UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geographie >>

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

 

Tutorium Humangeographie B4/B3n

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien, Das Tutorium findet online über MS-Teams-Kanal "Tutorium B4/B3n SoSe22" statt. Erster Termin: Mittwoch 25.05.2022
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Zunächst über MS-Teams: Zugang wird in der Vorlesung und den begleitenden Seminaren kommuniziert

Basismodule

 

B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs B

Dozent/in:
Vincent Keldenich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/00.05
Ab 28.06.2022 findet das Seminar wieder im Raum KR12/00.05 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 14.07.2022 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, im Raum KS13/01.11 statt.
Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, U2/01.33
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter "Digitales Info-Portal Physische Geographie"

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

Modulprüfung B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

Modulprüfung B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, U2/01.33
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
Mo
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:30 - 9:15, U2/01.33
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

Modulprüfung B2 Physische Geographie II

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, U2/01.33
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

Modulprüfung B5 Fachmethodik I

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Schielein, Bernd Grubert
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B5n Fachmethodik I: "Kartographie "

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft" [B3n-VL]

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Do, 10:00 - 12:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
Die Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Die Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.

 

B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Friederike Berlinski, Christian Fritsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 20.6.2022, Einzeltermin am 27.6.2022, Einzeltermin am 4.7.2022, Einzeltermin am 11.7.2022, Einzeltermin am 18.7.2022, Einzeltermin am 25.7.2022, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Die erste Lehrveranstaltung findet am 02.05.2022 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 14.07.2022 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, im Raum KS13/01.11 statt.
Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Die erste Lehrveranstaltung findet am 03.05.2022 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 14.07.2022 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, im Raum KS13/01.11 statt.
Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B4/B4b Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Ab 28.06.2022 findet das Seminar wieder im Raum KR12/00.05 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 14.07.2022 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, im Raum KS13/01.11 statt.
Die B4/B4b-Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Informationen zur Durchführung und Anmeldung zur Lehrveranstaltung finden Sie im VC unter „Digitales Info-Portal Physische Geographie“

 

B4/B3b Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft" [B4-VL]

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Do, 10:00 - 12:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
Die Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung und zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Die Nachholklausur findet am Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, im Raum KR12/02.18 statt. Anmeldezeitraum in FlexNow: 12.09.-13.10.2022.

Aufbaumodule

 

B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs A

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2021 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, den 26.01.2022 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr über MS-Teams statt.
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

B7b Politische Geographie und Raumplanung

Dozent/in:
Alexander Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 29.4.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 6.5.2022, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 13.5.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 16.5.2022, 8:00 - 9:30, KR12/02.18
Einzeltermin am 20.5.2022, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 3.6.2022, Einzeltermin am 10.6.2022, Einzeltermin am 24.6.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 1.7.2022, Einzeltermin am 8.7.2022, 12:15 - 13:45, WE5/02.006
Einzeltermin am 15.7.2022, Einzeltermin am 22.7.2022, Einzeltermin am 29.7.2022, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2021 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Der Termin wird rechtzeitig im UnivIS bekanntgegeben.
Inhalt:
Das Seminar vermittelt zunächst einen allgemeinen Überblick über die Raumordnung des Bundes, des Freistaats Bayern und des Städtebaurechts sowie der Bauordnung. Anhand der großen städtebaulichen Maßnahmen Landesgartenschau/ERBA und der ehem. militärischen Liegenschaften (Konversionsflächen) wird der Bezug zu Bamberg sowie zu einzelnen Fachplanungen (Naturschutz, Wasserrecht, Denkmalschutz u.a.) hergestellt. Die praktische Anwendung der gesetzlichen Vorgaben im Bauleitplanverfahren der Stadt Bamberg und die Wechselwirkungen zur Politik stehen dabei im Vordergrund. Die Entwicklung von großen Brachflächen ausgehend von der informellen Planung (Stadtentwicklungskonzept) bis zur Umsetzung durch Bauinvestoren wird ebenfalls beleuchtet und vor Ort auf zwei Kurzexkursionen auf die ERBA und die Lagarde-Kaserne veranschaulicht.

 

B6/B6a Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs B

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2021 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, den 26.01.2022 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr über MS-Teams statt.
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

B6/B6b Regionale Geographie - Europa/Außereuropa "Alpen"

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 15, nach bestandener B6-Modulprüfung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2021 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Der Termin wird rechtzeitig im UnivIS bekanntgegeben.
Die Teilnahme am Seminar ist mit der Übernahme eines Referatsthemas verbunden. Das Referat ist vor Beginn des Sommersemesters abzugeben. Die Vergabe der Themen erfolgt im VC. Weitere Infos folgen ebenfalls hier im Digitalen Infoportal Ende der Einschreibefrist.
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig sowohl human- als auch physisch-geographische Themen des Alpenraums problemorientiert diskutiert. Es werden neben bevölkerungs- und sieglungsgeographischen Themenfeldern die des Tourismus und der Verkehrsgeographie näher beleuchtet. Ein weiterer Fokus liegt auf ausgewählten physisch-geographischen Fragestellungen, wie beispielsweise dem geomorphologischen Formenschatz des Hochgebirges, dem Klimawandel im Alpenraum und die daraus resultierenden Naturgefahren.

 

B7b Politische Geographie und Raumplanung: Politische Geographie

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2021 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Der Termin wird rechtzeitig im UnivIS bekanntgegeben.
Inhalt:
Das Seminar befasst sich zunächst mit der Disziplingeschichte und dem traditionellen Forschungsspektrum der Politischen Geographie. Dabei erfolgt ein kritischer und problematisierender Blick auf theoretisch-konzeptionelle Grundannahmen zur Erforschung des Spannungsfeldes von Raum, Macht und Gesellschaft sowie das dabei eingegangene Verhältnis von Wissenschaft und Staat. Ausgehend von dieser disziplingeschichtlichen Betrachtungsweise können anschließend die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Politischen Geographie hinsichtlich des veränderten Verständnisses des Politischen, der Raumkonzepte bzw. Raumverständnisse sowie der genutzten theoretischen Ansätze und Konzepte tiefgehend diskutiert werden. Diese Aufarbeitung erfolgt beispielhaft anhand von zentralen Themenfeldern, wie u.a. Globalisierung & Global Governance, geopolitische Leitbilder oder politische Konflikte (wie etwa um Grenzen, territoriale Kontrolle, raumbezogene Identitäten und kulturelle Differenz, ökologische Ressourcen, etc.).

 

B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2021 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Die Vorbesprechung findet am Mittwoch, den 26.01.2022 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr über MS-Teams statt.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick zu den jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen der unterschiedlichen, v.a. in der humangeographischen Forschung angewandten, qualitativen Methoden für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu erhalten. Im Seminar wird einerseits theoretisches Wissen zur Erhebung und Auswertung qualitativer Daten vermittelt. Dabei werden einzelne Methoden, wie beispielsweise verschiedene Interviewformen, teilnehmende Beobachtung oder visuelle Methoden diskutiert. Andererseits wird im Rahmen kleinerer Übungen auch praktisches Wissen zur Anwendung ausgewählter Methoden vermittelt.

 

B6 Modulprüfung

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15, Raum KR1/01.11
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B6 Regionale Geographie - Großräume der Erde: Der Mittelmeerraum

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.33

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Schielein, Christian Luplow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil, Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Schielein, Christian Luplow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.05

 

B7d/B11e Allgemeine Geographie – Physisch-geographische Themen zur Geochronologie, Naturgefahren, Meerespiegelveränderungen und Klimawandel

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Patrick Schielein
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.01

 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:30 - 9:15, KR12/02.01

 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Physisch-geographisches Geländepraktikum "Bayerisches Alpenvorland"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
5 Tage im Gelände; voraussichtlich vom 07.-11.06.2022

 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Seminar zur Geisteinsbestimmung Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:00, FI5/-1.11

 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Seminar zur Gesteinsbestimmung Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, FI5/-1.11
Mi

 

Tutorium für Kartographie

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.02

 

Vor- und nachbereitendes Seminar zu B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Physisch-geographisches Geländepraktikum "Bayerisches Alpenvorland"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 0,6 SWS
Termine:
Vorbesprechung am 23.05.2022 von 9-12 Uhr im Raum U2/01.36; Nachbesprechung am 04.07.2022 von 9-12 Uhr im Raum, U2/01.36; Nachbesprechung am 04.07.2022 von 9-12 Uhr im Raum, U2/01.36

 

Vor- und Nachbespechung

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 14:15 - 15:00, KR12/02.01

 

B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration" [B7c]

Dozent/in:
Jonathan Ernsthenrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Weitere Informationen zu Seminar und Themenvergabe werden den angemeldeten Teilnehmenden am Montag, 7.2.2022, per E-Mail mitgeteilt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat (30 Minuten Dauer, Medieneinsatz; frei referieren; Hand-out)
Schriftliche Kurzfassung (Umfang ca. 5 Textseiten, zzgl. Gliederung, Literatur, Abbildungen usw.
Gliederung rechtzeitig in der Sprechstunde abstimmen!
Anwesenheit und Diskussionsteilnahme
Inhalt:
Was ist Migration?
Methodik und Theorie: Erfassung von Migrationen; Theorien der Migration; der "Transnationale Soziale Raum"
Internationale Migration in Beispielen und Kontexten: Deutschland als Aus- und Einwandererland; Migration und Integration; historische Migration; Gastarbeiter und Russlanddeutsche; Migration und Transformation; Fortress Europe; irreguläre Migration; die "Flüchtlingskrise"; Migration und Entwicklung

 

B6: Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Tschechische Republik

Dozent/in:
Patrick Reitinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Angaben zu Ort und Zeit sind aktuell und können für die individuelle Stundenplanorganisation genutzt werden (Stand: 27.11.2021). Es wird davon ausgegangen, dass das Seminar im Sommersemester 2022 in Präsenz stattfinden kann. Es stehen 20 Plätze zur Verfügung. Die endgültige Verteilung der Seminarplätze folgt im Rahmen der verbindlichen digitalen Vorbesprechung am Montag, 24.01.2022, 18:00 Uhr (s.t.). Sie können nur zum Seminar zugelassen werden, wenn Sie sich ordnungsgemäß zwischen dem 01.12.2021 und 15.12.2021 in FlexNow angemeldet haben. Nach dem Anmeldezeitraum erhalten Sie den Zugangslink zur Vorbesprechung per E-Mail.

 

B7e: Historische Geographie: Landschafts- und Umweltgeschichte

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR1/00.05
Inhalt:
Gewässer in der Kulturlandschaft

Fließ- und Stillgewässer sind wichtige Elemente der Kulturlandschaft und wurden seit jeher intensiv genutzt und anthropogen überprägt. Das Seminar gibt einen Überblick über wichtige Entwicklungsphasen und Themen in der anthropogenen Nutzung und Veränderung von Fließ- und Stillgewässern seit dem Frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit.

Inhalte (vorläufig):

• Überblick über Fließ- und Stillgewässertypen in Mitteleuropa
• Quellen und Quellnutzung
• Thermal- und Heilquellen, Bade- und Kurorte
• Abgrabungen und Abgrabungsgewässer
• Bergbau und Veränderung von Gewässerstrukturen (bergbauliche Wasserwirtschaft)
• Kanäle und Kanalbau
• Mühlen und Mühlengewässer, Wasserkraftnutzung in ihrer historischen Entwicklung
• Industrielle Wassernutzung
• Wasserverschmutzung als historisch-geographisches Problem
• Fischerei und Teichwirtschaft, Jagd am und auf dem Wasser
• Ziergewässer, Wasserspiele
• Landwirtschaftliche Wassernutzung (Aquaponik, Wiesenbewässerung)
• Sondernutzungen (Eisgewinnung, Sand- und Kiesgewinnung)
• Hochwasser und Hochwasserschutz
• Korrektionen, Begradigungen und Kanalisierungen
• Flüsse als Verkehrswege in ihrer historischen Entwicklung
• Trift und Flößerei
• Flusshäfen
• Flüsse als Hindernisse: Fähren und Brücken
• Neue Gewässerformen: Stauseen und Renaturierungen
Empfohlene Literatur:
  • Jürging, Peter, Patt, Heinz (Hrsg.), Fließgewässer- und Auenentwicklung. Berlin u.a. 2005 (Kap. 3, Mensch und Fließgewässer, S. 47-121).

 

B8e: Fachmethodik II: Sachquellen und materielle Überlieferungen

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Inhalt:
Im Seminar werden wichtige Grundlagen der Arbeit mit Sachquellen behandelt und geübt. Dabei stehen spezifisch historisch-geographische Fragestellungen im Vordergrund. Gleichzeitig sollen Elemente einer historisch-geographischen Quellenkunde erarbeitet werden.

Das Seminar ist Teil einer methodischen „Trias“, die in zwei weiteren Seminaren Grundlagen der Arbeit mit Bild- und Kartenquellen sowie mit Landschaftsstrukturen und Sachquellen vermittelt.

Inhalte:

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Analyse der natürlichen und gebauten Umwelt als Quellen für die Rekonstruktion vergangener Lebenswelten. Besprochen und abgehandelt werden wichtige Strukturen, Elemente und Relikte in ihrem funktionalen Wandel an Beispielen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.

• Ländliche Siedlungen
• Städtische Siedlungen
• Bergbau und Gewerbe
• Verkehr
• Landwirtschaft
Empfohlene Literatur:
  • Poschlod, Peter, Geschichte der Kulturlandschaft. Stuttgart, 2. Aufl. 2017.
  • Henkel, Gerhard, Das Dorf. Landleben in Deutschland - gestern und heute. Darmstadt 2020.
  • Brakensiek, Stefan, Kießling, Rolf, Troßbach, Werner (Hrsg.), Grundzüge der Agrargeschichte. Köln, 3 Bde. 2016.
  • Boockmann, Hartmut, Die Stadt im späten Mittelalter. München 1987.
  • Lampugnani, Vittorio Magnago, Die Stadt von der Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert. Berlin 2017.

Vertiefungsmodule

 

B9b / M5 Geländeübung "Regionalanalyse: Praxisorientierte Feldforschung - eine aktivierende Untersuchung"

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Exkursion, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 1.5.2022-6.5.2022 Mo-Fr, Sa, So
Inhalt:
Die Regionalanalyse bietet Studierenden die Möglichkeit eine Woche lang eine ländliche Region mit dem Fokus auf Jugendbelange und Bürgerbeteiligung unter die Lupe zu nehmen. Mit sozialräumlichen Methoden (u.a. Ortsbegehung, Befragungen, ExpertInneninterviews) werden Chancen und Potentiale für mehr Jugendbeteiligung identifiziert, der Gemeinde präsentiert und aktivierend diskutiert.
Jugendliche brauchen für ihre Entwicklung die Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt und die Partizipation am öffentlichen Leben. Das Ziel sozialräumlicher Verfahren ist es, Verständnis dafür zu entwickeln, wie es um die Lebenswelten Jugendlicher in ihren Sozialräumen (Treffpunkte, Orte, Institutionen) steht. Besonders ländlichen Regionen fehlt es oft an altersgerechten Angeboten und Strukturen. Welche Ressourcen, Freiräume und Barrieren finden junge Menschen in ihrem Umfeld vor? Dieser Blickwinkel bringt neue Aneignungsmöglichkeiten zum Vorschein, um sie in der Jugendarbeit und im öffentlichen Raum weiter zu fördern und auszubauen. Die Anwendung der Methoden setzt den Kontakt zu Jugendlichen voraus, sie werden im Rahmen der Verfahren beteiligt und aktiviert. Bereits in der Regionalwoche erarbeitet und präsentiert die Studierendengruppe erste Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen. So kann die Gemeinde für die spezifischen Jugendbelange vor Ort sensibilisiert werden. Die Regionalanalyse soll dabei als Impuls zur Weiterarbeit wirken.
Untersuchungsregion für die Regionalanalyse im Sommer 2022 ist die Gemeinde Mettingen (http://www.mettingen.de/) im Kreis Steinfurt im nördlichen Nordrhein-Westfalen. Kooperationspartnerin für das Projekt ist die Akademie Junges Land e.V. (http://www.jungesland.de/), die seit 2003 aktivierende Sozialraumanalysen in ländlichen Räumen durchführt.
Die TeilnehmerInnen dieses Projekts können:
  • in der Gruppe Methoden empirischer Sozialforschung praxisnah und beteiligungsbezogen ausprobieren, im Kontext eines realen Auftrags der Gemeinde Mettingen
  • einen Jugendbeteiligungsprozess auf Gemeindeebene mitgestalten und dabei die Dynamik von Multi-Stakeholder-Prozessen erfahren
  • nicht nur die besonderen Herausforderungen der ländlichen Entwicklung kennenlernen, sondern auch die der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Raumplanung
  • eine intensive Zeit mit anderen Studierenden erleben: drei Blockseminare (Fr/Sa) dienen zum besseren Kennenlernen und der Reflexion in der Gruppe, um schließlich fünf Tage gemeinsam in der Untersuchungsregion zu verbringen.

Weitere Informationen können Sie der ausführlichen Beschreibung im Info-Portal entnehmen.

 

B10 Geländeübung "Haßberge" 1 Tag

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Die Geländeübung findet am Freitag, 20.05.2022 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.

 

B10 Geländeübung "Ötztal" 4 Tage

Dozent/in:
Christian Luplow
Angaben:
Exkursion, ECTS: 4
Termine:
Das viertägige Geländepraktikum finden am 14.9.-18.9.2022 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2021 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen! Der Termin wird rechtzeitig im UnivIS bekanntgegeben.
Inhalt:
Während der Exkursion werden vor Ort sowohl human- als auch physisch-geographische Fragestellungen des Hochgebirges am Beispiel des Ötztals und der Ötztaler Alpen diskutiert. Es stehen neben den Themen Besiedelung des Alpenraums, Almwirtschaft und Tourismus, physisch-geographische Aspekte wie beispielsweise die geomorphologischen Formungsprozesse des Hochgebirges, der Klimawandel im Alpenraum und die daraus resultierenden Naturgefahren im Fokus. Untergebracht sind wir im Bildungszentrum der Universität Innsbruck in Obergurgl im hinteren Ötztal. Von dort werden wir in zwei ganztägigen Wanderungen die Hochgebirgstäler Gaisberg- und Rotmoostal besuchen. An einem weiteren Exkursionstag steht das untere Ötztal auf dem Programm. Da wir uns im hochalpinen Gelände (höchster Punkt ca. 2.700 m) und auch abseits der Wanderwege u.a. im Gletschervorfeld, auf einem Blockgletscher und auf dem Gaisbergferner bewegen, ist eine sehr gute Kondition und Ausstattung (festes, knöchelhohes Schuhwerk, warme Bekleidung inkl. Handschuhe und Mütze, Regen- und Sonnenschutz etc.) unbedingte Voraussetzung. Die An- und Abreise erfolgt mit zwei Kleinbussen.

 

B10 Geländeübung "Regionalentwicklung und Bierkultur im Bamberger Land" 1 Tag

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 22.7.2022, 9:00 - 11:00, MG1/02.06
Die Exkursion findet am Freitag, den 22.07.22 statt. Beginn: 09:00 Uhr im Raum MG1/02.06.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2021 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Inhalt:
Das kleinteilige Brauereiwesen mit über 70 Brauereien und die damit verbundene Bierkultur im Bamberger Land lassen sich als lokale Besonderheit (local distinctiveness) verstehen. Die Exkursion beleuchtet das Thema Brauereiwesen aus der Perspektive der Regionalentwicklung. Dabei wird erstens der Frage nachgegangen, welches touristische Potenzial mit dem Brauereiwesen und der Bierkultur einhergehen und wie dieses Potenzial von Akteuren der Regionalentwicklung erschlossen wird. Hierzu werden ausgewählte Projekte vorgestellt und vor Ort mit den beteiligten Akteuren diskutiert. Zweitens befasst sich die Exkursion dezidiert mit den aktuellen Herausforderungen, die für eine Aufrechterhaltung der Brauereibetriebe bestehen sowie den damit verbundenen Strategien, um diesen zu begegnen.

 

B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg" 1 Tag

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2022, 9:00 - 10:00, KR12/00.16
Die Exkursion findet am Freitag, 08.07.2022, von 9 Uhr bis 17 Uhr statt. Beginn: 09:00 Uhr im Raum KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung in FlexNow: 01.12. bis 15.12.2021 Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.2022
Inhalt:
Die Tagesexkursion untersucht entlang ausgewählter Beispiele aktuelle Prozesse der Stadtentwicklung Bambergs aus humangeographischer Perspektive. Dabei stehen Fragen des jeweiligen Planungsprozesses sowie der sozialen Funktionen und Auswirkungen einzelner Stadtentwicklungsmaßnahmen im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses.

 

B10 Geländeübungen: Große Exkursion "Berchtesgadener Land - Salzburg"

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8, Eine Vorbesprechung findet am 21. Januar 2022 im Raum KR12/02.01 von 15-17 Uhr statt. Ein Vorbereitungs-Seminar (Blockveranstaltung) auf Burg Feuerstein (Ebermannstadt) ist voraussichtlich vom 29.04.-01.05.2022 geplant.
Termine:
8 Tage von Samstag, 30.Juli bis Samstag, 6. August 2022

 

B10 Exkursion agit Salzburg

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Exkursion, ECTS: 2, Die Exkursion findet vom 05.-07.07.2022 statt.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübung: Exkursion "Rhön"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, ECTS: 3
Termine:
3 Tage vom 13.-15.06.2022

 

Nachbesprechung Exkursion "Rhön"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.7.2022, 8:30 - 10:00, KR1/00.05

 

B10: Große Exkursion Ostdeutschland 2022

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8
Termine:
Voraussichtlicher Termin: 01.-08.09.2022. Die Anmeldung zur Hauptexkurison ist bereits abgeschlossen. Weitere Informationen zur Vorbereitung und Durchführung folgen.
Vorbesprechung: Mittwoch, 20.7.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlicher Termin: 01.-08.09.2022
Inhalt:
Thema: Eisenbahn, Industrialisierung und Stadtentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert

Dieses Mal wird die Exkursion die Eisenbahn nehmen: Es geht entlang der frühen Eisenbahnstrecken der Ludwig Süd-Nord Bahn von Bamberg bis Hof und weiter über Leipzig und Magdeburg bis nach Berlin. Übernachtet wird jeweils an ausgewählten Unterwegsstandorten. Es wird ein breites Spektrum an Themen der Verkehrsgeographie, der Stadtentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts, der Industrialisierung, der Entwicklung ländlicher Räume im 19. und 20. Jahrhundert auf dem Programm stehen. Dabei wird es auch um die Auswirkungen dieser Prozesse bis heute gehen. Der genaue Ablauf ist noch nicht ausgeplant.

Zur Vorbereitung der Exkursion werden noch rechtzeitig weitere Ankündigungen folgen.

 

B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Bergstadt) am 20.05.2022

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Die Exkursion findet am Freitag, 20.05.2022, statt.

 

B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Gärtnerstadt) am 03.06.2022

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Die Exkursion findet am Freitag, 03.06.2022, statt.

 

B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Inselstadt) am 13.05.2022

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Die Exkursion findet am Freitag, 13.05.2022, statt.

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"

Dozentinnen/Dozenten:
Geographie II, N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

B11d/B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 15.7.2022, 10:00 - 14:00, U9/01.11
Ab 24.06.2022 findet das Seminar wieder im Raum KR12/00.05 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.04. bis 15.06.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Lehramt, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien, Schreibblockaden etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 26.5.2022, Einzeltermin am 27.5.2022, Einzeltermin am 28.5.2022, 9:00 - 19:00, KR1/00.05

 

B11e: Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Der Bereich Historische Geographie bietet grundsätzlich ein Seminar für Absolventinnen und Absolventen an. Das Angebot richtet sich auch nach dem aktuellen Bedarf und wird vor dem Semester mitgeteilt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof