UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie


Bachelor Soziologie


Soziologische Grundlagen

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A.] Soziologische Grundlagen
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Sozialstruktur im internationalen Vergleich II

V; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, F21/01.57
Kristen, C.
 

Tutorium zur Vorlesung: Sozialstruktur im internationalen Vergleich II

TU; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32, (außer Fr 15.5.2020, Fr 26.6.2020, Fr 24.7.2020)
N.N. (Tutoren LST/Prof. Kristen)
 

Übung zur Vorlesung: Sozialstruktur im internationalen Vergleich II

Ü; Zeit und Raum n.V.
Kristen, C.
 

Allgemeine Soziologie II

V; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, F21/01.57; Die Veranstaltung beginnt in der 2. Vorlesungswoche. Bitte Hinweise im VC beachten
Kern, Th.
 

Allgemeine Soziologie II: Tutorium zur Vorlesung Allgemeine Soziologie II (E. Gaßen)

TU; 2 SWS; Für die Teilnahme am Tutorium ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich. ACHTUNG: Falls Sie bei der Anmeldung über FlexNow auf andere Zeiten des Tutoriums stoßen sollten, ist dies ein Fehler. Es gelten die Zeiten 12-14 Uhr.; Di, 12:00 - 14:00, FMA/01.19; Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche: ACHTUNG: Falls Sie bei der Anmeldung über FlexNow auf andere Zeiten des Tutoriums stoßen sollten, ist dies ein Fehler. Es gelten die Zeiten 12-14 Uhr.
Gaßen, E.
 

Allgemeine Soziologie II: Tutorium zur Vorlesung Allgemeine Soziologie II (V. Arnold)

TU; 2 SWS; Für die Teilnahme am Tutorium ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Do, 14:00 - 16:00, FMA/00.07; Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche
Arnold, V.
 

Allgemeine Soziologie II: Übung zur Vorlesung

Ü; 2 SWS; Für die Teilnahme an der Übung ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Di, 14:00 - 16:00, F21/02.18; Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche
Opitz, D.
 

Allgemeine Soziologie II: Übung zur Vorlesung

Ü; 2 SWS; Für die Teilnahme an der Übung ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Mi, 8:00 - 10:00, FMA/00.06; Die Veranstaltung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche
Polenz, J.
 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Dienstag)

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:00 - 12:00, RZ/00.06; Bitte melden Sie sich unbedingt bis zum 19.04.2020 über FlexNow an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Nur Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen, auf dem Sie dann alle Infos zur Lehrveranstaltung erhalten.
Sachse-Thürer, S.
 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Donnerstag)

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 16:00 - 18:00, RZ/00.06; Bitte melden Sie sich unbedingt bis zum 19.04.2020 über FlexNow an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Nur Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen, auf dem Sie dann alle Infos zur Lehrveranstaltung erhalten.
Sachse-Thürer, S.
 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Mittwoch)

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, RZ/00.05; Bitte melden Sie sich unbedingt bis zum 19.04.2020 über FlexNow an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Nur Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen, auf dem Sie dann alle Infos zur Lehrveranstaltung erhalten.
Sachse-Thürer, S.
 

Einführung in das soziologische Arbeiten (Übung)

Ü/BS; 2 SWS; Nur für Studierende, die in SoSe20 das Seminar Einführung in das soziologische Arbeiten besuchen.; Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, 9:00 - 18:00, F21/02.41; Einzeltermin am 3.7.2020, 9:00 - 18:00, FMA/00.08
Sachse-Thürer, S.

Methoden der empirischen Sozialforschung

Hier finden Sie alle Kurse der Modulgruppe B.] Methoden der empirischen Sozialforschung. Die konkrete Zuordnung der Kurse können Sie in Ihrem Modulhandbuch nachlesen.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Die Module des Bereichs "B.3 Statistik" finden Sie unter:
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Weitere Fächer >> Statistik und Ökonometrie >> Grundstudium/Bachelor

 

Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung Teil II

V; 2 SWS; ### Ab dem 15.04.2020 können Sie sich über folgenden Link für den Kurs im Virtuellen Campus selbst einschreiben: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=41114. Hier erhalten Sie alle weiteren Informationen ###; Einzeltermin am 20.4.2020, 16:00 - 18:00, F21/01.57; Einzeltermin am 21.4.2020, 8:00 - 10:00, F21/01.37; Einzeltermin am 11.5.2020, 16:00 - 18:00, F21/01.57; Einzeltermin am 12.5.2020, 8:00 - 10:00, F21/01.37; Einzeltermin am 8.6.2020, 16:00 - 18:00, F21/01.57; Einzeltermin am 9.6.2020, 8:00 - 10:00, F21/01.37; Einzeltermin am 15.6.2020, 16:00 - 18:00, F21/01.57; Einzeltermin am 16.6.2020, 8:00 - 10:00, F21/01.37; Einzeltermin am 22.6.2020, 16:00 - 18:00, F21/01.57; Einzeltermin am 23.6.2020, 8:00 - 10:00, F21/01.37; Einzeltermin am 6.7.2020, 16:00 - 18:00, F21/01.57; Einzeltermin am 7.7.2020, 8:00 - 10:00, F21/01.37; Einzeltermin am 13.7.2020, 16:00 - 18:00, F21/01.57; Einzeltermin am 14.7.2020, 8:00 - 10:00, F21/01.37; Einzeltermin am 20.7.2020, 16:00 - 18:00, F21/01.57; Einzeltermin am 21.7.2020, 8:00 - 10:00, F21/01.37
Voßemer, J.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Datenanalyse am PC (Gruppe A)

FPR; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, RZ/00.05
N.N.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Datenanalyse am PC (Gruppe B)

FPR; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, RZ/00.05
N.N.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Datenanalyse am PC (Gruppe C)

FPR; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, RZ/00.05
N.N.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Datenanalyse am PC (Gruppe D)

FPR; 2 SWS; Fr, 16:00 - 18:00, RZ/00.05
N.N.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Plenum

FPR; 2 SWS; Mi, 14:00 - 18:00, FG1/00.08
Löwe, P.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Seminar (Gruppe A)

FPR; 2 SWS; Mo, 10:00 - 14:00, RZ/00.05
Löwe, P.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Seminar (Gruppe B)

FPR; 2 SWS; Di, 14:00 - 18:00, RZ/00.05
Christoph, S.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Seminar (Gruppe C)

FPR; 2 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, RZ/01.02
Löwe, P.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Seminar (Gruppe D)

FPR; 2 SWS; Mi, 10:00 - 14:00, RZ/00.07
Zeddel, D.
 

FP/S/Ü: Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Seminar (Gruppe E)

FPR; 2 SWS; Di, 10:00 - 14:00, RZ/00.05
Löwe, P.

Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.1] Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Bildung im Lebenslauf: Bildungsrenditen

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, FMA/00.07
Pratter, M.
 

Bildung im Lebenslauf: Soziale- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Bildung

S; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Yastrebov, G.
 

Bildung im Lebenslauf: Weibliche und männliche Bildungskarrieren

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Pratter, M.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Soziologie und demografische Alterung

S; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Yastrebov, G.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Theorien sozialer Ungleichheiten von gestern bis heute

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
Yastrebov, G.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Weibliche und männliche Bildungskarrieren

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Pratter, M.
 

Bildung im Lebenslauf: Soziale Disparitäten im Bildungsverlauf

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, FMA/00.07; Das Seminar wird online durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis zum 17.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
Schindler, S.

Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.2] Bevölkerung, Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Soziologie und demografische Alterung

S; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Yastrebov, G.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Theorien sozialer Ungleichheiten von gestern bis heute

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, FMA/00.08
Yastrebov, G.
 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Weibliche und männliche Bildungskarrieren

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Pratter, M.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Akkulturationseinstellungen von Zuwanderer- und Mehrheitsbevölkerung

S; 3 SWS; Mi, 10:15 - 12:45, F21/03.03; ab 29.4.2020
Berthold, A.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Fremdsprachige Akzente und Arbeitsmarkterfolg

S; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, F21/03.03; ab 8.5.2020
Schmaus, M.
 

Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Interethnische Freundschaften

S; 3 SWS; Do, 9:15 - 11:45, F21/03.03
Schmidt, R.
 

Ausgewählte Probleme der Sozialstrukturanalyse: Fremdsprachige Akzente und Arbeitsmarkterfolg

S; 2 SWS; Fr, 12:15 - 13:45, F21/03.03; ab 8.5.2020
Schmaus, M.
 

Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Fertilität

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, FMA/00.06
Friedrich, C.

Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.4] Europäische und globale Studien.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Ausgewählte Felder des sozialen Wandels: Umweltsoziologie

S; 2 SWS; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich. Das Seminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.03; Das Seminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche
Opitz, D.
 

Historisch und kulturell vergleichende Soziologie: Klassische und neuere Studien: Klassiker des soziologischen Denkens

S; 2 SWS; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Einzeltermin am 24.4.2020, 11:00 - 13:00, FMA/00.08; Blockveranstaltung 19.6.2020-20.6.2020 Mo, Di, Fr, Sa, So, Blockveranstaltung 10.7.2020-11.7.2020 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, FMA/00.08
Delitz, H.
 

Soziologie der Globalisierung und der Weltgesellschaft: Soziologie der Europäischen Union und der europäischen Integration

V; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, F21/02.55
Rieger, E.
 

Soziologie transnationaler Prozesse und internationaler Strukturen: Soziologie der Religion in der Globalisierung

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.01
Rieger, E.

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.5] Kommunikation und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Die numerische Konstruktion der Wirklichkeit

S; 2 SWS; Bitte wenden Sie sich bis zum 17.04.2020 per E-Mail an die Dozentin bzw. den Dozenten der Veranstaltung. Sie werden dann in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.; Di, 16:00 - 18:00, F21/03.48
Nam, S.-H.
 

Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Internet und Demokratie

S; 2 SWS; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Mi, 12:00 - 14:00, FMA/00.07
Polenz, J.
 

Soziologie der medialen Kommunikation: Soziologische Kommunikationstheorien: Spielfilme als Datenquelle für die Soziologie und Kommunikationswissenschaft: theoretische und methodische Zugänge

S; 2 SWS; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Einzeltermin am 9.6.2020, 10:00 - 12:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 26.6.2020, 12:00 - 18:00, F21/03.80; Einzeltermin am 27.6.2020, 10:00 - 18:00, F21/03.80; Einzeltermin am 17.7.2020, 12:00 - 18:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 18.7.2020, 10:00 - 18:00, FMA/01.19; Blockseminar; Termine unter Vorbehalt
Schröder, F.
 

Methoden der Online-Forschung

S; 4 SWS; ECTS: 10; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 10.7.2020, Einzeltermin am 17.7.2020, 10:00 - 18:00, RZ/00.07; Einzeltermin am 30.7.2020, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Bitte melden Sie sich unbedingt bis zum 19.04.2020 über FlexNow an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Nur Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen, auf dem Sie dann alle Infos zur Lehrveranstaltung erhalten.
Sachse-Thürer, S.
 

Soziale Ungleichheiten und Internet

S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.02; Bitte bringen Sie sich unbedingt bis zum 19.04.2020 über FlexNow an, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Nur Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen, auf dem Sie dann alle Infos zur Lehrveranstaltung erhalten.
Sachse-Thürer, S.
 

Soziologie des Internets: Die numerische Konstruktion der Wirklichkeit

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, F21/03.48
Nam, S.-H.

Studienschwerpunkt Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.6] Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung

V; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:00 - 12:00, F21/01.35
Struck, O.
 

Beruf und Arbeitsmarkt

V/S; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, F21/01.37
Struck, O.
 

Berufssoziologie

S; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 9:00 - 12:00, FMA/01.19; 2-Wochen-Turnus
Ganesch, F.
 

Personal- und Betriebssoziologie

S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:00 - 14:00, F21/03.02; Einzeltermin am 27.7.2020, Einzeltermin am 28.7.2020, 10:00 - 18:00, FMA/00.06; Einzeltermin am 29.7.2020, Einzeltermin am 30.7.2020, 10:00 - 16:00, FMA/00.06
Pawlak, S.

Kontextstudium

Hier finden Sie die Kurse des Wahlpflichtmoduls Soziologie bzw. des Kernbereichs in der Modulgruppe E.1] Kontextstudium. Neben diesen können auch alle Kurse der Soziologischen Wahlpflichtmodule bzw. der Kernbereiche der Schwerpunkte eingebracht werden.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Statistik-Programmpaket (SPSS): Gruppe A

Ü; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, RZ/00.05
Angele, G.
 

Statistik-Programmpaket (SPSS): Gruppe B

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.06
Angele, G.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Die numerische Konstruktion der Wirklichkeit

S; 2 SWS; Bitte wenden Sie sich bis zum 17.04.2020 per E-Mail an die Dozentin bzw. den Dozenten der Veranstaltung. Sie werden dann in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.; Di, 16:00 - 18:00, F21/03.48
Nam, S.-H.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Internet und Demokratie

S; 2 SWS; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Mi, 12:00 - 14:00, FMA/00.07
Polenz, J.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Klassiker des soziologischen Denkens

S; 2 SWS; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Einzeltermin am 24.4.2020, 11:00 - 13:00, FMA/00.08; Blockveranstaltung 19.6.2020-20.6.2020 Mi-Fr, Sa, Blockveranstaltung 10.7.2020-11.7.2020 Di, Do, Fr, Sa, 9:00 - 18:00, FMA/00.08
Delitz, H.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Soziologie der Europäischen Union und der europäischen Integration

V; 2 SWS; Wer sich näher für diese Lehrveranstaltung interessiert, bekommt unter dieser Email-Adresse weitere Informationen: professur.soziologie@gmail.com; Do, 14:00 - 16:00, F21/02.55; Wer sich näher für diese Lehrveranstaltung interessiert, bekommt unter dieser Email-Adresse weitere Informationen: professur.soziologie@gmail.com
Rieger, E.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Soziologie der Religion in der Globalisierung

S; 2 SWS; Wer sich näher für diese Lehrveranstaltung interessiert, bekommt unter dieser Email-Adresse weitere Informationen: professur.soziologie@gmail.com; Do, 10:00 - 12:00, F21/03.01
Rieger, E.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Spielfilme als Datenquelle für die Soziologie und Kommunikationswissenschaft: theoretische und methodische Zugänge

S; 2 SWS; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Einzeltermin am 9.6.2020, 10:00 - 12:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 26.6.2020, 12:00 - 18:00, F21/03.80; Einzeltermin am 27.6.2020, 10:00 - 18:00, F21/03.80; Einzeltermin am 17.7.2020, 12:00 - 18:00, FMA/01.19; Einzeltermin am 18.7.2020, 10:00 - 18:00, FMA/01.19; Blockseminar; Termine unter Vorbehalt
Schröder, F.
 

Vertiefung Allgemeine Soziologie: Umweltsoziologie

S; 2 SWS; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung unbedingt erforderlich. Das Seminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche.; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.03; Das Seminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche
Opitz, D.

Bachelorarbeit/Kolloquien/Seminare für Examenskandidaten

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten

K; 2 SWS; Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit der Dozentin per Mail in Verbindung! Beginn 05.05.20; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Nur online bis auf weiteres!
Pratter, M.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten (BA)

K; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, FMA/00.08
Gebel, M.
 

Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse

K; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, F21/03.02
Kristen, C.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten im Bachelorstudiengang

K; 2 SWS; Für die Teilnahme am Kolloquium ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kern, Th.
 

Modul Bachelorarbeit: Kolloquium zur Bachelorarbeit (Arbeitswissenschaft)

K; 3 SWS; Di, 16:00 - 19:00, F21/03.83, (außer Di 21.4.2020, Di 28.4.2020, Di 5.5.2020, Di 12.5.2020, Di 19.5.2020, Di 26.5.2020); Beginn: s. t.
Struck, O.
von Göwels, S.
 

Kolloquium Familienforschung (Bachelor)

K; 2 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Kolloquium für Qualifikationsarbeiten im Bereich Bildung und Arbeit im Lebensverlauf

K; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, FMA/00.07
Schindler, S.

Master Soziologie


Soziologische Theorie

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe A] Soziologische Theorie
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Soziologische Theorie: "Schock! Damit hätte niemand gerechnet ": Medien im Wandel

S; 2 SWS; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Do, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.11; Einzeltermin am 30.4.2020, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.11; Termine: 30.04 (Konstituierende Sitzung. Anwesenheit ist Bedingung für die Teilnahme); 14.05; 28.05; 18.06; 25.06; 09.07; 23.07
Loebell, J.
 

Soziologische Theorie: Debattierseminar

S; 2 SWS; Liebe Studierende der Soziologie und verwandter Studiengänge, auch für das Sommersemester 2020 habe ich erneut ein Debattierseminar angekündigt. Bei dieser Veranstaltungsform kommt es wesentlich darauf an, sich spontan auszutauschen und im Lauf der Sitzung gemeinsam soziologische Fragen zu klären, methodologische Kommentare abzugeben und kontroverse Standpunkte herauszuarbeiten. Sowohl für Rede und Gegenrede der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch für meine Moderation und Strukturierung des Gesprächsverlaufs ist der Blickkontakt aller mit allen in einer face-to-face-Situation unerlässlich. Nun hat die Uni-Leitung vor kurzem mitgeteilt, dass die Lehre im Sommersemester 2020 wegen der Corona-Krise "zumindest vorübergehend durch Online-Angebote realisiert werden soll". Die Entscheidung der Uni-Leitung verdient allen Respekt. Auf diese Weise ist das Debattierseminar jedoch in der seit Jahren entwickelten und erprobten Form nicht realisierbar. Es tut mir sehr leid, diese Veranstaltung deshalb im Sommersemester 2020 absagen zu müssen. Mit großem Bedauern und den besten Grüßen Gerhard Schulze; Zeit und Raum n.V.
Schulze, G.
 

Soziologische Theorie: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft? Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie

S; 2 SWS; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Di, 8:00 - 10:00, F21/03.48
Kern, Th.
 

Soziologische Theorie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung

V; 2 SWS; Wer sich näher für diese Lehrveranstaltung interessiert, bekommt unter dieser Email-Adresse weitere Informationen: professur.soziologie@gmail.com; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Rieger, E.
 

Soziologische Theorie: Netzwerke

S; 2 SWS; ENTFÄLLT; Mi, 14:00 - 18:30, FMA/00.06; ENTFÄLLT
Pruisken, I.
 

Soziologische Theorie: The functions of social conflict (Reading Course)

S; ECTS: 6; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Polenz, J.
 

Soziologische Theorie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Anwendungen

V; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Rieger, E.

Methoden der empirischen Sozialforschung inkl. Studienschwerpunkt

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe B] Methoden der empirischen Sozialforschung und des Kernbereichs der Modulgruppe C3] Empirische Sozialforschung
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse I (Übung)

Ü; 2 SWS; Bitte melden Sie sich bis zum 20.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC-Kurs eingetragen. Weitere Infos folgen dann per VC. Please register for the course via FlexNow until April 20, 2020. Students who are registered in FlexNow will be enrolled in the VC. All further information will be circulated via VC.; Do, 10:00 - 12:00, RZ/01.03
Bloßfeld, G.
 

Fortgeschrittene Verfahren der Längsschnittanalyse: Ereignisanalyse I (Vorlesung)

V; 2 SWS; Bitte melden Sie sich bis zum 20.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC-Kurs eingetragen. Weitere Infos folgen dann per VC. Please register for the course via FlexNow until April 20, 2020. Students who are registered in FlexNow will be enrolled in the VC. All further information will be circulated via VC.; Do, 8:00 - 10:00, RZ/00.07
Bloßfeld, G.
 

Einführung in Stata (Blockseminar)

TU; 2 SWS; Einzeltermin am 23.4.2020, Einzeltermin am 30.4.2020, Einzeltermin am 7.5.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Schneider, S.
 

Fortgeschrittene Verfahren der Mehrebenenanalyse und des internationalen Vergleichs: Multilevel analysis using comparative micro data

S; 4 SWS; Mi, 8:00 - 12:00, RZ/00.06
Gebel, M.
Samy, M.
 

Fortgeschrittene Verfahren der Querschnittsanalyse: Advanced Regression Analysis using Stata

S; 4 SWS; Fr, 10:00 - 14:00, RZ/00.06
Samy, M.
 

Methoden der qualitativen Sozialforschung (MA): Das Leitfadeninterview - Ein Praxisseminar

S; 4 SWS; Di, 10:00 - 14:00, FMA/00.08; Nicht in Modulgruppe MASOZ B Methoden der empirischen Sozialforschung einbringbar.
Schlee, Ch.
 

Datenerhebung und Fehlerquellen

S; 2 SWS; Bitte tragen Sie sich bis zum 17.04.2020 in den VC der Veranstaltung ein. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.; Mi, 12:00 - 16:00, F21/02.18, (außer Mi 22.4.2020, Mi 29.4.2020, Mi 20.5.2020, Mi 3.6.2020, Mi 10.6.2020, Mi 1.7.2020, Mi 22.7.2020)
Trappmann, M.

Studienschwerpunkt Bevölkerung und Familie

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C1] Bevölkerung und Familie.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Family Studies: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie (Gruppe 1)

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Uunk, W.
 

Family Studies: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie (Gruppe 2)

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.06
Uunk, W.
 

Demographic Methods

V; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, RZ/00.05
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Family Studies: Familie, Arbeit und Wohlbefinden

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.80
Schulz, F.
 

Forschungspraktikum Bevölkerung und Familie

FPR; 4 SWS; Do, 12:00 - 16:00, RZ/00.05
Friedrich, C.
 

Population Studies: Social Demography

V; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.48
Engelhardt-Wölfler, H.

Studienschwerpunkt Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C2] Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie (Gruppe 1)

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Uunk, W.
 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie (Gruppe 2)

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.06
Uunk, W.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie (Gruppe 1)

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Uunk, W.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie (Gruppe 2)

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.06
Uunk, W.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie (Gruppe 1)

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Uunk, W.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie (Gruppe 2)

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.06
Uunk, W.
 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Analysing the National Educational Panel Study (Part II) Kopie

FPR; 2 SWS; montags von 14 - 18 Uhr am 27.4., 11.5., 25.5., 8.6., 29.6., 6.7. und 20.7. - Raum n.V.
Kleinert, C.
 

Aktuelle Befunde zu Bildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit: Social Inequalities in the Use of Family Policies (Soziale Ungleichheit in der Nutzung familienpolitischer Leistungen)

S; 2 SWS; Please register for the course via FlexNow until April 17, 2020. Students who are registered in FlexNow will be enrolled in the VC. The preliminary meeting will take place on April 22, 2020 from 17 - 18 pm digital (further information via VC). All further dates will be planned afterwards. Bitte melden Sie sich bis zum 17.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Die Vorbesprechung findet am 22.4.2020 von 17 - 18 Uhr digital statt (weitere Infos per VC). Alle weiteren Termine werden im Anschluss geplant.
Zoch, G.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Social Inequalities in the Use of Family Policies (Soziale Ungleichheit in der Nutzung familienpolitischer Leistungen)

S; 2 SWS; Please register for the course via FlexNow until April 17, 2020. Students who are registered in FlexNow will be enrolled in the VC. The preliminary meeting will take place on April 22, 2020 from 17 - 18 pm digital (further information via VC). All further dates will be planned afterwards. Bitte melden Sie sich bis zum 17.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Die Vorbesprechung findet am 22.4.2020 von 17 - 18 Uhr digital statt (weitere Infos per VC). Alle weiteren Termine werden im Anschluss geplant.
Zoch, G.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Social Inequalities in the Use of Family Policies (Soziale Ungleichheit in der Nutzung familienpolitischer Leistungen)

S; 2 SWS; Please register for the course via FlexNow until April 17, 2020. Students who are registered in FlexNow will be enrolled in the VC. The preliminary meeting will take place on April 22, 2020 from 17 - 18 pm digital (further information via VC). All further dates will be planned afterwards. Bitte melden Sie sich bis zum 17.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Die Vorbesprechung findet am 22.4.2020 von 17 - 18 Uhr digital statt (weitere Infos per VC). Alle weiteren Termine werden im Anschluss geplant.
Zoch, G.
 

Bildung und Arbeit im Lebensverlauf: Mechanisms of Educational Inequality

S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.08; The seminar will be conducted online. Please register via FlexNow until 17/04/2020. All persons who registered in FlexNow will be added to a VC course and receive further information via the VC.
Schindler, S.
 

Ungleichheit und Sozialstruktur: Mechanisms of Educational Inequality

S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 16:00 - 18:00, FMA/00.08; The seminar will be conducted online. Please register via FlexNow until 17/04/2020. All persons who registered in FlexNow will be added to a VC course and receive further information via the VC.
Schindler, S.

Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C4] Europäische und globale Studien.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Soziologie sozialer Konflikte: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft? Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie

S; ECTS: 6; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Di, 8:00 - 10:00, F21/03.48
Kern, Th.
 

Soziologie sozialer Konflikte: The functions of social conflict (Reading Course)

S; ECTS: 6; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Polenz, J.
 

Europäische und globale Studien: Techniksoziologie und Internet

S; 4 SWS; Fr, 8:00 - 12:00, F21/03.79
Rieger, E.
 

Internationale Politische Soziologie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Anwendungen

V; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Rieger, E.

Studienschwerpunkt Kommunikation und Internet

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C5] Kommunikation und Internet.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Kommunikation, Medien und Öffentlichkeit: "Schock! Damit hätte niemand gerechnet ": Medien im Wandel

S; ECTS: 6; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Do, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.11; Einzeltermin am 30.4.2020, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.11; Termine: 30.04 (Konstituierende Sitzung. Anwesenheit ist Bedingung für die Teilnahme); 14.05; 28.05; 18.06; 25.06; 09.07; 23.07
Loebell, J.
 

Soziale Netzwerkanalyse 1

S; 2 SWS; ENTFÄLLT; Mi, 14:00 - 18:30, FMA/00.06; ENTFÄLLT
Pruisken, I.
 

Technik, Internet und Gesellschaft: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft? Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie

S; Bitte melden Sie sich bis zum 17.04.2020 über FlexNow zu der Veranstaltung an. Personen, die in FlexNow angemeldet sind, werden in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.; Di, 8:00 - 10:00, F21/03.48
Kern, Th.
 

Technik, Internet und Gesellschaft: Soziologie der digitalen Arbeit

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.80
N.N.
 

Online- und Internetforschung: Qualitative Analyse von nutzergenerierten Inhalten im Internet und in den sozialen Medien

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.80; Einzeltermin am 8.6.2020, Einzeltermin am 15.6.2020, 16:00 - 18:00, RZ/00.07
Nam, S.-H.
 

Technik, Internet und Gesellschaft: Techniksoziologie und Internet

S; 4 SWS; Fr, 8:00 - 12:00, F21/03.79
Rieger, E.

Studienschwerpunkt Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C6] Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
 

Advanced topcis in the sociology of migration: Integration of refugees and social stratification

S; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, FMA/00.08; ab 4.5.2020
Kosyakova, Y.
 

Advanced topics in the sociology of migration: Discrimination

S; 3 SWS; Fr, 16:15 - 18:30, F21/03.79; ab 8.5.2020
Schmaus, M.
 

Ethnic inequality: Discrimination

S; 3 SWS; Fr, 16:15 - 18:30, F21/03.79; ab 8.5.2020
Schmaus, M.
 

Ethnic inequality: Integration of refugees and social stratification

S; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, FMA/00.08; ab 4.5.2020
Kosyakova, Y.
 

Research on migration and integration: Discrimination

S; 3 SWS; Fr, 16:15 - 18:30, F21/03.79; ab 8.5.2020
Schmaus, M.
 

Research on migration and integration: Integration of refugees and social stratification

S; 2 SWS; ECTS: 12; Mo, 16:15 - 17:45, FMA/00.08; ab 4.5.2020
Kosyakova, Y.

Studienschwerpunkt Personal, Organisation, Arbeitsmarkt

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C7] Personal, Organisation, Arbeitsmarkt.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Arbeit und Gesellschaft

S; 2 SWS; Blockveranstaltung für Doktoranden! Raum und Zeit nach Vereinbarung; Zeit und Raum n.V.
Ganesch, F.
 

Methoden der empirischen Organisationsforschung

S; 2 SWS; ECTS: 6; Prüfungsform: Wird in der ersten Semesterwoche bekannt gegeben, da noch unklar ist, inwieweit Präsenzveranstaltungen (Prüfungsform: mündliche Prüfung) stattfinden können oder digitale Seminarformate (Prüfungsform: Portfolio) abgehalten werden.
 
     Di8:00 - 10:00F21/03.50 Ganesch, F.
 

Neue Entwicklungen der Arbeitsmarktforschung: Soziologie der digitalen Arbeit

S; 2 SWS; ECTS: 6; Das Seminar wird im Modul MASOZ POA3 Wirtschaft und Arbeitsmarkt angeboten. Die zweite Veranstaltung "Arbeit, Wirtschaft, Sozialstruktur: Niedriglohn, Mindestlohn und soziale Sicherung" sollte parallel dazu belegt werden.; Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.80, (außer Mi 20.5.2020); Einzeltermin am 20.5.2020, 10:00 - 12:00, RZ/01.03
Schneider, P.
 

Organisationssoziologie

S; 2 SWS; ECTS: 6; Prüfungsform: Wird in der ersten Semesterwoche bekannt gegeben, da noch unklar ist, inwieweit Präsenzveranstaltungen (Prüfungsform: mündliche Prüfung) stattfinden können oder digitale Seminarformate (Prüfungsform: Portfolio) abgehalten werden.; Di, 10:00 - 12:00, F21/03.50
von Göwels, S.
 

V/S: Arbeit, Wirtschaft, Sozialstruktur: Niedriglohn, Mindestlohn und soziale Sicherung

S; 2 SWS; Das Seminar wird im Modul MASOZ POA3 Wirtschaft und Arbeitsmarkt angeboten. Die zweite Veranstaltung "Neue Entwicklungen der Arbeitsmarktforschung" sollte parallel dazu belegt werden.; Einzeltermin am 7.5.2020, 12:00 - 14:00, F21/03.03; Einzeltermin am 19.6.2020, Einzeltermin am 26.6.2020, Einzeltermin am 10.7.2020, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.08; Einzeltermin am 17.7.2020, 9:00 - 16:00, FMA/00.08
Dütsch, M.

Ergänzungsstudium

Lehrveranstaltungen der Modulgruppe D] Ergänzungsstudium
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module

 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie (Gruppe 1)

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Uunk, W.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Die neusten Fortschritte in der Familiensoziologie (Gruppe 2)

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.06
Uunk, W.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: "Schock! Damit hätte niemand gerechnet ": Medien im Wandel

S; 2 SWS; Do, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.11; Einzeltermin am 30.4.2020, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.11; Vierzehntägig! Termine am Termine: 30.04 (Konstituierende Sitzung. Anwesenheit ist Bedingung für die Teilnahme); 14.05; 28.05; 18.06; 25.06; 09.07; 23.07
Loebell, J.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Debattierseminar

S; 2 SWS; Liebe Studierende der Soziologie und verwandter Studiengänge, auch für das Sommersemester 2020 habe ich erneut ein Debattierseminar angekündigt. Bei dieser Veranstaltungsform kommt es wesentlich darauf an, sich spontan auszutauschen und im Lauf der Sitzung gemeinsam soziologische Fragen zu klären, methodologische Kommentare abzugeben und kontroverse Standpunkte herauszuarbeiten. Sowohl für Rede und Gegenrede der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch für meine Moderation und Strukturierung des Gesprächsverlaufs ist der Blickkontakt aller mit allen in einer face-to-face-Situation unerlässlich. Nun hat die Uni-Leitung vor kurzem mitgeteilt, dass die Lehre im Sommersemester 2020 wegen der Corona-Krise "zumindest vorübergehend durch Online-Angebote realisiert werden soll". Die Entscheidung der Uni-Leitung verdient allen Respekt. Auf diese Weise ist das Debattierseminar jedoch in der seit Jahren entwickelten und erprobten Form nicht realisierbar. Es tut mir sehr leid, diese Veranstaltung deshalb im Sommersemester 2020 absagen zu müssen. Mit großem Bedauern und den besten Grüßen Gerhard Schulze; Zeit und Raum n.V.
Schulze, G.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft? Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie

S; 2 SWS; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Di, 8:00 - 10:00, F21/03.48
Kern, Th.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung

V; 2 SWS; Wer sich näher für diese Lehrveranstaltung interessiert, bekommt unter dieser Email-Adresse weitere Informationen: professur.soziologie@gmail.com; Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Rieger, E.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: Netzwerke

S; 2 SWS; ENTFÄLLT; Mi, 14:00 - 18:30, FMA/00.06; ENTFÄLLT
Pruisken, I.
 

Ausgewählte Themen der soziologischen Theorie: The functions of social conflict (Reading Course)

S; ECTS: 6; Für die Teilnahme am Seminar ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Do, 14:00 - 16:00, F21/03.48
Polenz, J.

Masterarbeit / Kolloquien / Seminare für Examenskandidaten

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten (MA)

K; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, FMA/00.08
Gebel, M.
 

Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten: Sozialstrukturanalyse

K; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, F21/03.02
Kristen, C.
 

Oberseminar: Migration, Integration, Bildung

S; 2 SWS; Mi, 18:15 - 19:45, FMA/00.08
Kristen, C.
 

Kolloquium für Abschlussarbeiten im Masterstudiengang bzw. Diplomstudiengang

K; 2 SWS; Für die Teilnahme am Kolloquium ist eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow unbedingt erforderlich; Mo, 16:00 - 18:00, FMA/00.06
Kern, Th.
 

Kolloquium für Doktoranden

K; 1 SWS; Teilnahme nur nach Anmeldung bei der Dozentin; Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.;
Kleinert, C.
 

Modul Masterarbeit: Kolloquium zur Masterarbeit (Arbeitswissenschaft)

K; 3 SWS; Erster Besprechungstermin: Mittwoch von 17.00 bis 20.00 Uhr s.t. in F21/02.31
Struck, O.
von Göwels, S.
 

Kolloquium Familienforschung (Master)

K; 2 SWS; Zeit und Ort nach Vereinbarung
Engelhardt-Wölfler, H.
 

Kolloquium zu laufenden Forschungsarbeiten: Soziologisches Denken und Soziologisches Schreiben (für BA und MA)

K; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, F21/03.48
Rieger, E.
 

Thesis Colloquium "Education and Work in the Life Course"

K; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, FMA/00.07
Schindler, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof