UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK) >>

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; Rein Online; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, Online-Meeting; ! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (KR14 und KR12)
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
Sonnemann, T.
 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

V; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 17.2.2021, 8:30 - 10:00; Die Lehrveranstaltungen finden Online statt. Die Prüfungen finden präsenz in den letzten 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Sonnemann, T.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

FPR Inventarisierung und anthropologische Untersuchung menschlicher Skelettfunde

FPR; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1,5; Mo. 10:15-11:45 Uhr, Kr14/01.22; Zeit und Raum n.V.
Ziegler, B.
 

TU Tutorium (II) zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

TU; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 1; Fr, 12:00 - 14:00, KR14/00.06, (außer Fr 4.12.2020, Fr 8.1.2021, Fr 22.1.2021); wird nur erfolgen bei Mehrbedarf! dafür Aushang beachten!
N.N.

Vorlesungen

 

V Archäologische Beiträge zur Umweltgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18; Leistungsnachweis: Klausur
Schreg, R.
 

V Einführung in die Archäologie der jüngeren Merowinger- und Karolingerzeit

V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Die Vorlesung beginnt am 11. November 2020 und wird Online sein, bitte beachten Sie hierzu weitere Informationen über den VC!; Mi, 16:15 - 17:45, Online-Meeting; Leistungsnachweis: Klausur / Referat
Losert, H.

Proseminare/Übungen

 

Projektmanagement II (AG Blog)

SL; Rein Online; 2 SWS; gilt nur für interne Dozenten!; Mi, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Schreg, R.
 

PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; asynchron; Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Diederich, V.
 

Ü Einführung in die Grabungstechnik

Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Ziegler, B.
 

Qualitätsmanagement

SL; Rein Online; gilt nur für interne Dozenten!; Mo, 10:15 - 11:45, Online-Meeting
Schreg, R.
 

S/HS Contemporary Archäology

S/HS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 9; Die Lehrveranstaltung findet Online statt, bitte beachten Sie die Informationen über das VC!
Röhl, C.
 

TU Tutorium I zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

TU; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 1; Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Thies, F.
 

Ü Entschlüsselte Funde. Archäologisches Material als Informationsträger

Ü; Rein Präsenz; ECTS: 5; ArchaeoCentrum Bärnau, Blockveranstaltung 4-tägig, Termine werden bekannt gegeben, bitte im VC anmelden; Zeit und Raum n.V.
Wolters, S.
 

Ü Medientraining für Archäologen

Ü; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 7; Blockveranstaltung
Kirschner, S.
 

Ü Siedlungsarchäologie des Hoch- und Spätmittelalters in Nordbayern

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Schreg, R.
 

Ü Zeichen- und Beschreibungsübung an frühislamischen Bronzen in der Bumiller Collection zur wissenschaftlichen Erfassung von Metallobjekten

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Anmeldung bitte per Mail bei der Dozentin!; siehe Inhalt
Heidenreich, A.
Losert, H.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Archäologische Beiträge zur Umweltgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Leistungsnachweis: Referat und HA (MA 20-25 S., Referat 50 min.); Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Schreg, R.
 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

K; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06; Programm siehe Aushang und Lehrstuhlhomepage
Schreg, R.
 

Projektmanagement I

SL; Rein Online; 2 SWS; gilt nur für interne Dozenten!; Do, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Schreg, R.
 

S/PS Ragnarök oder neuer Glaube? Die Christianisierung des Nordens.

S/PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Zeit und Raum n.V.
Löw, L.

Forschungspraktika und Exkursion

 

E Tagesexkursion

E; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Schreg, R.
 

FPR "Kleine Funde, große Geschichten - Ausgrabungen im Bamberger Dom"

FPR; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4,5; Mi. 12:15-13:45 Uhr im Kr14/00.11
Lohwasser, C.

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie


Vorlesung

 

V Die Römische Kaiserzeit in der Germania Magna

V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 4; Leistungsnachweis: Klausur; Fr, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Schäfer, A.

Proseminare/Übungen

 

PS Experimentelle Archäologie als Erkenntnisweg in der Ur- und Frühgeschichte

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Leistungsnachweise: Referat; Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Schäfer, A.
 

TUT BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. Frühgeschichtliche Archäologie)

TU; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 8:30 - 10:00, Online-Meeting
Ott, S.
 

Ü Grundlagen der Steingerätetechnologie und- terminologie in der Urgeschichte

Ü; Rein Präsenz; ECTS: 4; der erste Termin (05.11.) findet Online statt, der Rest in präsenz KR14/00.11 Fundraum; Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Mischka, C.
 

Ü Neue Wege in der Lehre der Archäologischen Wissenschaften II

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03
Schäfer, A.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS Der sogenannte "Großromstedter Horizont" am Übergang von der Eisenzeit zur Römischen Kaiserzeit

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 9; Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit; Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Schäfer, A.
 

K Fachspezifisches Kolloquium

K; Rein Präsenz; 1 SWS; ECTS: 3; außer am 16.10. und 23.10.2020; Fr, 10:15 - 14:00, KR14/00.03; Blockveranstaltung, Zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben! bitte Aushänge KR14 beachten!
Schäfer, A.
 

Projektmanagement I

SL; Rein Online; 2 SWS; gilt nur für interne Dozenten!; Do, 16:15 - 17:45, Online-Meeting
Schäfer, A.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Tagesexkursion

E; Rein Präsenz; ECTS: 1; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Schäfer, A.
 

E Tagesexkursion Magnetik Prospektion

E; Rein Präsenz; ECTS: 1; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Seregély, T.
 

FP Die Bronzegießerwerkstatt im Oppidum von Kelheim, Aufarbeitung der Befunde und ihre Interpretation

FPR; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; mehrmalige Blockveranstaltungen Freitags, Termine werden über Aushang am Kranen 14 bekannt gegeben!; Zeit und Raum n.V.
Schäfer, A.
 

FP Lehr- und Forschungsgrabung Weiden-Winkel, Stadt Weismain, Lkr. Lichtenfels (Bronze- und eisenzeitliches Siedlungsareal)

FPR; Rein Präsenz; ECTS: 4; jeweils 2-Wochen-Blöcke vom 15.03.-26.03.21 und 25.03.-09.04.21
Seregély, T.
     n.V.   N.N.
 

FP Prospektion im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb

FP; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; einwöchig / 5 Geländetage ( Termine nach Absprache); max. 6 TN; Zeit und Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Seregély, T.

Archäologie der Römischen Provinzen

 

PS/HS Konrad: Kein Angebot (Forschungsfreisemester)

PS/HS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Beginn: 22.10.2019; Di, 15:30 - 17:45, Raum n.V.; Beginn: 22.10.2019
Konrad, M.
 

PS/Ü Saxa Loquuntur - Epigraphischer Sommerkurs

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; vom 17.8.2020 bis zum 22.8.2020; Der Kurs wird online über Zoom durchgeführt. ACHTUNG: Die Veranstaltung ist für das WS 2020/21 anrechenbar, wird aber bereits im August abgehalten!
Schmölzer, A.

Vorlesung

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

V; Präsenz + Online-Anteile; ECTS: 4; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18; Einzeltermin am 17.2.2021, 8:30 - 10:00; Die Lehrveranstaltungen finden Online statt. Die Prüfungen finden präsenz in den letzten 2 Wochen statt. Bitte beachten Sie die Informationen im VC Kurs.
Schreg, R.
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Sonnemann, T.
 

V Konrad: Kein Angebot (Forschungsfreisemester)

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Konrad, M.

Proseminare/Übungen

 

HS/PS/Ü Ehmig: Das römische Augsburg

HS/PS/Ü; Rein Online; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Anmeldung zur Lehrveranstaltung von Frau PD Dr. Ehmig bitte per E-Mail unter ulrike.ehmig@bbaw.de mit Angabe der Semesterzahl und der Studienfächer mit Übernahme eines Referatsthemas - zur Wahl stehen die Themen 3-10 und 13 - (bitte 2-3 zur Auswahl angegeben). Gemeinsame Lehrveranstaltung mit der Professur für Historische Grundwissenschaften (Prof. Dr. Christof Rolker); Fr, 12:00 - 14:15; wöchentlich freitags via MS Teams von 12:00 bis 14:15 Uhr - Im März schließt, sofern die aktuellen SARS-CoV-2-Beschränkungen es zulassen, eine zweitägige Exkursion nach Augsburg an (2 Übernachtungen). Die Exkursionsteilnahme setzt die Teilnahme an der Lehrveranstaltung voraus.
Ehmig, U.
 

PS/Ü Schmölzer: Gräber und menschliche Überreste in den römischen Nordwestprovinzen

PS/Ü; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.; Mi, 17:00 - 19:00
Schmölzer, A.
 

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Das antike Rom in Texten der lateinischen Literatur

Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Einzeltermin am 15.1.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.22; Einzeltermin am 29.1.2021, 12:00 - 18:00, U5/01.22; Einzeltermin am 5.2.2021, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Grüner, A.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

GS/PS/HS Konrad: Kein Angebot (Forschungsfreisemester)

GS/PS; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Mi, 8:00 - 10:15, Raum n.V.; Erste Sitzung und Themenvergabe am 23.10.2019, 8.30 Uhr, weitere Sitzungen im Dezember 2019 und Januar 2019. Hauptblock 17.-21. März in Trier
Konrad, M.
 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

K; Rein Online; 1 SWS; ECTS: 1; Di, 19:15 - 20:45, Online-Meeting; ! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (KR14 und KR12)
Konrad, M.
Korn, L.
Schäfer, A.
Schreg, R.
Sonnemann, T.
 

PS/GS/Ü Sommer: Der Raetische Limes: Historische Quelle und denkmalpflegerische Herausforderung (PS/GS/Ü Der Raetische Limes)

GS/PS/Ü; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Exkursionsteil Treffpunkt und Abfahrt: Samstag, 23.1.2021, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz; Einzeltermin am 13.11.2020, Einzeltermin am 11.12.2020, 10:00 - 18:00; Einzeltermin am 12.12.2020, 10:00 - 15:30; Die Termine am 13.11.2020, 11.12.2020 und 12.12.20 finden online über Web-Ex statt. Bitte melden Sie sich für weitere Informationen im VC-Kurs an.
Sommer, S.C.
 

TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen

TU; Rein Online; Schein; Das Tutorium findet online via Zoom statt. Anmeldungen bitte per E-Mail an katrin.naumann@stud.uni-bamberg.de; Di, 9:00 - 10:00
Naumann, K.
 

Vertiefungsseminar für Examenskandidatinnen und -kandidaten

K; 2 SWS; ECTS: 1; 9:00 - 22:00, 8:00 - 17:00, Raum n.V.; Blocktermine, werden noch bekanntgegeben
Konrad, M.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

GS/E Sommer: Tagesexkursion zum Raetischen Limes

E; ben. Schein; ECTS: 1; Treffpunkt und Abfahrt Samstag, 27.3.2021, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz. - Die Veranstaltung kann für Teilnehmer des Proseminars/der Übung von Herrn Professor Sommer nicht zusätzlich als Tagesexkursion angerechnet werden! Bei Besuch als Geländeseminar ist die Teilnahme am Exkursionsteil (mit Referatsleistung!) ebenfalls verpflichtend und mit Referatsleistung.; Treffpunkt und Abfahrt Samstag, 27.3.2021, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz
Sommer, S.C.
 

S Konrad: Kein Angebot (Forschungsfreisemester)

S; 3 SWS; Schein; Mi, 15:30 - 18:15, Raum n.V.
Konrad, M.

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie


Vorlesung

 

V Methoden der landschaftsarchäologischen Fernerkundung

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; für aktuelle Infos bitte im VC anmelden.; Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.; Online-Vorlesung (Panopto) live und aufgezeichnet
Sonnemann, T.

Seminare/Proseminare

 

S/PS Diskussion und Einbindung neuester archäologischer Erkenntnisse in die digitale archäologische Karte von Jerusalem

PS/HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 9; Teilnahme an der IVGA-Übung im WS19/20, oder fortgeschrittene GIS-Kenntnisse. Besonderheit in diesem Semester: lässt sich auch für die ARP anrechnen; Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.02; ab 2.11.2020; Termine werden bekannt gegeben. Vorest muss von einer (größtenteils) online stattfindenden Veranstaltung ausgegangen werden
Sonnemann, T.
Bieberstein, K.

Proseminare/Übungen

 

PS Siedeln unter Extrembedingungen

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; für aktuelle Infos bitte im VC anmelden! Besonderheit in diesem Semester: lässt sich auch für die ARP anrechnen; Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Burgdorf, Ph.
 

Ü Geoprospektion - Analyse von Fernerkundungs- und Geländedaten

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; für aktuelle Infos bitte im VC anmelden. Besonderheit in diesem Semester: lässt sich auch für die ARP anrechnen; Mi, 12:15 - 13:45, KR12/01.05; Termine für den Geländeübungsteil werden noch bekannt gegeben.
Sonnemann, T.
Burgdorf, Ph.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Fachspezifisches Kolloquium

K; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Zeit und Raum n.V.
Sonnemann, T.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Tagesexkursion IVGA

E; 1 SWS; ECTS: 0,5; Termin und Ort wird rechtzeitig in den IVGA-News bekannt gegeben!; Zeit und Raum n.V.
Sonnemann, T.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof