchitektur: Bildungstheoretische Perspektiven, empirische Forschungsergebnisse

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Di, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Nugel, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Werteerziehung

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003; Fr, 8:30 - 10:00, M3N/01.26
Hauer, M.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Zukunft und Zukunftsforschung

S; 2 SWS; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Di, 12:15 - 13:45, MG2/00.10; Einzeltermin am 23.1.2019, 20:00 - 22:00, M3N/01.26
Nugel, M.
 

Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)

S; Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Nugel, M.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul BA BB STATISTIK/FORSCHUNGSMETHODIK LAB-B-28-07-001; -001a,b,c

 

EMP_BA_VL: Qualitative Forschungsmethoden für Erziehungswissenschaft

V; 2 SWS; Ab WiSe18/19: Forschungsmethoden in der Pädagogik I: Qualitative Methoden; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Borgstede, M.

MA Empirische Bildungsforschung


Lernumwelten: Basismodul A

 

Einführung in die Erziehungswissenschaft III: Geschichte und Theorie der Erziehung und Bildung

V; 2 SWS; BA PÄD KF ALLPÄD 3 - Bas; BA PÄD ALLPÄD 3; BA PÄD NF ALLPÄD 3-10/3-15; MA EBWB HF ALLPÄD 3; MA Empirische Bildungsforschung: Lernumwelten Basismodul A; Ab WiSe18/19: Allgemeine Pädagogik-Basismodul III; Di, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Scheunpflug, A.

MA Educational Quality in Developing Countries


Modul 5: Theories of Educational Quality III

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Theories of Educational Quality III: School and system quality - Module 5

S; 2 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
Scheunpflug, A.

Modul 10: Quality Development II

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Quality Development II: Forming private schools under difficult conditions - Module 10

S; 3 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
Schmid, J.

Modul 11: Work Experience

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Work Experience - Modul 11

S; Zeit und Raum n.V.
Scheunpflug, A.

Modul 12: Project Module I

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module I: Theory and practice of project planning, presentation, and evaluation - Module 12

S; 3 SWS; ECTS: 5; Zeit und Raum n.V.
Ress, S.

Modul 13: Project Module II

 

Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module II - Modul 13

S; 2 SWS; ECTS: 3; Zeit und Raum n.V.
Müller, I.
 

Master Educational Quality in Developing Countries: Project Module II - Modul 13

K; 2 SWS; ECTS: 2; Zeit und Raum n.V.
Ress, S.

Schulpädagogik

 

Einführung für neue Praktikumslehrkräfte (Teilnahme nur mit Einladung)

S; Einzeltermin am 13.9.2018, 14:00 - 17:00, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen: Schreibwerkstatt

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Lunkenbein, M.

Lehramt EWS und BA/MA Berufliche Bildung


Modul Schulpäd A

 

Tutorium SP1

TU; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Fr, 12:00 - 14:00, MG1/02.09, (außer Fr 30.11.2018); Einzeltermin am 9.11.2018, 12:00 - 14:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 30.11.2018, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
N.N.
 

Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik 2, Blockseminar

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 1.2.2019, Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 17.1.2019, 15:45 - 16:15 Uhr, M3N/00.26
N.N.
 

Vorlesung Schulpädagogik 1

V; Do, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
N.N.

Modul Schulpäd B (= ehem. Schulpäd II)

 

Auftritt mit bewußter Körpersprache und Stimme (Lehrauftrag) Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der Vorbesprechung!

BS; Einzeltermin am 24.10.2018, Einzeltermin am 7.11.2018, Einzeltermin am 14.11.2018, Einzeltermin am 28.11.2018, 8:00 - 12:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 5.12.2018, Einzeltermin am 12.12.2018, Einzeltermin am 9.1.2019, 9:00 - 12:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 18.10.2018, 19:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Stuckenberg, I.
 

Begleitveranstaltung zum pädagogisch didaktischen Schulpraktikum: Praxis begleiten, Praxis reflektieren (Anmeldung in FlexNow 1.8.-1.9.)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 14.9.2018, Einzeltermin am 17.9.2018, Einzeltermin am 20.9.2018, Einzeltermin am 26.9.2018, Einzeltermin am 28.9.2018, Einzeltermin am 1.10.2018, Einzeltermin am 4.10.2018, Einzeltermin am 8.10.2018, 14:30 - 18:00, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:00 - 19:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:30 - 17:00, M3N/03.28; Das Seminar besteht aus 8 Theoriesitzungen dienstags und einem 1,5 tägigen Beratungstraining am 11./12.1.2019
Sauer, D.
 

Coaching II (Anmeldung unter Angabe von Matrikelnummer, Studiengang und Semesteranzahl per Mail an wolfgang.geiling@uni-bamberg.de (ab sofort bis15.11.2018).

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Didaktik

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Führung pädagogischer Organisationen (verbindliche Anmeldung in der Vorbesprechung)(Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 10.11.2018, Einzeltermin am 11.11.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 23.10.2018, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Haderlein, C.
 

Grundlagen der Schulentwicklung

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.2.2019, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Penczek, A.
 

Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive (Kurs A/B) (Anmeldung ab 8.10. über FlexNow)

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Vollmer, B.
 

Klassiker der Schulpädagogik (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Kollegiale Beratung/Fallarbeit

S; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe (Lehrauftrag)(Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 15.12.2018, Einzeltermin am 16.12.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 29.11.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Ender, S.
 

Konflikte in der Schule

BS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Ernst, H.
 

Kooperation von Schule und Jugendhilfe

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Kreativität: inspirierende Umgebungen

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
Karl, N.
 

Lehrergesundheit. LehrKörper mit gesunder Bewusstheit (verbindliche Anmeldung in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 20:00, M3N/00.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.1.2019, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3/00.16; Vorbesprechung: 12.12.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Dann, T.
 

Lehrergesundheit. LehrKörper mit gesunder Bewusstheit - Angebot 2 - Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der Vorbesprechung.

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.2.2019, Einzeltermin am 13.2.2019, Einzeltermin am 14.2.2019, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 16.1.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Dann, T.
 

Medienpädagogik im Zeitalter der Digitalisierung

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Vollmer, B.
 

Mittleres Management im schulischen Kontext

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Modelle der Werteerziehung in der Schule (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Moderation von Schulentwicklungsprozessen (verbindliche Anmeldung in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.1.2019, Einzeltermin am 20.1.2019, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.12.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Vollmer, B.
 

Schulpädagogischer Führerschein (nur für Teilnehmer am Förderprojekt Arbeitslehre/Arbeitswissenschaft; weitere Termine nach Vereinbarung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.1.2019, 9:30 - 18:00, M3/02.10
Lunkenbein, M.
 

Schulrecht und Schulverwaltung (Lehrauftrag)

S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Knebel, M.
 

Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 7.11.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Theorien und Modelle der Didaktik (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Unterrichtsqualität

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Dann, T.

Modul Schulpäd C (= ehem. Schulpäd II)

 

Barrierefreie Unterrichtsmodelle aus der Förderschulpädagogik (verbindliche Anmeldung und Referatsthemenvergabe in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 19:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 25.1.2019, 12:00 - 14:00, LU19/00.09; am 17.1. von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr Hospitation an der Gehörlosenschule und 14.00-16.00 Uhr Nachbesprechung. Klausur am 25.1. von 12.00 - 14.00 Uhr ; Vorbesprechung: 22.11.2018, 20:30 - 22:00 Uhr, LU19/00.09
Fischer, E.
 

Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:00 - 19:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:30 - 17:00, M3N/03.28; Das Seminar besteht aus 8 Theoriesitzungen dienstags und einem 1,5 tägigen Beratungstraining am 11./12.1.2019
Sauer, D.
 

Coaching II (Anmeldung unter Angabe von Matrikelnummer, Studiengang und Semesteranzahl per Mail an wolfgang.geiling@uni-bamberg.de (ab sofort bis15.11.2018).

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Didaktik

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Führung pädagogischer Organisationen (verbindliche Anmeldung in der Vorbesprechung)(Lehrauftrag)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 10.11.2018, Einzeltermin am 11.11.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 23.10.2018, 20:00 - 21:00 Uhr, M3N/00.26
Haderlein, C.
 

Grundlagen der Schulentwicklung

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.2.2019, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Penczek, A.
 

Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive (Kurs A/B) (Anmeldung ab 8.10. über FlexNow)

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Vollmer, B.
 

Inklusive Unterrichtsplanung (verbindliche Anmeldung und Referatsthemenvergabe in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 18.1.2019, 16:00 - 19:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 19.1.2019, 8:00 - 18:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 25.1.2019, 16:00 - 19:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 26.1.2019, 8:00 - 18:00, LU19/00.13; Klausur am 26.1.18 von 16.00-18.00 Uhr ; Vorbesprechung: 22.11.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, LU19/00.13
Fischer, E.
 

Klassiker der Schulpädagogik (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Kollegiale Beratung/Fallarbeit

S; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe (Lehrauftrag)(Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 15.12.2018, Einzeltermin am 16.12.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 29.11.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Ender, S.
 

Konflikte in der Schule

BS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Ernst, H.
 

Kooperation von Schule und Jugendhilfe

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Kreativität: inspirierende Umgebungen

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
Karl, N.
 

Lehrergesundheit. LehrKörper mit gesunder Bewusstheit (verbindliche Anmeldung in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 20:00, M3N/00.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.1.2019, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3/00.16; Vorbesprechung: 12.12.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Dann, T.
 

Lehrergesundheit. LehrKörper mit gesunder Bewusstheit - Angebot 2 - Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der Vorbesprechung.

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.2.2019, Einzeltermin am 13.2.2019, Einzeltermin am 14.2.2019, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 16.1.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Dann, T.
 

Medienpädagogik im Zeitalter der Digitalisierung

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Vollmer, B.
 

Mittleres Management im schulischen Kontext

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Modelle der Werteerziehung in der Schule (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Moderation von Schulentwicklungsprozessen (verbindliche Anmeldung in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.1.2019, Einzeltermin am 20.1.2019, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.12.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Vollmer, B.
 

Schulpädagogischer Führerschein (nur für Teilnehmer am Förderprojekt Arbeitslehre/Arbeitswissenschaft; weitere Termine nach Vereinbarung

S; 2 SWS; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 13.1.2019, 9:30 - 18:00, M3/02.10
Lunkenbein, M.
 

Schulrecht und Schulverwaltung (Lehrauftrag)

S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Knebel, M.
 

Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 7.11.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Theorien und Modelle der Didaktik (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Unterrichtsqualität

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Dann, T.

Modul Schulpäd D (= ehem. Schulpäd III)

 

Barrierefreie Unterrichtsmodelle aus der Förderschulpädagogik (verbindliche Anmeldung und Referatsthemenvergabe in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 19:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 17:00, LU19/00.09; Einzeltermin am 25.1.2019, 12:00 - 14:00, LU19/00.09; am 17.1. von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr Hospitation an der Gehörlosenschule und 14.00-16.00 Uhr Nachbesprechung. Klausur am 25.1. von 12.00 - 14.00 Uhr ; Vorbesprechung: 22.11.2018, 20:30 - 22:00 Uhr, LU19/00.09
Fischer, E.
 

Didaktik

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Grundlagen der Schulentwicklung

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.2.2019, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Penczek, A.
 

Inklusive Unterrichtsplanung (verbindliche Anmeldung und Referatsthemenvergabe in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 18.1.2019, 16:00 - 19:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 19.1.2019, 8:00 - 18:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 25.1.2019, 16:00 - 19:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 26.1.2019, 8:00 - 18:00, LU19/00.13; Klausur am 26.1.18 von 16.00-18.00 Uhr ; Vorbesprechung: 22.11.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, LU19/00.13
Fischer, E.
 

Klassiker der Schulpädagogik (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Kollegiale Beratung/Fallarbeit

S; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Konflikte in der Schule

BS; 2 SWS; Zeit und Raum n.V.
Ernst, H.
 

Kooperation von Schule und Jugendhilfe

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Kreativität: inspirierende Umgebungen

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
Karl, N.
 

Lehrergesundheit. LehrKörper mit gesunder Bewusstheit (verbindliche Anmeldung in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 20:00, M3N/00.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.1.2019, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3/00.16; Vorbesprechung: 12.12.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Dann, T.
 

Lehrergesundheit. LehrKörper mit gesunder Bewusstheit - Angebot 2 - Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der Vorbesprechung.

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.2.2019, Einzeltermin am 13.2.2019, Einzeltermin am 14.2.2019, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 16.1.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Dann, T.
 

Medienpädagogik im Zeitalter der Digitalisierung

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Vollmer, B.
 

Mittleres Management im schulischen Kontext

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Modelle der Werteerziehung in der Schule (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Moderation von Schulentwicklungsprozessen (verbindliche Anmeldung in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.1.2019, Einzeltermin am 20.1.2019, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.12.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Vollmer, B.
 

Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 7.11.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Theorien und Modelle der Didaktik (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Unterrichtsqualität

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Dann, T.

Modul Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum

 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter (Anmeldung in FlexNow ab 1.9.2018)

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04, MG2/02.09; Einzeltermin am 30.1.2019, 8:00 - 10:00, M3N/02.32; am 30.1. findet das Seminar in M3N/02.32 statt
Lunkenbein, M.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für Mittelschule (Block) (Anmeldung über Liste am Schwarzen Brett Schulpädagogik)

V; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Lunkenbein, M.

Lehramt Mittelschule


Modul Mittelschulpädagogik u. -didaktik

 

Einführung in die Fallbearbeitung

S; Di, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Nerowski, Ch.
Penczek, A.
 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule Teil II (Anmeldung in FlexNow bis zum 13.2.19)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 19.2.2019, Einzeltermin am 20.2.2019, Einzeltermin am 21.2.2019, 9:00 - 18:00, M3N/00.26
Penczek, A.
 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule Teil I (Anmeldung in FlexNow 1.8.18 - 1.9.18)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 9.10.2018, Einzeltermin am 10.10.2018, Einzeltermin am 11.10.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26
Lunkenbein, M.
 

Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Mittelschule Teil II (Anmeldung in FlexNow vom 1.9.-1.10.)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 8.10.2018, Einzeltermin am 9.10.2018, Einzeltermin am 10.10.2018, 9:00 - 18:00, MG2/02.09
Penczek, A.
 

Klassiker der Schulpädagogik (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Kreativität: inspirierende Umgebungen

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
Karl, N.
 

Medienpädagogik im Zeitalter der Digitalisierung

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Vollmer, B.
 

Modelle der Werteerziehung in der Schule (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 7.11.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.
 

Theorien und Modelle der Didaktik (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden (Das Seminar fällt aus)

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Ernst, H.
 

Unterrichtsqualität

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Dann, T.

Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft


Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung

 

Beratung lernen - Beratung lehren

S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.11.2018, 9:30 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.11.2018, 10:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 29.10.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.04
Sauer, D.
Bauer-Hägele, S.

Modul 2: Felder der Beratung

 

Kreativität: inspirierende Umgebungen

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3N/00.26
Vollmer, B.
Karl, N.
 

Lehrergesundheit. LehrKörper mit gesunder Bewusstheit (verbindliche Anmeldung in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 20:00, M3N/00.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3/-1.13; Einzeltermin am 27.1.2019, 9:00 - 20:00, M3N/00.26, M3/00.16; Vorbesprechung: 12.12.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Dann, T.
 

Lehrergesundheit. LehrKörper mit gesunder Bewusstheit - Angebot 2 - Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der Vorbesprechung.

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 12.2.2019, Einzeltermin am 13.2.2019, Einzeltermin am 14.2.2019, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 16.1.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Dann, T.
 

Lerncoaching für Schüler*innen: den eigenen Lernweg wahrnehmen und gestalten lernen

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Das Seminar findet an fünf Terminen jeweils montags 10-12 Uhr, beginnend mit dem 29.10.2018, 26.11.2018, 10.12.2018, 7.1.2019, 28.1.2019 und am Wochenende vom 09.-10.11.2018 statt
Sauer, D.
Grötzbach, D.
 

Selbst- und Fremdwahrnehmung im Unterricht

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 19:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 7.11.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Vollmer, B.

Modul 4: Kollegiale Beratung

 

Kollegiale Beratung/Fallarbeit

S; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, M3N/00.26
Geiling, W.

Modul 5: Wahlpflicht Seminare

 

Coaching II (Anmeldung unter Angabe von Matrikelnummer, Studiengang und Semesteranzahl per Mail an wolfgang.geiling@uni-bamberg.de (ab sofort bis15.11.2018).

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Geiling, W.
 

Grundlagen der Schulentwicklung

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.2.2019, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Penczek, A.
 

Mittleres Management im schulischen Kontext

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Penczek, A.

MA Bildungsmanagement und Schul-Führung


Modulgruppe Leadership und Organisationsentwicklung

 

Mittleres Management im schulischen Kontext

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Penczek, A.

Modulgruppe Schulentwicklung: Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement

 

Grundlagen der Schulentwicklung

V; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 4.2.2019, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Penczek, A.
 

Moderation von Schulentwicklungsprozessen (verbindliche Anmeldung in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 19.1.2019, Einzeltermin am 20.1.2019, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 11.12.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Vollmer, B.
 

Unterrichtsqualität

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Dann, T.

Modulgruppe Personalentwicklung/Personalmanagement

 

Kommunikation und Konfliktbewältigung als Leitungsaufgabe (Lehrauftrag)(Die Anmeldung erfolgt ausschließlich in der Vorbesprechung)

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/00.26; Einzeltermin am 15.12.2018, Einzeltermin am 16.12.2018, 9:00 - 20:00, M3N/00.26; Vorbesprechung: 29.11.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/00.26
Ender, S.

Modul Organisation Schule

 

Schulrecht und Schulverwaltung (Lehrauftrag)

S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, M3N/00.26
Knebel, M.

Modul Überfachliche berufsqualifizierende Kompetenzen

 

Coaching II (Anmeldung unter Angabe von Matrikelnummer, Studiengang und Semesteranzahl per Mail an wolfgang.geiling@uni-bamberg.de (ab sofort bis15.11.2018).

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3N/00.26
Geiling, W.

Sozialpädagogik

 

Forum Forschung. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 1.2.2019, 8:00 - 20:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 2.2.2019, 8:00 - 20:00, M3N/01.26
Braches-Chyrek, R.
 

Tutorium zur Vorlesung

Ü/T; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10; ab 24.10.2018
Glück, A.
Rasch, S.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1

 

Das Verschwinden der Ambiguitätstoleranz und das Verschwinden der Geschlechterrollen

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Fr, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Klanke, D.
 

Drogen und Gewalt

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Institutionen und Professionalität / Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Sozialpädagogik (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Stich, G.
 

Geschlechtssensible Arbeitsfelder in der Sozialpädagogik

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.1.2019, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
Degen, K.
 

Grundlagen der Sozialpädagogik / Einführung in die Sozialpädagogik

V; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Braches-Chyrek, R.
 

Migration und Asyl

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Kallenbach, T.
 

Sexualität

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Do, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Stich, G.
 

Suchtberatung in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA Päd KF SozPäd 1-B, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 18:00, KR12/02.01
Regner, S.
 

Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methodenwissen in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.2.2019, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet im Gymnastikraum der Graf-Stauffenberg-Schule Bamberg, Kloster-Langheim-Str. 11, statt.
Geyer, A.

Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-10

 

Das Verschwinden der Ambiguitätstoleranz und das Verschwinden der Geschlechterrollen

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Fr, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Klanke, D.
 

Geschlechtssensible Arbeitsfelder in der Sozialpädagogik

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.1.2019, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
Degen, K.
 

Grundlagen der Sozialpädagogik / Einführung in die Sozialpädagogik

V; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Braches-Chyrek, R.
 

Kindheit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Institutionen und Professionalität); BA BB Sozialpädagogik (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 20.10.2018, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 21.10.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 28.10.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 18.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.09
Müller, Ch.
 

Migration und Asyl

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Kallenbach, T.
 

Sexualität

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Do, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Stich, G.
 

Suchtberatung in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA Päd KF SozPäd 1-B, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 18:00, KR12/02.01
Regner, S.
 

Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methodenwissen in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.2.2019, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet im Gymnastikraum der Graf-Stauffenberg-Schule Bamberg, Kloster-Langheim-Str. 11, statt.
Geyer, A.

Modul BA PÄD NF SOZPÄD 1-15

 

Das Verschwinden der Ambiguitätstoleranz und das Verschwinden der Geschlechterrollen

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Fr, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Klanke, D.
 

Geschlechtssensible Arbeitsfelder in der Sozialpädagogik

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.1.2019, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
Degen, K.
 

Grundlagen der Sozialpädagogik / Einführung in die Sozialpädagogik

V; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Braches-Chyrek, R.
 

Kindheit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Institutionen und Professionalität); BA BB Sozialpädagogik (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 20.10.2018, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 21.10.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 28.10.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 18.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.09
Müller, Ch.
 

Migration und Asyl

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Kallenbach, T.
 

Sexualität

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Do, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Stich, G.
 

Suchtberatung in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA Päd KF SozPäd 1-B, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 18:00, KR12/02.01
Regner, S.
 

Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methodenwissen in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.2.2019, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet im Gymnastikraum der Graf-Stauffenberg-Schule Bamberg, Kloster-Langheim-Str. 11, statt.
Geyer, A.

Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR

 

Praktikumsvorbereitung/Praktikum

S; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul BA Päd KF SOZPÄD ABK-PR - A; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.12.2018, 10:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 26.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, U7/01.05
Gottschalk, J.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Begleitung der Bachelorarbeit

S; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit (Begleitung der Bachelorarbeit); Modul BA PÄD KF BA A2 (Kolloquium Bachelor-Arbeit); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Kallenbach, T.

Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B

 

Kinder- und Jugendhilfe

S; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe); Modul BA Päd KF SozPäd ABK - B: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden; Do, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Einzeltermin am 13.12.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 17.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 31.1.2019, Einzeltermin am 7.2.2019, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Braches-Chyrek, R.
 

Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

S; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B (Methodisches Handeln); Fr, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Gottschalk, J.
 

Sozialarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung: Institutioneller Rassismus, Alltagsrassismus und konkrete Strategien gegen Rassismus

BS; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B (Methodisches Handeln); Einzeltermin am 19.10.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 20.10.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 27.10.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10
Ekamba, R.

Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns

 

Grundlagen der Sozialpädagogik / Einführung in die Sozialpädagogik

V; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Braches-Chyrek, R.

Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns

 

Das Verschwinden der Ambiguitätstoleranz und das Verschwinden der Geschlechterrollen

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Fr, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Klanke, D.
 

Drogen und Gewalt

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Institutionen und Professionalität / Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Sozialpädagogik (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Stich, G.
 

Geschlechtssensible Arbeitsfelder in der Sozialpädagogik

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.1.2019, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
Degen, K.
 

Kindheit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Institutionen und Professionalität); BA BB Sozialpädagogik (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 20.10.2018, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 21.10.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 28.10.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 18.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.09
Müller, Ch.
 

Migration und Asyl

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Kallenbach, T.
 

Sexualität

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Do, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Stich, G.
 

Suchtberatung in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA Päd KF SozPäd 1-B, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 18:00, KR12/02.01
Regner, S.
 

Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methodenwissen in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.2.2019, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet im Gymnastikraum der Graf-Stauffenberg-Schule Bamberg, Kloster-Langheim-Str. 11, statt.
Geyer, A.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum

 

Praktikumsvorbereitung/Praktikum

S; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Praktikum; Modul BA Päd KF SOZPÄD ABK-PR - A; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 8.12.2018, 10:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 26.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, U7/01.05
Gottschalk, J.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden

 

Kinder- und Jugendhilfe

S; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Kinder- und Jugendhilfe); Modul BA Päd KF SozPäd ABK - B: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden; Do, 14:00 - 16:00, U7/01.05; Einzeltermin am 13.12.2018, Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, Einzeltermin am 17.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, Einzeltermin am 31.1.2019, Einzeltermin am 7.2.2019, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Braches-Chyrek, R.
 

Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

S; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B (Methodisches Handeln); Fr, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Gottschalk, J.
 

Sozialarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung: Institutioneller Rassismus, Alltagsrassismus und konkrete Strategien gegen Rassismus

BS; 2 SWS; Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Handlungsmethoden (Methodisches Handeln in der Sozialpädagogik); Modul BA Päd KF SozPäd ABK-B (Methodisches Handeln); Einzeltermin am 19.10.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 20.10.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 27.10.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10
Ekamba, R.

Modul Bachelorarbeit

 

Begleitung der Bachelorarbeit

S; 2 SWS; Modul Bachelorarbeit (Begleitung der Bachelorarbeit); Modul BA PÄD KF BA A2 (Kolloquium Bachelor-Arbeit); Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Kallenbach, T.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1

 

Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung / Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik

S; 2 SWS; Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik); MA BB Sozialpädagogik (Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik); Mi, 18:00 - 20:00, MG2/00.10
Braches-Chyrek, R.
 

Jugendkulturen

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB (Ausgewählte soziale Probleme); Einzeltermin am 15.11.2018, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.11.2018, Einzeltermin am 29.11.2018, Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 13.12.2018, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2019, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.1.2019, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 31.1.2019, Einzeltermin am 7.2.2019, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Kallenbach, T.
 

Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 11.1.2019, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 19.1.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Schmitt, M.

Modul MA EBWS HF SOZPÄD 2

 

Geschlossene Gesellschaft: Wie der institutionelle Rassismus weiße Räume weiß hält. Für Gleichbehandlung und Vielfalt

BS; 2 SWS; Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB Lehrforschungsprojekt (Begleitseminar); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
Ekamba, R.
 

Methoden der Kindheitsforschung

BS; 2 SWS; ECTS: 6; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung); Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis); MA BB Lehrforschungsprojekt (Begleitseminar); Einzeltermin am 24.11.2018, 8:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 25.11.2018, 8:00 - 14:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.12.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.12.2018, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 18.10.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.02
Müller, Ch.
 

Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 11.1.2019, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 19.1.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Schmitt, M.
 

Sucht- und Drogenhilfe

BS; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA EBWS SozPäd ABK-PR 1-B (Sozial-pädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Wiesmann, A.

Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 1

 

Berufsziel: Ehrenamt

BS; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Handlungskonzepte und Methoden;); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA EBWS HF SozPäd ABK 1 - B (Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 15.12.2018, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/00.16
Schmitt, M.
 

Geschlossene Gesellschaft: Wie der institutionelle Rassismus weiße Räume weiß hält. Für Gleichbehandlung und Vielfalt

BS; 2 SWS; Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB Lehrforschungsprojekt (Begleitseminar); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
Ekamba, R.
 

Sucht- und Drogenhilfe

BS; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA EBWS SozPäd ABK-PR 1-B (Sozial-pädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Wiesmann, A.

Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK-PR 2

 

Berufsziel: Ehrenamt

BS; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Handlungskonzepte und Methoden;); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA EBWS HF SozPäd ABK 1 - B (Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 15.12.2018, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/00.16
Schmitt, M.
 

Geschlossene Gesellschaft: Wie der institutionelle Rassismus weiße Räume weiß hält. Für Gleichbehandlung und Vielfalt

BS; 2 SWS; Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB Lehrforschungsprojekt (Begleitseminar); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
Ekamba, R.
 

Sucht- und Drogenhilfe

BS; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA EBWS SozPäd ABK-PR 1-B (Sozial-pädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Wiesmann, A.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Begleitung der Masterarbeit / Kolloquium zur Masterarbeit

S; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Braches-Chyrek, R.

Basismodul: Theorien derSozialpädagogik

 

Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung / Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik

S; 2 SWS; Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik); MA BB Sozialpädagogik (Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik); Mi, 18:00 - 20:00, MG2/00.10
Braches-Chyrek, R.

Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik

 

Jugendkulturen

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB (Ausgewählte soziale Probleme); Einzeltermin am 15.11.2018, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.11.2018, Einzeltermin am 29.11.2018, Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 13.12.2018, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2019, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.1.2019, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 31.1.2019, Einzeltermin am 7.2.2019, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Kallenbach, T.
 

Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 11.1.2019, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 19.1.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Schmitt, M.

Basismodul: Sozialpädagogische Forschung

 

Geschlossene Gesellschaft: Wie der institutionelle Rassismus weiße Räume weiß hält. Für Gleichbehandlung und Vielfalt

BS; 2 SWS; Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB Lehrforschungsprojekt (Begleitseminar); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
Ekamba, R.
 

Methoden der Kindheitsforschung

BS; 2 SWS; ECTS: 6; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung); Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis); MA BB Lehrforschungsprojekt (Begleitseminar); Einzeltermin am 24.11.2018, 8:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 25.11.2018, 8:00 - 14:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.12.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.12.2018, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 18.10.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.02
Müller, Ch.
 

Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 11.1.2019, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 19.1.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Schmitt, M.
 

Sucht- und Drogenhilfe

BS; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA EBWS SozPäd ABK-PR 1-B (Sozial-pädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Wiesmann, A.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I

 

Berufsziel: Ehrenamt

BS; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Handlungskonzepte und Methoden;); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA EBWS HF SozPäd ABK 1 - B (Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 15.12.2018, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/00.16
Schmitt, M.
 

Geschlossene Gesellschaft: Wie der institutionelle Rassismus weiße Räume weiß hält. Für Gleichbehandlung und Vielfalt

BS; 2 SWS; Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB Lehrforschungsprojekt (Begleitseminar); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
Ekamba, R.
 

Sucht- und Drogenhilfe

BS; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA EBWS SozPäd ABK-PR 1-B (Sozial-pädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Wiesmann, A.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen II

 

Berufsziel: Ehrenamt

BS; 2 SWS; Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Handlungskonzepte und Methoden;); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA EBWS HF SozPäd ABK 1 - B (Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 20:00, M3/00.16; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 15.12.2018, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/00.16
Schmitt, M.
 

Geschlossene Gesellschaft: Wie der institutionelle Rassismus weiße Räume weiß hält. Für Gleichbehandlung und Vielfalt

BS; 2 SWS; Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB Lehrforschungsprojekt (Begleitseminar); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
Ekamba, R.
 

Sucht- und Drogenhilfe

BS; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA EBWS SozPäd ABK-PR 1-B (Sozial-pädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Wiesmann, A.

Modul Masterarbeit

 

Begleitung der Masterarbeit / Kolloquium zur Masterarbeit

S; 2 SWS; Modul Masterarbeit; MA EBWS HF MA-A; Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Braches-Chyrek, R.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


Modul BA BB SOZPÄD

 

Das Verschwinden der Ambiguitätstoleranz und das Verschwinden der Geschlechterrollen

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Fr, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Klanke, D.
 

Drogen und Gewalt

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Institutionen und Professionalität / Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Sozialpädagogik (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Stich, G.
 

Geschlechtssensible Arbeitsfelder in der Sozialpädagogik

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 19:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 26.1.2019, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
Degen, K.
 

Grundlagen der Sozialpädagogik / Einführung in die Sozialpädagogik

V; 2 SWS; Basismodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1 - A (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); BA BB Sozialpädagogik (Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I); Do, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Braches-Chyrek, R.
 

Kindheit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Institutionen und Professionalität); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Institutionen und Professionalität); BA BB Sozialpädagogik (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 20.10.2018, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 21.10.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 28.10.2018, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Vorbesprechung: 18.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/02.09
Müller, Ch.
 

Migration und Asyl

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA Päd NF SozPäd 1-10; BA Päd NF SozPäd 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Kallenbach, T.
 

Sexualität

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Methoden in der Sozialpädagogik); Modul BA PÄD KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Do, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Stich, G.
 

Suchtberatung in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns; BA Päd KF SozPäd 1-B, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, KR12/02.01; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 18:00, KR12/02.01
Regner, S.
 

Zirkus erLeben - Zirkuspädagogik in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Grundlagen sozialpädagogischen Handelns (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methodenwissen in der Sozialpädagogik); Modul BA KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10; BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge; Institutionen und Professionalität; Methoden in der Sozialpädagogik); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten; Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 3.2.2019, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet im Gymnastikraum der Graf-Stauffenberg-Schule Bamberg, Kloster-Langheim-Str. 11, statt.
Geyer, A.

Modul BA BB Förderpädagogik

 

Die Bedeutung der Erzieherin für die Förderung von Gemeinschaftsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit

BS; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik II (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik); Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 20:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 15.12.2018, Einzeltermin am 16.12.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 30.11.2018, 15:00 - 17:00 Uhr, M3/02.10
Rombold, K.
 

Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln in Bezug auf besondere Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter

S; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik II (Einzelfall- und gruppenbezogenes methodisches Handeln in Bezug auf besondere Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter); Mi, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Fuchs, N.
 

Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA BB Förderpädagogik II (Gesprächsführung); Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Fuchs, N.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik

 

Methoden der Kindheitsforschung

BS; 2 SWS; ECTS: 6; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung); Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis); MA BB Lehrforschungsprojekt (Begleitseminar); Einzeltermin am 24.11.2018, 8:00 - 19:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 25.11.2018, 8:00 - 14:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 1.12.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 2.12.2018, 14:00 - 19:00, M3N/01.26; Vorbesprechung: 18.10.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.02
Müller, Ch.

Modul MA BB/ SOZPÄD

 

Diskurse sozialpädagogischer Theorienbildung / Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik

S; 2 SWS; Basismodul: Theorien der Sozialpädagogik; Modul MA EBWS HF SOZPÄD 1 - A (Theorien der Sozialpädagogik); MA BB Sozialpädagogik (Theorien und Konzepte der Sozialpädagogik); Mi, 18:00 - 20:00, MG2/00.10
Braches-Chyrek, R.
 

Geschlossene Gesellschaft: Wie der institutionelle Rassismus weiße Räume weiß hält. Für Gleichbehandlung und Vielfalt

BS; 2 SWS; Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SOZPÄD ABK 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB Lehrforschungsprojekt (Begleitseminar); Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA EBWS HF SOZPÄD ABK 2 - B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 17.11.2018, 10:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 20:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
Ekamba, R.
 

Jugendkulturen

S; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Lebenslagen im Generationengefüge); MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge); MA BB (Ausgewählte soziale Probleme); Einzeltermin am 15.11.2018, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 22.11.2018, Einzeltermin am 29.11.2018, Einzeltermin am 6.12.2018, Einzeltermin am 13.12.2018, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 20.12.2018, Einzeltermin am 10.1.2019, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 17.1.2019, 12:00 - 14:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.1.2019, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 31.1.2019, Einzeltermin am 7.2.2019, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Kallenbach, T.
 

Kompetenzentwicklung - Zur Kompetenz sozialpädagogischen Lehrens - Ökologie und Gesundheitspädagogik als integrale Bestandteile berufsqualifizierender Schulen in der Sozialpädagogik

S; 2 SWS; MA BB Sozialpädagogik II (Organisations-/Programm- und Kompetenzentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld); Mo, 10:00 - 12:00, M3/-1.13, (außer Mo 14.1.2019); Einzeltermin am 14.1.2019, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Batscheider, H.-J.
 

Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit

BS; 2 SWS; Vertiefungsmodul: Theorien der Sozialpädagogik (Sozialpädagogik in Gesellschaft); Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA BB (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 11.1.2019, 16:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 20:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 19.1.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 29.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Schmitt, M.
 

Sucht- und Drogenhilfe

BS; 2 SWS; Basismodul: Sozialpädagogische Forschung (Sozialpädagogische Forschung; Wissensformen in der Sozialpädagogik); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen: Sozialpädagogische Handlungsformen I (Sozialpädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); Modul Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Sozialpädagogik: Sozialpädagogische Handlungsformen II (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); Modul MA EBWS HF SozPäd 2-B (Sozialpädagogische Forschung; Sozialpädagogische Forschungspraxis; Wissensformen in der Sozialpädagogik); MA EBWS SozPäd ABK-PR 1-B (Sozial-pädagogische Handlungsformen; Handlungskonzepte und Methoden); MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 2-B (Diagnose- und Handlungskompetenz; Methodenwissen); MA BB Sozialpädagogik II (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit); Einzeltermin am 7.12.2018, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Wiesmann, A.

Modul MA BB/ Fachdidaktik

 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (Gruppe A)

S; 2 SWS; MA BB Fachdidaktik II; Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Batscheider, H.-J.
 

Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (Gruppe B)

S; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik II; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Batscheider, H.-J.
 

Fachdidaktik I - Pädagogik- und Psychologieunterricht an der Beruflichen Oberschule

S; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik I; Fr, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Speckert, M.
 

Fachdidaktik II - Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung)

S; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/-1.13
Batscheider, H.-J.
 

Fachdidaktik II - Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung)

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.01
Batscheider, H.-J.
 

Fachdidaktisches Erforschen und Weiterentwickeln von Praxis in der Sozialpädagogik

S; 2 SWS; MA BB Fachdidaktik II; LAB-M-30-01-002b; Mo, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Batscheider, H.-J.
 

Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten

S; 2 SWS; Modul MA BB Fachdidaktik I; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Batscheider, H.-J.

Elementar- und Familienpädagogik

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001c, MA Religion und Bildung. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Arbeits- und Sozialrecht

S; 2 SWS; Module LAB-B-28-06-001c und LAB-B-28-06-001a.; Mi, 18:00 - 20:00, MG2/01.10, (außer Mi 5.12.2018, Mi 23.1.2019); Einzeltermin am 5.12.2018, Einzeltermin am 23.1.2019, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
Petermichl, S.M.
 

Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik; Einzeltermin am 10.11.2018, 10:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 11.11.2018, 10:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 19:00, MG2/01.04, MG2/00.09; Einzeltermin am 25.11.2018, 10:00 - 16:00, MG1/02.05, MG2/00.09; Vorbesprechung: 22.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
Linberg, T.
Linberg, A.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik / Begleitung der Bachelorarbeit

S; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
Kluczniok, K.
 

Kolloquium Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik / Begleitung der Masterarbeit

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF MA-A; MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
Kluczniok, K.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Experimentierkiste Informatik: Einstieg in die digitale Welt für pädagogische Fachkräfte (Kurs A)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Do, 10:00 - 12:00, WE5/05.004, (außer Do 29.11.2018)
Steinhäuser, A.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Experimentierkiste Informatik: Einstieg in die digitale Welt für pädagogische Fachkräfte (Kurs B)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeit; Do, 8:00 - 10:00, WE5/05.004, (außer Do 29.11.2018)
Steinhäuser, A.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Fragebogen & Co. in der Frühpädagogik: Empirisch quantitative Projektarbeit

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.12.2018, Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 17:30, MG2/01.09; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 19.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
Kuger, S.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.1.2019, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; ab 26.10.2018
Wortmann, I.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik (BA)

S; 2 SWS; Das Seminar richtet sich speziell an Studierende BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (MHB bis SoSe 18: LAB-B-28-02-001d; MHB ab WiSe 18/19: LAB-B-28-02-001f; Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädgogik - Lernumgebungen); Vorbesprechung: 16.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Roppelt, U.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Beobachtungsverfahren zur Anregungsqualität in Krippe und Kindergarten (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Kluczniok, K.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Burghardt, L.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in vor- und außerschulischen Einrichtungen der Elementar- und Familienpädagogik (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; LAB-B-28-02-001f; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); Einzeltermin am 18.10.2018, Einzeltermin am 8.11.2018, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Exkursion am 22.11.2018
Wortmann, I.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung im Vorschulalter (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; LAB-B-28-02-001f; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Bitte beachten Sie die kurzfristige Raumänderung für den 30.11.. Das Seminar findet an diesem Tag im Raum MG1/02.06 statt. ; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/05.004
Wortmann, I.
 

Praktikumsvorbereitung

Ü; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Pflichtveranstaltung im Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A. MHB ab WiSe 18/19: für Studierende mit Modulbeginn ab WiSe 18/19 ist die Praktikumsvorbereitung keine Pflichtveranstaltung mehr.; Einzeltermin am 22.10.2018, Einzeltermin am 29.10.2018, Einzeltermin am 19.11.2018, Einzeltermin am 10.12.2018, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Wortmann, I.
 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Experimentierkiste Informatik - Praxisbeispiele zur Umsetzung in der Kita

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: MA EBWS HF EFP ABK 1-B; MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualfizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte; Einzeltermin am 19.10.2018, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 20.10.2018, 9:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 18:00, WE5/05.004
Steinhäuser, A.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (Kurs A) (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (Kurs B) (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 30.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Neuere Arbeiten zur Anthropologie und Bildungstheorie der frühen Kindheit: der Beitrag M. Tomasellos (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Grell, F.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Das Konstrukt Familie: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien; Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Familie in Vergangenheit und Gegenwart (BA)

BS; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Einzeltermin am 12.1.2019, Einzeltermin am 13.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 26.10.2018, 14:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.04
Großkopf, S.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Grundlagen der Medienpädagogik: Digitale Spielwelten (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Steinhäuser, A.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Online-Kommunikation zu Themen der Elementar- und Familienpädagogik (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Hemmerich, F.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Digitalisierte Kindheit - Lösungsansätze (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Steinhäuser, A.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliches Fernsehen - kritische Aspekte und pädagogische Potenziale (Kurs A) (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Hemmerich, F.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliches Fernsehen - kritische Aspekte und pädagogische Potenziale (Kurs B) (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Hemmerich, F.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD NF EFP 1-10

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Beobachtungsverfahren zur Anregungsqualität in Krippe und Kindergarten (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Kluczniok, K.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Burghardt, L.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in vor- und außerschulischen Einrichtungen der Elementar- und Familienpädagogik (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; LAB-B-28-02-001f; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); Einzeltermin am 18.10.2018, Einzeltermin am 8.11.2018, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Exkursion am 22.11.2018
Wortmann, I.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung im Vorschulalter (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; LAB-B-28-02-001f; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Bitte beachten Sie die kurzfristige Raumänderung für den 30.11.. Das Seminar findet an diesem Tag im Raum MG1/02.06 statt. ; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/05.004
Wortmann, I.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Das Konstrukt Familie: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien; Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Familie in Vergangenheit und Gegenwart (BA)

BS; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Einzeltermin am 12.1.2019, Einzeltermin am 13.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 26.10.2018, 14:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.04
Großkopf, S.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Grundlagen der Medienpädagogik: Digitale Spielwelten (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Steinhäuser, A.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Digitalisierte Kindheit - Lösungsansätze (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Steinhäuser, A.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliches Fernsehen - kritische Aspekte und pädagogische Potenziale (Kurs A) (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Hemmerich, F.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliches Fernsehen - kritische Aspekte und pädagogische Potenziale (Kurs B) (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Hemmerich, F.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15 -A

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

Modul BA PÄD NF EFP 1-15 -B

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Beobachtungsverfahren zur Anregungsqualität in Krippe und Kindergarten (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Kluczniok, K.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Burghardt, L.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in vor- und außerschulischen Einrichtungen der Elementar- und Familienpädagogik (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; LAB-B-28-02-001f; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); Einzeltermin am 18.10.2018, Einzeltermin am 8.11.2018, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Exkursion am 22.11.2018
Wortmann, I.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung im Vorschulalter (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; LAB-B-28-02-001f; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Bitte beachten Sie die kurzfristige Raumänderung für den 30.11.. Das Seminar findet an diesem Tag im Raum MG1/02.06 statt. ; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/05.004
Wortmann, I.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Das Konstrukt Familie: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien; Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Familie in Vergangenheit und Gegenwart (BA)

BS; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Einzeltermin am 12.1.2019, Einzeltermin am 13.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 26.10.2018, 14:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.04
Großkopf, S.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Grundlagen der Medienpädagogik: Digitale Spielwelten (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Steinhäuser, A.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Digitalisierte Kindheit - Lösungsansätze (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Steinhäuser, A.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliches Fernsehen - kritische Aspekte und pädagogische Potenziale (Kurs A) (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Hemmerich, F.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliches Fernsehen - kritische Aspekte und pädagogische Potenziale (Kurs B) (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Hemmerich, F.

Modul BA PÄD KF EFP 1-A

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

Modul BA PÄD KF EFP 1-B

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Beobachtungsverfahren zur Anregungsqualität in Krippe und Kindergarten (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Kluczniok, K.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Burghardt, L.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in vor- und außerschulischen Einrichtungen der Elementar- und Familienpädagogik (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; LAB-B-28-02-001f; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); Einzeltermin am 18.10.2018, Einzeltermin am 8.11.2018, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Exkursion am 22.11.2018
Wortmann, I.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung im Vorschulalter (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; LAB-B-28-02-001f; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Bitte beachten Sie die kurzfristige Raumänderung für den 30.11.. Das Seminar findet an diesem Tag im Raum MG1/02.06 statt. ; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/05.004
Wortmann, I.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Das Konstrukt Familie: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien; Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Familie in Vergangenheit und Gegenwart (BA)

BS; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Einzeltermin am 12.1.2019, Einzeltermin am 13.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 26.10.2018, 14:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.04
Großkopf, S.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Grundlagen der Medienpädagogik: Digitale Spielwelten (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Steinhäuser, A.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Digitalisierte Kindheit - Lösungsansätze (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Steinhäuser, A.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliches Fernsehen - kritische Aspekte und pädagogische Potenziale (Kurs A) (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Hemmerich, F.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliches Fernsehen - kritische Aspekte und pädagogische Potenziale (Kurs B) (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Hemmerich, F.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A

 

Praktikumsvorbereitung

Ü; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Pflichtveranstaltung im Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A. MHB ab WiSe 18/19: für Studierende mit Modulbeginn ab WiSe 18/19 ist die Praktikumsvorbereitung keine Pflichtveranstaltung mehr.; Einzeltermin am 22.10.2018, Einzeltermin am 29.10.2018, Einzeltermin am 19.11.2018, Einzeltermin am 10.12.2018, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Wortmann, I.

Modul BA PÄD KF EFP ABK-B

 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Experimentierkiste Informatik: Einstieg in die digitale Welt für pädagogische Fachkräfte (Kurs A)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Do, 10:00 - 12:00, WE5/05.004, (außer Do 29.11.2018)
Steinhäuser, A.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Fragebogen & Co. in der Frühpädagogik: Empirisch quantitative Projektarbeit

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.12.2018, Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 17:30, MG2/01.09; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 19.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
Kuger, S.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.1.2019, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; ab 26.10.2018
Wortmann, I.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik / Begleitung der Bachelorarbeit

S; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
Kluczniok, K.

Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Das Konstrukt Familie: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien; Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Familie in Vergangenheit und Gegenwart (BA)

BS; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Einzeltermin am 12.1.2019, Einzeltermin am 13.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 26.10.2018, 14:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.04
Großkopf, S.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Grundlagen der Medienpädagogik: Digitale Spielwelten (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Steinhäuser, A.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Digitalisierte Kindheit - Lösungsansätze (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Steinhäuser, A.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliches Fernsehen - kritische Aspekte und pädagogische Potenziale (Kurs A) (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Hemmerich, F.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliches Fernsehen - kritische Aspekte und pädagogische Potenziale (Kurs B) (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Hemmerich, F.

Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik (BA)

S; 2 SWS; Das Seminar richtet sich speziell an Studierende BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (MHB bis SoSe 18: LAB-B-28-02-001d; MHB ab WiSe 18/19: LAB-B-28-02-001f; Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädgogik - Lernumgebungen); Vorbesprechung: 16.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Roppelt, U.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Beobachtungsverfahren zur Anregungsqualität in Krippe und Kindergarten (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Kluczniok, K.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Burghardt, L.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in vor- und außerschulischen Einrichtungen der Elementar- und Familienpädagogik (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; LAB-B-28-02-001f; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); Einzeltermin am 18.10.2018, Einzeltermin am 8.11.2018, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Exkursion am 22.11.2018
Wortmann, I.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung im Vorschulalter (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; LAB-B-28-02-001f; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Bitte beachten Sie die kurzfristige Raumänderung für den 30.11.. Das Seminar findet an diesem Tag im Raum MG1/02.06 statt. ; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/05.004
Wortmann, I.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining

 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Experimentierkiste Informatik: Einstieg in die digitale Welt für pädagogische Fachkräfte (Kurs A)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Do, 10:00 - 12:00, WE5/05.004, (außer Do 29.11.2018)
Steinhäuser, A.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Fragebogen & Co. in der Frühpädagogik: Empirisch quantitative Projektarbeit

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.12.2018, Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 17:30, MG2/01.09; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Vorbesprechung: 19.10.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.06
Kuger, S.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; jede 2. Woche Fr, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 11.1.2019, 10:00 - 14:00, MG2/02.09; ab 26.10.2018
Wortmann, I.

Modul Bachelorarbeit

 

Kolloquium Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik / Begleitung der Bachelorarbeit

S; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
Kluczniok, K.

BA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


LAB-B-28-02-001b

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Digitalisierte Kindheit - Lösungsansätze (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Steinhäuser, A.

LAB-B-28-02-001c

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-A, Modul LAB-B-28-02-001c. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.

LAB-B-28-02-001d

 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik (BA)

S; 2 SWS; Das Seminar richtet sich speziell an Studierende BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (MHB bis SoSe 18: LAB-B-28-02-001d; MHB ab WiSe 18/19: LAB-B-28-02-001f; Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädgogik - Lernumgebungen); Vorbesprechung: 16.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Roppelt, U.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Beobachtungsverfahren zur Anregungsqualität in Krippe und Kindergarten (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Kluczniok, K.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in der Krippe

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Burghardt, L.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Erziehung, Bildung und Betreuung in vor- und außerschulischen Einrichtungen der Elementar- und Familienpädagogik (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; LAB-B-28-02-001f; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, (außer Do 18.10.2018, Do 8.11.2018); Einzeltermin am 18.10.2018, Einzeltermin am 8.11.2018, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Exkursion am 22.11.2018
Wortmann, I.
 

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachentwicklung und Sprachliche Bildung im Vorschulalter (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; LAB-B-28-02-001f; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 8.12.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Bitte beachten Sie die kurzfristige Raumänderung für den 30.11.. Das Seminar findet an diesem Tag im Raum MG1/02.06 statt. ; Vorbesprechung: 25.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/05.004
Wortmann, I.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Das Konstrukt Familie: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien; Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Familie in Vergangenheit und Gegenwart (BA)

BS; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Einzeltermin am 12.1.2019, Einzeltermin am 13.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 26.10.2018, 14:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.04
Großkopf, S.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Grundlagen der Medienpädagogik: Digitale Spielwelten (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Steinhäuser, A.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Digitalisierte Kindheit - Lösungsansätze (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Steinhäuser, A.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliches Fernsehen - kritische Aspekte und pädagogische Potenziale (Kurs A) (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Hemmerich, F.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliches Fernsehen - kritische Aspekte und pädagogische Potenziale (Kurs B) (BA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Hemmerich, F.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF EFP 1-A

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001c, MA Religion und Bildung. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.

Modul MA EBWS HF EFP 1-B

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (Kurs A) (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (Kurs B) (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 30.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Neuere Arbeiten zur Anthropologie und Bildungstheorie der frühen Kindheit: der Beitrag M. Tomasellos (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Grell, F.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Online-Kommunikation zu Themen der Elementar- und Familienpädagogik (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Hemmerich, F.

Modul MA EBWS HF EFP 2-B

 

Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik; Einzeltermin am 10.11.2018, 10:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 11.11.2018, 10:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 19:00, MG2/01.04, MG2/00.09; Einzeltermin am 25.11.2018, 10:00 - 16:00, MG1/02.05, MG2/00.09; Vorbesprechung: 22.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
Linberg, T.
Linberg, A.

Modul MA EBWS HF EFP ABK-1-B

 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Experimentierkiste Informatik - Praxisbeispiele zur Umsetzung in der Kita

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: MA EBWS HF EFP ABK 1-B; MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualfizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte; Einzeltermin am 19.10.2018, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 20.10.2018, 9:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 18:00, WE5/05.004
Steinhäuser, A.

Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik / Begleitung der Masterarbeit

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF MA-A; MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
Kluczniok, K.

Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001c, MA Religion und Bildung. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.

Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (Kurs A) (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (Kurs B) (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 30.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Neuere Arbeiten zur Anthropologie und Bildungstheorie der frühen Kindheit: der Beitrag M. Tomasellos (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Grell, F.

Vertiefungsmodul: Ansätze der Elementar- und Familienpädagogik

 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Online-Kommunikation zu Themen der Elementar- und Familienpädagogik (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Hemmerich, F.

Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik

 

Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 2-B. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik; Einzeltermin am 10.11.2018, 10:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 11.11.2018, 10:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 24.11.2018, 10:00 - 19:00, MG2/01.04, MG2/00.09; Einzeltermin am 25.11.2018, 10:00 - 16:00, MG1/02.05, MG2/00.09; Vorbesprechung: 22.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/00.10
Linberg, T.
Linberg, A.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte

 

Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Experimentierkiste Informatik - Praxisbeispiele zur Umsetzung in der Kita

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: MA EBWS HF EFP ABK 1-B; MHB ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualfizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte; Einzeltermin am 19.10.2018, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 20.10.2018, 9:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, WE5/05.004; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 18:00, WE5/05.004
Steinhäuser, A.

Modul Masterarbeit

 

Kolloquium Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik / Begleitung der Masterarbeit

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF MA-A; MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
Kluczniok, K.

MA Berufliche Bildung/FR Sozialpädagogik


LAB-M-30-02-001c

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - A, Modul LAB-M-30-02-001c, MA Religion und Bildung. MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Grell, F.

LAB-M-30-02-001d

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (Kurs A) (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung (Kurs B) (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 17.11.2018, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 18:00, MG2/02.04; Vorbesprechung: 30.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
Prokupek, L.
 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Neuere Arbeiten zur Anthropologie und Bildungstheorie der frühen Kindheit: der Beitrag M. Tomasellos (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Grell, F.
 

Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung) / Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Online-Kommunikation zu Themen der Elementar- und Familienpädagogik (MA)

S; 2 SWS; MHB bis SoSe 18: Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Hemmerich, F.

Erwachsenen- und Weiterbildung

 

Adressaten und Zielgruppen: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Blockveranstaltung 19.10.2018-23.11.2018 Fr, 12:00 - 16:30, M3/01.16; Vorbesprechung: 15.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/-1.13
Branzka, K.
 

Aktivierende Methoden (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
Welser, S.
 

Aktivierende Methoden (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Do, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Welser, S.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
van Greven, S.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
van Greven, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Branzka, K.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Branzka, K.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Branzka, K.
 

Evaluation und Controlling von Bildungsprozessen und Qualitätsmanagement

S; 2 SWS; Modul: MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Mi, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Bauer, S.
 

Gesprächsführung und Beratung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über Flexnow! Modul MA EBWS HF EBWB ABK 1-B, MA EBWB HF EBWB ABK B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung I; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/02.10; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Kaiser, I.
 

Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB

V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-15 -5,MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B, BA Päd/ MA EBWB Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Franz, J.
 

Internationale und vergleichende EB: ein forschungsorientiertes Projektseminar

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Welser, S.
 

Kolloquium Bachelorarbeit / Begleitung der Bachelorarbeit

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF BA-A, Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Franz, J.
 

Kolloquium Masterarbeit / Begleitung der Masterarbeit

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A, MA EBWB/ EBWS Modul Masterarbeit; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Franz, J.
 

Kommunikative Kompetenz (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 11.11.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 11:00 - 15:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Kommunikative Kompetenz (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.11.2018, Einzeltermin am 18.11.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 15:00 - 19:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Politische und soziale EB

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 29.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Görtler, M.
 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Seminar, 2 SWS, Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR -A, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Praktikum; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
Welser, S.
 

Selbstständigkeit in der EB/WB

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.2.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.2.2019, 9:00 - 19:00, Raum n.V.; Ort für Termin 15.2./16.2. siehe Mail an die Stud.Mailadresse der Teilnehmenden.
Beck, A.
 

Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung I; Einzeltermin am 25.1.2019, 12:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.1.2019, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Theorien u. Forschungsansätze der EBWB / Organisationen und Strukturen der EBWB

V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2-A, MA EBWB/ EBWS Basismodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Franz, J.
 

Theorien und Ansätze der Beratung: Lernberatung

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
van Greven, S.
 

Tutorium zur Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Masterstudierende

Ü; 1 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB: Allgemeine forschungs- und berufsorientierte Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 30.11.2018, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 5.12.2018, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 7.12.2018, 12:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 12.12.2018, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.12.2018, 12:00 - 16:00, M3/01.16
N.N.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 21.12.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.10
Welser, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
van Greven, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs C)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.2.2019, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
van Greven, S.

BA Pädagogik


Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB

V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-15 -5,MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B, BA Päd/ MA EBWB Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Franz, J.

Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Adressaten und Zielgruppen: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Blockveranstaltung 19.10.2018-23.11.2018 Fr, 12:00 - 16:30, M3/01.16; Vorbesprechung: 15.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/-1.13
Branzka, K.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
van Greven, S.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
van Greven, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Branzka, K.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Branzka, K.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Branzka, K.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum

 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Seminar, 2 SWS, Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR -A, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Praktikum; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
Welser, S.

Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung

 

Aktivierende Methoden (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
Welser, S.
 

Aktivierende Methoden (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Do, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Welser, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 21.12.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.10
Welser, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
van Greven, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs C)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.2.2019, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
van Greven, S.

Modul Bachelorarbeit

 

Kolloquium Bachelorarbeit / Begleitung der Bachelorarbeit

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF BA-A, Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Franz, J.

Modul BA PÄD KF BA-A

 

Kolloquium Bachelorarbeit / Begleitung der Bachelorarbeit

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF BA-A, Modul Bachelorarbeit; Mi, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Franz, J.

Modul BA PÄD KF EBWB 1-A

 

Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB

V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-15 -5,MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B, BA Päd/ MA EBWB Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Franz, J.

Modul BA PÄD KF EBWB 1-B

 

Adressaten und Zielgruppen: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Blockveranstaltung 19.10.2018-23.11.2018 Fr, 12:00 - 16:30, M3/01.16; Vorbesprechung: 15.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/-1.13
Branzka, K.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
van Greven, S.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
van Greven, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Branzka, K.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Branzka, K.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Branzka, K.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-PR-A

 

Praktikumsvorbereitung und -begleitung

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Seminar, 2 SWS, Modul: BA Päd KF EBWB ABK-PR -A, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Praktikum; Mi, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
Welser, S.

Modul BA PÄD KF EBWB ABK-B

 

Aktivierende Methoden (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
Welser, S.
 

Aktivierende Methoden (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Do, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Welser, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 21.12.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.10
Welser, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
van Greven, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs C)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.2.2019, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
van Greven, S.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15-5

 

Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB

V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-15 -5,MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B, BA Päd/ MA EBWB Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Franz, J.

Modul BA PÄD NF EBWB 1-15-10

 

Adressaten und Zielgruppen: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Blockveranstaltung 19.10.2018-23.11.2018 Fr, 12:00 - 16:30, M3/01.16; Vorbesprechung: 15.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/-1.13
Branzka, K.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
van Greven, S.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
van Greven, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Branzka, K.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Branzka, K.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Branzka, K.

MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft


Modul MA EBWS HF MA-A

 

Kolloquium Masterarbeit / Begleitung der Masterarbeit

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A, MA EBWB/ EBWS Modul Masterarbeit; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Franz, J.

Modul MA EBWS HF EBWB 1-B

 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Politische und soziale EB

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 29.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Görtler, M.

Modul MA EBWS HF EBWB 2-A

 

Theorien u. Forschungsansätze der EBWB / Organisationen und Strukturen der EBWB

V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2-A, MA EBWB/ EBWS Basismodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Franz, J.

Modul MA EBWS HF EBWB 2-B

 

Evaluation und Controlling von Bildungsprozessen und Qualitätsmanagement

S; 2 SWS; Modul: MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Mi, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Bauer, S.
 

Internationale und vergleichende EB: ein forschungsorientiertes Projektseminar

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Welser, S.
 

Theorien und Ansätze der Beratung: Lernberatung

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
van Greven, S.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK1-B

 

Gesprächsführung und Beratung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über Flexnow! Modul MA EBWS HF EBWB ABK 1-B, MA EBWB HF EBWB ABK B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung I; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/02.10; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Kaiser, I.
 

Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung I; Einzeltermin am 25.1.2019, 12:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.1.2019, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Bauer, S.

Modul MA EBWS HF EBWB ABK2-B

 

Kommunikative Kompetenz (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 11.11.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 11:00 - 15:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Kommunikative Kompetenz (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.11.2018, Einzeltermin am 18.11.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 15:00 - 19:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Selbstständigkeit in der EB/WB

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.2.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.2.2019, 9:00 - 19:00, Raum n.V.; Ort für Termin 15.2./16.2. siehe Mail an die Stud.Mailadresse der Teilnehmenden.
Beck, A.

Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Theorien u. Forschungsansätze der EBWB / Organisationen und Strukturen der EBWB

V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2-A, MA EBWB/ EBWS Basismodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Franz, J.

Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Politische und soziale EB

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 29.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Görtler, M.
 

Theorien und Ansätze der Beratung: Lernberatung

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
van Greven, S.

Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Evaluation und Controlling von Bildungsprozessen und Qualitätsmanagement

S; 2 SWS; Modul: MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Mi, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Bauer, S.
 

Internationale und vergleichende EB: ein forschungsorientiertes Projektseminar

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Welser, S.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung I

 

Gesprächsführung und Beratung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über Flexnow! Modul MA EBWS HF EBWB ABK 1-B, MA EBWB HF EBWB ABK B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung I; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/02.10; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Kaiser, I.
 

Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung I; Einzeltermin am 25.1.2019, 12:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.1.2019, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Bauer, S.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung II

 

Kommunikative Kompetenz (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 11.11.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 11:00 - 15:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Kommunikative Kompetenz (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.11.2018, Einzeltermin am 18.11.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 15:00 - 19:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Selbstständigkeit in der EB/WB

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.2.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.2.2019, 9:00 - 19:00, Raum n.V.; Ort für Termin 15.2./16.2. siehe Mail an die Stud.Mailadresse der Teilnehmenden.
Beck, A.

Modul Masterarbeit

 

Kolloquium Masterarbeit / Begleitung der Masterarbeit

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A, MA EBWB/ EBWS Modul Masterarbeit; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Franz, J.

MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung


Modul MA EBWB HF MA-A

 

Kolloquium Masterarbeit / Begleitung der Masterarbeit

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A, MA EBWB/ EBWS Modul Masterarbeit; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Franz, J.

Modul MA EBWB HF EBWB BAS-A

 

Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB

V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-15 -5,MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B, BA Päd/ MA EBWB Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Franz, J.

Modul MA EBWB HF EBWB BAS-B

 

Adressaten und Zielgruppen: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Blockveranstaltung 19.10.2018-23.11.2018 Fr, 12:00 - 16:30, M3/01.16; Vorbesprechung: 15.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/-1.13
Branzka, K.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
van Greven, S.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
van Greven, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Branzka, K.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Branzka, K.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Branzka, K.

Modul MA EBWB HF EBWB 1-B

 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Politische und soziale EB

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 29.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Görtler, M.

Modul MA EBWB HF EBWB 2-A

 

Theorien u. Forschungsansätze der EBWB / Organisationen und Strukturen der EBWB

V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2-A, MA EBWB/ EBWS Basismodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Franz, J.

Modul MA EBWB HF EBWB 2-B

 

Evaluation und Controlling von Bildungsprozessen und Qualitätsmanagement

S; 2 SWS; Modul: MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Mi, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Bauer, S.
 

Internationale und vergleichende EB: ein forschungsorientiertes Projektseminar

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Welser, S.
 

Theorien und Ansätze der Beratung: Lernberatung

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
van Greven, S.

Modul MA EBWB HF EBWB ABK-B

 

Aktivierende Methoden (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
Welser, S.
 

Aktivierende Methoden (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Do, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Welser, S.
 

Gesprächsführung und Beratung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über Flexnow! Modul MA EBWS HF EBWB ABK 1-B, MA EBWB HF EBWB ABK B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung I; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/02.10; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Kaiser, I.
 

Kommunikative Kompetenz (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 11.11.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 11:00 - 15:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Kommunikative Kompetenz (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.11.2018, Einzeltermin am 18.11.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 15:00 - 19:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Selbstständigkeit in der EB/WB

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.2.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.2.2019, 9:00 - 19:00, Raum n.V.; Ort für Termin 15.2./16.2. siehe Mail an die Stud.Mailadresse der Teilnehmenden.
Beck, A.
 

Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung I; Einzeltermin am 25.1.2019, 12:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.1.2019, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 21.12.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.10
Welser, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
van Greven, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs C)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.2.2019, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
van Greven, S.

Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Grundbegriffe und Ansätze der EB/WB

V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-A, BA PÄD NF EBWB1-15 -5,MA EBWB HF EBWB BAS-A, MA RuB - MA-Modul "Bildungskontexte und Religion", MA EBF Lernumwelten: Basismodul B, BA Päd/ MA EBWB Basismodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Franz, J.

Basismodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Theorien u. Forschungsansätze der EBWB / Organisationen und Strukturen der EBWB

V; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB HF EBWB 2-A, MA EBWS HF EBWB 2-A, MA EBWB/ EBWS Basismodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Franz, J.

Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Adressaten und Zielgruppen: Nachhaltigkeitsbildung am Beispiel konsumkritischer Stadtführungen

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15 -10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Blockveranstaltung 19.10.2018-23.11.2018 Fr, 12:00 - 16:30, M3/01.16; Vorbesprechung: 15.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/-1.13
Branzka, K.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
van Greven, S.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
van Greven, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS -B, BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10, BA PÄD NF EBWB 1-15, BA PÄD NF EBWB1-15 -10, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 10:00 - 12:00, M3N/01.26
Branzka, K.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Branzka, K.
 

Einführung in das Studium EB/WB (Kurs C)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Branzka, K.

Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Politische und soziale EB

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 29.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Görtler, M.
 

Theorien und Ansätze der Beratung: Lernberatung

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
van Greven, S.

Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

 

Evaluation und Controlling von Bildungsprozessen und Qualitätsmanagement

S; 2 SWS; Modul: MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Mi, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Bauer, S.
 

Internationale und vergleichende EB: ein forschungsorientiertes Projektseminar

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Organisationen und Strukturen der EBWB; Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Welser, S.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Praktikum

 

Tutorium zur Praktikumsvorbereitung und -begleitung für Masterstudierende

Ü; 1 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul MA EBWB: Allgemeine forschungs- und berufsorientierte Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Einzeltermin am 30.11.2018, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 5.12.2018, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 7.12.2018, 12:00 - 16:00, M3/01.16; Einzeltermin am 12.12.2018, 14:00 - 16:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 14.12.2018, 12:00 - 16:00, M3/01.16
N.N.

Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Vertiefung

 

Aktivierende Methoden (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Do, 14:15 - 15:45, MG2/01.10
Welser, S.
 

Aktivierende Methoden (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Do, 16:15 - 17:45, MG2/01.10
Welser, S.
 

Gesprächsführung und Beratung

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über Flexnow! Modul MA EBWS HF EBWB ABK 1-B, MA EBWB HF EBWB ABK B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung I; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 18:00, M3/00.16, M3/02.10; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 19:00, M3/00.16, M3/01.16; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16
Kaiser, I.
 

Kommunikative Kompetenz (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 11.11.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 11:00 - 15:00, M3N/01.26
Bauer, S.
 

Kommunikative Kompetenz (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 16.11.2018, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.11.2018, Einzeltermin am 18.11.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 15:00 - 19:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Selbstständigkeit in der EB/WB

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK-PR 2, MA EBWS HF EBWB ABK 2-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung II; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 15.2.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.2.2019, 9:00 - 19:00, Raum n.V.; Ort für Termin 15.2./16.2. siehe Mail an die Stud.Mailadresse der Teilnehmenden.
Beck, A.
 

Seminardesign

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: MA EBWB HF EBWB ABK-B, MA EBWS HF EBWB ABK 1-B, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWS Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung I; Einzeltermin am 25.1.2019, 12:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/01.16; Einzeltermin am 27.1.2019, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Bauer, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs A)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 30.11.2018, Einzeltermin am 7.12.2018, Einzeltermin am 14.12.2018, Einzeltermin am 21.12.2018, 14:00 - 20:00, MG2/01.10
Welser, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs B)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.09; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
van Greven, S.
 

Visualisieren - Präsentieren (Kurs C)

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow ! Teilnahmebestätigung, Modul: BA PÄD KF EBWB ABK-B, MA EBWB HF EBWB ABK-B, BA Päd Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung, MA EBWB Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen in der EBWB: Vertiefung; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 18:00, M3/01.16; Einzeltermin am 8.2.2019, 14:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 9.2.2019, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
van Greven, S.

Modul Masterarbeit

 

Kolloquium Masterarbeit / Begleitung der Masterarbeit

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF MA-A, MA EBWS HF MA-A, MA EBWB/ EBWS Modul Masterarbeit; Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Franz, J.

Didaktik der Grundschule


Grundschulpädagogik

 

HS- Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive (Kurs B)

HS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Groh, N.
Grötzbach, D.
Nugel, M.
Vollmer, B.
 

HS-Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität aus interdisziplinärer Perspektive (Kurs A)

HS; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Groh, N.
Nugel, M.
Vollmer, B.
Grötzbach, D.
 

S-Abschlussarbeiten in der Didaktik der Grundschule

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; MG2/03.08
Franz, U.

Sachunterricht

Bitte beachten Sie auch unsere Seminare in Grundschulpädagogik und Schriftspracherwerb.

 

HS-"Man ist, was man isst" - Das Thema "Ernährung" im Sachunterricht

HS; 2 SWS; Blockveranstaltung 9.10.2018-11.10.2018 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.10, MG2/02.04; Vorbesprechung: 26.6.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.03
Franz, U.
 

HS-"Wird Strom verbraucht?" - Elektrizitätslehre als vielperspektivisches Thema im Sachunterricht

HS; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.03, MG2/02.10; Einzeltermin am 14.12.2018, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.10
Franz, U.
 

HS-Die "naturwissenschaftliche Perspektive" im Sachunterricht

HS; 2 SWS; Achtung! Beginn am 22.10.2018!; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

HS-Die geografische Perspektive des Sachunterrichts

HS; 2 SWS; Blockveranstaltung 15.2.2019-16.2.2019 Fr, Sa, 8:00 - 20:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Vorbesprechung: 20.12.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.03
Renk, Ch.
 

HS-Offene Lernarrangements und fachgemäße Arbeitsweisen im Sachunterricht

HS; 2 SWS; Achtung! Seminarbeginn ist der 24.10.2018!!!!; Mi, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
Groh, N.
 

JUMP-Praktikum

P; jede Woche Mo-Fr, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Rüb, A.
 

Praxisseminar "Informatik an der Grundschule"

S; 2 SWS; Einzeltermin am 26.10.2018, 14:30 - 19:30, MG2/02.03, MG2/01.09; Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 15:00, MG2/02.03, MG2/01.09
Neubauer, C.
 

Prüfungsvorbesprechung "Didaktik des Sachunterrichts" Frühjahr 2019 - Ute Franz, Angelika Rüb, Nicola Groh, Christian Renk und Carina Neubauer

SL; Nur für Kandidatinnen und Kandidaten, die von Ute Franz, Angelika Rüb, Nicola Groh, Christian Renk und Carina Neubauer geprüft werden; für die anderen Prüferinnen und Prüfer bitte die Aushänge und Ankündigungen beachten!; Einzeltermin am 5.2.2019, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

S-Begleitveranstaltung zum JUMP-Praktikum

S; jede 2. Woche Mi, 8:00 - 12:00, MG2/02.03
Rüb, A.
 

S-Didaktik der Grundschule

SL; Dies ist keine Lehrveranstaltung!!!; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10; Mi, 10:00 - 16:00, MG2/02.04; Di, Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.04; Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.09, MG2/02.03; Mo, 8:00 - 12:00, MG2/02.10; Mo, Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.03; Do, Fr, 8:00 - 18:00, MG2/02.03; Fr, 12:00 - 16:00, MG2/02.10; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.10
Franz, U.
 

S-Familien- und Sexualerziehung als Bildungsaufgabe des Sachunterrichts

S; 2 SWS; Teilnahme ist nur bei persönlicher Anwesenheit an der Vorbesprechung möglich!!!; Blockveranstaltung 19.2.2019-21.2.2019 Di-Do, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Vorbesprechung: 11.12.2018, 8:00 - 10:00 Uhr, MG2/02.10
Treubel, Ch.
 

S-Handlungsorientierte Methoden im Sachunterricht

S; 2 SWS; Blockveranstaltung 10.11.2018-11.11.2018 Sa, So, Blockveranstaltung 15.12.2018-16.12.2018 Sa, So, 9:00 - 16:00, MG2/02.03; Vorbesprechung: 22.10.2018, 18:00 - 19:00 Uhr, MG2/02.03
Schmidtlein-Mauderer, Ch.
 

S-Kind, Sache, Methode (Basisseminar)

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.03, MG2/02.04
Franz, U.
 

S-Nachhaltige Bildung an außerschulischen Lernorten und im Unterricht zum Lerninhalt Wasser

S; 2 SWS; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 21:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 19:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Einzeltermin am 30.11.2018, 14:00 - 21:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 24.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.03
Groh, N.
 

S-Perspektiven auf und im Sachunterricht-Gruppe 1 (Basisseminar)

S; 2 SWS; Achtung! Beginn am 25.10.2018!!!!; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.03
Renk, Ch.
 

S-Perspektiven auf und im Sachunterricht-Gruppe 2 (Basisseminr)

S; 2 SWS; Achtung! Beginn am 25.10.2018!!!!; Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
Renk, Ch.
 

Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt

Ü; 2 SWS; ACHTUNG! Am 21.12.18 entfällt die Veranstaltung!!!!!; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.03
Renk, Ch.
 

Vorbesprechung für das BS HS"Man ist, was man isst" - Das Thema Ernährung im Sachunterricht im SS 2019

SL; BS findet vom 09.04.-11.04.2019 von 9:00 - 18:00 Uhr statt. Achtung! Die Anmeldung in FlexNow zur Teilnahme ist bereits ab dem möglich.; Vorbesprechung: 8.1.2019, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.10
Franz, U.

Schriftspracherwerb

 

S-Kinder mit "Schwierigkeiten" beim Schriftspracherwerb - Ursachen, Diagnose, Prävention und Förderung

S; 2 SWS; Blockveranstaltung 12.2.2019-14.2.2019 Di-Do, 9:00 - 18:00, MG2/02.03, MG2/02.04; Vorbesprechung: 18.12.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.10
Franz, U.

Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik


Grundschulpädagogik

Bitte beachten Sie auch unsere Seminare im Sachunterricht sowie die Veranstaltungen der Professur der Didaktik der Grundschule.

 

HS - Ausgewählte Aspekte der Unterrichtsqualität (Seminar A1 oder A2)

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 25.11.2018, 9:00 - 17:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 19.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.09
Seemann, A.-M.
 

HS - Kooperation in Schule, Unterricht und mit den Eltern (Hauptseminar A)

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Moyano Schmitt, H.
 

HS - Transitionen: Übergang vom Kindergarten in die Grundschule und Übergang von der Grundschule auf Sekundarstufe (Seminar A)

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 23.10.2018, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 19:30, M3N/01.26; Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 19:30, MG1/02.08; Vorbesprechung: 16.10.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/01.26
Lilla, N.
 

HS - Wissenschaftliches Arbeiten – Einsatz empirischer Forschungsmethoden in der grundschulpädagogischen Forschung (Hauptseminar B; GS.päd)

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
König, B.
 

Informationsveranstaltung 1. Staatsexamen

SL; Einzeltermin am 8.11.2018, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Schüpbach, M.
 

P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht

P; Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen
Kroth, R.
 

S - Abschlussarbeiten in der Grundschulpädagogik und im Schriftspracherwerb (Seminar B)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Blöcke über das Semester verteilt. Die genauen Termine sind unten angegeben.; Mi, 12:00 - 16:00, MG2/02.09
Schüpbach, M.
 

S - Forschungsseminar Grundschulpädagogik und EWS-Psychologie - Termin März 2019

BS; Einzeltermin am 22.3.2019, Einzeltermin am 23.3.2019, 8:00 - 20:00, MG2/02.09
Schüpbach, M.
Drechsel, B.
 

S - Forschungsseminar Grundschulpädagogik und EWS-Psychologie - Termin Oktober 2018

BS; Einzeltermin am 5.10.2018, Einzeltermin am 6.10.2018, 9:00 - 18:00, M3N/01.26
Schüpbach, M.
Drechsel, B.
 

S - Modelle am Schuleingang: Beispiele in der Schweiz (inkl. Exkursion in die Schweiz), (Seminar A1 oder A2)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Art und Umfang der Modulleistung wird nur in der ersten Veranstaltung (erster Termin im Semester bzw. Vorbesprechung zu den Blockseminaren) des Semesters vergeben. Eine nachträgliche Themen- bzw. Leistungsvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich; Vorbesprechung: 12.7.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, MG1/02.09
Schüpbach, M.
 

S - Qualität und Wirkungen von Ganztagsschulen (Seminar A1 oder A2)

BS; ECTS: 2; Vorbesprechung per E-Mail ab 01.10.2018; Einzeltermin am 10.10.2018, 14:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 11.10.2018, Einzeltermin am 12.10.2018, 9:00 - 19:00, MG1/02.06
von Allmen, B.
 

S - Schule als Lern-, Lebens- und Erfahrungsraum (Seminar A1 oder A2) - Termin I

S; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Seemann, A.-M.
 

S - Schule als Lern-, Lebens- und Erfahrungsraum (Seminar A1 oder A2) - Termin II

S; ECTS: 2; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Seemann, A.-M.
 

S - Schule und Elternhaus (Seminar A1 oder A2)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 8:00 - 10:00, U2/00.26
König, B.
 

S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"

S; 4 SWS; nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Donnerstags (ausgewählte Termine), 8:30 - 12 Uhr, in der ersten Sitzung am 18.10.2018 werden die weiteren Termine bekanntgegeben.; Do, 8:30 - 12:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 21.11.2018, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 19.12.2018, 14:00 - 16:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 17.1.2019, 8:30 - 12:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 17.1.2019, 10:00 - 12:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 17.1.2019, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
Kroth, R.
 

S - Was ist guter Grundschulunterricht? (Seminar A1 oder A2)

BS; 2 SWS; ECTS: 2; Vorbesprechung Anfang Januar 2019 per E-Mail; Einzeltermin am 15.4.2019, Einzeltermin am 16.4.2019, 9:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 17.4.2019, 9:00 - 16:00, MG2/02.09
Frei, L.
 

Ü - Übung zur Vorlesung Grundschulpädagogik und -didaktik I

Ü/T; 1 SWS; ECTS: 1; Einzeltermin am 3.12.2018, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 3.12.2018, 18:00 - 20:00, U5/01.18; Einzeltermin am 4.12.2018, 16:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 4.12.2018, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 5.12.2018, 16:00 - 18:00, MG2/01.10, M3N/01.26; Einzeltermin am 5.12.2018, Einzeltermin am 6.12.2018, 18:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 21.1.2019, 16:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 21.1.2019, 18:00 - 20:00, U2/00.26; Einzeltermin am 22.1.2019, 16:00 - 18:00, M3N/01.26; Einzeltermin am 22.1.2019, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.1.2019, 16:00 - 18:00, M3N/01.26, MG2/01.10; Einzeltermin am 23.1.2019, Einzeltermin am 24.1.2019, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
Schüpbach, M.
 

V/Ü - Grundschulpädagogik und -didaktik - I

V; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, M3N/02.32, (außer Di 29.1.2019); Einzeltermin am 29.1.2019, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Schüpbach, M.

Schriftspracherwerb

 

HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - Termin I (Hauptseminar A oder B)

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Sauer, L.
 

HS - Diagnose- und Fördermöglichkeiten im Schriftspracherwerb - Termin II (Hauptseminar A oder B)

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Vorbesprechung ist verpflichtend, um am Seminar teilnehmen zu können.; Einzeltermin am 31.10.2018, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 10.11.2018, Einzeltermin am 11.11.2018, 8:00 - 18:00, MG2/00.10; Einzeltermin am Mittwoch, den 31.10.2018, 12-16 Uhr, findet im Büro von Frau Sauer MG2/03.23 statt (Besprechung der Teilnehmerbeiträge) ; Vorbesprechung: 17.10.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/01.26
Sauer, L.
 

HS - Wissenschaftliches Arbeiten – Einsatz empirischer Forschungsmethoden in der grundschulpädagogischen Forschung (Hauptseminar B, SSE)

HS; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
König, B.
 

HS – STeP – Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb (Hauptseminar A)

HS; 2 SWS; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.11
König, B.
 

S - Aktuelle Konzeptionen des Schriftspracherwerbs im Vergleich (Seminar A)

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Kroth, R.
 

S - Förderung im Schriftspracherwerb (Seminar A)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 22.2.2019, 14:00 - 21:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 23.2.2019, 8:00 - 20:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 9.1.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/01.26
Krenig, K.
 

S - Schriftspracherwerb in der Jahrgangsmischung (Seminar A)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
Vogt, S.
 

S - Schwierigkeiten beim Erwerb der Schriftsprache - LRS und Legasthenie aus Sicht des Schriftspracherwerbs (Seminar A)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 19:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 24.11.2018, Einzeltermin am 25.11.2018, 8:00 - 15:00, MG1/02.09; Vorbesprechung: 23.10.2018, 14:00 - 15:30 Uhr, M3/02.10
König, B.
 

S - Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Lese- Rechtschreibschwäche und -störung (Seminar A)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Sauer, L.
 

V/Ü - Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs

V; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32, (außer Mi 30.1.2019); Einzeltermin am 30.1.2019, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
König, B.

Empirische Bildungsforschung

 

Mittelbausitzung Huwi

SL; Einzeltermin am 16.10.2018, Einzeltermin am 20.11.2018, Einzeltermin am 8.1.2019, 13:00 - 14:00, M3/00.16
Schoor, C.

BA Pädagogik


Modul BA PÄD KF PSYCH

 

Bachelor-/Masterarbeiten Begleitseminar

S; ECTS: 3; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermine: 15. November, 13. Dezember, 17. Januar, 7. Februar. Das Seminar findet im Raum MG1/03.17 statt.
Neuenhaus, N.
Becker, S.
 

Competence, Personality and Development in Different Learning Environments (Research Seminar of Department 1 (LIfBi) and the Chair of Developmental Psychology (Univ. Bamberg)

S; 2 SWS; Englischsprachig; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet in Raum Nr. 220, WiPo (2. OG, Wilhelmsplatz 3), statt.
Weinert, S.
Artelt, C.
 

Einführung in die Lernpsychologie

S; 2 SWS; ECTS: 3; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum: MG1/01.04 - - - - BEACHTE: Das Seminar beginnt erst am 22. Oktober!!!!
Mahlow, N.
 

Emotion

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04 --- Termine: Freitag, 14.12.2018 von 14 - 18 Uhr; Samstag, 15.12.2018 von 09 - 17 Uhr; Sonntag, 16.12.2018 von 10 - 16:30 Uhr; Uhr
Starker, U.
 

Ich mach' das dann mal morgen - Angewandte Motivationspsychologie

S; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar findet im Raum MG1/01.04 statt.; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Becker, S.
 

Menschen miteinander gibt es nicht ?! - Grundlagen der Sozialpsychologie - Seminar I

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 11.12.2018, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
Werner, A.
 

Notfallpsychologie & Krisenintervention

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 19.10.2018, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 19.1.2019, Einzeltermin am 20.1.2019, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 29.1.2019, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Seminar beginnt jeweils s.t.
Goppert, S.
 

Pädagogische Psychologie: Diagnostik, Beratung, Problemfelder (Gruppe A)

S; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Pfost, M.
 

Pädagogische Psychologie: Diagnostik, Beratung, Problemfelder (Gruppe B)

S; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Pfost, M.
 

Psychische Störungen in Kindheit und Jugend

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04!
Neuenhaus, N.
 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I

V; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Pfost, M.
 

Schämt euch nicht zu spielen ! Grundlagen der Psychologie bei Gamification & Serious Games

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 11.12.2018, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
Werner, A.
 

Strategisches selbstreguliertes Lernen in Studium und Beruf

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.11.2018, 12:00 - 14:00, MG2/00.09; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04; ---- ACHTUNG: Am 27.11. im Raum MG2/00.09!!!!
Neuenhaus, N.
 

Stress & Stressbewältigung

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.03
Goppert, S.
 

„Menschen miteinander gibt es nicht…?!“ - Grundlagen der Sozialpsychologie - Seminar II

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Werner, A.

MA Empirische Bildungsforschung


Lernumwelten - Basismodul C (Wahlpflichtmodul)

 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
van Greven, S.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
van Greven, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Politische und soziale EB

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 29.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Görtler, M.
 

Theorien und Ansätze der Beratung: Lernberatung

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
van Greven, S.

Lernumwelten - Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)

 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
van Greven, S.
 

Berufliche und betriebliche WB: Grundlagen und Institutionen (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mi, 8:30 - 10:00, MG2/01.10
van Greven, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs A)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-15-10, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C/ Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Didaktik und Methodik (Kurs B)

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: BA PÄD KF EBWB 1, BA PÄD KF EBWB 1-B, BA PÄD NF EBWB 1-10/1-15, BA PÄD NF EBWB 1-15 10, MA EBWB HF EBWB BAS, MA EBWB HF EBWB BAS-B, MA EBF Lernumwelten: Basismodul C, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul, BA Päd/ MA EBWB Vertiefungsmodul: Grundbegriffe und Ansätze der EBWB; Mo, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Kompetenzen entwickeln und messen

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Mo, 16:15 - 17:45, M3N/01.26
Welser, S.
 

Politische und soziale EB

BS; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! Modul: MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Einzeltermin am 25.1.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Einzeltermin am 1.2.2019, 14:00 - 18:00, M3/00.16; Einzeltermin am 2.2.2019, 9:00 - 19:00, M3/00.16; Vorbesprechung: 29.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Görtler, M.
 

Theorien und Ansätze der Beratung: Lernberatung

S; 2 SWS; Anmeldung zur LV über FlexNow! MA EBWB HF EBWB 2-B, MA EBWS HF EBWB 2-B, MA EBF Lernumwelten: Vertiefungsmodul/ Basismodul C, MA EBWB/ EBWS Vertiefungsmodul: Professionelles didaktisches Handeln in der EBWB; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
van Greven, S.

Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung - Basismodul A

 

Ich mach' das dann mal morgen - Angewandte Motivationspsychologie

S; 2 SWS; ECTS: 3; Das Seminar findet im Raum MG1/01.04 statt.; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Becker, S.
 

Menschen miteinander gibt es nicht ?! - Grundlagen der Sozialpsychologie - Seminar I

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 11.12.2018, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
Werner, A.
 

Notfallpsychologie & Krisenintervention

BS; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 19.10.2018, 14:00 - 18:00, MG2/01.11; Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 19.1.2019, Einzeltermin am 20.1.2019, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 29.1.2019, 18:00 - 20:00, MG2/02.09; Seminar beginnt jeweils s.t.
Goppert, S.
 

Pädagogische Psychologie: Diagnostik, Beratung, Problemfelder (Gruppe A)

S; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Pfost, M.
 

Pädagogische Psychologie: Diagnostik, Beratung, Problemfelder (Gruppe B)

S; Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Pfost, M.
 

Psychische Störungen in Kindheit und Jugend

S; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04!
Neuenhaus, N.
 

Psychologische Grundlagen pädagogischen Handelns I

V; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
Pfost, M.
 

Schämt euch nicht zu spielen ! Grundlagen der Psychologie bei Gamification & Serious Games

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 11.12.2018, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
Werner, A.
 

Strategisches selbstreguliertes Lernen in Studium und Beruf

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.11.2018, 12:00 - 14:00, MG2/00.09; Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04; ---- ACHTUNG: Am 27.11. im Raum MG2/00.09!!!!
Neuenhaus, N.
 

Stress & Stressbewältigung

S; 2 SWS; ECTS: 3; Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.03
Goppert, S.
 

„Menschen miteinander gibt es nicht…?!“ - Grundlagen der Sozialpsychologie - Seminar II

S; 2 SWS; ECTS: 3; Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Werner, A.

Beratung im schulischen Kontext

 

Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 18:00 - 19:30, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:30 - 17:00, M3N/03.28; Das Seminar besteht aus 8 Theoriesitzungen dienstags und einem 1,5 tägigen Beratungstraining am 11./12.1.2019
Sauer, D.
 

Beratung lernen - Beratung lehren

S; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 19:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 24.11.2018, 9:30 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 25.11.2018, 10:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.1.2019, 14:00 - 19:00, MG2/00.10; Einzeltermin am 12.1.2019, 9:30 - 17:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 29.10.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.04
Sauer, D.
Bauer-Hägele, S.
 

Forschungskolloquium WegE

K; 1 SWS; n.V.
Paetsch, J.
Sauer, D.
 

Lerncoaching für Schüler*innen: den eigenen Lernweg wahrnehmen und gestalten lernen

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03; Einzeltermin am 9.11.2018, 14:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 18:00, M3/02.10; Das Seminar findet an fünf Terminen jeweils montags 10-12 Uhr, beginnend mit dem 29.10.2018, 26.11.2018, 10.12.2018, 7.1.2019, 28.1.2019 und am Wochenende vom 09.-10.11.2018 statt
Sauer, D.
Grötzbach, D.
 

Peer-BeraterIn werden - Gesundheit und Wohlbefinden im Studium fördern

S; 2 SWS; ECTS: 3; Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 11.11.2018, 9:00 - 16:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 15.12.2018, 9:00 - 17:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 16.12.2018, 9:00 - 13:00, MG2/01.10; Vorbesprechung: 29.10.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
Bauer-Hägele, S.
Fricke, J.

Evaluation im Kontext von Lehrerbildung

 

Forschungskolloquium WegE

K; 1 SWS; n.V.
Paetsch, J.
Sauer, D.
 

Forschungskolloquium WegE

K; 1 SWS; n.V.
Paetsch, J.
Sauer, D.
 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Ausgewählte Studien zur Empirischen Bildungsforschung

S; ECTS: 3; LAMOD-B-01-01-003b; LAB-B-01-01-003; Mi, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Paetsch, J.
 

Seminar Psychologie (EWS, BA-Pädagogik): Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation (Paetsch)

S; 2 SWS; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Paetsch, J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof