UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU) >>

Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften


Didaktik der Mathematik

 

Didaktik der Arithmetik (Grundschule)

S; Rein Online; 4 SWS; ECTS: 5; Mo, 14:00 - 16:00, 8:00 - 10:00, MG1/00.04; Do, Fr, 8:00 - 10:00, MG2/02.10; Do, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG2/02.10; Fr, 10:00 - 12:00, M3/02.10; Mo Seminar für alle / ein Aktivitätengruppen-Termin (Do) ist verpflichtend / Klausurtermin: Fr 26.03.21, 8.00-10.00 Uhr, Raum KS13/01.11 und Brosearena
Steinweg, A.S.
Dösch, H.
Glodschei, S.M.
Kleinhenz, J.
Kremer, M.
Schwab, S.
Schwarzkopf, D.
Stadter, L.
 

Didaktik der Geometrie (Mittelschule)

S; 5 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:00 - 20:00, Raum n.V.; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Klausurtermin: Di 09.02.2021, 8.00-10.00 Uhr, KS13/01.11
Birklein, L.
 

ForMaD - Forum Mathematikdidaktik

K; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)
Steinweg, A.S.
 

Forschungsseminar

OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
Steinweg, A.S.
 

Geometrieunterricht in der Grundschule (Seminar I, Mo)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Enzenberger, A.
 

Geometrieunterricht in der Grundschule (Seminar II, Mi)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Enzenberger, A.
 

Mathematik an außerschulischen Lernorten (Grundschule)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ggf. auch als Blöcke an außeruniversitären Orten
Schwarzkopf, D.
 

Mathematik an außerschulischen Lernorten (Mittelschule)

S; 2 SWS; ECTS: 4; Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; ggf. auch als Blöcke an außeruniversitären Orten
Schwarzkopf, D.
 

Mathematikunterricht digital (Mittelschule)

BS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 20.11.2020, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 27.11.2020, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.11.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Birklein, L.
 

Mathematische Kompetenzen fördern (Grundschule)

S; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Höglauer, G.
 

Mathematische Kompetenzen fördern (Mittelschule)

S; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Höglauer, G.
 

Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung)

OS; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Hermsdörfer, M.F.
 

Muster & Strukturen - erforschen, beschreiben, begründen

BS; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 28.10.2020, Einzeltermin am 29.10.2020, Einzeltermin am 21.11.2020, 8:00 - 18:00
Steinweg, A.S.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Dietz)

P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Dietz, E.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Dietz)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 4.11.2020, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Dietz, E.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Emmerling, A.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)

P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
Emmerling, A.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP); Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Landgraf, V.
Treiber, E.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)

P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Landgraf, V.
Treiber, E.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule

P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Birklein, L.
 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.03
Birklein, L.
 

Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht der Mittelschule

BS; 2 SWS; ECTS: 4; Einzeltermin am 15.1.2021, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 16.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 22.1.2021, 12:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 23.1.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Birklein, L.
 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung

S; 5 SWS; Di, 10:00 - 12:00, 12:30 - 13:30, Raum n.V.; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Birklein, L.
Bergler, P.Ch.
Enzenberger, A.

Didaktik der Biologie

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung & Gamification: Der "Escape Room“ als didaktische Methode

BS; Rein Präsenz; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Die Plätze sind aufgrund der Hygienevorschriften begrenzt. Anmeldung bitte zeitnah per E-mail an Yelva.Larsen@uni-bamberg.de und in FlexNow; Online-Vorbesprechuung: 06.11.20., 12 Uhr (Microsoft-Team: Bildung für Nachhaltige Entwicklung & Gamification)
Larsen, Y.
Münz, Th.
 

Das Schulbienenprojekt

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar (Biologie) angerechnet.; Zeit n.V., MND/00.03; Die Veranstaltung findet in Absprache mit den Teilnehmenden in Blöcken statt. Die Vorbesprechung ist am 03.10. um 10 Uhr über MicrosoftTeams (Teamcode: amir9pc)
Larsen, Y.
 

Die Macht der Worte: Sprachkontruktionen und Framing im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

BS; Rein Präsenz; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Anmeldung bitte zeitnah per E-mail an yelva.larsen@uni-bamberg.de und in FlexNow, da für die Präsenzveranstaltung ein Hygienekonzept erarbeitet und frühzeitig genehmigt werden muss. Die Plätze sind aufgrund der Hygienevorschriften begrenzt.; Online-Vorbesprechung: 07.10.20, 14:15 Uhr (Microsoft-Team: Sprachkontruktionen und Framing im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Larsen, Y.
 

Digitale Medien im Kontext der BNE

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich Grundlegende Themen der Fachdidaktik . Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 10:15 - 11:45
Groß, J.
 

Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Auch für Anfänger geeignet. Bitte in FlexNow anmelden.; variabel
Michelsen, M.
Münz, Th.
 

Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften (Kurs A)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Vor WS 2013/2014: Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Empfohlen als Einstieg für Didaktik der Biologie, Chemie und Physik. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 8:15 - 9:45
Groß, J.
 

Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften (Kurs B)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 8:15 - 9:45
Paul, J.
 

Einstieg in die Physikdidaktik

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann als fachfremd für den Bereich Biologie oder Chemie angerechnet werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 14:15 - 15:45
Mennecke, E.
 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; bitte in FlexNow anmelden.; Di, 16:15 - 17:45
Groß, J.
 

Grundlagen der Biologie I (Theorie- und Praxisseminar)

S; Rein Online; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung. Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 12:15 - 15:45
Groß, J.
Larsen, Y.
Paul, J.
 

Grundlagen der Chemie I

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann auch von Studierenden (Studienbeginn ab SS 2013) mit Didaktikfach Biologie oder Physik als fachfremdes Wahlpflichtseminar eingebracht werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 8:15 - 11:45
Paul, J.
 

Kompetenzorientierte Aufgaben im naturwissenschaftlichen Unterricht

S; Rein Online; 2 SWS; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 13:15 - 14:45; Die Veranstaltung findet online über das Microsoft-Team "Kompetenzorientierte Aufgaben im naturwissenschaftlichen Unterricht“ (Code: wnpzvpv) statt.
Larsen, Y.
Münz, Th.
 

Öffnungszeiten Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung (Biologie)

S; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MND/00.03; Die Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs: Sicheres Arbeiten im Labor
Larsen, Y.
 

Schulimkerei (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; 14:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte beachten: Informationen zum Seminar werden über den VC-Kurs bekannt gegeben.
Larsen, Y.
Langstein, J.
Münz, Th.
 

Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Biologie)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Messig, D.
 

Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Biologie)

P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
Paul, J.
Messig, D.

Mittelschule

 

Examensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule)

S; Rein Online; 2 SWS; freiwillige Veranstaltung, bitte zwecks Kontaktaufnahme unbedingt in FlexNow anmelden.; Mo, 15:15 - 16:45; Es besteht die Möglichkeit eine Terminalternative zu suchen, falls der avisierte Termin für manche Studierende nicht möglich ist.
Larsen, Y.
 

Übungen "Grundlagen der Biologie I"

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung für Studierende de Mittelschule mit Didaktikfach Biologie. Es werden Inhalte der Abschlussklausur im Modul I behandelt. Bitte melden Sie sich in FlexNow an.; Mo, 12:15 - 13:45; Die Veranstaltung findet online über das MS-Team "Übungen Grundlagen der Biologie I“ (Code: cat529j) statt.
Larsen, Y.

Didaktik der Chemie

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung & Gamification: Der "Escape Room“ als didaktische Methode

BS; Rein Präsenz; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Die Plätze sind aufgrund der Hygienevorschriften begrenzt. Anmeldung bitte zeitnah per E-mail an Yelva.Larsen@uni-bamberg.de und in FlexNow; Online-Vorbesprechuung: 06.11.20., 12 Uhr (Microsoft-Team: Bildung für Nachhaltige Entwicklung & Gamification)
Larsen, Y.
Münz, Th.
 

Das Schulbienenprojekt

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 2; Die Veranstaltung findet in Absprache mit den Teilnehmenden in Blöcken statt. Die Vorbesprechung ist am 03.11. um 10 Uhr über MicrosoftTeams (Teamcode: amir9pc); Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar (Biologie) angerechnet.
Larsen, Y.
 

Die Macht der Worte: Sprachkontruktionen und Framing im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

BS; Rein Präsenz; Wahlpflicht-Lehrveranstaltung (grundlegende Themen der Fachdidaktik). Anmeldung bitte zeitnah per E-mail an yelva.larsen@uni-bamberg.de und in FlexNow, da für die Präsenzveranstaltung ein Hygienekonzept erarbeitet und frühzeitig genehmigt werden muss. Die Plätze sind aufgrund der Hygienevorschriften begrenzt.; Vorbesprechung: 07.10.20, 14:15 Uhr (Microsoft-Team: Sprachkontruktionen und Framing im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Larsen, Y.
 

Digitale Medien im Kontext der BNE

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie, die ab SS 2013 studieren benötigen zwei Seminare aus diesem Bereich im Modul I. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 10:15 - 11:45
Groß, J.
 

Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Auch für Anfänger geeignet. Bitte in FlexNow anmelden.
Michelsen, M.
Münz, Th.
 

Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften (Kurs A)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014.; Do, 8:15 - 9:45; Bitte in FlexNow anmelden!
Groß, J.
 

Einführung in die Didaktik der Naturwissenschaften (Kurs B)

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Pflichtseminar ab Studienbeginn WS 2013/2014. Bitte in FlexNow anmelden.; Do, 8:15 - 9:45
Paul, J.
 

Einstieg in die Physikdidaktik

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar kann als fachfremd für den Bereich Biologie oder Chemie angerechnet werden. Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 16:15 - 17:45
Mennecke, E.
 

Forschungsmethoden der Naturwissenschaftsdidaktiken

S; Rein Online; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Di, 14:15 - 15:45
Groß, J.
 

Grundlagen der Chemie I

S; Rein Online; 4 SWS; Schein; ECTS: 4; Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung. Bitte in FlexNow anmelden.; Mo, 8:15 - 11:45
Paul, J.
 

Kompetenzorientierte Aufgaben im naturwissenschaftlichen Unterricht

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 2; Dieses Wahlpflicht-Seminar ist aus dem Bereich "Grundlegende Themen der Fachdidaktik". Es wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 13:15 - 14:45; Die Veranstaltung findet online über das Microsoft-Team "Kompetenzorientierte Aufgaben im naturwissenschaftlichen Unterricht“ (Code: wnpzvpv) statt
Larsen, Y.
Münz, Th.
 

Öffnungszeiten der Lernwerkstatt / Seminarvorbereitung (Chemie)

S; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, MND/00.02; Die Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs: Sicheres Arbeiten im Labor
Paul, J.
 

Schulimkerei (Theorie und Praxis der Bienenhaltung)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Chemie als fachfremdes Wahlseminar (Biologie) angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden.; 14:15 - 17:45, MND/00.02; Bitte beachten: Informationen zum Seminar werden über den VC-Kurs bekannt gegeben.
Larsen, Y.
Langstein, J.
Münz, Th.
 

Theorie-Praxis-Modul a) Begleitseminar zum Schulpraktikum (Chemie)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Messig, D.
 

Theorie-Praxis-Modul b) Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Chemie)

P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Bitte in FlexNow anmelden.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Findet in der zugeordneten Schule statt.
Paul, J.
Messig, D.

Mittelschule

 

Übungen "Grundlagen der Chemie I"

S; Rein Online; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Pflichtseminar für Studierende der MS im Modul I. Eine zusätzliche Anmeldung in FlexNow ist nicht nötig.; Mo, 12:15 - 13:45
Paul, J.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof