UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik >> Bachelor-/Masterstudiengänge Angewandte Informatik, Computing in the Humanities, International Information Systems Management, Software Systems Science, International Software Systems Science, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik >> Lehrveranstaltungen für Bachelor und Master >>

Angewandte Informatik

 

KInf-SemInf-M: Semantische Informationsverarbeitung

V; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Do, 8:00 - 10:00, WE5/00.019; Einführungsvorlesung in Präsenz am Donnerstag, 21.10.2021. Einzelheiten zum hybriden Lehrkonzept werden im VC-Kurs beschrieben
Schlieder, Ch.
 

KInf-SemInf-M: Semantische Informationsverarbeitung

Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.006; Erster Übungstermin Donnerstag, 03.11.2021 in Präsenz. Einzelheiten zum hybriden Lehrkonzept werden im VC-Kurs beschrieben
Fidler, L.
 

V KogSys-KogMod-M: Kognitive Modellierung

V; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 8:00 - 10:00; Wir streben an, diese Veranstaltung in Präsenz durchzuführen. Je nach den weiteren Entwicklungen der Corona-Zahlen und der dann geltenden Vorgaben, kann es jedoch sein, dass die Veranstaltung hybrid oder auch virtuell stattfindet.
Schmid, U.
 

Ü KogSys-KogMod-M: Kognitive Modellierung

Ü; Rein Online; Di, 12:00 - 14:00; Wir streben an, diese Veranstaltung in Präsenz durchzuführen. Je nach den weiteren Entwicklungen der Corona-Zahlen und der dann geltenden Vorgaben, kann es jedoch sein, dass die Veranstaltung hybrid oder auch virtuell stattfindet.
Rabold, J.

Mensch-Computer-Interaktion

 

Forschungsprojektpraktikum 2 Mensch-Computer-Interaktion (HCI-Proj2-M)

Ü; 6,00 SWS; ECTS: 15; Mo, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Gross, T.
Malzhacker, T.
Marquart, P.
von Kalben, M.
 

Interaktive Systeme (HCI-IS-B)

V; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 6; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Gross, T.
 

Interaktive Systeme (HCI-IS-B) - Gruppe 1

Ü; 2,00 SWS; Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
von Kalben, M.
Marquart, P.
 

Interaktive Systeme (HCI-IS-B) - Gruppe 2

Ü; 2,00 SWS; Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Marquart, P.
von Kalben, M.
 

Interaktive Systeme (HCI-IS-B) - Gruppe 3

Ü; 2,00 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
von Kalben, M.
Marquart, P.
 

Interaktive Systeme (HCI-IS-B) - Gruppe 4

Ü; 2,00 SWS; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
von Kalben, M.
Marquart, P.
 

Kolloquium Mensch-Computer-Interaktion (HCI-Kol)

K; 2,00 SWS; Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Gross, T.
 

Projekt Mensch-Computer-Interaktion (HCI-Proj-B)

Ü; 4,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Gross, T.
Malzhacker, T.
von Kalben, M.

Kognitive Systeme

 

KogSys-Proj: Bachelor/Master Projekt Kognitive Systeme

PROJ; 2 SWS; ECTS: 6; Diese Veranstaltung kann auch von Studierenden im Bachelor belegt werden.; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Ort: n.V.
Schmid, U.
 

Master- und Doktorandenseminar

S; Rein Online; Do, 16:00 - 18:00; Wir streben an, diese Veranstaltung in Präsenz durchzuführen. Je nach den weiteren Entwicklungen der Corona-Zahlen und der dann geltenden Vorgaben, kann es jedoch sein, dass die Veranstaltung hybrid oder auch virtuell stattfindet.
Schmid, U.
 

Seminar Kognitive Systeme

S; Rein Online; 2 SWS; ECTS: 3; für Bachelor und Master; Do, 10:00 - 12:00; Wir streben an, diese Veranstaltung in Präsenz durchzuführen. Je nach den weiteren Entwicklungen der Corona-Zahlen und der dann geltenden Vorgaben, kann es jedoch sein, dass die Veranstaltung hybrid oder auch virtuell stattfindet.
Schmid, U.

Kulturinformatik

 

Internet Computing für Geistes- und Sozialwissenschaften

Ü; Rein Online; 3,00 SWS; Di, 14:00 - 16:00
Fidler, L.
Bullin, M.
 

KInf-DigBib-B: Digitale Bibliotheken und Social Computing

V; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Di, 8:00 - 10:00, WE5/04.004; Einführungsvorlesung Dienstag, 19.10.2021 in Präsenz. Einzelheiten zum hybriden Lehrkonzept werden im VC-Kurs beschrieben.
Schlieder, Ch.
 

KInf-DigBib-B: Digitale Bibliotheken und Social Computing Übung 1

Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Do, 16:00 - 18:00, WE5/01.004; Erster Übungstermin Donnerstag, 28.10.2021 in Präsenz. Einzelheiten zum hybriden Lehrkonzept werden im VC-Kurs beschrieben.
Kremitzl, Ch.
 

KInf-DigBib-B: Digitale Bibliotheken und Social Computing Übung 2

Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.014; Erster Übungstermin Dienstag, 26.10.2021 in Präsenz. Einzelheiten zum hybriden Lehrkonzept werden im VC-Kurs beschrieben
Göhringer, S.
 

KInf-IPKult-E: Informatik und Programmierung für die Kulturwissenschaften

V; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.019
Schlieder, Ch.
 

KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften

Ü; Präsenz + Online-Anteile; Fr, 12:00 - 14:00, WE5/01.004; Erster Übungstermin Freitag, 22.10.2021 in Präsenz. Einzelheiten zum hybriden Lehrkonzept werden im VC-Kurs beschrieben.
Kremitzl, Ch.
 

KInf-IPKult-E: Informatik für die Kulturwissenschaften (DDT)

Ü; Präsenz + Online-Anteile; Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.020; Erster Übungstermin Mittwoch, 20.10.2021 in Präsenz. Einzelheheiten zum hybriden Lehrkonzept werden im VC-Kurs beschrieben
Göhringer, S.
 

KInf-IPKult-E: Programmierung Informatik für die Kulturwissenschaften (Gruppe 1)

Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.004; Erster Übungstermin Montag, 18.10.2021 in Präsenz. Einzelheiten zum hybriden Lehrkonzept werden im VC-Kurs beschrieben
Klug, C.
 

KInf-IPKult-E: Programmierung Informatik für die Kulturwissenschaften (Gruppe 2)

Ü; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, WE5/01.004
Klug, C.
 

Master- und Doktorandenseminar Kulturinformatik

S; Rein Online; 1 SWS; jede 2. Woche Mo, 10:00 - 12:00
Schlieder, Ch.

Medieninformatik

 

Bachelor Projekt zur Medieninformatik

Ü; 4,00 SWS; ECTS: 6; Dieses Modul richtet sich in erster Linie an Studierende in Bachelorstudiengängen. Ausgewählte Themen können ggf. auch von Studierenden in Masterstudiengängen als Modul MI-Proj-M: Projekt zur Medieninformatik [Master] bearbeitet werden.; Fr, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Henrich, A.
 

Bachelor-Seminar zur Medieninformatik

S; 2,00 SWS; ECTS: 3; Im Wintersemester können ausgewählte Themen im Seminar MI-Sem-M ggf. auch von Bachelorstudierenden als MI-Sem-B bearbeitet werden.; Zeit und Raum n.V.
Henrich, A.
Engl, F.
 

Computergrafik und Animation

V; Rein Online; 2,00 SWS; ECTS: 6; Mi, 8:00 - 10:00
Henrich, A.
 

Computergrafik und Animation (Übung)

Ü; Rein Online; 2,00 SWS; Do, 14:00 - 16:00
Bullin, M.
 

Computergrafik und Animation, Besprechung nach Bedarf

Ü; Rein Online; nach Vereinbarung
Bullin, M.
 

Doktoranden-/Diplomandenseminar

S; 2.00 SWS; Zeit und Raum n.V.
Henrich, A.
 

Einführung in die Medieninformatik

V; Rein Online; 2,00 SWS; ECTS: 6; Do, 16:00 - 18:00, (außer Do 18.11.2021); Einzeltermin am 22.10.2021, 14:00 - 16:00; Einzeltermin am 27.10.2021, Einzeltermin am 19.11.2021, 16:00 - 18:00
Henrich, A.
 

Einführung in die Medieninformatik, Gruppe 1

Ü; Rein Online; 2,00 SWS; Mo, 14:00 - 16:00
Jegan, R.
Häuser, I.
Engl, F.
 

Einführung in die Medieninformatik, Gruppe 2

Ü; Rein Online; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.003
Jegan, R.
Häuser, I.
Engl, F.
 

Einführung in die Medieninformatik, Gruppe 3

Ü; Rein Online; 2,00 SWS; Mi, 12:00 - 14:00
Jegan, R.
Häuser, I.
Engl, F.
 

Einführung in die Medieninformatik, Gruppe 4

Ü; Rein Online; 2,00 SWS; Do, 14:00 - 16:00
Jegan, R.
Häuser, I.
Engl, F.
 

Einführung in die Medieninformatik, Gruppe 5

Ü; Rein Online; 2,00 SWS; Mi, 16:00 - 18:00, WE5/04.014
Jegan, R.
Häuser, I.
Engl, F.
 

Master Projekt zur Medieninformatik

Ü; Rein Online; 4,00 SWS; ECTS: 6; Dieses Modul richtet sich in erster Linie an Studierende in Masterstudiengängen. Ausgewählte Themen können ggf. auch von Studierenden in Bachelorstudiengängen als Modul MI-Proj-B: Projekt zur Medieninformatik [Bachelor] bearbeitet werden.
Henrich, A.
 

Master-Seminar zur Medieninformatik

S; Rein Präsenz; 2,00 SWS; ECTS: 3; Im Wintersemester können ausgewählte Themen im Seminar MI-Sem-M ggf. auch von Bachelorstudierenden als MI-Sem-B bearbeitet werden.; Einzeltermin am 19.10.2021, Einzeltermin am 2.11.2021, 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 14.1.2022, Einzeltermin am 21.1.2022, 12:00 - 20:00, Raum n.V.
Henrich, A.
Engl, F.

Smart Environments

 

SME-Projekt-B/M: Projekt HTN-Planung in LISP

Ü; ECTS: 6; Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; bitte über zentralen VC-Kurs anmelden
Schwartz, T.
Wolter, D.
 

SME-Projekt-B: Evaluierung von räumlichen Textverstehen

Ü; Rein Online; 2,00 SWS; Bitte über zentralen VC-Kurs anmelden!
Wolter, D.
 

SME-SEM-B: Seminar Planen und Planerkennung

S; 2,00 SWS; Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; bitte im VC einschreiben, um über Änderungen informiert zu werden!
Wolter, D.
 

SME-SEM-M: Seminar Neuro-Symbolic AI

S; Präsenz + Online-Anteile; 2,00 SWS; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, Online-Meeting; please see VC for details and changes
Sioutis, M.
Wolter, D.
 

SME-STE-M Introduction to Knowledge Representation: Space, Time, Events

V; 2,00 SWS; Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; first meeting via Zoom (see VC)
Wolter, D.
 

SME-STE-M: Tutorial to Introduction to Knowledge Representation: Space, Time, Events

Ü; 2,00 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; please see VC course for details and changes
Sioutis, M.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof